Meine Lebensweisheiten - Philipp Rouven Schmidt - E-Book

Meine Lebensweisheiten E-Book

Philipp Rouven Schmidt

0,0
17,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Einführung: Eigene Kindheit, Interessen Hauptteil: Wissenslücken, Informationen und Ängste, Trugschlüsse des eigenen Verstands – Terrorismus, Wie Feindbilder entstehen, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Linksextremismus, Islamismus, Konfliktlösungen im Kleinen und Großen, Der Sinn des Lebens, Positive und negative Ausrichtung der Gedanken, Mitleid und Empathie, Aussehen und Attraktivität, Liebe, Dürfen sich nur Mann und Frau lieben, Geld, Kryptowährungen, Wir sind alle Menschen und haben unsere Probleme, Jeder einzelne Mensch zählt, Perspektiven und wie definiert man sich unter Menschen Schlussteil: Eigene Zitate

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

Über das kleine Buch:

Jahrzehntelang habe ich, Philipp R. Schmidt, selbst meinen eigenen Verstand erforscht und präsentiere hier erstmals einige meiner Erkenntnisse und Ansichten. Diese basieren wie ich es beschreibe auf meiner selbst erzeugten Realität. Mit diesem kleinen Buch soll der Leser auf das hochkomplexe Themengebiet „How to create your own reality“ oder auf Deutsch: Wie man seine eigene Realität erschafft“ vorbereitet und herangetastet werden. Der zu Anfang und in dieser Version kompakt gehaltene Text soll auch für Personen interessant sein, die sich sonst weniger für Bücher interessieren und nicht an langen Texten oder großen Büchern interessiert sind. Ich versuche mit diesem kleinen Buch nützliche und hilfreiche Botschaften leicht und verständlich wiederzugeben.

Durch die bereitgestellten Informationen kann man selber bessere Entscheidungen für sich und sein Leben treffen. Voraussetzung ist jedoch, dass man dies überhaupt möchte. Ich möchte die Leser dieses Buches dazu inspirieren, ihren Verstand klüger zu nutzen, um eine schöne Realität zu erschaffen.

Inhalt 

Einführung

Eigene Kindheit

Interessen

Hauptteil

Wissenslücken

Informationen und Ängste

Trugschlüsse des eigenen Verstands – Terrorismus

Wie Feindbilder entstehen

Rechtsextremismus

Antisemitismus

Linksextremismus

Islamismus

Konfliktlösungen im Kleinen und Großen

Der Sinn des Lebens

Positive und negative Ausrichtung der Gedanken

Mitleid und Empathie

Aussehen und Attraktivität

Liebe

Dürfen sich nur Mann und Frau lieben

Geld

Kryptowährungen

Wir sind alle Menschen und haben unsere Probleme

Jeder einzelne Mensch zählt

Perspektiven und wie definiert man sich unter Menschen

Schlussteil

Eigene Zitate

Eigene Kindheit

Meine eigene Kindheit würde ich als sehr schön und voller Geborgenheit beschreiben. Ich war viel in der Natur und habe viele schöne Erinnerungen mit meinen Eltern und Großeltern. In der Schule habe ich mich ziemlich schwer getan zumindest in den späteren Klassen. Ich habe mich gelangweilt gefühlt und mich meist mit anderen Dingen beschäftigt, die mich mehr interessiert haben als der Schulstoff. Deswegen war der höchste Bildungsabschluss, den ich absolviert habe, die mittlere Reife. Ich habe nie eine Hochschule besucht.

Interessen

Denken, Reisen, Essen, Kochen, Lesen, Filme schauen, Börse, Unternehmertum, interessante Gespräche und Diskussionen. Das sind, grob gesagt, meine Interessen.

Wissenslücken

Je nachdem mit welchem Themengebieten man sich intensiver beschäftigt, sammelt man sein Leben lang Erfahrungen – sei es beruflich oder privat - und kann sich dadurch eine mehr oder weniger fundierte Meinung bilden. Je mehr man sich für bestimmte Themen interessiert, desto tiefer taucht man in die Materie ein und entwickelt dabei eine eigene Meinung. Je intensiver man sich mit bestimmten Themen beschäftigt, desto fundierter ist die eigene Meinung. Jedoch selbst diese kann durch neue Erkenntnisse und Forschung wieder hinfällig werden. Da aber schon einzelne Themengebiete sehr komplex sind und sich Experten in ihrenFachgebieten nicht immer einig sind, wird es umso unüberschaubarer, je mehr komplexe Themengebiete aufeinandertreffen. Als bestes Beispiel könnte man da z.B. die Politik nehmen. Dort stellen sich einzelne Personen öffentlich komplexen Themen, von denen sie meist selbst wenig Ahnung haben, und versuchen, ihren Wählern mit wenigen Worten oder Parolen zu vermitteln, was zu tun ist.

Es gibt immer kleinere oder größere Wissenslücken. Meiner Meinung nach hat der menschliche Verstand eine begrenzte Kapazität und ist nicht in der Lage, alles zu wissen und vollumfänglich zu verstehen. Außerdem braucht es immer auch Zeit, sich Wissen anzueignen und man interessiert sich nicht für jedes Thema. Beschäftigt man sich mit vielen Dingen - und noch dazu nur oberflächlich - ist die eigene Meinung nicht sonderlich fundiert. Man kann sich aber auch mit wenigen Dingen und Themen beschäftigen, dafür aber intensiv. Ist dies der Fall, verfügt man in bestimmten Bereichen über ein sehr fundiertes Wissen, während das Wissen in anderen Bereichen weiterhin begrenzt oder nicht vorhanden ist.

Oft denkt man, weil man auf bestimmten Gebieten ein Experte ist, dass man klug sei und deswegen automatisch auf anderen Gebieten auch überdurchschnittlich kompetent sei. Das ist jedoch meist ein gewaltiger Trugschluss. Ein Mensch kann in einem Bereich brillieren wie ein Genie - und in einem anderen agieren wie ein unbeholfenes Kleinkind.

Informationen und Ängste

Der menschliche Verstand produziert immer wieder Ängste, die in unsere Perspektive miteinfließen. Diese Ängste haben jedoch mit der Wirklichkeit nur wenig zu tun. Man kann sich in den schlimmsten Horrorszenarien verheddern, die der eigene Verstand produziert, die jedoch so nie stattfinden. Solche Ängste können dann sehr belastend sein und unser Wohlbefinden stark beinträchtigen - im Extremfall können sie sogar zu Straftaten animieren.

Überall in den Medien ob Print, Internet oder durch persönliche Gespräche wird man heute mit Informationen regelrecht bombardiert. Oft geht so etwas nicht spurlos an einem vorüber und man baut sich mit seinem Verstand eine persönliche Weltanschauung. Diese Weltanschauung hat jedoch mit der Wirklichkeit oft nur wenig zu tun. Sinnvoll ist es, als Quelle seiner Informationen nicht unbedingt dubiose Internetforen, Social-Media-Kanäle oder sonstige zweifelhafte Informationsquellen zu nutzen. Das heißt nicht, dass solche Quellen zwangläufig falsche Informationen liefern. Es besteht jedoch die Gefahr, Dinge zu glauben, die nicht auf Fakten basieren, weil man schlecht selektiert hat. Man glaubt dann an völligen Blödsinn und handelt auch danach.

Trugschlüsse des eigenen Verstands - Terrorismus