Menschen und Ereignisse in Travemünde - Rolf Fechner - E-Book

Menschen und Ereignisse in Travemünde E-Book

Rolf Fechner

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch zeigt Menschen und spezieller Ereignisse in Travemünde über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren und spiegelt so das Leben in der Zeit vom Fischerdorf über den Industriestandort bis zum Tourismus -Hotspotwider.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Teil 1 (Travemünder Seite)

Kapitel 1 : Kaiserzeit

Kapitel 2 : Weimarer Republik

Kapitel 3: „Drittes Reich“

Kapitel 4.: Nachkriegszeit

Teil 2 (Priwall)

Kapitel 1: Kaiserzeit bis einschl. „Drittes Reich“

Kapitel 2: Nachkriegszeit

Foto: Fritz Toelsner

Über den Autor:

Rolf Fechner wurde 1946 in Travemünde geboren und legte 1966 sein Abitur am Katharineum zu Lübeck ab.

Nach Wehrdienst, Studium und 2.juristischem Staatsexamen arbeitete er als Jurist zunächst in Hamburg und später in Hannover. Dort war er nebenberullich auch als Dozent an der Leibniz-Akademie tätig.

Nach Rückkehr in seine Heimat war er lange Vorstandsmitglied im Gemeinnützigen Verein zu Travemünde, wo er u.a. die Zeitschrift „Unser Travemünde“ , das älteste Travemünder Periodikum verantwortete.

Seit 2009 ist er als Redakteur und Moderator bei „Radio Travemünde“ im Offenen Kanal Lübeck tätig. Seit 2018 engagiert er sich im Heimatverein Travemünde, dem Trägerverein des örtlichen Seebadmuseums. Hier ist er 2022 in den Vorstand gewählt worden-

Seine Vorträge mit heimatkundlichem Bezug sind regelmäßig gut besucht.

2018 wurde er mit dem Bürgerpreis des GVT ausgezeichnet.

Einleitung und Danksagung

Im Jahre 2012 habe ich meinen ersten Bildband mit historischen Ansichten von Travemünde verfasst. Seinerzeit bin ich davon ausgegangen, dass es bei diesem einen Band bleiben würde. Mittlerweile sind sieben weitere Bildbände hinzugekommen, jeweils mit einem anderen Schwerpunkt: Der Priwall, historische Luftbilder , Arbeiten und Leben, Travemünde Einst und Jetzt, hiesige Luftfahrt , Entwicklung des Seebades sowie 2022 ein Bildband, der den Fokus auf Gebäudefotografien der 50er bis 70 Jahre des letzten Jahrhunderts hatte.

In meinem jetzigen, wohl letztem, Bildband steht der Mensch im Mittelpunkt. Hierzu habe ich mehr rund 180 Fotos ausgewählt, die die Bewohnerinnen und Bewohner, gelegentlich auch die Gäste Travemündes von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik, das „Dritte Reich“ bis in die Nachkriegszeit zeigen - wobei allerdings nicht in jedem Fall eine konkrete Zeitbestimmung möglich war. Sowohl Einzelpersonen als auch Menschengruppen und Menschenansammlungen zu bestimmten Ereignissen sind Gegenstand dieses Bildbandes.

Noch ein paar Bemerkungen dazu:

In diesem Bildband befinden sich auch einige, allerdings wenige, Bilder, die bereits in verschiedenen anderen meiner Bücher zu finden sind. Ich habe sie dennoch aufgenommen, weil ein Teil meiner bisher erschienenen Bücher nicht mehr lieferbar ist und ich außerdem nicht davon ausgehen kann, dass jede(r) alle meine Bücher besitzt.

Ende des 19.und zu Beginn des 20.Jahrhunderts waren Fotografien ja noch Neuland: So erklärt es sich, dass sich zur Anwesenheit des Fotografen die Familien oder ganze Anwohnerscharen versammelten. Das Buch zeigt zunächst Bilder aus der Travemünder Seite ( Teil 1), um sich in Teil 2 dem Priwall zu widmen.