Mit dem Frachtschiff um die ganze Welt - Henning Köhlert - E-Book

Mit dem Frachtschiff um die ganze Welt E-Book

Henning Köhlert

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Reisen auf Frachtschiffen vermitteln authentische Eindrücke über die Seefahrt, einmalige Aussichten auf zum Teil historischen Handelsrouten, Einblicke in das Leben der Seeleute und die wirtschaftlichen Zusammenhänge des Welthandels. Der ehemalige Realschullehrer Henning Köhlert hat seit seiner Pensionierung bereits zahlreiche Frachtschiffreisen unternommen, über die er in Büchern und Vorträgen berichtet. Diesmal hat er innerhalb von drei Monaten einmal die Welt umrundet. Die Tour führt über alle drei Ozeane: von Singapur über China, durch den Panamakanal, am Kap der Guten Hoffnung vorbei und zurück nach Asien. Es werden Welthäfen wie Hongkong und Schanghai angesteuert, aber auch weniger bekannte wie Cartagena und Caucedo in der Karibik.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 90

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Henning Köhlert

Mit dem Frachtschiff um die ganze Welt

Henning Köhlert

Mit dem Frachtschiff um die ganze Welt

Reisebericht

Copyright: © 2019 Henning Köhlert

Lektorat: Erik Kinting / www.buchlektorat.net

Umschlaggestaltung & Satz: Erik Kinting

Titelbild: 3dmentat (depositphotos.com)

Taifun über Planet Earth – Satellitenbild: NASA image

Fotos von: Henning Köhlert (wenn nicht anders angegeben)

Verlag und Druck:

tredition GmbH

Halenreie 40-44

22359 Hamburg

978-3-7497-0330-2 (Paperback)

978-3-7497-0331-9 (Hardcover)

978-3-7497-0332-6 (e-Book)

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

Planung und Vorbereitung

Singapur

Erste Etappe: Singapur bis Busan

Zweite Etappe: Busan bis Mexiko

Dritte Etappe: Die mittelamerikanischen Häfen

Balboa und Panama City

Eine fantastische Passage durch den Panamakanal

Cartagena, Kolumbien – Centro Historico

Kingston, Jamaika

Caucedo, Dominikanische Republik

Die letzte Etappe: Caucedo bis Singapur

Ankunft in Singapur

Fazit

Anhang

Planung und Vorbereitung

Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Wunsch bei mir herauskristallisiert, auf einem Frachtschiff einmal um die ganze Welt zu reisen. Ich habe bei fast allen Reiseanbietern nach passenden Angeboten recherchiert und blieb bei mehreren Optionen hängen, die sich aber schnell auf wenige Möglichkeiten reduzierten, da die Reederei Hamburg Süd inzwischen an Maersk verkauft worden ist und seitdem keine Passagiere mehr mitnimmt. Dadurch entfielen zwei interessante Routen.

Eine andere Möglichkeit reizte mich sehr: Von Hamburg bis Port Kelang auf einem Riesen-Containerschiff zu fahren und dann von Singapur aus weiter bis in die Karibik oder die USA auf einem CMA-Schiff, von dort dann zurück nach Nordeuropa.

Die USA-Variante habe ich schnell verworfen, weil mir auf der anderen Route die Häfen in der Karibik attraktiver erschienen. Von Port Kelang wäre ich mit Unterstützung der Hafenagenten vor Ort nach Singapur gekommen, in der Karibik wäre ich bis Martinique oder Guadeloupe geflogen und dann mit einem kleinen CMA-Frachter zurück nach Nordeuropa gefahren. Ich hatte sogar schon Platzreservierungen für die Schiffe und Informationen über Flugverbindungen. Ich habe mich dann anders entschieden – weil diese Variante zu viele Unwägbarkeiten enthielt –, den unkomplizierten Weg beschritten und einfach von Singapur bis Singapur den Pacific-East-Coast-2-Service (PAC 2) gebucht. Ein günstiger Abfahrtstermin spielte dabei ebenso eine entscheidende Rolle wie das Baujahr des Schiffes (2017).

Nach dieser Entscheidung begann der Prozess der Reservierung und Buchung von Flug und Hotel, wobei ich die Möglichkeit der Umbuchung im Auge behalten musste, weil sich der Abfahrtstermin des Schiffes bei so einem langen Vorlauf bis zum Start der Reise ja noch hätte verschieben können. Alles wurde von der Reiseagentur Hamburg Süd, die weiterhin besteht und Frachtschiffreisen vermittelt, perfekt organisiert.

Reiseroute von CMA CGM

Bei Buchung betrug die Reisedauer des Schiffes noch 77 Tage. Das änderte sich etwa Ende September; ab jetzt waren alle Schiffe auf dieser Route 83 Tage unterwegs, ein Hafen in Mexiko wurde gestrichen, es kam Balboa in Panama hinzu. Ein wenig ärgerlich war das schon, weil sich die Abfahrt in Singapur näher an die Weihnachtstage heranschob und damit Flug und Hotel etwas teurer wurden und ich andererseits jetzt 14 Tage später als ursprünglich geplant wieder zu Hause sein würde.

Die Befürchtungen, dass sich die Daten ähnlich drastisch verschieben könnten, wie bei meiner Südafrikareise im Vorjahr, waren aber bald verflogen. Ich habe mehr als vier Monate lang alle Schiffe des PAC 2 verfolgt: Die An- und Abfahrten in Singapur lagen alle stabil auf einem Mittwoch und Donnerstag. – Für die Terminierung des Rückfluges war das von großer Bedeutung.

So sah mein Reiseplan dann aus: