Natalie - Du? - Werner Siegert - E-Book

Natalie - Du? E-Book

Werner Siegert

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ist die 27jährige Frau, die sich vom Arabella-Haus in München gestürzt hat, identisch mit Natalie, der guten Bekannten eines Persönlichkeitsberaters? Mehrfach hat sie wegen ihrer Magersucht und den sich daraus ergebenden Problemen bei der Partnersuche mit Selbstmord gedroht. Dabei erwähnte sie auch das in der Meldung genannte Arabella-Haus. Am Telefon meldet sie sich nicht..

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 51

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Werner Siegert

Natalie - Du?

Erzählung aus dem Leben gegriffen

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Natalie

Natalie und ihre Liebhaber

Cry of Love

Zehn Tage später

Impressum neobooks

Natalie

N a t a l i e?

N a t a l i e?

N e i n !

D a s d a r f n i c h t w a h r s e i n !

Hastig greife ich zum Telefon. Wähle Natalies Nummer. Klopfe ungeduldig mit der Hand auf den Tisch...

Es ist schon nach zehn ... Sie müsste zuhause sein ...

N a t a l i e !

Das Freizeichen höhnt mich an. Es bringt mein Herz zum Zerspringen!

N a t a l i e !

Eine 27jährige Frau ... Natalie ist 27... Suizid-Absicht! Wie oft hat sie davon gesprochen! Wie oft habe ich stundenlang mit ihr telefoniert, wenn sie sich am Ende glaubte! Ein Motiv nicht bekannt? Oh, ich wüsste viele!

N a t a l i e !

Ich wähle erneut ... vielleicht hatte ich die falsche Nummer eingetippt ... in der Erregung ... vielleicht schläft sie ... oder nimmt einfach nicht ab ... nicht beim ersten Versuch ... aber ich kenne das Freizeichen ihres Apparates ...

N a t a l i e !

Vielleicht ist sie ausgegangen? Ins Theater? Ins Konzert? Zu einem Vortrag? Natalie, gib mir ein Zeichen! Sag', dass das nicht wahr ist! Dass eine andere 27-Jährige ...

Natalie - eine Woche lang war ich nicht hier. Eine Woche! Du hättest mich erreichen können! Hättest du mich erreichen können? Wusstest du, wo ich bin? In der Stunde deiner Verzweiflung?

Natalie? Ja, sie hat oft davon gesprochen:

„Dann fahre ich eben zum Arabella-Haus!"

Das hatte sie oft gesagt. Und war schon zweimal oben. Dann verließ sie jedesmal der Mut - Gott sei Dank! Und diesmal?

Noch einmal wähle ich Natalies Nummer ... schon fast automatenhaft ... ich brauche dazu nicht die Wiederholtaste ... nein, ich darf nicht resignieren, sage ich mir selbst ... Natalie, sie wollte sich immer umbringen, auf Raten, mit ihrer verdammten Magersucht ... schon früh, als Kind, wollte sie mit dem Notarztwagen in die Klinik gebracht werden ... ein Signal wollte sie setzen ... ihre seelische Not mit dem Martinshorn hinausschreien ...

N a t a l i e !

Dieses entsetzliche Freizeichen! Dieses unbarmherzige Freizeichen! Die Zeitung ist vom Freitag. Also ist sie am Donnerstag gesprungen? Ist sie? Ist sie nicht? Natalie, am Donnerstag war ich in Heidelberg. Ich wäre im Hotel erreichbar gewesen. Aber woher solltest du das wissen? Wie wichtig war das für dich? Wer war ich denn für dich?

Wen könnte ich noch anrufen - um diese Zeit? Wen, der mir Klarheit verschaffen, der mir das Entsetzliche bestätigen oder mich der Hysterie bezichtigen könnte? Wer war ich denn für sie, für ihre Mutter?

War ich nicht immer nur der „N u r"? Nur ihr Freund, ihr Vertrauter für verzweifelte Stunden? Nur einer, der ihr ein Taschentuch reichte, wenn sie Tränen über Tränen weinte, weil wieder einmal eine große Liebe ex und hopp geendet hatte?

Nur ihre Zuflucht, wenn sie sich ihre Wunden lecken musste? Nur einer, der ihre Briefe verfassen musste, wenn sie glaubte, noch etwas retten zu können? Ja, nennt mich den „Herrn Nur"...

Ich habe sie nur lieb gehabt. Nur. Ich habe sie nur geliebt, aber nicht, was man heute darunter versteht. Nur sehr lieb gehabt.

Ich habe nur einige Fragen gestellt - damals, als sie aus der Klinik fliehen wollte. Als sie in einer Telefonzelle stand, draußen goss es in Strömen, und ich bin nur 80 Kilometer durch Gischt und Gewitter gerast, um sie dort aufzulesen.

Nur, immer nur! Und jetzt hat das Nur nicht ausgereicht. Jetzt war ich nur am Donnerstag auf Reisen ...

27 Jahre alt. Mit dem Taxi nach Bogenhausen. Das steht nicht in der Meldung: Eine attraktive Frau, eine zierliche Frau, trotz aller Magersucht ein gern anzusehendes, ein attraktives, ein lockendes Weib. Eine Kindfrau, wie sie dem Ideal vieler Männer entspricht. Eine, mit der man mit dem Privatjet nach St. Moritz fliegt, im Palace-Hotel eine Suite bucht, der man das VIP-Leben verspricht oder genauer gesagt: vorgaukelt. Die man als Leckerbissen vernascht und dann ex und hopp zu wichtigeren Terminen davoneilt. „Nimm Dir ein Taxi ..." - ein Taxi nach Bogenhausen, ein Taxi zum Arabella? Ein Taxi in den Tod?

Was wissen denn die jettenden Herren davon? Fragen sie noch einmal danach? Lesen sie solche Meldungen? Denken sie sich was dabei?

22,32 Uhr

Die leuchtende Digitaluhr neben dem Telefon. Wieder wähle ich Natalies Nummer. Freizeichen. Unendlich lange für mich, den „Nur"... Theater, Konzerte, sind sie schon aus? Vorträge, wohin ist sie nicht überall gegangen, vielseitig interessiert und immer gierig, etwas für ihr Leben zu erhaschen? Vielleicht war sie noch auf ein Glas Wein mit jemanden in eine Nobelbeize gegangen?

Ja, nobel musste es immer sein. Sie hatte Stil, Kultur, war ehrgeizig. Wollte dazugehören. Upper class - wie ihr verstorbener Vater. Damals hat sie einen Knacks bekommen.

Das hat sie noch weiter aus der Bahn geworfen, seelisch, damals, als sie aus den Staaten zurückkam, von einem College. Nächtelang hatte sie dort geträumt, ihrem Vater sei etwas zugestoßen. Hat zuhause angerufen. Wurde beruhigt. Nein, der Papa sei auf Dienstreise. Nachts sprach der geliebte Vater zu ihr, so erzählte sie es. Er stand neben ihrem Bett, dort in Boston, im Studentenheim. Nein, es sei alles in Ordnung, sagte man ihr noch kurz vor der Rückreise. Erst als sie aus dem Flugzeug stieg und von lauter schwarzgekleideten Frauen empfangen wurde, von ihrer Mutter, von der Oma, von der Tante, Erynnien gleich, da brauchte man ihr nicht zu sagen, was passiert war. Man hatte sie belogen. Wollte nicht, dass sie den Kurs abbricht, so kurz vor dem Diplom. Der geliebte, über alles geliebte Vater war in jener Nacht gestorben, als er neben ihr in New York neben ihrem Bett erschienen war. Zusammenbruch. Verzweiflung. Das Ende.

Ein Leben ohne ihren heißgeliebten Daddy, der auch in ihr sein Ein und Alles sah. Vielleicht war auch deshalb der Draht zur Mutter gestört? Eifersucht?

Aber die Magersucht gab es schon vorher, lange vorher. Nur die „Psycho-Heinis" - wie sich Natalie auszudrücken pflegte - , die sagten „Aha, da haben wir's doch!" und stocherten an der falschen Stelle im seelischen Nebel. Nein, das reichte vielleicht gerade aus, um ihren gefährlichen Hang zu älteren Männern zu erklären. Und vielleicht ihre Anhänglichkeit zu mir, dem Nur. Der ihr nur Ratgeber, Tröster, Tränentrockner sein sollte. Brieftexter. Kompass für berufliche Entscheidungen. Zuhörer für uferlange Gespräche am Chiemsee. Beichtvater. Nur. Und nur nicht mehr.

22,46 Uhr