Objectives and Key Results - Daniela Kudernatsch - E-Book

Objectives and Key Results E-Book

Daniela Kudernatsch

0,0
10,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

OKR ist eine simple Methode zur Umsetzung von Unternehmenszielen und zur agilen Unternehmenssteuerung. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren dieser Methode liegen in der Einfachheit, der Flexibilität und der Einbindung der Mitarbeiter. Zwei simple Frage stehen bei der Zieldefinition im Vordergrund: - Wo will ich hin? (Objectives) - Wie messe ich, ob ich mein Ziel erreicht habe? (Key Results)Inhalte: - Grundlagen von OKR - Merkmale von Objectives und Key Results - Abstimmung von OKRs im Unternehmen - Prozess im Arbeitsalltag

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 184

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



[2]Inhaltsverzeichnis

Hinweis zum UrheberrechtImpressumVorwortDie GrundlagenOKR: Führungsmethode der Erfolgreichen?Abgrenzung zu anderen Managementsystemen OKR und AgilitätDas passende Framework wählenDer strategische Planungsprozess Strategieplanung auf Sicht oder doch lieber längerfristig?Was gute Strategien ausmachtBusiness Strategy Canvas: alles auf einen BlickObjectives und Key ResultsObjectives: Wo geht es hin?Key Results: Wie können wir die Ziele erreichen?Abstimmung von OKRs in der OrganisationTop-down versus bottom-upZieltransformation versus Zielkaskadierung Horizontales Alignment Wie Sie OKR mit der Team- und Mitarbeiterebene verbindenFestlegen von MaßnahmenPlanwerte festlegen und Zielerreichung bewertenOKR-Workshops und Planungsprozesse effektiv und schlank gestaltenDer OKR-UmsetzungsprozessEffiziente und effektive OKR-WeeklysDas Quarterly: Review kurz vor Ablauf des 3-Monats-ZeitraumsDie Retrospektive am Ende einer OKR-PeriodeDie Rolle der FührungskraftWas tun bei Abweichungen? ProblemlösetechnikenDie Führungskraft als OKR-ManagerDie Aufgaben eines OKR-ManagersChange-ManagementWiderstände – Wenn Sie nicht mehr weiterkommenImplementierung von OKR EinflussfaktorenImplementierungsstrategienAnbindung von OKR an Bonus- und VergütungssystemeHäufige Fehler und HürdenErfolgsfaktorenLiteraturStichwortverzeichnisDie Autorin
[1]

Hinweis zum Urheberrecht:

Alle Inhalte dieses eBooks sind urheberrechtlich geschützt.

Bitte respektieren Sie die Rechte der Autorinnen und Autoren, indem sie keine ungenehmigten Kopien in Umlauf bringen.

Dafür vielen Dank!

Haufe Lexware GmbH & Co KG

[251]Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.dnb.de abrufbar.

Print:

ISBN: 978-3-648-15319-2

Bestell-Nr.: 10767-0001

ePub:

ISBN: 978-3-648-15320-8

Bestell-Nr.: 10767-0100

ePDF:

ISBN: 978-3-648-15321-5

Bestell-Nr.: 10767-0150

Dr. Daniela Kudernatsch

Objectives and Key Results

1. Auflage 2021

© 2021, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg

Redaktionsanschrift: Fraunhoferstraße 5, 82152 Planegg/München

Internet: www.haufe.de

E-Mail: [email protected]

Redaktion: Jürgen Fischer

Konzeption, Realisation und Lektorat: Nicole Jähnichen, München

Bildnachweis (Cover): peterschreiber.media, Adobe Stock Illustrationen (Innenteil): Claudia Betzer

Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

[4]Vorwort

Management by Objectives, Balanced Scorecard, Agiles Projektmanagement und Lean Management – in den letzten Jahrzehnten waren viele Managementsysteme und -methoden en vogue. Ist jetzt OKR der neue Hype, ein Trend, der in ein paar Jahren wieder von einem neuen abgelöst wird?

Meine Auffassung ist: Der richtige Mix macht`s. Über 20 Jahre Erfahrung in der Strategieumsetzung und Unternehmensberatung lehrten mich, dass das Erfolgsgeheimnis die praxisorientierte Kombination der unterschiedlichen Ansätze ist. Denn jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, wenngleich bei OKR sicherlich das Positive überwiegt.

In diesem TaschenGuide werden Sie daher nicht nur Grundsätze und Orientierungsregeln zur neuen Führungsmethode »Objectives and Key Results« nachlesen können, sondern auch viel zu Techniken und Tools erfahren, die sich zusätzlich bewährt haben. Ebenso lernen Sie OKR-orientierte Vorgehensweisen und Hilfsmittel kennen, die ich selbst in meiner langjährigen Beratungstätigkeit für meine Kunden entwickelt habe. All dies ist flankiert durch Fallbeispiele aus der Praxis sowie Tipps und erprobte Regeln zur OKR-Einführung.

Ich wünsche Ihnen viele wertvolle Erkenntnisse beim Lesen,

Ihre Daniela Kudernatsch

[5]Die Grundlagen

OKR ist kein Allheilmittel, das Unternehmen auf einen Schlag besser und erfolgreicher macht. Und es ist auch nichts gänzlich Neues. Viele Elemente daraus sind uns bereits in anderen Managementsystemen begegnet.

In diesem Kapitel erfahren Sie,

warum vermeintliche Management-Erfolgsrezepte in Wirklichkeit keine sind,was OKR von anderen Unternehmenssteuerungs-Methoden unterscheidet,was es mit dem OKR-Framework auf sich hat.

[6]OKR: Führungsmethode der Erfolgreichen?

High-Tech-Giganten wie Google, YouTube, Amazon, Facebook, Netflix oder Airbnb haben sich Anfang dieses Jahrtausends in Windeseile an die Spitze der Top-Unternehmen weltweit gesetzt und sich in dieser relativ kurzen Spanne eine außerordentliche Wettbewerbsposition aufgebaut. Heute stehen diese Tech-Unternehmen an der Spitze der Top-Unternehmen weltweit. Viele traditionelle Unternehmen, wie z. B. Kodak oder Polaroid, sind dagegen nahezu verschwunden. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es anderen Unternehmen ähnlich ergeht.

Die Unternehmenswelt hat im letzten Jahrhundert signifikante Umbrüche erfahren. Wir können ziemlich sicher davon ausgehen, dass sich an dieser Dynamik auch künftig nichts ändert. Im Gegenteil. Nehmen wir also an, diese Entwicklung geht weiter, dann würde das bedeuten, dass sich keines der heutigen Top-Unternehmen in 50 Jahren noch unter den Top 10 befände.

[7]

Abb. 1:Die Top-10 der US-amerikanischen Unternehmen

Was macht Unternehmen erfolgreich?

Warum sind die einen erfolgreich, während die anderen stolpern oder gar scheitern?

Eine Untersuchung von The Economist Intelligence Unit (EIU) zeigt, dass Unternehmen ein signifikant höheres Wachstum, eine höhere Profitabilität und einen größeren Marktanteil erzielen, wenn ihre Mitarbeiter die Unternehmensstrategie ver[8]stehen, an diese glauben und Fähigkeiten besitzen, diese Strategien auch umzusetzen. Der kritische Erfolgsfaktor dabei ist, wie viel Zeit das Unternehmen auf die Strategieplanung und -umsetzung verwendet. Bei der Untersuchung dieser Frage ergab die Studie Folgendes:

46 % der untersuchten Unternehmen verwenden mehr Zeit für Strategieumsetzung als für Strategieplanung,27 %haben einen ausgewogenen Ansatz und26 % investieren mehr Zeit in die Strategieplanung als in die Strategieumsetzung.

Bei vielen Unternehmen, die ich kennengelernt habe, dauert der Strategieplanungsprozess mehrere Monate. Er reicht teilweise sogar bis ins neue Geschäftsjahr. Dies führt unweigerlich dazu, dass die Zeit für die unterjährige Strategieumsetzung entsprechend verkürzt ist. Ehe man sich’s versieht, steht dann schon wieder das neue Planungsjahr an.

Die Frage, die sich hier zudem stellt, ist: Macht es in dem sich schnell ändernden und ungewissen Marktumfeld, in dem wir uns heutzutage befinden, denn überhaupt noch Sinn, zu versuchen die Zukunft zu 100 % vorherzusagen und so viel Zeit in Strategieplanung zu investieren?

Herausragende Unternehmen haben offenbar eine Antwort darauf gefunden: Sie planen sehr kurzzyklisch und fokussieren sich mehr darauf, eine flexible und lernende Organisation zu entwickeln. Sie sind in der Lage, mit Ungewissheit umzugehen. [9]Diese Unternehmen haben in der Regel ein entsprechendes Managementsystem, unter anderem die »Objectives und Key Results«-Managementmethode, etabliert.

Auch Google, ein unzweifelhaft sehr erfolgreiches Unternehmen, zählt dazu. Larry Page, der Mitbegründer von Google, sagt: »Objectives und Key Results haben uns zu zehnfachem Wachstum verholfen.« Für welchen Manager oder Unternehmenslenker klingt das nicht verlockend?

Von vermeintlichen Allheilmitteln und Erfolgsrezepten

Ist OKR aber eine Art Geheimrezept, das Erfolge zweifelsfrei garantiert? Mit dieser Frage werden wir uns in diesem Taschen-Guide beschäftigen. Eines jedoch dazu gleich vorab: Weder ist OKR brandneu, noch garantiert es automatisch langfristigen Erfolg. Leider glauben viele Unternehmen, dass sie mit der Einführung einer neuen Methode die Wunden der Vergangenheit für immer heilen und in der Zukunft außerordentliche Erfolge verzeichnen können. Das stellt sich jedoch oft als Trugschluss heraus, wie ein Blick zurück auf ältere Management-Methoden zeigt. Es wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Managementsysteme und unzählige Werkzeuge entwickelt.

Nachdem der Management-by-Objectives-Ansatz (MbO), ein viel diskutierter und Erfolg versprechender Ansatz, in der Praxis nur begrenzt überzeugen konnte, erhoffte man sich von der Balanced Scorecard eine bessere Lösung. Als auch diese Kon[10]zepte nicht funktionierten, suchte man in den Unternehmen nach weiteren neuen Methoden, die endlich halten sollten, was sie versprechen. Und so finden aktuell sowohl der Hoshin-Kanri-Ansatz als auch der OKR-Ansatz zunehmende Verbreitung. Beide Methoden erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit.

Ein grundlegender Irrtum, der immer wieder zu Enttäuschungen führt, ist die Annahme, dass der Erfolg in der Methode an sich liegt. Meine langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Managementmethoden ließ mich zu folgendem Schluss kommen: Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Wie gut oder schlecht die Umsetzung erfolgt, hängt jedoch ganz davon ab, inwieweit sich die jeweiligen Managementpraktiken in der DNA von Führungskräften verwurzelt haben. Damit muss jede Managementmethode – auch OKR – als reines Führungsinstrument verstanden werden.

In der Praxis hat sich auch immer wieder gezeigt, dass es kein fertiges Rezept für die Einführung eines Managementsystems gibt. Vielmehr muss sich jede Methode in Abhängigkeit vom spezifischen Unternehmenskontext selbst entfalten und etablieren.