4,99 €
Palästina – ein Land, das zugleich Hoffnung und Tragödie, Widerstand und Würde verkörpert. Während die Realität von Besatzung und Gewalt alltäglich bleibt, werden fundamentale Wahrheiten oft verschleiert: Täter genießen Schutz, während Opfer vor Gericht gestellt werden.
Perfekte Opfer ist ein leidenschaftlicher, kompromissloser Text über den Kampf um Würde, Menschlichkeit und das Recht, nicht länger beweisen zu müssen, „würdig“ zu sein. Mohammed El-Kurd beschreibt Palästina als Mikrokosmos der Welt: zerrissen und fragmentiert, doch standhaft, stolz und unbeugsam.
Dieses Werk fordert Leserinnen und Leser auf, Palästinenserinnen und Palästinenser nicht länger durch die Brille der Anklage zu betrachten, sondern ihnen in die Augen zu sehen – ohne Vorurteile, ohne Forderung nach Perfektion, ohne Herabwürdigung.
Ein Buch voller Zeugnis, Geschichte und poetischer Schärfe, das nicht nur Palästina, sondern unser aller Menschlichkeit in den Blick nimmt. Es ist ein Ruf nach Gerechtigkeit – und ein Appell, die Welt mit offenen Augen zu sehen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Tobias Herrmann
Perfekte Opfer
Copyright © 2025 by Tobias Herrmann
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.
This novel is entirely a work of fiction. The names, characters and incidents portrayed in it are the work of the author's imagination. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or localities is entirely coincidental.
Tobias Herrmann asserts the moral right to be identified as the author of this work.
Tobias Herrmann has no responsibility for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet Websites referred to in this publication and does not guarantee that any content on such Websites is, or will remain, accurate or appropriate.
Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as trademarks. All brand names and product names used in this book and on its cover are trade names, service marks, trademarks and registered trademarks of their respective owners. The publishers and the book are not associated with any product or vendor mentioned in this book. None of the companies referenced within the book have endorsed the book.
First edition
This book was professionally typeset on Reedsy Find out more at reedsy.com
1. Chapter 1
2. Chapter 1: Einblick in die palästinensische Identität
3. Chapter 2: Der historische Kontext des Konflikts
4. Chapter 3: Mohammed El-Kurd und seine Stimme
5. Chapter 4: Die Menschenrechtslage in Palästina
6. Chapter 5: Widerstand und Resilienz
7. Chapter 6: Die Rolle der internationalen Gemeinschaft
8. Chapter 7: Kolonialismus und seine Auswirkungen
9. Chapter 8: Die Medien und die Wahrnehmung des Konflikts
10. Chapter 9: Geschichten von Widerstand und Hoffnung
11. Chapter 10: Die Bedeutung von Dignity
12. Chapter 11: Die Rolle der Jugend im Widerstand
13. Chapter 12: Zukunftsvisionen für Palästina
14. Chapter 1: Einblick in die palästinensische Identität
15. Chapter 2: Der historische Kontext des Konflikts
16. Chapter 3: Mohammed El-Kurd und seine Stimme
17. Chapter 4: Die Menschenrechtslage in Palästina
18. Chapter 5: Widerstand und Resilienz
19. Chapter 6: Die Rolle der internationalen Gemeinschaft
20. Chapter 7: Kolonialismus und seine Auswirkungen
21. Chapter 8: Die Medien und die Wahrnehmung des Konflikts
22. Chapter 9: Geschichten von Widerstand und Hoffnung
23. Chapter 10: Die Bedeutung von Dignity
24. Chapter 11: Die Rolle der Jugend im Widerstand
25. Chapter 12: Zukunftsvisionen für Palästina
Table of Contents
Die Wurzeln der palästinensischen Identität
Der Widerstand als Teil der Identität
Erinnerungen und kollektive Identität
Die Suche nach Würde und Menschlichkeit
Die Wurzeln des Konflikts
Wichtige Ereignisse des 20. Jahrhunderts
Koloniales Erbe und seine Folgen
Der Einfluss internationaler Akteure
Mohammed El-Kurd: Eine Stimme der Generation
Schriften als Widerstand
Die Rolle der sozialen Medien
Die Grenzen des Widerstands
Einführung in die Menschenrechtslage
Systematische Menschenrechtsverletzungen
Die Stimme der Frauen im Widerstand
Berichterstattung und Medien
Formen des Widerstands
Resilienz im Angesicht der Unterdrückung
Die Rolle der internationalen Gemeinschaft
Geschichten des Widerstands
Die Verantwortung der Staaten
Rolle der internationalen Organisationen
Medien und die Darstellung des Konflikts
Zivilgesellschaft und Protestbewegungen
Geschichte des Kolonialismus in Palästina
Soziale und kulturelle Auswirkungen
Wirtschaftliche Folgen des Kolonialismus
Politische Dimensionen des kolonialen Erbes
Die Rolle der Medien im Konflikt
Verzerrungen und Vorurteile in der Berichterstattung
Herausforderungen für Journalist*innen
Die Bedeutung kritischer Medienkompetenz