Play it! 30 Kennenlernspiele für Trainings, Workshops, Gruppen - Neil Y. Tresher - E-Book

Play it! 30 Kennenlernspiele für Trainings, Workshops, Gruppen E-Book

Neil Y. Tresher

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Sie sitzen vor einer Anwesenheitsliste. Sie haben die Liste bearbeitet. Sie haben Zweifel! Sollen Sie beginnen? Nichts spricht dagegen. Sie sind inhaltlich gut vorbereitet. Sie sind bereit. Ein Blick auf die Uhr verrät Ihnen, dass Sie eigentlich schon längst anfangen sollten. Ein weiterer Blick auf die Anwesenheitsliste und die leeren Sessel zeigt Ihnen, dass viele Teilnehmer*innen fehlen... Was tun? Die einen sitzen schon ungeduldig bis gelangweilt im Raum... die anderen lassen auf sich warten. Da kommt Ihnen die Idee? Ein Spiel… Spiele sind nicht nur eine gute Möglichkeit die Zeit zu überbrücken und die anwesenden Teilnehmer*innen ein wenig abzuholen. Play It! 30 (Kennenlern)spiele für Seminare, Workshops, Trainings und Gruppen sind der perfekte Begleiter für jede*n Trainer*in, Vortragende*n, Workshopleiter*in. Die Spiele passen zu jeder Seminarsituation und sind leicht einsetzbar.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 29

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Play it! 30 Kennenlernspiele für Trainings, Workshops, Gruppen

Play It! Spiele sind MotivationKennenlern-MemorySteckbriefSteckbrief 2KennenlernbingoSchlüsselbund klassischEin Name, ein ProgrammSpeeddatingDamit verbinde ich …MischmaschWer ist die Nachbarin?Spots in MovementDie AufstellungBall in BewegungBing, bang, bongWer zu spät kommtDie heiße KartoffelEine Aussage ist falschStreichholz-VorstellungJobdescription andersArche NoahDas Porträtspiel 1Das Porträtspiel 2Zeig Dir Deins, ich zeig Dir meinsDer Aphorismus, der zu mir passtDie neugierige SpielleiterinStille Post - Kennenlern-EditionBegrüßungs(schrott)wichtelnMonika Mondän und der kritische KristijanPöstchenvergabe / PostenschacherKennenlernspiel für VideokonferenzenBibliographie

Jobberie

Play It! 

30 Kennenlernspiele für Workshops, Trainings und Gruppen

Spiele sind Motivation

Sie sitzen vor einer Anwesenheitsliste. Sie haben die Liste bearbeitet. Sie haben Zweifel! Sollen Sie beginnen? Nichts spricht dagegen. Sie sind inhaltlich gut vorbereitet. Sie sind bereit.

Ein Blick auf die Uhr verrät Ihnen, dass Sie eigentlich schon längst anfangen sollten. Ein weiterer Blick auf die Anwesenheitsliste und die leeren Sessel zeigt Ihnen, dass viele Teilnehmer*innen fehlen... Was tun? Die einen sitzen schon ungeduldig bis gelangweilt im Raum... die anderen lassen auf sich warten. Da kommt Ihnen die Idee? Ein Spiel…

Spiele sind nicht nur eine gute Möglichkeit die Zeit zu überbrücken und die anwesenden Teilnehmer*innen ein wenig abzuholen.

Spiele sind das Salz in der Suppe des Trainingsalltags. Man hört zwar immer wieder, dass Seminarteilnehmer*innen nicht spielen wollen, aber das ist nur eine Haltung, die schnell wieder abgelegt wird. Spannend finde ich es immer, wenn gerade junge Männer in Trainings oder Seminaren sich zunächst gegen Spiele wehren, obwohl viele doch selbst Fußball spielen oder nichts lieber tun, als am PC zu zocken...

Spiele sind Motivation

Spiele sind die beste Möglichkeit gegen Langeweile vorzugehen. Denn in den meisten Trainings gibt es eine fixe Rollenverteilung. Sie sind der Trainer oder die Trainerin. Sie müssen für "Action" sorgen. Dort sind die Teilnehmer*innen, die - frei nach Loriot - "einfach nur sitzen" (müssen). Um also Motivation in die Runde zu bekommen ist es wichtig die Teilnehmer*innen zu bewegen. Motivation kommt von "movere" - in Bewegung bringen. Und darum geht es in einem Seminar.

Vor allem als Trainer von Jugendlichen und jungen Erwachsenenwurdeich oft damit konfrontiert, dass der Unterricht langweiligsei.In diesen Situationen konnte ichmit Spielen sehr viel Abwechslung einbauen und eswarsogar möglich (teilweise notwendigen) Frontalunterricht angenehmer zu gestalten.

Die Spiele, die ichhier indiesem kleinen "Reader" zusammen gestellt habe, sind primär sogenannte Kennenlernspiele, Opener oder Eisbrecher. Viele können aber leicht adaptiert und geändert werden. Es gibt sogar ein Spiel, das der neuen Online-Meeting-Welt Rechnung trägt.

Probieren Sie es aus. Viele Spiele können variiert werden oder an ganz besondere Gegenstände angepasst werden.

Noch zwei Hinweise

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in diesem PDF der Einfachheit halber nur die weibliche Form verwendet. Die männliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Bei solchen Spielesammlungen ist es oft so, dass die Spieldauer angegeben wird. Ich denke, dass diese Angabe sehr von der Gruppendynamik abhängt und im Wesentlichen sich auch leicht aus der Spielbeschreibung ableiten lässt. Je größer die Gruppe, desto länger dauert ein Spiel. Nun wünsche ich allen viel Spaß beim Ausprobieren! Play It!

Kennenlern-Memory

Name des Spiels: Kennenlern-Memory

Materialbedarf: kleine Zettel, ein Stift

Anzahl der Personen:

Kategorie: Kennenlernspiel, Gruppeneinteilung

Ablauf des Spiels: