Projekt Mehrwertpartner - Band 2 - Gerhild Wichmann - E-Book

Projekt Mehrwertpartner - Band 2 E-Book

Gerhild Wichmann

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses e-book spricht insbesondere Unternehmer an, die sich selbst über neue Möglichkeiten zum Thema „Geldquellen“ informieren möchten. Das Buch gibt einen Überblick über die häufigsten Geldprobleme, ihre Herkunft aus der Unternehmenspolitik und vielfältige Lösungsmöglichkeiten. Sie resultieren aus 20 Jahren Berufserfahrungen als Steuerberaterin im eigenen Unternehmen und mit Mandanten. Das Buch zeigt die Vor- und Nachteile mit den Anwendungsbereichen der unterschiedlichen Geldquellen und enthält Arbeitsblätter für Sie zur sofortigen Anwendung. Damit möchte ich Sie ermuntern, das Gelesene sofort auf die Belange Ihrer Firma anzuwenden, um konkrete Erkenntnisse zu gewinnen. Sie erhalten einen Leitfaden, welche Überlegungen sie anstellen sollten, bevor sie eine Geldquelle suchen. Je nach Verwendungszweck, den Konditionen, die am wichtigsten sind, und welches Risiko sinnvoll ist gibt es unterschiedliche Strategien bei der Suche nach neuen bzw. zusätzlichen Geldquellen. Ich informiere Sie über mehr als 40 Geldquellen, die je nach Bedarf ausgewählt oder kombiniert werden können. Sie verschaffen sich damit einen Überblick über Ursachen und Lösungsansätze Ihrer speziellen Geldprobleme. Gleichzeitig erwerben Sie ein praktisches Basiswissen, um mit späteren Beratern qualifizierte Gespräche und Verhandlungen führen zu können. Mein Anliegen als Steuerberaterin ist es, Unternehmern einen schnellen und preiswerten Zugang zu Erfahrungen zu ermöglichen, um sich und ihren Mitarbeitern ein stabiles Einkommen zu gewährleisten und finanziellen Turbulenzen vorzubeugen. Ich möchte deshalb meine Berufserfahrungen an diejenigen weitergeben, die sich eine Menge Umwege ersparen möchten. (Der schlimmste Umweg über die Insolvenz wäre mit mehr Wissen zum Thema „Finanzierung“ häufig vermeidbar gewesen.) Außerdem macht es mir Freude, anderen weiterzuhelfen, die Menschen und Firmen aufblühen zu sehen. Wer umgibt sich nicht gern mit erfolgreichen Menschen? Der vorliegende Report ist in meiner Steuerberaterpraxis in mein besonderes Profil zur „Wichmann-Treppe“ eingebettet. Ich verbinde meine Tätigkeiten als Steuerberaterin mit Trainer-Angeboten, um schnellere Ergebnisse für meine Mandanten zu erzielen. Das besondere Beratungskonzept der Wichmann-Treppe baut auf den hauptsächlichen Stufen eines jeden auf: Mit dem Kauf des Buches schenke ich Ihnen eine halbe Stunde Beratungszeit für Ihre Fragen, weil es mir wichtig ist, dass Sie die Erkenntnisse gleich umsetzen können.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort1. Problemstellungen aus der Praxis und Gründe für die Suche nach Geldquellen2. Die 3 wichtigsten Entscheidungen bei der Suche nach Geldquellen3. Die 25 wichtigsten Geldquellen4. Die Ist-Zustands-Aufnahme mit der Matrix5. Soll-Zustand formulieren6. Lösungsvarianten der 7 Möglichkeiten und Verhandlungsunterlagen7. Ihre Toolbox8. Ein Massnahmeplan9. Ein Erfolgsjournal10. Die UmsetzungKurz-Biografie von Gerhild WichmannWer ist David Vandeven?Impressum

Vorwort

Dieses e-book ist Nr. 2 aus der Buchreihe  „Finanzierung“.  Es spricht insbesondere Unternehmer an, die sich selbst über neue Möglichkeiten zum Thema „Geldquellen“ informieren möchten.

Das Buch gibt einen Überblick über die häufigsten Geldprobleme, ihre Herkunft aus der Unternehmenspolitik und vielfältige Lösungsmöglichkeiten. Sie resultieren aus 20 Jahren Berufserfahrungen als Steuerberaterin  im eigenen Unternehmen und  mit Mandanten.

Das Buch zeigt die Vor- und Nachteile mit den Anwendungsbereichen der unterschiedlichen Geldquellen und enthält Arbeitsblätter für Sie zur sofortigen Anwendung. Damit möchte ich Sie ermuntern,  das Gelesene sofort auf die Belange Ihrer Firma anzuwenden, um konkrete Erkenntnisse zu gewinnen.

Sie erhalten einen Leitfaden, welche Überlegungen sie anstellen sollten, bevor sie eine Geldquelle suchen. Je nach Verwendungszweck,  den Konditionen, die am wichtigsten sind, und welches Risiko sinnvoll ist  gibt es unterschiedliche Strategien bei der Suche nach neuen bzw. zusätzlichen Geldquellen.

Ich informiere Sie über mehr als 40 Geldquellen, die je nach Bedarf ausgewählt oder kombiniert werden können. Sie verschaffen sich damit einen Überblick über Ursachen und Lösungsansätze Ihrer speziellen Geldprobleme. Gleichzeitig erwerben Sie ein  praktisches Basiswissen, um mit späteren Beratern qualifizierte Gespräche und Verhandlungen führen zu können.

Mein Anliegen als Steuerberaterin ist es,  Unternehmern einen schnellen und preiswerten  Zugang zu  Erfahrungen zu  ermöglichen, um sich und ihren Mitarbeitern ein stabiles Einkommen zu gewährleisten und finanziellen Turbulenzen vorzubeugen.

Ich möchte deshalb meine Berufserfahrungen an diejenigen weitergeben, die sich eine Menge Umwege ersparen möchten. (Der schlimmste Umweg über die  Insolvenz wäre mit mehr Wissen zum Thema „Finanzierung“ häufig vermeidbar gewesen.)  Außerdem macht es mir Freude, anderen weiterzuhelfen, die Menschen und Firmen aufblühen zu sehen. Wer umgibt sich nicht gern mit erfolgreichen Menschen?

Der vorliegende Report ist in meiner Steuerberaterpraxis in mein besonderes Profil zur „Wichmann-Treppe“ eingebettet. Ich verbinde meine Tätigkeiten als Steuerberaterin mit Trainer-Angeboten, um schnellere Ergebnisse für meine Mandanten zu erzielen. Das besondere Beratungskonzept der Wichmann-Treppe baut auf den hauptsächlichen Stufen eines jeden auf:

Mit dem Kauf des Buches schenke ich Ihnen eine halbe Stunde Beratungszeit für Ihre Fragen, weil es mir wichtig ist, dass Sie die Erkenntnisse gleich umsetzen können. 

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Umsetzen! Über ein  Feedback an 

Mit besten Grüßen

Ihre Gerhild Wichmann

1. Problemstellungen aus der Praxis und Gründe für die Suche nach Geldquellen

Sie haben den Fachvortrag „Geldquellen finden und anzapfen“ verpasst?

Dieser Vortrag gehört in eine Veranstaltungsreihe des Trainingszentrums für Business und Karriere aus dem Zyklus „Finanzierungen“.

Die Veranstaltungsreihe steht unter dem Motto „Führe deine Idee ins Geschäft“ und wird veranstaltet von

Appelt Mediendesign GmbH Kleine Brüderstraße 2 DE - 08412 Werdau

Telefoan: 03761/83369

E-Mail:

Der Zyklus „Finanzierungen“ wird von mir gestaltet, und besteht aus den 4 Stellschrauben:

I. Stellschraube Geldeingänge II. Stellschraube Prozessoptimierung III. Stellschraube Geldausgänge IV. Stellschraube Erkenntnisgewinn

Der Ihnen vorliegende Report gehört zur I. Stellschraube Geldeingänge. Viele Blicke in Ihre Entscheidungen, Abläufe und Regeln lassen sie die Geldquelle finden oder schützen Ihr Kapital.

Wem die Arbeit zu viel wird, der braucht Unterstützung. Das praktizieren wir sowohl im Privatleben als auch im Geschäftsleben. In den jeweiligen Sphäre haben sich bewährte Systeme etabliert, die wir gern ohne ein Hinterfragen weiter verwenden.

Der schnelle Schrei nach Geld von außen macht abhängig. Deshalb will es gut überlegt sein:

• Wofür Sie Geld benötigen (Betrieb oder privat)? • Wie schnell? • Für wie lange? • Welches Risiko Sie bei der jeweiligen Wahl tragen?

Deshalb lohnt es, sich die Gründe für die Geldbeschaffung genau anzuschauen, um die richtige Wahl zu treffen. Wenn sie falsch ist, kann das eine Meng überflüssiges Geld kosten, Zeit kosten oder Sie im schlimmsten Fall ruinieren. Der wirtschaftliche Erfolg hängt ganz entscheidend von der Wahl diese Geldquellen ab. Sie kann Ihnen zum Durchbruch verhelfen oder Sie an den Rand der Existenz bringen.

Die Gründe, warum Sie Geld benötigen, wissen Sie immer genau. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden:

1. Ist es für konsumtive Zwecke /Verbrauch ohne Rückflussmöglichkeit? (z.B. Privatauto, Eigenheim) oder2. hat es investiven Charakter mit der Möglichkeit, dass das eingesetzte Kapital wieder zurückfließen kann und darüber hinaus noch eine Rendit erzielt (z.B. Mietobjekt, Maschine im Betrieb).

Sie erkaufen jede Geldquelle mit irgendeinem Äquivalent: