Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sie suchen hilfreiche Tipps und Tricks für Haushalt, Garten und Balkon, die Sie noch nicht kennen? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie! Hier finden Sie 575 interessante und wertvolle Tipps und Tricks. Damit können Sie sich das Leben im Haushalt, Garten und auf dem Balkon einfacher und bequemer machen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Buch!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 96
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alina Steffen
Ratgeber für Haushalt, Garten und Balkon
575 Tipps und Tricks
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung
Viel Arbeit und wenig Zeit
Haushalt muss sein
Haushaltstipps
Balkon und Garten
Vor- und Nachteile des Balkons
Vor- und Nachteile des Gartens
Tipps und Tricks für den Haushalt Teil 1
Tipps und Tricks für den Haushalt Teil 2
Tipps und Tricks für Balkon und Garten Teil 1
Tipps und Tricks für Balkon und Garten Teil 2
Rechtliches
Haftungsausschluss
Impressum neobooks
Sie suchen hilfreiche Tipps und Tricks für Haushalt, Garten und Balkon, die Sie noch nicht kennen?
Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie!
Hier finden Sie 575 interessante und wertvolle Tipps und Tricks.
Damit können Sie sich das Leben im Haushalt, Garten und auf dem Balkon einfacher und bequemer machen.
Wie schnell ist irgendwo ein Fleck, auch der Balkon oder Garten will gehegt und gepflegt werden, und manchmal muss man auch mal tapezieren, streichen oder gar umziehen. Da kann es schon viel Zeit einsparen, wenn man sich immer mit Tipps zu helfen weiß, um Zeit zu sparen und schnell eine Lösung zu haben bzw. ein möglichst schnelles Ergebnis der Arbeit zu erreichen.
Wie bekomme ich diverse Flecken oder Kratzer auf Teppich und Möbeln wieder weg? Wie bleibt das Fenster oder der Glastisch streifenfrei? Wie kann ich Zeit und Strom im Haushalt sparen? Wie kann ich effizient und schnell tapezieren und streichen? Was mache ich gegen Fliegen, Ameisen, Mücken o.ä. ? Was hilft mir alles im Haushalt, um wenig Zeit aufzuwenden?
All dies sind Fragen, die ohne Tipps nicht immer schnell und effektiv gemeistert werden können, schließlich kann man nicht alles wissen. Und schon gar nicht in dieser hektischen und schnelllebigen Zeit von heute. Nur wer weiß, wie man im Haushalt Zeit und Geld sparen kann, nur der hat auch mehr Zeit für Familie, Beruf und Freizeit über.
Gleiches gilt auch für die Arbeit auf dem Balkon bzw. im Garten. Heutzutage hat man neben Familie, Beruf und Freizeit häufig viel zu wenig Zeit übrig, um sich intensiv um den Balkon oder Garten zu kümmern, heute muss alles immer möglichst schnell gehen.
Da sind die Tipps und Tricks in diesem Buch sehr hilfreich, um die Arbeit auf dem Balkon möglichst schnell, aber dennoch erfolgreich zu gestalten. Denn gerade der Balkon bzw. Garten benötigt meist eine intensive Pflege, damit die Blumen und Pflanzen gut wachsen und besonders farbenfroh und schön aussehen. Aber auch die Balkonmöbel und die Terasse benötigen Pflege.
Und zwischendurch möchte man sich schließlich auch noch gemütlich in den Garten oder auf den Balkon setzen, um die Blumen und die Natur zu genießen bzw. um sich zu entspannen oder um mit Freunden zu grillen.
Wenn man umziehen möchte, steht häufig die Frage an, was für eine Wohnung es sein soll. Mit Balkon oder mit Garten?
Dies ist nicht immer ganz so einfach zu beantworten, spielen doch verschiedene Gesichtspunkte eine wichtige Rolle.
Der Balkon hat in jedem Fall den Vorteil, dass eine Wohnung mit Balkon einfacher zu finden ist als eine mit Garten. Wer wenig Zeit zum Suchen hat, da die Wohnungssuche schnell gehen muss, der findet vermutlich deutlich schneller eine Wohnung mit Balkon als mit Garten. Dies liegt zumeist an der begrenzten Verfügbarkeit von Wohnungen mit Garten. Auch ist hier der Mietpreis bzw. der Kaufpreis der Wohnung meistens deutlich niedriger, als wenn die Wohnung einen eigenen Garten beinhaltet.
Die Vorteile des Gartens sind eigentlich die, die der Balkon als Nachteile hat. Der Garten bietet viel mehr Platz für die Gestaltung von Sitzmöglichkeiten, Beeten und Terasse. Auch haben hier Kinder viel mehr Möglichkeiten im eigenen privaten Sandkasten zu spielen, auf der Schaukel zu schaukeln oder auf der Wiese Ball zu spielen. Für Kinder ist ein eigener Garten ein Paradies. Es gibt hier viel zu entdecken und kennenzulernen.
Wer sich gerne mit Blumen und Pflanzen beschäftigt, hat hier ebenfalls ein eigenes Paradies. Es ist genügend Platz vorhanden, um sich der Gestaltung von Blumenbeeten oder des gesamten Gartens zu widmen. Natürlich bietet ein Garten auch für Erholung und Naturnähe viel mehr und intensivere Erlebnisse als ein Balkon.
Der Nachteil ist eben, dass eine Wohnung mit Garten häufig nicht so leicht zu finden ist und dass diese deutlich mehr kostet als eine Wohnung mit Balkon.
Ob letztendlich ein Balkon oder Garten das Richtige ist, muss jeder letztendlich jedoch selber entscheiden.
1. Eiweiß können Sie gut für das sichere Verschließen von Briefen verwenden. Selbst mit Wasserdampf können Sie den Brief danach nicht mehr öffnen, ohne ihn zu beschädigen. So können Sie Ihre Briefe sicherer vor das unerlaubte, „heimliche“ Öffnen sichern.
2. Verwenden Sie für die Reinigung Ihres Ceran-Kochfeldes Vaseline. Dadurch sparen Sie teure Reiniger.
3. Eingedötschte Tischtennisbälle können Sie in kochendes Wasser legen, dann werden sie wieder rund, da sich die Luft im Ball ausdehnt und somit den weichen Ball wieder in seine ursprüngliche Form bringt.
4. Ausgeleierte Pullover aus Wolle ziehen sich wieder zusammen, wenn Sie diese in heißes Wasser tauchen und dann mit einem heißen Fön trocknen.
5. Gegnickte Seiten in Büchern und Heften können Sie wieder entfernen, wenn Sie über den Knick ein leicht feuchtes Löschblatt legen und dieses dann mit dem Bügeleisen trocken bügeln. Danach sollte der Knick weg sein.
6. Wenn Sie die Pfanne mit Margarine erhitzen, geben Sie etwas Salz hinzu. Dadurch spritzt die Margarine nicht so und die Küche bleibt sauberer.
7. Um einen Spritzbeutel einfach mit Sahne oder Creme zu befüllen, können Sie den Spritzbeutel in ein hohes Gefäß / Dose legen und die Seitenränder über die Ränder des Gefäßes überstülpen. So haben Sie beide Hände zum Befüllen zur Verfügung.
8. Einen verstopften Abfluss können Sie mit einer Saugglocke / Pömpel besser frei bekommen, wenn Sie den Überlaufabfluss mit einem Tuch verstopfen.
9. Um zu verhindern, dass Teig sich zu sehr am Knethaken oder an den Mixstäben verfängt und dort immer dicker wird, können Sie die Knethaken bzw. Stäbe mit Speise- oder Olivenöl einreiben. Dadurch kann der Teig sich am glatten Metall nicht mehr festhaften.
10. Ersetzen Sie bei der Zubereitung von Mürbeteig die Butter durch saure Sahne. So wird der Teig weicher und geschmeidiger.
11. Grünspan an Fenstern und Bodenplatten sowie Grabsteinen können Sie einfach entfernen, wenn Sie etwas Essig auf die Stelle verteilen und den Essig etwas einwirken lassen. Danach lässt sich der Grünspan leicht abwischen. Essig ist günstig, so sparen Sie sich teure und chemische Reiniger.
12. Zum Schmoren von zähem Fleisch können Sie einen Schuss Cognac zugeben, dadurch wird das Fleisch schnell weich.
13. Den Daunenjacken können Sie beim Trocknen im Trockner mehrere Tennisbälle beigeben, dadurch werden diese schön weich und locker.
14. Schmeißen Sie alte Zahnbürsten nicht weg. Diese können Sie noch gut zum Säubern schwieriger Stellen wie z.B. den Abfluss im Bad oder im Waschbecken benutzen.
15. Wenn Wasser an ein Buch gekommen sein sollte, können Sie das Verkleben der Seiten verhindern, indem Sie das Buch kurz ins Gefrierfach legen. So wird Feuchtigkeit entzogen und die Seiten kleben nicht aneinander.
16. Wenn die Ringe auf Ihrer Gardinenstange aus Messing nicht mehr gut gleiten, reiben Sie die Stange mit etwas Speiseöl ab. Dadurch fetten Sie die Stange und die Gleitfähigkeit ist wieder hergestellt.
17. Eier bleiben länger frisch, wenn Sie die Eier auf der spitzen Seite lagern und die Luftblase auf der runden Seite oben ist.
18. Wenn Sie weiße Ränder von Schnee und Salz auf Ihren Lederschuhen haben, können Sie diese recht einfach mit einem in Dosenmilch getränkten Lappen entfernen.
19. Styropor als Verpackungsmaterial können Sie ganz klein zerbröseln und ein wenig davon unter die Blumenerde mischen. So bleibt die Erde locker und das Wasser aus der Gießkanne lässt sich besser überall auf die gesamte Erde verteilen.
20. Wenn Sie Silberschmuck oder -besteck reinigen möchten, wickeln Sie es in Alufolie ein und legen es etwa eine Stunde in kochendes Wasser.
21. Auch können Sie zum Reinigen von Silber Zahncreme verwenden. Geben Sie etwas Zahncreme auf eine Zahnbürste und reinigen Sie damit Ihr Silber. Nach einer kurzen Einwirkzeit dann noch mit Wasser abspülen, fertig.
22. Eine weitere Möglichkeit zum Reinigen von Silber ist wie folgt: geben Sie Ihr Silber in eine Schüssel. Verteilen Sie dann ein paar kleine Stückchen Alufolie in die Schüssel sowie einen Teelöffel Salz. Danach geben Sie heißes Wasser in die Schüssel und lassen Ihr Silber etwa ein bis zwei Minuten einwirken. Danach müssen Sie das Silber nur noch aus der Schüssel entnehmen und mit Wasser gut abspülen. Lassen Sie Ihr Silber nicht zu lange in der Schüssel, da sonst die Oberfläche des Silbers beschädigt werden könnte.
23. Zum Reinigen von Silber hilft auch, wenn Sie Ihr Silber in einer Schüssel mit Wasser und einem Päckchen Backpulver über Nacht stehen lassen.
24. Desweiteren können Sie es auch mit Bier in einer Schüssel über Nacht stehen lassen.
25. Zum Reinigen von Silberschmuck oder -besteck können Sie auch Ihr Silber mit Asche einreiben und es dann gründlich mit klarem Wasser abspülen.
26. Sie können Ihr Silber auch mit einer geschälten, rohen Kartoffel reinigen. Je nach Form und Größe des Silbers können Sie auch entsprechende Formen oder Haken in die Kartoffel schneiden.
27. Auch können Sie Ihr Silber mit saurer Milch bedecken und diese einige Stunden einwirken lassen.
28. Anstatt teurer Geruchsneutralisierer für Textilien können Sie auch Wasser mit etwas Weichspüler in eine Sprühflasche füllen. Dies hilft genauso und duftet gut.