Ratgeber für Junge Frauen - D K - E-Book

Ratgeber für Junge Frauen E-Book

D K

0,0
8,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Liebe Leserin, ich bin Polizist – und ich habe in meinem Beruf viele Menschen getroffen, die belästigt, bedroht oder sogar angegriffen wurden. Manche kamen sofort zu uns, andere erst Wochen oder Monate später. Und viele von ihnen sagten mir dasselbe: "Es war schwer, das überhaupt jemandem zu erzählen." Ich verstehe das. Auch wenn ich Uniform trage, bin ich ein Mensch. Ich weiß, wie verletzlich man sich fühlt, wenn einem etwas passiert ist, das nie hätte passieren dürfen. Und ich weiß auch, wie hart es ist, darüber mit jemandem zu sprechen – besonders mit der Polizei, also mit einer fremden Person, der man plötzlich sehr Persönliches anvertraut. Deshalb will ich dir gleich zu Beginn eines sagen: Du musst dich nicht schämen. Und du bist nicht allein. Wenn du zu uns kommst, wirst du ernst genommen. Wir hören dir zu. Wir behandeln dich mit Respekt. Und wir tun alles, was möglich ist, um den Täter oder die Täterin zu finden – mit voller Professionalität und Erfahrung. Es braucht Mut, Hilfe zu holen. Aber genau dieser Schritt macht dich stark – nicht schwach. Deshalb: Bitte komm zur Polizei, wenn dir etwas passiert ist.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 14

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ratgeber für junge Frauen in Österreich bei Belästigung oder Angriffen

👮 Verfasst von ihrem Polizist D K

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Belästigung?

Typische Verläufe & Täterstrategien

Soforthilfe: Was tun, wenn du betroffen bist?

Deeskalation, Selbstschutz & Flucht

Wann wird es strafbar? (rechtliche Einordnung)

Was tun nach einem Vorfall?

Dein Umfeld & du selbst: Umgang mit Reaktionen

Falsche Schuldgefühle & Selbstverantwortung

Angst, Scham & Wut verstehen

Fallbeispiele aus dem Alltag

Checklisten für Notfälle

Kontaktstellen & Hilfsangebote in Österreich

Notfallseite: Wichtige Nummern & Tipps (Kurzfassung)

Liebe Leserin,

ich bin Polizist – und ich habe in meinem Beruf viele Menschen getroffen, die belästigt, bedroht oder sogar angegriffen wurden. Manche kamen sofort zu uns, andere erst Wochen oder Monate später. Und viele von ihnen sagten mir dasselbe:„Es war schwer, das überhaupt jemandem zu erzählen.“

Ich verstehe das. Auch wenn ich Uniform trage, bin ich ein Mensch. Ich weiß, wie verletzlich man sich fühlt, wenn einem etwas passiert ist, das nie hätte passieren dürfen. Und ich weiß auch, wie hart es ist, darüber mit jemandem zu sprechen – besonders mit der Polizei, also mit einer fremden Person, der man plötzlich sehr Persönliches anvertraut.

Deshalb will ich dir gleich zu Beginn eines sagen: Du musst dich nicht schämen. Und du bist nicht allein.Wenn du zu uns kommst, wirst du ernst genommen. Wir hören dir zu. Wir behandeln dich mit Respekt. Und wir tun alles, was möglich ist, um den Täter oder die Täterin zu finden – mit voller Professionalität und Erfahrung.

Es braucht Mut, Hilfe zu holen. Aber genau dieser Schritt macht dich stark – nicht schwach.Deshalb: Bitte komm zur Polizei, wenn dir etwas passiert ist.