9,99 €
Reiki-Visualisierungsreisen zum Vorlesen und Entspannen Millionen von Menschen wissen das "Reiki" mehr als nur eine Energiemethode ist. Durch geführte Entspannungs- und Visualisierungsreisen in Verbindung mit der Reiki-Energie, wirken diese zusätzlich auf der körperlichen, wie auch auf der seelischen Ebene ein. Hier wird mit Reiki-Visualisierungsreisen & Übungen gearbeitet, die Alltagstauglich sind. Geführte Reisen können unter anderem Blockaden lösen, Ängste lindern, Gelassenheit und Harmonie fördern. Schon mal den Weihnachtsbaum mit Reiki-Energie-Kugeln verschönert? Das alte Jahr mit besonderen Krachern verabschiedet? Dem eigenen Spiegelbild Reiki gegeben? Reiki in Verbindung mit Schwangerschaft, Geburt oder Einweihung erlebt? Räume mit Reiki-Energiefarbe gestrichen? Ein Besuch im Reiki-Energie-Café erlebt? Die eigene Trauerarbeit mit Reiki-Energie unterstützt? Oder was hat Geld mit Reiki zu tun? Alles Alltags Herausforderungen, wo Reiki-Visualisierungsreisen und Übungen hilfreich angewendet werden können. Diese Arbeit eignet sich sehr gut für Gruppenleiter/innen, die in ihren Gruppen weitere Visualisierungsreisen & Übungen anbieten wollen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 156
Veröffentlichungsjahr: 2020
Simone Böttcher
Reiki Visualisierungsreisen
Anleitungsbuch zum Vorlesen & Entspannen
© 2020 Simone Böttcher
Verlag und Druck:
tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN
Paperback:
978-3-347-17902-8
Hardcover:
978-3-347-17903-5
e-Book:
978-3-347-17904-2
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
In diesem Buch werden Reiki-Visualisierungsreisen vorgestellt, die von jedem Leser eigenverantwortlich und auf eigene Gefahr angewandt werden können. Sollten Beschwerden jeglicher Art auftauchen oder eine medizinische Diagnose benötigt werden, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder einen Heilpraktiker Ihres Vertrauens.
Ich widme dieses Buch all den Menschen, die sich für Reiki & Entspannung im Leben entschieden haben. Sei es nur für sich selbst oder im Zuge der beruflichen Anwendung und Weiterentwicklung.
Vor allem widme ich es all meinen Gruppen-Teilnehmer/innen, die ich all die Jahre begleiten durfte und die mich dazu inspirierten, das hier niederzuschreiben.
Wenn du dieses Buch liest, wirst du feststellen, dass ich die männliche Anrede benutze. Ich hoffe auf das Verständnis der weiblichen Leser, da es sich so einfacher schreiben lässt.
Einleitung
Was ist Reiki?
„Reiki“
Reiki Ursprung
Die Reiki-Grade
Reiki und seine Wirkung
Reiki & Schulmedizin
Reiki & Gruppen
Reiki-Symbole
Aktivierung des Reiki-Feldes
Vorbereitungen
Nach der Reiki-Visualisierungsreise
Nun geht es los
Reiki & Weihnachten
Visualisierungsreise »Weihnachten«
Das alte Jahr verabschieden
Visualisierungsreise »Sylvester«
Gebe dem Spiegelbild Reiki
Visualisierungsreise »Spieglein, Spieglein …«
»Ich will entspannt fliegen!«
Visualisierungsreise »Guten Flug«
Reiki-Einweihung & Schwangerschaft
Reiki & Geburt
Reiki & Schwangerschaft
Reiki für Mutter & Kind
Visualisierungsreise »Mutter & Kind«
Visualisierungsreise »Mutterliebe«
Der Reiki-Maler im Haus
Visualisierungsreise »Reiki Maler«
Besuch im Reiki-Energie-Café
Visualisierungsreise »Energie-Café«
Reiki & Trauerarbeit
Visualisierungsreise »Ich lasse dich gehen«
Trauer loslassen
Visualisierungsreise »Loslassen und Leben«
Reiki & die Lemniskate oder Liegende Acht
Visualisierungsreise »Reiki trifft Lemniskate«
Reiki, Lemniskate & Partnerschaft
Visualisierungsreise »Herz zu Herz«
Visualisierungsreise »Die Herzensverbindung«
Reiki und Geld
Geld & Reiki-Energie
Geldbörse ausmisten & reinigen
Bring dein Geld zum Schwingen
Visualisierungsreise »Schwingungsgeld«
Reiki für die Spardose
Visualisierungsreise »Spardosen-Reiki«
Deine Aufmerksamkeit für dein Selbst
Visualisierungsreise »Ich treffe mich selbst«
Energetische Reinigung mit Reiki
Visualisierungsreise »Energetische Reinigung«
Dank & Schlusswort
Literaturverzeichnis
Über die Autorin
Einleitung
Im Jahre 1992 ließ ich mich, in den ersten Reiki Grad, nach dem Mikao-Usui-System, einweihen. Ich bemerkte schnell, dass diese Energie mir sehr guttat. Zudem bekam ich aus meinem Umfeld immer wieder positives Feedback, was ich darauf zurückführte, das Reiki nicht ganz unbeteiligt daran gewesen ist. Ich beschäftigte mich intensiver, mit dem Reiki Wissen, und ließ mich zwölf Monate später in den Zweiten Reiki Grad ausbilden. Ein weiteres Jahr später stand die Ausbildung zum nächsthöheren Reikimeister-Grad nichts im Wege. »Das wäre es doch«, dachte ich, mehr muss ich nicht haben und schon gar nicht Reiki-Lehrer werden.
Es sollte anders kommen. Reikilehrer? Ich fing an zu zweifeln und Fragen kreisten in meinem Kopf, wie: »Um Gottes Willen. Das mach ich nicht, das kann ich nicht, ich müsste dann ja auch andere Reiki Interessierte in Reiki ausbilden«. Ich dachte: »Wie soll ich das Hinbekommen?« Die Reikilehrerin, die mich in allen Graden ausbildete, war da anderer Meinung. Heute kann ich sagen, sie hatte Recht. Ich möchte nichts davon missen. Rückblickend haben auch andere dazu beigetragen, dass ich die Reikilehrer-Ausbildung absolvierte.
Wir zogen als Familie aus Berlin ins brandenburger Umland. Ich fand schnell eine Arbeit in einem hier ansässigen Esoterikladen. Ein Traum wurde für mich wahr. Zwei Monate später, sollte der Laden geschlossen werden, da die Ladenbesitzer ihn aufgeben wollten, um wieder in den Norden von Deutschland zu ziehen. Das sprach sich schnell unter den Kunden herum. Viele Kunden redeten auf mich ein, den Laden zu übernehmen. Ich hatte keine Ahnung von Selbstständigkeit, aber der Reiz, es zu wagen, wurde in mir geweckt. So entschloss ich mich dazu, alles zu erlernen, was ich dazu bräuchte. Ich war sicher, es wird alles einen Sinn haben. Seit Jahren träumte ich davon, einmal einen Esoterikladen zu besitzen. »Hups, Träume gehen schon mal in Erfüllung.«
Den Laden habe ich tatsächlich übernommen, die Kunden waren zufrieden und glücklich, da sie ihren Tee, ihre Räucherstäbchen, Bücher, Klangschalen oder ihre Dekoartikel hier weiter erwerben konnten. So wurde der Laden neugestaltet, umdekoriert und die Reiki-Urkunden bekamen einen Platz an der Wand.
In diesem, nun meinem »Spiri-Laden« gab es erst einmal eine Menge zu lernen, wie das Wissen über Teesorten oder grundsätzliche Dinge, die zur Selbstständigkeit gehörten. Das Nächste war die Namensänderung zu »Tee & Licht«, damit auch die Angsthasen und Zweifler sich trauten den Laden zu betreten. Auch wenn diese nicht gleich eine Klangschale oder irgendwelche Schnupper-Räucherstäbchen kaufen, sondern einfach nur ihren Lieblingstee mit nach Hause nehmen wollten.
Die ausgehängten Reiki-Urkunden, blieben nicht unbemerkt von zwei Tee-Stammkunden. Ein älteres Ehepaar, welches beruflich in der Schulmedizin unterwegs war. Sie fragten mich, ob ich sie nicht in den Reikimeister-Grad einweihen, bzw. darin ausbilden kann. Ich verneinte einige Male, aber sie ließen nicht locker. Zeitgleich versuchte meine Lehrerin, mich davon zu überzeugen, dass ich, dass Zeug dazu hätte, selbst Reiki-Lehrerin zu sein. »Das kann doch alles kein Zufall sein«, kam es mir immer wieder in den Sinn. So entschied ich mich, die Ausbildung zur Reikilehrerin zu machen. Danach konzipierte ich Unterlagen für zukünftige eigene Reiki-Seminare. Ich las Bücher und schaute meine eigenen drei Reiki-Ordner an, die ich zu meinen einzelnen Reiki-Graden bekommen habe. Ich wollte alles in einen Reiki-Ordner hineinbringen, was ich für besonders wichtig hielt. So saß ich ein halbes Jahr an der Neubearbeitung der jeweiligen Ordner für die ersten beiden Reiki-Grade.
Als die Zeit reif und die Ordner fertig waren, entschied ich mich, den ersten Reiki-Grad nach dem Usui-System als Ausbildung anzubieten.
Der erste Reiki-Grad bestand aus vier Teilnehmern. Aber wie sich herausstellte, kamen die erwähnten Tee-Stammkunden mittlerweile gar nicht mehr in den Laden, um Tee zu kaufen und zu fragen, wann ich sie ausbilden würde. Nein, sie wurden nicht mehr gesehen. Heute nehme ich es als das, dass sie mir vom Universum geschickt wurden, um mir in den Hintern zu treten, damit ich auf meinem Weg bleibe. Ich nenne sie die Erfüllungshelfer. Bewusst haben die beiden das bestimmt nicht gemacht. Ich habe auf meine innere Stimme gehört, entschieden den Reiki-Lehrer zu absolvieren und mich dem Leben gestellt, andere Reiki-Interessierte darin auszubilden.
In meinem Umfeld sprach es sich herum, dass ich in der Reiki-Methode nach M. Usui ausbildete. So nahmen die Reiki-Ausbildungen ihren Lauf. Zeitgleich waren es die ausgebildeten Reiki-Teilnehmer, die mir zutrauten, neben den Ausbildungen auch eine monatliche Reiki-Gruppe zu eröffnen, um Erlerntes zu festigen, oder weitere Erfahrungen rund um die Reiki-Methode zu erlangen.
Als ich noch in Berlin wohnte, besuchte ich jahrelang eine Meditations- und Reiki-Gruppe, lag dort auf der Matte und ließ mich berieseln von der ruhigen Stimme der Gruppen-Leiterin. Nun sollte ich selbst eine entspannte Stimme sein, damit die Teilnehmer selbst zur Ruhe kommen, um gelassen und voller Energie in den Alltag zurückzukehren. 1999 entstand die erste Reiki-Gruppe, in der wir gemeinsam z.B. Reiki-Übungen als Eigenanwendung, als Partneranwendung und Vieles mehr ausprobierten.
Die Anwendungen wurden ein fester Bestandteil der Reiki-Gruppe. Wir sammelten gemeinsam weitere wunderbare Erfahrungen rund um Reiki und Entspannung.
Die Gruppe wollte begleitet und gefördert werden. Ich las zu dieser Zeit alles an Reikibüchern, was der Markt so hergab. Und ich musste feststellen: Vieles war wirklich gut umsetzbar. Mittlerweile stehen lässig 40 Reikibücher in meiner Bibliothek, und im Laufe der Jahre darf jeder Teilnehmer stolz sein, dass die Reiki-Methode auch eine Möglichkeit ist, um an der persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten. Bücher mit Reiki-Anwendungsmöglichkeiten kann es nie genug geben, da es innerhalb von Reiki-Gruppen sehr hilfreich sein kann, diese Vielfälltigkeit anzuwenden.
Ich habe gerade mal nachgeschaut: Von den 40 Reikibüchern gibt es bei mir 16 Bücher, die vielerlei interessante und gut umsetzbare Reiki-Übungen beinhalten.
Auch wenn Wiederholungen innerhalb der Reiki-Gruppe gut und festigend sein können, ist der Bedarf an weiteren Übungen und Erfahrungen vorhanden.
In den letzten Jahren fiel mir auf, dass sich an unseren Reiki-Abenden sehr oft meine intuitiven Antennen nach oben weiter ausrichten. Wo auch immer dieses »Oben« ist. Innerhalb der Reiki-Gruppe arbeiten wir als erstes immer mit dem Senden von Fernreiki. Dazu gibt es eine schöne Kiste, worin sich einige Zettel oder Umschläge befinden. Sie stammen von Menschen, die ihre Erlaubnis dazu erteilt haben und gerne eine Zeit lang Fernreiki bekommen möchten. Das Fernreiki zu senden, dauert etwa zehn Minuten. In dieser Zeit genießen wir es als Reiki-Gruppe, etwas für andere Menschen zu tun und uns selbst ebenso nicht zu vergessen. Wie gesagt, meine Antennen sind nach oben ausgerichtet und ich bekomme so einen Zugang in die geistige Welt, ins Universum, oder wie auch immer es jeder nennen mag. So lasse ich mich gerne leiten und sehe innerliche Bilder, wie eine Reiki-Übung oder Visualisierungsreise aussehen könnte. Ich lasse diese Bilder erst einmal auf mich wirken, denn zwischen Reiki senden und dem Bilder empfangen, ist es nicht immer einfach, sich all das zu behalten, um es hinterher mit der Gruppe umzusetzen.
Ich habe es schnell aufgegeben, in der geistigen Welt abzufragen, was diese Übung/Reise mit einem macht oder wozu diese gedacht ist. So musste ich schnell feststellen, dass es am einfachsten ist, diese Bilder in die Tat umzusetzen und zu erfahren, was geschieht.
Zum Glück kann ich sagen, dass mir diese gefestigte Reiki-Gruppe einen großen Vertrauensvorschuss entgegenbringt. Sie lassen sich darauf ein, was ich an Übungsbildern aus der geistigen Welt vermittelt bekomme.
Natürlich habe ich mir vorgenommen, all diese Übungen/Reisen aufzuschreiben. Aber nachdem wir die Übung/Reise durchgeführt haben, und weitere Dinge probiert und miteinander gearbeitet haben, ist die Übung/Reise irgendwie wieder aus meinem Kopf entflogen. Vergessen. Na ja, wir haben sie durchgeführt und sie wirkte dann auf ihre Weise, auch wenn es nicht immer sofort spürbar ist.
Aber jetzt!
Da bekam ich im Dezember 2018, innerhalb der Reiki-Gruppe eine wunderbare Übung/Reise aus der geistigen Welt übermittelt. Ich konnte sie nicht vergessen, so schön war sie für uns in der Gruppe. So entschied ich, dass ich diese Übungen als Visualisierungsreisen aufschreiben werde. Ich fragte mich dann, ob diese auch für andere Gruppen interessant sein könnten? Ideen wollen gelebt werden, also entschied ich mich dazu, sie hier niederzuschreiben, damit Interessierte ebenso schöne Erfahrungen damit machen können. Es kann nicht genug Bücher geben, da alles sich weiter entwickelt, so auch die Methoden, Übungen, Visualisierungsreisen usw. Ich versuche mit diesem Buch einfach, die Reiki-Visualisierungsreisen und Übungen so nah wie möglich am Alltag zu belassen. Ich finde, je einfacher etwas zu integrieren ist, umso schneller verfestigt es sich, dies immer öffter zu tun.
Was ist Reiki?
Jetzt bist du hier als Leser bestimmt schon gut unterwegs, was das Reikiwissen betrifft und denkst wahrscheinlich, ebenso, wie ich oft schon gedacht habe. »Ich weiß doch was Reiki ist, wo es herkommt und was alles damit möglich ist.« Aber nichtsdestotrotz: Was ist, wenn jemand doch zu diesem Buch greift, und es wäre das erste in seinen Händen, weil die geistige Welt es dem Leser in die Hände gespielt hat? Was kann er damit anfangen? Nicht wirklich viel. So entschied ich, nach meinem Verständnis, es niederzuschreiben, was Reiki ist und wo es herkommt. Ist das Interesse bei einem Leser geweckt, sodass er mehr von Reiki erfahren möchte, sollte er sich aufgefordert fühlen, sich weiteren Autoren zu widmen, die auf dem Gebiet rund um das Wissen von Reiki auch noch so einiges zu erzählen haben.
„Reiki“
Reiki heißt übersetzt und aus dem Japanischen Zeichen abgeleitet: Rei: »Universell«, Ki: »Lebensenergie«. Die Lebensenergie ist z.B. überall in den Menschen, Tieren und Pflanze zu finden. Reiki ist für mich in allererster Linie eine Entspannungstechnik. Es ist aber auch eine Art Handauflegen, wobei Energie durch die Hände des Gebers zu einem Empfänger fließt.
Reiki Ursprung
Anfang des 20. Jahrhunderts hat der Japaner, Mikao Usui viel geforscht und Erkenntnisse, sowie eigene Erfahrungen gesammelt, um diese Methode zu verstehen und zu praktizieren. M. Usui lehrte Menschen die Reiki-Methode, die somit durch viele Schüler weiter angewendet werden konnte. Etwa 1950 gelangte das Reiki-Wissen über den Großen Teich in die westliche Welt. Ende der 80er Jahre öffneten sich die Türen der Reiki-Methode für jeden offenen Menschen. So verbreitete es sich seitdem rasend schnell und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Reiki-Methode weltweit zur Volksheilkunst Nr. 1 zählt. Mittlerweile begrüßen es auch sehr Viele, dass die Reiki-Methode ihren Einzug in die Schulmedizin hält.
Die Reiki-Grade
Nach dem M. Usui-System sind drei sogenannte »Grade« bekannt. Gelehrt werden diese meist an Wochenendkursen. Um die Reiki-Energie fließen lassen zu können, werden beim Ersten Reiki-Grad (Shoden) vier Einstimmungen oder Einweihungen am Teilnehmer vorgenommen. Von da an sind die energetischen Kanäle wieder frei, um die Reiki-Energie für sich selbst und andere fließen lassen zu können. Es wird viel interessantes Grundwissen vermittelt, was z.B. die Reiki-Geschichte, die Lebensregeln und auch die praktische Abfolge einer Eigenanwendung und Fremdanwendung bei Menschen, Tieren und Pflanzen beinhaltet.
Der zweite Reiki-Grad (Okuden) beinhaltet das sogenannte Aufbauwissen in Theorie und Praxis. Darin enthalten sind drei Reiki-Symbole, die zu unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten genutzt werden können. Hier wird es eine weitere Einstimmung oder Einweihung geben, welche die Reiki-Energie in ihrem Fluss verstärken kann. Der Teilnehmer ist nun zusätzlich befähigt, Fernreiki auszuüben.
Mit dem dritten Reiki-Grad (Shinpiden), dem Meistergrad wird es besonders spannend. Hier geht es um den eigenen Weg zur Meisterschaft. Es wird ein Reiki-Meistersymbol innerhalb der Einstimmung oder Einweihung geben. Hier wird aufbauendes Wissen in Theorie und Praxis vermittelt. Es gab Zeiten, da wurden der Meister-Grad und der Lehrer-Grad zusammen über Monate oder Jahre hinweg gelehrt. Heute wird das oft getrennt ausgebildet, da nicht jeder der Reiki-Meister ist, auch lehren möchte.
Der Reiki-Lehrer Grad ist ein intensives Studium mit viel Grundlagenwissen über alle Reiki-Grade des Usui-Systems und der Technikvermittlung von Einstimmungen oder Einweihungen. Das praktische Üben, der Einweihungen ist ein weiterer Bestandteil der Ausbildung, bis hin zur Seminargestaltung.
Grundsätzlich ist meine Meinung, dass jeder, der sich für den Reikiweg entscheidet, ein Leben lang auch mit dem ersten Reiki-Grad glücklich werden kann. Nicht jeder muss den Weg aller drei Grade gehen. Wenn jemand mit dem Ersten Grad oder auch dem Zweiten Grad glücklich und zufrieden ist, dann ist das völlig in Ordnung. Ich denke, dass alle Grade in sich gut abgeschlossen sind. Jeder sollte für sich selbst eigenverantwortlich entscheiden, wie weit der persönliche Entwicklungsweg mit der Reikimethode gehen darf.
Es gibt mittlerweile die unterschiedlichsten Reiki-Stile auf der ganzen Welt. Daher wird jeder, der sich für den Reikiweg entscheidet, nach dem Resonanzgesetz den richtigen Lehrer anzuziehen und das Wissen bekommen, welches er in diesem Moment braucht. Ist das Wissen nach einiger Zeit nicht mehr ausreichend, werden oft neue Lehrer ins Leben treten und den persönlichen Weg kreuzen. Daher möchte ich nicht sagen, es gibt gute und schlechte Reiki Lehrer oder Stile. Ich bin überzeugt davon, jeder bekommt das, was für den Moment für seine Entwicklung wichtig ist. Entwicklung besteht aus vielen gemachten Erfahrungen, die nicht verloren gehen.
Reiki und seine Wirkung
Die Wirkung der Reikienergie ist sehr vielfältig angelegt. Jeder Reiki-Empfänger nimmt die Reiki-Energie anders wahr, so kann es keine pauschalisierte Wirkung geben. Durch das Anwenden der Reiki-Methode werden die Menschen mit der Zeit ruhiger, toleranter und selbstbewusster. Heilungsprozesse im Körper werden angeregt und Wohlbefinden kann sich auf den Ebenen von Körper, Geist und Seele einstellen. Aber selbst, wenn es keine Wirkung erzielen sollte, ist die Reiki-Methode nicht gleich der größte Mist. Aus meiner Erfahrung heraus, fehlt es dann vielleicht noch an anderen Erkenntnissen oder Erfahrungsschritten im Leben. Im unschönsten Fall soll es vielleicht keine Heilung geben, vom bekannten Krankheitsvorteil mal abgesehen. Es gibt Menschen, die leiden lieber, als gesund zu sein. Auch das darf sein.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass das Reiki mich in all den Jahren, in denen ich es praktiziere, ziemlich verändert hat, weil ich mich darauf eingelassen habe. Das darf eben jeder selbst entscheiden, ob er sich entwickeln, oder eben auf seinem Lebensbahnhof stehen bleiben möchte, um viele Züge nur durchfahren zu lassen, anstatt in einen davon einzusteigen. Und soll es nicht die Reiki-Methode sein, dann vielleicht eine andere Methode, die in der großen weiten Welt auf Einem wartet. Ich vergleiche das gerne mit dem Sport. Es gibt so viele großartige Sportarten, aber es ist nicht für jeden die gleiche Sportart gut. Der eine braucht aktiven Sport und ein anderer entspannten Sport. So ist es auch mit allen Energiemethoden. Jeder wird das finden, was er finden soll. Steht eine Veränderung ins Haus, kommt vielleicht eine neue Methode, die bei dem Menschen Einzug findet. Es ist für Jeden etwas Anderes stimmig, das sollte respektiert werden. Interessierten, denen die Reiki-Methode begegnet, wollen meist auch mehr darüber erfahren. So probieren sie vielleicht eine oder mehrere Reiki-Anwendungen, oder lassen sich in die Reiki-Methode gleich ausbilden.
Reiki & Schulmedizin
Seit Jahren gibt es auch hier in Deutschland einige Kliniken und medizinische Einrichtungen, die unterstützend mit der Reiki-Methode arbeiten und sie in den Gesundungsprozess, mit einfließen lassen. Das ist sehr lobenswert. Manche Länder scheinen mit der Reiki-Methode entspannter umzugehen als hierzulande. Aber sind wir mal optimistisch, dass es der Anfang von etwas Gutem für die Zukunft ist. Ein weiteres Ziel wäre vielleicht noch, dass die Krankenkassen die Reiki-Methode in ihr Programm aufnehmen, diese Empfehlen und finanziell übernehmen. Zum Glück gibt es viele Menschen, die sich dafür schon einsetzen. Ein Dankeschön an sie von hier aus.
So, ich denke, das ist erst einmal ein kurzer Abriss über die Reiki-Methode. Wer sich für die Geschichte und weiteres Reiki-Wissen interessiert, sollte sich, wie schon erwähnt, weiterführende Literatur dazu besorgen. Denn dieses Buch soll seinen Schwerpunkt auf die Inhalte der Reiki-Visualisierungsreisen und -Übungen haben. Ich denke, die meisten Menschen haben Verständnis dafür. Tasten wir uns also an die nächsten Themen heran.
Reiki & Gruppen
Was ist der Vorteil von Reiki-Gruppen? Ganz einfach: Innerhalb einer Gruppe lässt es sich sehr gut mit der Reiki-Energie arbeiten. Stelle dir vor, du hast einen Reiki-Kurs besucht, hast eine Menge Wissen in Theorie und Praxis vermittelt bekommen, vielleicht auch einen Ordner mit dazugehörigen Informationen erhalten. Dein Kopf qualmt und mit der Zeit, vergisst du das Eine oder Andere wieder, bist dir unsicher und fängst an zu zweifeln, ob das, was du in deiner Erinnerung abrufen kannst, auch richtig umsetzt. Die Angst, etwas falsch zu machen, wird größer. Die Unsicherheit macht sich in dir breit. Im ungünstigsten Fall wendest du es gar nicht mehr an.
Daher bin ich froh, dass ich mit meiner monatlichen Reiki-Gruppe, auf viele Jahre und Erfahrungen zurückgreifen kann. Auch wenn nicht jeder Teilnehmer, den ich selbst in den unterschiedlichsten Reiki-Graden ausgebildet habe, zu einer Reiki-Gruppe kommt, höre ich von Praktizierenden oder nicht-Praktizierenden, dass die Zweifel und Unsicherheiten manchmal auftauchen. So bietet eine Reiki-Gruppe viele Möglichkeiten, diese Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen, und entspannt die Reiki-Methode in den Alltag zu integrieren.