3,99 €
Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut! Nicht alle Hautprobleme, die mit Entzündungen und Rötungen einhergehen, weisen auf eine Akne hin. Für viele Formen der unreinen und gestressten Haut hält Dagmar P. Heinke wertvolle Tipps bereit. Sie vermittelt naturheilkundliche Methoden-zur inneren Reinigung und äußeren Pflege. Vor allem aber gibt sie Ihnen eine ganze Reihe von Tipps, wie Sie Ihre Haut heilen und pflegen können.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2019
Inhaltsverzeichnis
REINE HAUT AUF NATÜRLICHE WEISE
Reine Haut auf natürliche Weise
Einführung
Aufbau und Funktion der Haut
Talg, Mitesser und Ähnliches
Mitesser? Hat die jeder?
Welche Rolle spielt eigentlich die Vererbung?
Unsere lieben Mitbewohner... ......Bakterien, Viren & Co
Die Haut ist der Spiegel der Seele!
Wann sind wir krank?
Zufall, Schicksal oder der Faktor x oder die follikuläre Reaktionsbereitschaft?
Was versteht man unter Seborrhoe?
2 .Die verschiedenen Akne-Typen
Akneähnlichen Krankheitsbilder
3. Akne und Pilzerkrankungen
4. Allgemeine Empfehlungen zur Akne-Therapie
Hier eine kleine Check Liste:
5. Wie Akne von Medizinern behandelt wird
Check – Liste
Vitamin - A- Säure (Tretinoin)
Hormonbehandlung
Kortikoide
Antibiotika
Antibakterielle Cremes und Salben
6. Was kann der Heilpraktiker für Sie tun?
BFD Untersuchung
Komedonen Entfernung
Bestrahlung
Einreibungen
Eigenblutbehandlung
Neuraltherapie
Akupressur und Akupunktur
Homöopathie
Bachblütentherapie
Reflexzonenmassage
Narbenbehandlung
7. Akne und Kosmetik- Sinn oder Unsinn?
Was erwartet Sie bei der Kosmetikerin?
Beratung- Hautdiagnose
Komedonen Entfernung
Peeling
Masken
Wirkstoff Ampullen
Einmal ist keinmal!
9. Was Sie selbst für Ihre Haut tun sollten
Hygiene
Hautpflege
Kosmetikprodukte du ihre Wirksamkeit - Wie Wirkstoffe in die Haut eindringen können
8. Was Sie selbst für Ihre Haut tun sollten
Sonnenbank
Sicherlich haben Sie längst festgestellt, dass sich Ihr Hautbild unter dem Einfluss von Sonnenbestrahlung meistens verbessert. Deshalb ist es bei Akne und Seborrhoe angebracht ab und zu den Gang zur Sonnenbank zu wagen. Wenn Sie nicht übertreiben dann können Sie ruhig 1x die Woche 20 Minuten Ihre Haut den UVA Strahlen aussetzen. Voraussetzung natürlich dafür ist, dass Sie Ihre Augen schützen und das Eincremen nicht vergessen. Durch die
Dekorative Kosmetik
Nichts ist schlimmer, wenn man Pickel und Pusteln verstecken muss,
9. Ernährung und Verdauung
Genussgifte
Entwässern und Entschlacken
Darmreinigung
Darmreinigung
Akne und Ernährung - Schluss mit den Diäten
10. Empfehlungen für unserer Aknepatienten
Heilfasten
Haysche Trennkost
Vollsaft- Tag
Ayurveda
Dr. Reckweg - Schweinefleisch und Gesundheit
Wenn Sie fundiertere Informationen über das Thema wissen möchten, so empfehle ich Ihnen das Büchlein " Schweinefleisch und Gesundheit" von Dr. Hans-Heinrich Reckeweg ISBN 3-922907-06-7 Aurelia - Verlag zu bestellen. 11. Do and Don`t s
12. Tipps zur Selbsthilfe
Leichtes Peeling: Sie mischen 2 Esslöffel Zucker und 1 Esslöffel Milch zu einem Brei
Und tragen dies auf Ihre Haut auf. Mit kreisenden Bewegungen den Brei verteilen und leicht massieren. Danach wieder mit Wasser abspülen. Macht die Haut glatt und weich.
Heilerde – Packung: Eine Packung mit Heilerde entzündungshemmend und hat die Wirkung eines leichten Peelings. Heilerde bekommen Sie im Reformhaus und in jeder Apotheke. Die Anwendung ist sehr einfach. Sie mischen das Pulver mit lauwarmem Wasser zu einem Brei und tragen diesen etwa 2 cm dick auf die Haut auf. Die Einwirkzeit beträgt ca. 20 Minuten, danach mit klarem Wasser abwaschen.
Quark-Maske: Wenn Ihre Haut sehr gerötet und empfindlich ist, dann können Sie den offen-sichtlich gestörten Säureschutzmantel der Haut mit Quark wieder beruhigen. Nehmen Sie kühlen, fettarmen Magerquark und tragen Sie diesen dick auf die Haut auf und lassen sie diesen 20 Minuten einwirken. Danach wieder mit Wasser abwaschen.
Empfehlungen zum Schluss
Impressum
Dagmar P. Heinke
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
Aufbau und Funktion der Haut
Was leistet die Haut?
Talg, Mitesser und Ähnliches
Mitesser? Hat die jeder?
Welche Rolle spielt eigentlich die Vererbung?
Wenn Ihre Hormone verrücktspielen. .......
Unsere lieben Mitbewohner. ......Bakterien, Viren und andere
Wann sind wir krank?
Zufall, Schicksal, der Faktor X oder die follikuläre Reaktionsbereitschaft
Haben Sie wirklich Akne oder nur ein paar harmlose Hautunreinheiten?
Was versteht man unter Seborrhöe?
2. Die verschiedenen Akne-Typen
3. Akne und Pilzerkrankungen
4. Allgemeine Empfehlungen für die Akne-Therapie
5. Wie Akne von Medizinern behandelt wird
Schälmittel
Hormonbehandlung
Kortikoide
Antibiotika
Antibakterielle Cremes und Salben
6. Was kann der Heilpraktiker für Sie tun?
BFD Untersuchung
Komedonen Entfernung
Bestrahlung
Einreibungen
Eigenblutbehandlung
Neuraltherapie
Akupressur und Akupunktur
Homöopathie
Bachblütentherapie
Reflexzonenmassage
Narbenbehandlung
7. Akne und Kosmetik- Sinn oder Unsinn?
Beratung und Hautdiagnose
Mitesser Entfernung
Peeling
Wirkstoff Ampullen
Masken
Einmal ist keinmal!
8. Was Sie selbst für Ihre Haut tun sollten
Hygiene
Hautpflege
Kosmetikprodukte und ihre Wirksamkeit
Sonnenbank
Dekorative Kosmetik
9. Ernährung und Verdauung
So bringen Sie Ihren Stoffwechsel auf Trab
Entwässern und Entschlacken
Darmreinigung
Schluss mit Diäten, Schluss mit den vielen Verboten!
10. Empfehlungen für unserer Akne Patienten
Heilfasten
Teefasten nach F.X. Mayr
Milch-Semmel-Diät nach F.X.Mayr
Haysche Trennkost
Vollsaft- Tag
Ayurveda
Ernährung nach Dr. Hans -Heinrich Reckeweg
11. Do`s and Don’ts s
12. Tipps zur Selbsthilfe
Empfehlungen zum Schluss
Kennen Sie auch das Gefühl, Sie würden sich am liebsten verkriechen damit Sie niemand sieht? Ihre Verlegenheit, wenn „man Ihnen direkt ins Gesicht starrt und alle Ihre knallroten, eitrigen Pickel bemerkt? Ihre verzweifelten Bemühungen diese nässenden, blutenden Pusteln und Pappeln notdürftig abzudecken. Mit Make-up, austrocknenden Pickelstiften und antiseptischem Puder? Kennen Sie auch die Situationen in denen Sie besonders attraktiv und gepflegt wirken müssen - oder möchten? Häufig kurz vor dem wichtigen Termin sprießen mitten auf der Stirne oder Nase auffällige große eitrige Pusteln? Unzählige Sitzungen bei verschiedenen Hautärzten und viele Cremes und Salben, welche Sie bereits ausprobierten, um zu einem normalen Aussehen zu gelangen? Viele leidgeprüfte Menschen können berichten, wie Akne und Hautunreinheiten die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Diese Form von Hauterkrankung kann Sie zwischen dem 14. und dem 54. Lebensjahr heimsuchen. Egal ob Sie männlich oder weiblich sind, Akne kennt da keinerlei Unterschied. Akne dies ist das Stichwort für all diese Kümmernisse und die Komplexe, welche sich daraus ergeben. Treten Hautprobleme auf, welche mit Rötungen, Entzündungen und eitrigen Pusteln einhergehen so wird im Volksmund gleich von einer Akne gesprochen. Um alle Zusammenhänge die eine Akne bewirken können besser zu verstehen, sehen Sie zuerst eine kleine Übersicht über die Bauweise der Haut.
Wenn die Haut gut gepflegt wird - dann ist sie ein wahres Wunderwerk. Denn sie erfüllt sehr viele Aufgaben im menschlichen Körper. Sie schützt und umhüllt uns, bewahrt uns vor Druck und Stoß, die Talg- und Schweißdrüsen regulieren unsere Körpertemperatur und
sorgen für unseren Wärmehaushalt, außerdem ist die Haut ein Atmungsorgan. Unzählige Nerven und Sinnesorgane lassen uns Kälte, Wärme, und Schmerz spüren. Mithilfe bestimmter Hautzellen schützt uns unsere Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und der intakte Säureschutzmantel verhindert das Eindringen von Bakterien. Die Haut hat sich entwicklungsgeschichtlich aus den gleichen Zellen entwickelt wie die Nervenzellen und das Gehirn, deshalb werden alle nervalen und psychosomatischen Abläufe über sie geregelt. Das bedeutet, ab und zu 'fahren wir aus unserer Haut' oder wir 'fühlen uns nicht mehr wohl in unserer Haut'. Unterdrückte Konflikte, Probleme und Wünsche finden oft Ausdruck in der Haut in Form von Allergien, Rötungen und Entzündungen. Das volkstümliche Sprichwort 'Die Haut ist der Spiegel der Seele' kommt nicht von ungefähr. Auch zeigt sich umgekehrt die Gesundheit der inneren Stoffwechselorgane nach außen anhand der Hautoberfläche. Der Arzt kann durch Unregelmäßigkeit wie Farb- und Pigmentveränderungen, Schwellungen, Ödemen und
Effloreszenzen an ganz bestimmten Stellen, besonders im Gesicht, eine Verbindung zu etwaiger gestörter Funktion eines inneren Körperorgans herstellen. Da die Haut, wie z. B. an den Händen, nur wenige Millimeter dick ist, können Sie selbst ermessen wie grandios und umfangreich dieses oft stiefmütterlich behandelte Organ ist. Von den meisten Menschen wird die Haut als etwas ganz Selbstverständliches betrachtet und dementsprechend gestaltet sich auch deren persönliche Hautpflege. Die Skala reicht von überhaupt keiner bis zu katastrophaler Pflege. Die Menschen werden oftmals erst auf ihre Haut aufmerksam, wenn sich dieses Organ in Form von Erkrankungen bemerkbar macht. Wenn es juckt, brennt und schmerzt, dann erst wird etwas unternommen. Dabei kann jeder mit stetiger, natürlicher Pflege dazu beitragen die Haut
gesund zu erhalten. Denken Sie daran, ein Paar Lederschuhe putzen Sie regelmäßig und fetten diese ein. Wenn das Leder irgendwann brüchig wird, dann geben Sie diese Schuhe in den Müll und kaufen sich neue. Aber denken Sie daran, in Ihrer Haut leben Sie ein Leben lang, man kann sich bisher nicht eine neue Haut käuflich erwerben. Genauso verhält es sich mit Hauterkrankungen, man bekommt sie nicht urplötzlich aus heiterem Himmel, es müssen schon einige Voraussetzungen geschaffen worden sein. Doch betrachten wir zuerst einmal die verschiedenen Hautschichten, um die Entstehung der Akne und Hautunreinheiten besser verstehen zu können.
Unsere Haut ist in drei Schichten unterteilt:
Oberhaut oder Epidermis.
Lederhaut oder Cutis
Unterhautfettgewebe oder Subcutis
Die Oberhaut wird durch den sogenannten Säureschutzmantel vor dem Eindringen von Mikroorganismen geschützt. Dieser wird aus den Sekreten der Talg und Schweißdrüsen gebildet. Die Oberhaut wird wiederum in 5 Schichten unterteilt, welche unterschiedliche
Aufgaben erfüllen. Sie ist ohne Gefäße und hier befinden sich die Ausführungsgänge, auch Pore bezeichnet, von Haaren, Talg und Schweißdrüsen, die in die Hautoberfläche münden.
Die Lederhaut besteht aus Bindegewebe, sowie aus kollagenen und elastischen Fasern und Gefäßen. Hier befinden sich die arteriellen und venösen Blutgefäße, die Kapillaren, die Lymphgefäße, die Talg und Schweißdrüsen, die Haarfollikel. Außerdem fünf verschiedene Sinnesorgane. Das Unterhautfettgewebe besteht ebenfalls aus Bindegewebe mit Gefäßen und Follikeln. Außerdem befindet sich hier die Fettspeicher, das bei jedem Menschen eingelagert ist. Im Durchschnitt beträgt das Depotfett 10 - 15 kg und ist gleichmäßig verteilt. Aus diesem
Grund befindet sich gleichzeitig Wasser genauer gesagt Gewebsflüssigkeit im Bindegewebe, da jede Fettzelle die Eigenschaft besitzt, Wasser zu binden. Und genau dieses Bindegewebe, welches komplexe eigene Aufgaben erfüllt, macht spätestens dann auf sich aufmerksam, wenn sich zu Ihrem Leidwesen die erste Cellulite zeigt. Auch zur Behandlung der Akne spielt das Bindegewebe eine wichtige Rolle bei einigen Therapien.
Was leistet die Haut?
Schon beeindruckend, was unsere Haut so alles schafft. Sie werden staunen, was es noch alles für Zusammenhänge gibt, um eine geschädigte Haut oder eine gesunde Haut zu haben.
Und Sie werden auf den nachfolgenden Seiten schnell bemerken, dass nicht jeder Pickel gleich eine Akne Erkrankung darstellt.
Denn so einfach sollte man es sich nicht machen. Die Akne hat unterschiedliche Gesichter und Verlaufsformen, Ursachen und Sie sollten Akne nicht mit einer anderen Hauterkrankung
verwechseln. Die klassische Akne entsteht während der Pubertät, wenn die Keimdrüsen mit ihrer Funktion beginnen. Wenn sich das Zusammenspiel der Hormondrüsen stabilisieren hat, klingt die Akne oftmals wieder ab. Daher bekommen wir die Akne vorwiegend in den
Entwicklungsjahren und verschwindet allerspätestens mit dem dreißigsten Lebensjahr. Es finden sich jede Menge an möglichen Ursachen, welche eine Akne begünstigen und auslösen können. Dazu gehören auf jeden Fall die Funktionen der Talg - und Schweißdrüsen.
Wie Sie nun bereits vermuten werden, ist die Entstehung der Akne stark an eine Seborrhoe - der fetten Haut gebunden.