Schatten und Bilder - Maria Reichenauer - E-Book

Schatten und Bilder E-Book

Maria Reichenauer

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Bildband „Schatten und Bilder“ ist der Auftakt zu einer kleinen, feinen Serie: kreative Fotos in SW und Farbe, untermalt mit Sagen, Märchen und auch eigenen Texten. Die Bilder dieses Bandes werden begleitet von einem Märchen des dänischen Erzählers Hans Christian Andersen aus dem Jahr 1847. »Der Schatten« ist keine fröhliche Kindergeschichte, es ist eine düstere Betrachtung über das Spiel zwischen Gut und Böse in der Welt und darüber, wie schwer es oft ist, das Böse rechtzeitig zu erkennen. Dies wird auch dem hoffnungsvollen Protagonisten zum Verhängnis. Als er im Süden seinen Schatten verliert, glaubt er noch fest an das Gute in der Welt. Und als er dem zwielichtigen Gesellen nach Jahren wieder begegnet, erkennt er zu spät dessen unlautere Absichten. Die Bilder sollen den Text nicht 1:1 illustrieren, sondern in erster Linie die Phantasie beflügeln und dazu anregen, die Gedanken schweifen zu lassen. Es sind Assoziationen, Gedankenfetzen, Schatten eben...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 27

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Faszinierend flüchtig

und doch nie wirklich frei.

Ein zarter Hauch, ein Trugbild,

ein wildes Tier aus dem Nichts.

Geschichten der Dunkelheit.

Gefangen im Licht.

Botschaften, die nur sieht,

wer beide zu sich nimmt.

Stets fort vom Licht

ist des Schatten Ziel.

Doch nie zu weit.

Denn nur zusammen

leben sie.

Maria Reichenauer

Schatten sind wahrhaft flüchtige Gesellen. Nicht immer entwickeln sie so viel Eigenleben wie in dem spannenden Märchen von Hans Christian Andersen. Und doch scheint so mancher Schatten eine eigene Existenz zu führen. Während der eine ein Bild vervollständigt, Kreise schließt oder Bewegungen mitgeht, erscheint manchmal ein Bild an der Wand, das keinen Ursprung zu haben scheint. Als Fotograf muss man sich beeilen, will man die kurzlebigen Kameraden einfangen. Schon im nächsten Augenblick verlieren die Bilder an Intensität oder lösen sich ganz auf.

Als ich das Märchen Hans Christian Andersens zum erstenmal las, war mir sofort klar, dass dieser Text meine fotografischen Gedanken so vollkommen widerspiegelt, dass ich über kurz oder lang an diesem wundervollen dänischen Schriftsteller nicht vorbeikommen würde. Mit diesem Büchlein erfülle ich mir den Wunsch, meine Bilder neben seinen mitreißenden Text zu stellen.

Maria Reichenauer, April 2016

Vorhang auf!

In den heißen Ländern – da kann die Sonne aber brennen! Die Leute werden ganz mahagonibraun, ja, in den allerheißesten Ländern werden sie sogar ganz schwarz; aber das ist nur in heißen Ländern so, in die ein gelehrter Mann aus den kalten Ländern gekommen war.

Zuerst glaubte er, sich dort wie zu Hause bewegen zu können, doch das musste er sich bald abgewöhnen. Auch er, wie alle vernünftigen Leute, mußte drinnen bleiben, die Fensterläden und Türen blieben den ganzen Tag geschlossen; es sah aus, als schliefe das ganze Haus oder als sei niemand daheim. Die schmale Straße mit den hohen Häusern, wo er wohnte, war außerdem so gebaut, daß die Sonne vom Morgen bis zum Abend darauf lag; es war wirklich nicht auszuhalten!

Der gelehrte Mann, der jung und klug war, meinte, er säße in einem glühenden Ofen. Das zehrte an ihm, er wurde ganz mager. Selbst sein Schatten kroch zusammen und er wurde viel kleiner als zu Hause. Auch an ihm zehrte die Sonne. – Erst am Abend, wenn die Sonne untergegangen war, lebten sie auf.

Es war ein wahres Vergnügen, das mit anzusehen. Sobald das Licht in der Stube gebracht wurde, streckte der Schatten sich die ganze Wand hinauf, ja sogar noch über die Decke, so dehnte er sich, um wieder zu Kräften zu kommen. Der Gelehrte ging auf den Altan hinaus, um sich zu strecken, und sobald die Sterne in der herrlich klaren Luft hervorkamen, durchströmte ihn neues Leben.

Auf allen Altanen entlang der Straße, und in den warmen Ländern hat jedes Fenster einen Altan, traten Leute heraus, denn Luft muß man haben, selbst wenn man daran gewöhnt ist, mahagonifarben zu sein!

Nun wurde es lebendig oben und unten. Schuhmacher und Schneider, alles Volk zog auf die Straße. Tische und Stühle kamen hinaus, und das Licht brannte. Ja, über tausend Lichter brannten, und der eine redete und der andere sang, und die Leute spazierten umher, die Wagen fuhren, Eselchen trabten: klingelingeling! Denn sie hatten Glöckchen umhängen.