Schatz, ich bin shoppen! Essen steht auf dem Herd - Annette Beckers - E-Book

Schatz, ich bin shoppen! Essen steht auf dem Herd E-Book

Annette Beckers

0,0

Beschreibung

Leckere Rezepte für die Diätphase der beliebten Stoffwechselkur Nun ist es endlich da! Nach dem Grundlagenwerk „Schatz, ich hab nichts anzuziehen“ – Wissenswertes rund um die 21-Tage Stoffwechselkur stellt Annette Beckers nun ihr Kochbuch vor. In aller Kürze werden die wesentlichen Grundlagen der 21 Tage Stoffwechselkur erklärt. Das Buch enthält zahlreiche leckere Rezepte für die Kurphase, die natürlich auch für die sich anschließende Stabilisierungsphase, also die Zeit »danach« geeignet sind. Die alltagstauglichen Rezepte sind schnell und einfach zubereitet und lassen sich auch gut für den nächsten Tag vorbereiten. Für die meisten Rezepte reicht an Kochutensilien ein Topf bzw. eine Pfanne. Auch die Themen: Kochen mit Freu(n)den sowie Feste feiern und schlank schlemmen finden in diesem Kochbuch Berücksichtigung. Vegetarier und Veganer, die die 21 Tage Stoffwechselkur machen wollen, werden ebenfalls fündig. Auch während einer „Diät“ mit einer beschränkten Auswahl an Lebensmitteln, einem Minimum an gesundem Fett und dem völligen Verzicht auf Zucker und Kohlenhydrate kann man es sich schmecken lassen! In ihrem neuen Buch »Schatz, ich bin shoppen – Essen steht auf dem Herd« hat Annette Beckers eine umfangreiche Sammlung an raffinierten und schmackhaften Rezepten (auch für Kochmuffel!) zusammengestellt und dabei ihre jahrelange Erfahrung als Hauswirtschaftslehrerin und Ernährungsberaterin eingebracht. Mit ihren kulinarischen Kochkünsten verwöhnt sie seit vielen Jahren ihre Familie, Freunde und Bekannte.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 135

Veröffentlichungsjahr: 2015

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



VORWORT: Wichtige Hinweise vorweg

Die Rezepte in diesem Buch sind für die 21 Tage Stoffwechselkur zusammengestellt worden, wie ich sie in meinem Buch „Schatz, ich hab nichts anzuziehen!“ beschrieben habe. Die ursprüngliche HCG-Kur von Dr. Simeons habe ich insofern abgewandelt, dass ich die Liste der während der Kur erlaubten Lebensmittel in Anlehnung an die Blutgruppendiät von Dr. Peter D´Adamo erweitert habe.

Nach meiner Erfahrung ist die Durchführung der Kur mit Lebensmitteln, die der eigenen Blutgruppe entsprechen, der Königsweg, da diese am besten vertragen werden und den Erfolg der Kur optimal unterstützen. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Entscheiden Sie selbst.

Wenn Sie sich Ihrer Blutgruppe entsprechend ernähren möchten, wandeln Sie die Rezepte, die Zutaten enthalten, welche für Ihre Blutgruppe nicht empfehlenswert sind, einfach ab, indem Sie unverträgliche durch verträgliche Lebensmittel ersetzen. Zum Beispiel Rindfleisch durch Pute. (Lebensmitteltabellen finden Sie S. →-→).

Alle Gerichte in diesem Buch sind sowohl für die Zeit der Kur (Phase 2) als auch für die Zeit danach geeignet. Während der Kurphase bereiten Sie die Gerichte zu wie im Rezept angegeben. Wenn Sie mit der Phase 3 (Festigungsphase) beginnen, wandeln Sie die Rezepte einfach durch größere Mengen an guten Fetten (Butter, Sahne, Öl, Oliven, Nüsse etc.) und in der Phase 4 (Haltephase) noch zusätzlich durch kohlenhydrathaltige Beilagen wie Reis, Nudeln, Getreide usw. ab.

Autorin und Verlag übernehmen keinerlei Verantwortung, was den individuellen Gesundheitszustand von Lesern und Leserrinnen angeht, die ärztlicher Überwachung bedürfen. Die in diesem Buch veröffentlichten Inhalte wurden von der Autorin mit größter Sorgfalt recherchiert, erarbeitet und überprüft. Eine Garantie für die Inhalte kann jedoch von der Verfasserin nicht übernommen werden. Des Weiteren wird eine Haftung von Seiten der Verfasserin ausgeschlossen für irgendwelche Sach-, Personen- und Vermögensschäden, die sich bei der Anwendung der Informationen in diesem Buch ergeben sollten. Dies gilt uneingeschränkt auch für jedwede nachteilige oder negative Reaktion auf eines der angeführten Rezepte. Jede Leserin und jeder Leser sollte mit seiner Gesundheit und den Informationen in diesem Buch verantwortungsbewusst umgehen und sich bei Beschwerden und Krankheiten rechtzeitig therapeutischen Rat einholen.

Inhaltsverzeichnis

VORWORT: Wichtige Hinweise vorweg

Wie gesund ist rund?

Die 21 Tage Stoffwechselkur kurz und knapp erklärtDie Vorbereitung der KurDer Start: Phase 1: Die LadephasePhase 2: Die KurphaseErlaubte Lebensmittel während der KurPhase 3: Die Test- oder FestigungsphasePhase 4: Die Haltephase
Rezepte für die Kurphase
Meine PfannengerichteDas richtige HandwerkszeugKochen und braten mit der Wunderzutat WasserVeganVegetarischMit FleischMit FischsKochen und schlemmen mit Freu(n)denSuppen und EintöpfeVeganVegetarischMit FleischMit FischFeste feiern und schlank schlemmenUnd was gibt’s zum Nachtisch?Zum Schluss: Ein Kessel Buntes

Rezeptverzeichnis

Anhang A: Lebensmitteltabellen der verschiedenen Blutgruppen

Anhang B: Wissenswertes zum Thema FETT

Literatur und Quellenangaben, Bezugsquellen

Wie gesund ist rund?

Sich mit einer Freundin im Restaurant zu treffen, macht echt keinen Spaß mehr! Statt sich ein gutes Essen schmecken zu lassen, werden lustlos Salatblätter auf dem Teller hin- und hergeschoben, das Brot bleibt grundsätzlich im Korb. Bloß keine Kohlenhydrate! Bloß keine Butter!

Denn wer dick ist lebt gefährlich – dieser Glaubenssatz hat sich in unseren Köpfen festgesetzt. Übergewicht macht krank, so hieß bisher die Botschaft, die Mediziner verkündeten. Herz- Kreislauferkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck oder Krebs – bei der Entstehung dieser Volksleiden spielen nach Meinung von Experten überschüssige Pfunde eine gewichtige Rolle.

Ein Team um die Hamburger Gesundheitswissenschaftlerin Ingrid Mühlhauser 1) ist nach sorgfältigen Analysen von 42 hochwertigen Studien zu folgendem Ergebnis gekommen: Menschen mit leichtem Übergewicht leben länger und werden seltener krank als ihre dürren Zeitgenossen. Bei starkem Übergewicht sind hingegen die Risiken für Krankheiten erhöht und die Menschen werden nicht so alt.

Sollte Ihr momentaner Gesundheitszustand eine Gewichtsabnahme erforderlich machen, streben Sie Ihr persönliches Wohlfühlgewicht an und nicht unrealistische Modelmaße. Ignorieren Sie Idealgewicht-Errechner, BMI und Kalorientabellen. Essen Sie gesunde, frische Nahrung und genießen das, was Ihnen schmeckt und gut bekommt.

Die 21 Tage Stoffwechselkur: kurz und knapp erklärt

Dieses Buch ist eine Sammlung erprobter, leckerer und gesunder Rezepte. Eine ausführliche Beschreibung der 21 Tage Stoffwechselkur und viele wissenswerte Informationen rund um die Kur finden Sie in meinem Buch: „Schatz, ich hab nichts anzuziehen!“

An dieser Stelle möchte ich Ihnen nur die wichtigsten Fakten zur Stoffwechselkur kurz und knapp zusammengefasst wiedergeben.

Die Kur ist nicht neu. Sie wurde vor mehr als 50 Jahren von dem britischen Arzt Dr. Simeons entwickelt und von vielen Menschen in Sanatorien und Kurkliniken erfolgreich durchgeführt. Aber wie es im Leben nun mal so ist, Dinge ändern sich. Homöopathen tauschten den ursprünglich verwendeten Stoffwechselaktivator hCG (eine körpereigene Substanz mit hormonähnlicher Wirkung) gegen homöopathische hCG-Globuli aus – mit dem gleichen Erfolg! Die Liste der von Dr. Simeons erlaubten Nahrungsmittel wurde erweitert – die Kur funktionierte trotzdem! Die Kur, die bis dato aufgrund des verschreibungspflichtigen hCG nur stationär durchgeführt werden konnte, kann nun von Jedermann zuhause gemacht werden. Während aber zu Lebzeiten von Dr. Simeons Menschen lediglich ein paar Kilo Wohlstandsspeck in 21 Tagen verlieren wollten, gibt es in der heutigen Zeit viele Menschen, die 20, 30 und mehr Kilo verlieren wollen und aus gesundheitlichen Gründen auch müssen. Diese Menschen kommen mit 21 Tagen nicht aus und müssen die Kur unter Umständen monatelang durchführen. Das ist nur durchzuhalten, wenn:

Die Gewichtsabnahme schnell und effektiv erfolgt.

Die Ernährung unkompliziert, alltagstauglich, schmackhaft, preiswert, vollwertig und gesund ist.

Während der Kur hochwertige Nahrungsergänzungsmittel natürlichen Ursprungs (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Omega 3 und 6 - Fettsäuren usw.) aufgenommen werden, um einem Mangel vorzubeugen und den Stoffwechsel anzukurbeln.

Man sich während der Gewichtabnahme leistungsfähig und vital fühlt.

Nach meiner Erfahrung erfüllt die Stoffwechselkur diese Kriterien.

Die 21 Tage Stoffwechselkur besteht aus 4 Phasen.

Unter gewissen Umständen ist es sinnvoll, vor Beginn der eigentlichen Kur eine Vorkur in Form einer Darmreinigung durchzuführen. Falls Sie unter Verdauungsstörungen (Blähungen, Völlegefühl. Magendrücken, Hämorrhoiden, Durchfall, Verstopfung usw.) leiden, ist das unbedingt empfehlenswert. Sprechen Sie mit Ihrem Heilpraktiker oder Arzt über die Vorgehensweise.

Vorkur

Darmreinigung (optional, Dauer 1-2 Wochen)

Phase 1

Die

Ladetage

(2 Tage)

Phase 2

Die

Kurphase

(mindestens 21 Tage oder länger)

Phase 3

Die

Festigungsphase

(21 Tage)

Phase 4

Die

Haltephase

(6 Monate)

Die Vorbereitung der Kur

1. Das sollten Sie zuhause haben:

Einen Stoffwechselaktivator, wie z.B. Homöopathische hCG-Globuli in der Potenz C30

oder ein anderes gleichwertiges Präparat.

Vitalstoffe und Nahrungsergänzungsmittel natürlichen Ursprungs (aus Obst, Gemüse und Kräutern,

Bezugsquellen s. S.

), die während der Kur die Zellen optimal versorgen und schützen und die Haut bei der Straffung und die Entgiftung des Körpers unterstützen. Da Sie reduziert essen und somit auch weniger Vitalstoffe zu sich nehmen, ist dies

unbedingt empfehlenswert!

Andernfalls produzieren Sie einen Mangelzustand, der einerseits zu unerwünschten Beschwerden führen kann und andererseits dem Körper Hungersnot signalisiert, was unweigerlich zum nicht gewollten Jo-Jo-Effekt führt.

Ausgewählte erlaubte

Lebensmittel

(im Idealfall Ihrer Blutgruppe entsprechend) für die ersten Tage der Kur, sowie diverse

Gewürze,

frische Kräuter, Steinsalz oder Himalayasalz, Senf ohne Zucker (z.B. Dijon Senf), fett- und hefefreie

Gemüsebrühe

(Bioladen, Reformhaus, Versandhandel),

Zuckerersatz

(Stevia, Sukrin®), Olivenöl extra vergine, Ghee, Ketchup ohne Zucker usw.

Wasser ohne Kohlensäure

(Kohlensäure macht sauer!), mineralarm.

Tee

(besonders grüner Tee – fördert die Fettverbrennung).

Als

Stärkequelle

und

Snack während der Kurphase

können Sie wählen zwischen:

2

Brotsticks

(Grissini) pro Tag. Da diese aus Weizen hergestellt werden, sind sie

nur

für Menschen mit Blutgruppe B und AB empfehlenswert.

2 Esslöffeln

Haferkleie

pro Tag (Blutgruppe A, B und AB, für Blutgruppe 0: Dinkelkleie), da diese auch den Heißhunger auf Kohlenhydrate stillen und den Blutzucker und Cholesterinspiegel senken können. Kleie enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen aus den wertvollen Randschichten des Korns, ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, cholesterinfrei und vergleichsweise kalorienarm. (z.B.

Bauckhof

Demeter Haferkleie).

2 Scheiben

Dinkelknäckebrot

oder

Amaranth-Knäckebrot (alle Blutgruppen) oder

2 Vollkorn-

Reiswaffeln (alle Blutgruppen)

.

Basenpräparat

– in den allermeisten Fällen gehen Störungen im Säure-Basenhaushalt und Übergewicht/Adipositas Hand in Hand. (Bezugsquellen siehe S.

)

Wenn Sie Vegetarier sind

oder

ab und zu eine

Alternative

haben möchten

zu Fleisch und Fisch,

besorgen Sie sich ein hochwertiges

Eiweißpulver,

wie Z.B. CFM-Molkeeiweiß oder Eiweißgemische aus unterschiedlichen Quellen (Molke, Soja, Casein oder Albumin aus Eiklar). (Bezugsquellen siehe S.

) Gute Alternativen zu tierischen Eiweißlieferanten sind außerdem

Tofu und Lupinentofu

.

Kohlenhydrate wie Zucker, Kuchen, Süßigkeiten, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Brot etc. und ALKOHOL sind während der Kur verboten!

2. Weitere Empfehlungen

Legen Sie den

Zeitpunkt

fest, an dem Sie mit der Kur beginnen wollen.

Machen Sie Fotos!

Vor, während und auch am Ende der Kur. Das ist wichtig für die Motivation, das Durchhaltevermögen und das neue Körpergefühl.

Legen Sie sich eine digitale

Küchenwaage

zu, die den Grammbereich anzeigt und mindestens 500 g wiegen kann.

Kaufen Sie sich eine

Personenwaage,

die Ihr Gewicht trägt und die mindestens in 100 g - Schritten anzeigt.

Wiegen Sie sich täglich und übertragen Sie die Werte in eine Gewichtstabelle!

Keine Sorge, Sie machen sich damit nicht verrückt, ganz im Gegenteil, Sie machen sich damit jeden Tag eine kleine Freude und behalten Ihre Fortschritte im Blick.

Notieren Sie 1x wöchentlich Ihre Körpermaße

(Umfang Oberschenkel, Bauch, Po, Oberarme etc.).

Trinken Sie täglich mindestens

2 Liter gutes stilles Wasser + Kräutertees

.

Bewegen

Sie sich mindestens 1 x täglich an der frischen Luft (30 Minuten). Walken, Yoga, Schwimmen und Gymnastik sind empfehlenswert. Vermeiden Sie starke Belastungen.

Kaufen Sie die notwendigen Lebensmittel usw. für die erste Woche rechtzeitig ein.

Gehen Sie regelmäßig in die Sauna, nehmen Sie 1-mal wöchentlich ein Basenbad (Reformhaus)

.

Wenn Sie Medikamente einnehmen müssen oder an einer ernsthaften Erkrankung leiden, sollten Sie sich während der Kur von Ihrem Arzt oder Heilpraktiker begleiten lassen! Orale Antidiabetika, Insulin, Hochdruckmittel und Schilddrüsenpräparate müssen Sie möglichweise im Lauf der Kur reduzieren

.

Der Start

Phase 1: Die Ladephase (2 Tage)

An diesen beiden Tagen dürfen Sie noch einmal nach Herzenslust schlemmen. Gönnen Sie sich alles, wonach Ihnen der Sinn steht und was Sie aus Angst vor zu vielen Kalorien stets vermieden oder mit schlechtem Gewissen gegessen haben. Essen Sie sich richtig satt.

Dabei ist es wichtiger, fette Speisen zu sich zu nehmen als süße. Achten Sie möglichst auch während der Ladetage darauf, Lebensmittel Ihrer Blutgruppe auszuwählen und „gesundes“ Fett zu verzehren aus Nüssen, fettem Fisch (Lachs, Makrele, Thunfisch, Hering), hochwertigen Pflanzenölen, Avocados und Eiern. Mit den fetten Speisen nehmen Sie noch einmal einen Schwung fettlösliche Vitamine und essentielle Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren auf, die Sie während der ersten drei Wochen der Kur nicht ausreichend über die Nahrung aufnehmen und regen außerdem die Entleerung der Gallenblase an.

Sie beginnen mit der Einnahme des Stoffwechselaktivators (hCG-Globuli oder etwas gleichwertiges) und der Vitalstoffe (s. S. →).

Phase 2: Die Kurphase (21 Tage und mehr)

Nach den beiden Vorbereitungstagen beginnen Sie heute mit Ihrer Stoffwechselkur. Das bedeutet:

Ab jetzt wird Fett „verbrannt“!

Sie beginnen mit der reduzierten Kost entsprechend Ihrer Blutgruppe - anders als bei der hCG-Diät nach Dr. Simeon zählen Sie keine Kalorien.

Ihr täglicher Speiseplan setzt sich aus den folgenden Lebensmitteln zusammen:

2 x täglich 1 Hand voll Obst (Tabelle Seite

)

2 x täglich 1 Portion Fleisch, Fisch oder ein anderes proteinreiches Lebensmittel in der empfohlenen Menge (Tabellen Seite

-

)

2 x täglich 1 große Portion Gemüse zum Sattessen (Tabellen S.

,

)

2 x täglich 1 Grissini

oder

1 Reiswaffel

oder

1 Scheibe Knäckebrot

oder

1 EL Dinkel- oder Haferkleie (s. S.

)

2 x 1 TL Olivenöl, extra vergine oder Ghee zum Braten und Kochen (s. a. S.

, weitere wichtige Infos zum Thema Fett S.

f)

Während der Kur nehmen Sie täglich ca. 500 – 700 kcal mit der Nahrung auf. Der Speiseplan ist so ausgewogen, dass Sie gut gerüstet sind und durch die Vitalstoffe mit allem versorgt werden, was Ihr Stoffwechsel braucht, um reibungslos zu funktionieren. Durch den Stoffwechselaktivator (hCG-Globuli etc.) bekommt Ihr Körper die fehlenden 1000 - 1500 kcal für die Energiegewinnung durch die „Verbrennung“ der Depotfette an Bauch, Po, Oberschenkel usw. Sie haben keinen Hunger und fühlen sich fit und leistungsfähig.

Essen Sie wann Sie wollen, Hauptsache Sie halten sich an die empfohlenen Lebensmittel, die empfohlenen Mengen und beachten die Verbote. Dann kann nichts schief gehen!

Der Genuss und die Freude am Essen dürfen nicht zu kurz kommen. Wenn Sie sich satt essen, haben Sie nie das Gefühl „auf Diät“ zu sein.

Sie fahren mit der Einnahme der Globuli oder des alternativen

Stoffwechselaktivators fort. Einnahmedosierung je nach Präparat.

>

Sie setzen die Einnahme der empfohlenen Vitalstoffe fort.

Sie beachten die empfohlene Trinkmenge.

So könnte Ihr täglicher Speiseplan aussehenNach dem Aufstehen

Wiegen und ggf. Körperumfang messen, Werte notieren

1.   Dosis hCG-Globuli oder gleichwertiger Stoffwechselaktivator + Vitalstoffe Vorschlag 1Vorschlag 2Vorschlag 3FrühstückKaffee oder Tee

1 Joghurt

1 Hand voll Obst

2 EL Haferkleie

Kaffee oder Tee

1 Knäckebrot mit

Ricotta, Kräutersalz

Kaffee oder Tee

Blaubeer-Sojamilchshake

o. Eiweißshake

Zwischenmahlzeit 1 Apfel1 ReiswaffelMittagGemüsepfanne mit TofuShirataki Nudel-Pfanne mit HähnchenPilzpfanne ¼ Ananas

1 Knäckebrot

Zwischenmahlzeit1 Birne1 Hand voll Pflaumen 2.   Dosis hCG-Globuli oder gleichwertiger Stoffwechselaktivator + VitalstoffeAbendessenMinestroneSpanische FischsuppeBorschtsch
Was sonst noch wichtig ist:

Die Neuprogrammierung des Hypothalamus erfolgt erst nach 21 Tagen. Es ist nicht ratsam, die Kur während dieser Zeit zu unterbrechen.

Wenn Sie vor Ablauf der 3 Wochen Ihr Wunschgewicht erreicht haben,

essen Sie einfach etwas mehr (Obst, Gemüse, Proteine), nehmen aber Ihren Stoffwechselaktivator (hCG-Globuli o.ä.) und Ihre Vitalstoffe weiter. Nach den 21 Tagen beenden Sie die Einnahme des Stoffwechselaktivators und beginnen mit der Stabilisierungsphase.

Wenn Sie nach 21 Tagen Ihr Wunschgewicht noch nicht erreicht

haben, fahren Sie mit der Einnahme der Globuli, der Vitalstoffe und der Durchführung der Kur fort, solange Sie wollen. Geben Sie

nun 1 EL hochwertiges kalt gepresstes Leinöl oder Olivenöl

täglich über Ihre Speisen.

Sollten Sie beim Wiegen am Morgen trotz der Einhaltung aller Regeln Gewicht zugenommen haben, liegt das daran, dass Sie Wasser eingelagert haben. Das kann verschiedene Gründe haben:

Sie haben ein Nahrungsmittel gegessen, das Sie nicht vertragen (ich lagere z.B. nach dem Essen von Tomaten und Kartoffeln Wasser ein).

Sie haben Ihren Eisprung oder die Menses

Sie haben zu viel Sport getrieben

Sie haben zu viel Salz gegessen

Ihr Körper versucht Schlacken und Giftstoffe zu lösen und auszuscheiden

Auch wenn das Gewicht stillsteht oder Sie sogar etwas zunehmen, kann es sein, dass Sie an Körperumfang verloren haben. Deshalb ist das Messen so wichtig! Hält dieser Zustand länger als 4 Tage an, legen Sie (aus psychologischen Gründen und damit es wieder weitergeht) einen „Apfeltag“ ein: Essen Sie vom Mittag eines Tages bis zum nächsten Mittag nur 6 große Äpfel und trinken Sie wenig. Das zwingt den Körper dazu, am Folgetag eine große Menge Wasser auszuscheiden.

Sie können aber auch gelassen bleiben und die Kur weiterführen wie bisher, die Stagnationsphase geht auch von alleine vorüber.

Erlaubte Lebensmittel während der Kur

Alternative Proteinquellenzu 1 Portion (= 150 g) Fleisch oder Fisch Optimal für Blutgruppe(n)  45 g Triple Protein Shake (Pulver)0ABAB100 g Harzer Roller0AB 100 g Seitan (Weizeneiweiß)  BAB750 ml Sojamilch light0ABAB350 g Sojajoghurt0ABAB150 g Tofu0ABAB200 g Lopino aus Lupineneiweiß0ABAB250 g Hüttenkäse Magerstufe  BAB300 g Magerquark0ABAB  75 g Hanfeiweißpulver0ABAB  2 kleine Bio-Freilandeier0ABAB  4 Eiklar von 4 Eiern0ABAB125 g Feta, light0ABAB500 ml Buttermilch  B 500 ml Kefir ABAB125 g Mozzarella, light0ABAB350 g Joghurt, 0,1% Fett ABAB500 ml Milch, entrahmte, 0,3 % Fett  BAB
Snacks und Stärkequellen Optimal fürBlutgruppe(n)Grissini  BABHaferkleie ABABDinkelkleie0ABABReiswaffel0ABABAmaranth- oder Dinkelknäckebrot0ABAB
GemüseGemüsesorte