Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Selbsthilfe bei Schmerzen ist angezeigt, wenn der Schmerz bekannt ist, also z. B. bei Magenschmerzen, wenn man durcheinandergegessen hat, bei Rückenschmerzen, wenn man sich falsch bewegt hat. In solchen Fällen sind es oft einfache Maßnahmen der Selbsthilfe, die Linderung verschaffen. Die Komplementärmedizin bietet Strategien, die bei leichten Schmerzen zunächst ausschließlich, bei anhaltenden oder schweren Schmerzen auch unterstützend zur ärztlichen Therapie eingesetzt werden. Dafür gibt es pragmatische Lösungen, die Sie gut zuhause anwenden können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 56
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Akupressur, Homöopathie und Naturheilkunde
Einleitung
Selbsthilfe bei Schmerzen?
Aufbau und Konzept des Buches
Atem, Autosuggestion und Akupressur – Immer und überall
Homöopathie – Die kleine Reiseapotheke für unterwegs
Naturheilkunde, Hausmittel und Heilpflanzen – Gut ausgestattet zuhause
Schmerz
Definition von Schmerz
Reizweiterleitung
Schmerzart und Schmerzdauer
Wie wir Schmerzen wahrnehmen
Schnelle Hilfe gegen Schmerzen
Atem
Geführter, langsamer Atem
Atem-Minis
Autosuggestion
Akupressur
Wichtige Akupressurpunkte bei Schmerzen
Dickdarm 4
Dünndarm 3
Leber 3
Gallenblase 34
Du Mai 26
Koreanische Handakupunktur
Homöopathie bei Schmerzen
Anregung der Selbstheilung
Auswahl der Mittel
Die homöopathische Schmerzapotheke für zuhause und unterwegs
Naturheilkunde und Hausmittel
Traditionelle Verfahren
Ausleitung und Entgiftung
Leberauflage zur Ausleitung
Die pflanzliche Schmerzapotheke
Was tun gegen Schmerzen
Kopfschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Heilpflanzen
Zahnschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Heilpflanzen
Ohrenschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Halsschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Heilpflanzen
Brustschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Heilpflanzen
Bauchschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Heilpflanzen
Schmerzen bei Hämorrhoiden
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Heilpflanzen
Menstruationsschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Heilpflanzen
Gelenkschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Heilpflanzen
Muskelschmerzen und Krämpfe
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Heilpflanzen
Rückenschmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Heilpflanzen
Postoperative Schmerzen
Akupressur
Die homöopathische Schmerzapotheke
Naturheilkunde und Hausmittel
Naturheilkundliche Schmerzapotheke
Schulmedizinische Präparate
Der Autor
Die Autorin
Schmerzpatienten, die zum ersten Mal in meine Praxis kommen, haben meist einen längeren Leidensweg hinter sich. Kein Wunder, denn die Schmerzdiagnostik und -therapie sind mitunter sehr komplex und aufwendig. Die Patienten haben oft eine dicke Krankenakte mit zahlreichen Untersuchungsergebnissen und durchgeführten Behandlungen unter dem Arm. Da gilt es, Zeit zu investieren und dem Patienten und seiner Schmerzgeschichte gut zuzuhören, vor allem, wenn etwas diagnostisch und/ oder therapeutisch „schief“ gelaufen ist.
Dann folgt die ausführliche „homöopathische“ Befragung, also: Was hat den Schmerz ausgelöst? Wie fühlt sich der Schmerz an? Wodurch wird er besser, wodurch schlimmer? Welche zusätzlichen Beschwerden treten auf? Und letztlich geht es um die Frage, was ist das für ein Mensch, wie geht er mit seinem Schmerz um: ungeduldig, ergeben, ärgerlich, traurig? Kann er oder sie einen Sinn im Leiden entdecken?
Naturheilkunde und Komplementärmedizin bieten ein weites Spektrum an Möglichkeiten, um den Patienten zu begegnen und zusammen mit ihm oder ihr einen individuellen Therapieplan zu erarbeiten. Dieser sieht dann in der Regel und ausdrücklich auch Selbstbehandlungstechniken vor! So weit die Theorie.
* * *
In einem kleinen Buch kann die Schmerz-(Selbst)behandlung natürlich nicht adäquat und erschöpfend abgebildet werden. Daher beschränken wir uns hier auf pragmatische Lösungen, die von den Patienten leicht selbst zuhause angewendet werden können – entweder zur Überbrückung bis zum Arztbesuch oder als Begleitbehandlung. So habe ich mit Annette Kerckhoff zusammen diesen Ratgeber geschrieben, der Ihnen Anregungen und Hilfe geben soll.
Ihr Michael Elies
Achtung! Akute Schmerzen sind ein Warnzeichen und müssen ärztlich abgeklärt werden. Bei einem Ihnen neuen, unbekannten Schmerz gehen Sie bitte auf jeden Fall zum Arzt.
Selbsthilfe bei Schmerzen ist dann angezeigt, wenn der Schmerz bekannt ist: Wir haben Kopfschmerzen, wenn wir zu wenig getrunken haben, Magenschmerzen, wenn wir durcheinandergegessen haben, Rückenschmerzen, wenn wir lange im Garten gearbeitet haben. In solchen Fällen sind es oft einfache Maßnahmen der Selbsthilfe, die Linderung verschaffen.
Die Komplementärmedizin bietet Strategien, die bei leichten Schmerzen zunächst ausschließlich, bei anhaltenden oder schweren Schmerzen auch unterstützend zur ärztlichen Therapie eingesetzt werden (bitte immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt!).
Das vorliegende Buch möchte Sie einladen, diese Strategien aus dem weiten Spektrum der Komplementärmedizin kennenzulernen. Dabei handelt es sich um bewährte Anwendungen, die sich auch ohne große Vorkenntnisse gut umsetzen lassen.
Vielleicht lernen Sie mit dieser Broschüre die Komplementärmedizin erst kennen. Das macht gar nichts – im Gegenteil, es freut uns! Wir haben uns bemüht, auch einfache Anwendungen für „Einsteiger“ anzubieten.
Unsere Bitte ist: Blättern Sie das Büchlein zu einem Zeitpunkt, an dem Sie keine Schmerzen haben, in Ruhe durch. Sie werden neben Anwendungen, die keinerlei „Equipment“ erfordern und daher gut für unterwegs geeignet sind, eine Reihe von Präparaten aus dem naturheilkundlichen Bereich finden, die Sie am besten vorsorglich zuhause haben sollten – falls Schmerzen auftreten oder falls Sie für die nächste Reise eine kleine Schmerzapotheke in den Koffer packen möchten.
Wir gehen zunächst ganz allgemein auf Schmerzen ein, dann auf Anwendungen, die gegen Schmerzen hilfreich sind. Wir zeigen Ihnen die Technik der Akupressur mit Punkten aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und der koreanischen Handakupunktur. Sie lernen homöopathische Arzneimittel kennen – sowohl Mischungen (Komplexmittel) für Einsteiger als auch wichtige Einzelmittel, die nach der vorherrschenden Symptomatik ausgewählt werden. Es folgen allgemeine Empfehlungen aus der Naturheilkunde. Der zweite Teil widmet sich bestimmten Schmerzen von Kopf bis Fuß.
Unsere Überlegungen dabei waren, dass wir die Anwendungen nicht allein von den Schmerzorten her unterteilen, sondern auch von der Situation, in der sie auftreten. Denn, das kennt ja jeder: Schmerzen können einen überall erwischen. Und so unterteilen wir die Anwendungen hier in drei Bereiche:
Atem, Autosuggestion und AkupressurHomöopathie Naturheilkunde, Hausmittel und HeilpflanzenNicht immer hat man Medikamente griffbereit. Was wir aber immer dabeihaben und oft viel zu wenig als Ressource zur Schmerzlinderung berücksichtigen, sind problemlösendes Denken, unser Atem und unser Körper. Egal, ob in der überfüllten Straßenbahn, im Flugzeug, im Büro oder im Urlaub, im Wartezimmer, im Krankenhaus vor oder nach einer Operation: Immer und in jeder Situation können Sie Ihre Gedankenmuster kontrollieren, Ihren Atem gezielt steuern und mithilfe von Akupressurgriffen Blockaden im Körper auflösen.
Homöopathische Arzneimittel haben einen besonderen Vorteil: Sie sind praktisch! In aller Regel handelt es sich um winzige Kügelchen, die für die Reiseapotheke in schmale Glasröhrchen verpackt werden können. Es gibt spezielle Etuis, in die eine ganze Reihe Röhrchen hineinpassen – und die kaum Platz wegnehmen.