SCHNECKEN SIND NICHT LANGSAM, - Natalie Wintermantel - E-Book

SCHNECKEN SIND NICHT LANGSAM, E-Book

Natalie Wintermantel

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Im vorliegenden Buch beschreibt die Diplom-Psychologin Natalie Wintermantel zum einen ihre persönlichen Sichtweisen auf die wichtigen Themen des Lebens, in der Hoffnung, dass sie anderen Menschen als Impulse dienen mögen, falls sie gerade auf der Suche nach "Antworten" sind, um das eigene Leben entspannter, freudvoller und authentischer zu gestalten. Weiterhin wünscht sich die Autorin, dass Menschen sich beim Lesen und durch das Beantworten der im Buch enthaltenen zahlreichen Fragen auf die Entdeckungsreise zu sich selbst begeben, sich dadurch eventuell selbst ein wenig näher kommen. Warum ist es so wichtig, dass Menschen sich selbst mit allen Stärken und Schwächen mögen und lieben lernen? Wenn Menschen sich selbst kennen und lieben, dann sind sie eher bereit, andere so wie sie sind, zu akzeptieren und dadurch tragen sie in ihrer kleinen Welt (= ihrer persönlichen Umgebung) zum Frieden bei.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 207

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.tredition.de

Natalie Wintermantel

SCHNECKEN SIND NICHT LANGSAM,

www.tredition.de

© 2016 Natalie Wintermantel

www.natalie-wintermantel.com

Zeichnungen: Wolfgang Claus

Verlag: tredition GmbH, Hamburg

ISBN

Paperback:

978-3-7345-0817-2

Hardcover:

978-3-7345-0818-9

e-Book:

978-3-7345-0819-6

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Vorwort

Zusammenfassung

Einführung

Kapitel 1. Persönlichkeitsentwicklung

Authentizität

Persönlichkeit

Kraft der Gedanken

Wahrheit

Ziele

Träume und Phantasien

Werte

Perfektionismus

Nicht alles ist Gold, was glänzt!

Berufung

Erfolg in der Selbständigkeit

Mut

Talent oder Fleiß?

Motivation

Neid

Selbstbewusstsein

Kapitel 2. Liebe

Vertrauen

Egoismus

Was ist Liebe?

Liebe alle Deine Nächsten!

Selbstliebe

Weisheit

Illusionen

Offenheit

Bewerten

Kapitel 3. Beziehungen

Gefühle in der Familie

Verwandtschaftliche Beziehungen

Vater-Sohn-Beziehung

Mann-Frau-Beziehung

„Ideale“ Beziehungen

Ehe

Eifersucht

Leidenschaft

Zeit

Freundschaftliche Beziehungen

Beziehungen zu Kindern

Beziehungen zu Tieren

Beziehungen zu Kollegen

Kapitel 4. Gesundheit

Aggression

Ernährung

Sport

Geistige Hygiene

Entspannung

Balance

Schlaf

Kapitel 5. Glück

Das Glück ist immer da

Meine Glücks-Formel

Ist dauerhaftes Glück möglich?

Unglück und Glück

Gewohnheiten der glücklichen Menschen

Lebenswandel

Das beliebteste Land der Welt

Glück und Angst

Viele Wege führen zum Glück

Loslassen

Dankbarkeit

Geben

Innerer Frieden

Kapitel 6. Alltag

Gewohnheiten

Easy Life

Geld

Ordnung

Den Alltag meistern

Probleme annehmen

Umgang mit den Mitmenschen

Aufschieben von Plänen

Tipps für Berufstätige

Geschenke

Kapitel 7. Spiritualität

Bewusstsein

Humor

Seele

Geduld

Astrologie

Einfachheit

Konzentration

Danksagung

www.tredition.de

LERNE, DAS LEBEN ZU SCHÄTZEN!

Suchst Du nach Impulsen für ein freudvolles, zufriedenes und authentisches Leben? Die Diplom-Psychologin und Coach Natalie Wintermantel beschreibt zum einen ihre persönliche psychologische und philosophische Sicht auf die Themen des Alltags, mit denen die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens in Berührung kommen und zum anderen fordert die Autorin den Leser stets mit ihren Fragen heraus, sich auf den spannenden Weg zu sich selbst und zum eigenen Inneren zu begeben.

Natalie Wintermantel (geb. Schander, Jahrgang 1978) studierte Psychologie an der Goethe-Universität, in Frankfurt am Main, absolvierte zuvor zwei kaufmännische Ausbildungen und war jahrelang in der Wirtschaft tätig. Seit 2011 ist sie als Dozentin für Systemisches Coaching, psychologische Beraterin, Bloggerin und vor allem als Coach in ihrer privaten Coaching-Praxis tätig. Mehr über die Autorin und ihre Dienstleistungen erfahren Sie unter:

www.natalie-wintermantel.com

www.schander-coaching.de

www.facebook.com/SchanderCoaching

Vorwort

Von Günter Grass stammt der Satz: „Der Fortschritt ist eine Schnecke“. Soll heißen: Jeder wahre Fortschritt braucht Zeit, um zu gedeihen. Oft ist es besser, etwas langsamer zu gehen, damit am Ende etwas wirklich Gutes entsteht. Nicht immer geht es dabei um das Ergebnis, sondern bereits der Weg kann genossen werden. Dies gilt für die vielen kleinen Dinge, die in unserem Alltag häufig ohne Aufmerksamkeit und Nach-Denken einfach so passieren, die uns gar nicht mehr bewusst sind. Es gilt aber auch für die großen Themen in unserem Leben, wie beruflicher Erfolg und Karriere, Partnerschaft und Familie und vor allem: das eigene Selbst!

Natalie Wintermantel spricht alle diese Themen, große und kleine, an und bietet Stoff zum Nachdenken, zum Bewusst-Machen. Das, was sie schreibt, ist wissenschaftlich durchaus fundiert, aber sie macht es anschaulich mit vielen Beispielen und kleinen Geschichten aus persönlichen Erfahrungen und ihrer Coaching-Praxis. Ihre Sprache ist klar und verständlich und man kann das Buch ohne jede Vorkenntnisse verstehen und vom Lesen profitieren. Es ist leicht zu lesen und macht Freude.

Besonders profitieren werden aber die Leser, die mit dem Buch arbeiten. Des Öfteren fordert Natalie Wintermantel uns mit Fragen heraus, uns mit uns selbst zu beschäftigen und uns buchstäblich „in Frage zu stellen“. Man kann das Buch auch „einfach so“ lesen und wird Vieles erfahren oder mit etwas anderen Augen sehen. Wer sich aber – wie die Schnecke – immer wieder die Zeit nimmt und anhand der Fragen das jeweilige Thema auf sich selbst bezieht, wird sich dadurch besser kennen lernen und dadurch gewinnen.

Jeder Leser und jede Leserin wird einen anderen Zugang zum Buch haben. Man kann mittendrin einsteigen, mit den Kapiteln über die Liebe oder das Glück, man kann ganz hinten beginnen und über die Spiritualität mit all ihren Facetten lesen, oder man kann es systematisch von vorne lesen und mit der (eigenen) Persönlichkeitsentwicklung beginnen. Einiges wird einem sehr vertraut vorkommen, Vieles ist neu und manches Vertraute sieht man nach dem Lesen vielleicht mit anderen Augen. Das Buch erhebt an keiner Stelle den Anspruch auf Vollständigkeit – manche Themen werden ausführlicher behandelt, andere nur angerissen… Vielleicht ist es nur der Auftakt für weitere Bücher der Autorin? Vielleicht sind es aber auch hier wieder die weißen Stellen auf der Leinwand, die der Leser selber gestalten und ausfüllen kann – mit eigenen Gedanken und Betrachtungen über sich und die Welt um ihn herum.

Ich wünsche den Lesern viel Freude mit dem Buch und alles Gute auf der langsamen Reise zu ein bisschen mehr sich selbst – genießen Sie es!

Prof. Dr. Rolf van Dick

Frankfurt am Main, September 2015

Zusammenfassung

Im vorliegenden Buch beschreibe ich zum einen meine persönlichen Sichtweisen auf die wichtigen Themen des Lebens, in der Hoffnung, dass sie anderen Menschen als Impulse dienen mögen, falls sie gerade auf der Suche nach „Antworten“ sind, um das eigene Leben entspannter, freudvoller und interessanter zu gestalten. Weiterhin wünsche ich mir, dass Menschen sich beim Lesen und durch das Beantworten der im Buch enthaltenen zahlreichen Fragen auf die Entdeckungsreise zu sich selbst begeben, sich dadurch eventuell selbst ein wenig näher kommen. Warum ist es so wichtig, dass wir uns selbst mit allen Stärken und Schwächen mögen und lieben lernen? Wenn Menschen sich selbst kennen und lieben, dann sind sie eher bereit, andere so wie sie sind, zu akzeptieren und dadurch tragen sie in ihrer kleinen Welt (= ihrer persönlichen Umgebung) zum Frieden bei.

In jeder Buchhandlung wird man eine unzählige Menge an Büchern dieser Art finden. Dennoch verspürte ich einen inneren Ruf, ein eigenes Buch zu schreiben und meine Erfahrungen und Wissen mit Ihnen zu teilen. Für die Konsequenzen, die sich für Ihr Leben nach dem Lesen eventuell ergeben, sind Sie selbst verantwortlich. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, Reflektieren und beim Schmieden neuer Pläne. Für Ihre Fragen, Kritik und Anregungen schreiben Sie bitte an [email protected]

Herzlichst, Ihre Natalie Wintermantel

Frankfurt am Main, September 2015

Einführung

Hallo lieber Leser, Sie halten dieses Buch in der Hand. Warum? Vielleicht, weil Ihnen das Cover „ins Auge fiel“, vielleicht wurde Ihnen das Buch von guten Freunden empfohlen, vielleicht hat Sie die Überschrift einfach neugierig gemacht… Es gibt viele Gründe dafür, warum Sie es jetzt in der Hand halten. Aber seien Sie sicher, es ist kein Zufall…

Nun, was erwartet Sie? Eine „einfache“, verständliche Sprache… Zumindest habe ich versucht, klar zu schreiben. Auch enthält das Buch zahlreiche Antworten auf die bei Menschen von Zeit zu Zeit auftretenden Fragen… Logischerweise sind es meine persönlichen Antworten. Ich hoffe sehr, dass Sie hier einige Impulse für Ihre individuelle Suche nach Antworten finden werden, um das eigene Leben wunschgemäß zu gestalten.

Darüber hinaus sind zahlreiche Fragen enthalten - ohne die dazugehörigen Antworten. Diese Fragen dienen Ihrer Selbstreflexion. Wenn Sie sich Zeit nehmen, diese für sich selbst zu beantworten, werden Sie den größtmöglichen Nutzen von diesem Buch haben.

„Schnecken sind nicht langsam, sie schätzen nur das Leben“ stellt im Grunde eine Kurz-Zusammenfassung meiner persönlichen Lebenserkenntnisse dar. Ich bin 37 Jahre alt und wurde vom Leben, wie andere Menschen auch, mit vielen positiven, aber auch mit einigen, im herkömmlichen Sinne „schlechten“ Erfahrungen gesegnet. Aber nichts geschieht ohne Grund. Wirklich nichts! Kein Blatt fällt auf den Boden ohne die ihm vorgesehene „Bestimmung“. Davon bin ich fest überzeugt.

Nochmals möchte ich darauf hinweisen, dass die beschriebenen Wege zur Entspannung, Glück, Erfolg, Zufriedenheit, Wohlsein und zum inneren Frieden meine ganz persönlichen Wege waren. Meiner Intuition folgend schenke ich allen am Buch interessierten Menschen eine komprimierte Version meiner ganz individuellen Lebens-Bekenntnisse. Bei allen beschriebenen Inhalten in den jeweiligen Kapiteln äußere ich meine persönliche Meinung, berichte aufgrund meiner eigenen Lebenserfahrungen und stelle meine eigenen Standpunkte, meinen eigenen Betrachtungswinkel dar.

Das vorliegende Buch erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch. Dennoch werde ich an einigen Stellen wissenschaftliche Erkenntnisse in „einfacher“ Sprache beschreiben.

In einigen der insgesamt sieben Kapitel werden Sie eine Vielzahl von Fragen vorfinden, die mir so oder in einer ähnlichen Art und Weise öfters von den Klienten in den Coaching- und Beratungsgesprächen gestellt werden und die ich hier teils psychologisch, teils philosophisch und teils sehr praxisorientiert, aber ebenso spirituell beantwortet habe.

Und noch eine wichtige Anmerkung, bevor Sie anfangen, zu lesen. Dieses Buch habe ich für all diejenigen geschrieben, die sich wirklich selbst verändern möchten. Also, für alle, die keine Ausreden oder Schuldige in ihrem Leben mehr suchen, sondern die Verantwortung für die Gestaltung des eigenen Schicksals selbst in die Hand nehmen möchten. Seien Sie kritisch beim Lesen, hinterfragen Sie das von mir Geschriebene und „übernehmen“ Sie bitte nur diejenigen Informationen in Ihr eigenes Leben, die sich für Sie stimmig anfühlen. O.k.?

Ich teile sehr gerne aus dem tiefsten Herzen mit Ihnen und wünsche viel Freude und einige neue Erkenntnisse beim Lesen! In der Hoffnung, dass Sie hier hilfreiche Impulse für Ihren eigenen individuellen Lebensweg finden mögen, lade ich Sie jetzt zum entspannten Lesen ein.