Schritt für Schritt - Knud Hammerschmidt - E-Book

Schritt für Schritt E-Book

Knud Hammerschmidt

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schritt für Schritt: Eine Gebrauchsanleitung für den Jakobsweg. Alles was ein künftiger Pilger wissen muss. Vom WIE? WAS? WOHIN? bis zum WANN? WIESO? und WOMIT? Angefangen bei der Planung bis zu den ersten Schritten auf dem Camino. So praktisch und einfach wie die Bastelanleitung für ein schwedisches Bücherregal. Ein Buch, das jedem Neu-Pilger viel Zeit und Recherche erspart.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 45

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Knud Hammerschmidt, geboren 1963 in

Duisburg, lebt in München und schreibt aus Leidenschaft. Als erfahrener, mehrfacher Pilger kennt er einige der Jakobswege, die durch Spanien und Portugal führen. Besonders gut gefällt ihm das wildromantische Galicien. Veröffentlicht hat er bislang den deutschsprachigen, amüsanten Caminoguide

“Ohne Schmerz kein Halleluja” (BoD Verlag, 2012) und den englisch-sprachigen Guide “Dude looks like a Pilgrim” (BoD Verlag, 2014), den Roman “Das Lächeln am Rand der Welt” (2020, bei twentysix) und die Shortstorys “Seven Songs of Summer” (2021, bei tredition)

Inhaltsverzeichnis

Sowas ähnliches wie ein Vorwort

Camino Ingles - der Kurze

Eine kleine Hilfe für die Zeit – und Streckenplanung

Die Sache mit den Umsteigezeiten

Die Ausrüstung: Was man unterwegs braucht und was nicht

Der Schuh

Wandersocken

Der Rucksack

Zusätzliche Tragehilfen

Rucksäcke mit Wasserspendersystem

Was nimmt man mit? Dein Gepäck

Was man sonst noch mitnehmen könnte, aber auch gut und gerne zuhause lassen kann

Das zweite Paar Schuhe

Föhn, Lockenstab, Epiliergerät usw

Gaskocher, Campinggeschirr, etc.

Intermezzo: Bitte kurz durchatmen

Der Pilgerpass oder auch das Credencial

Jetzt aber?

Und das bringt uns zur nächsten Frage

Aber jetzt!

Jetzt? Jetzt!

Etappenplanung

Unterkunft – wo bettet der Pilger sein müdes Haupt?

Zu guter Letzt – Kann man sich körperlich auf den Camino vorbereiten?

Buen Camino!

Sowas ähnliches wie ein Vorwort

2012 habe ich mich breitschlagen lassen, den Jakobsweg zu gehen.

Es war nicht gerade so, dass es sich dabei um einen Lebenstraum gehandelt hätte. Die Freude am Wandern war mir nämlich bereits 1976, bei einem Familienurlaub in Oberstdorf, abhandengekommen. Und so stand ich also, knapp zwei Wochen bevor es losgehen sollte, vor einigen Fragen. Von „was brauch ich dafür“ über „wie komm ich dahin“ bis hin zu „wie find ich mich da zurecht“. Erfreulicherweise ließen sich alle halbwegs wichtigen Fragen tatsächlich beantworten. In den Jahren darauf bin ich dann doch noch einige Jakobswege mehr gegangen und vorläufig ist kein Ende in Sicht.

Als Administrator mehrerer Facebook Gruppen zum Camino sind mir im Lauf der Jahre die erstaunlichsten Fragen begegnet.

Auf manche wär ich nie gekommen und auf manche war ich echt nicht vorbereitet. Es ist praktisch unmöglich auf die, zum Teil schon sehr speziellen, Fragen im Rahmen eines Buches, wie diesem hier, einzugehen.

Was ich hier aber tun kann, ist auf die häufigsten Fragen einzugehen. Auf die Fragen, die sich fast jeder werdende Pilger stellt. Fragen nach dem Wie, was, wo, womit, wann und wie.

Und damit das möglichst einfach und über-Sichtlich ist, findest du hier eine Art Bedienungsanleitung, die so ähnlich funktioniert, wie die Bastel-Instruktionen von IKEA und Konsorten. Einfach Schritt für Schritt. Und hoffentlich auch unterhaltsam.

Und…glaub mir: Es ist alles nur halb so wild.

Bis dahin – Buen Camino!

Gebrauchsleitung, Instructions for use, Mode d'emploi, Instrucciones de uso:

Schritt für Schritt - Wo geht´s denn hin?

Das gilt nicht nur beim Pilgern und Wandern. Sondern auch für die Vorbereitung.

Daher stellt sich als allerstes die Frage: Wo soll´s denn hingehen?

Es gibt ja nicht nur einen Jakobsweg, sondern etliche, die letzten Endes alle nach Santiago de Compostela führen. Um nun den richtigen Weg für dich zu finden, solltest du dir zwei Fragen stellen und beantworten.

Erstens: Willst du bei deinem ersten Jakobsweg in Santiago ankommen?

Und – wieviel Zeit hast du dafür?

Wenn du es nicht eilig hast und in mehreren zeitlichen Abschnitten, womöglich über Jahre verteilt, nach Santiago gelangen willst, dann kannst du theoretisch von überall aus starten. Sogar vor deiner Haustür.

Wenn du dir aber, so wie ich bei meinem ersten Weg, nicht sicher bist, ob du das jemals wieder machen wirst, dann ist es natürlich schön und sinnvoll auch in Santiago de Compostela anzukommen.

Eins vorweg: Es gibt nicht DEN vordefinierten Startpunkt. Wenn du z.B. nur zwei Wochen Zeit hast, dann rechne pro Lauftag dein Pensum (der gesunde Durchschnitt liegt zwischen 20 und 25 km pro Tag. Mal mehr, mal weniger). So kannst du, beispielsweise von Leon aus, Santiago in 13 – 14 Tagen erreichen. Die Distanz beträgt rund 320 km. Eine Strecke von 800km lässt sich also, je nach eigenem Pensum, in 30 – 40 Tagen bewältigen. Ein wenig Pufferzeit, für An- und Abreise oder einen Ruhetag in einer schönen Stadt einzuplanen, ist immer sinnvoll.

Da nicht nur deine Zeitvorgabe entscheidend ist, sondern auch deine Vorlieben, fällt manchem die Wahl zwischen den Jakobswegen etwas schwer. Die wichtigsten Wege, mit ihren Vor – und Nachteilen stelle ich dir hier mit kurzen Fakten vor.

Übrigens:

Lass dich nicht von subjektiven Aussagen, die du hörst oder liest, bei deiner Wahl des Weges beeinflussen! Beurteilungen wie „total überlaufen“, „touristisch“, „schwierig“, „zu einsam“ usw. usw. sind Meinungsäußerungen und spiegeln nicht unbedingt die Realität wieder! Und „Hörensagen“-Meinungen zählen schon mal gar nicht.

Auf jedem der Wege hat der Pilger die Möglichkeit für sich allein zu sein oder die Gesellschaft anderer Pilger zu genießen.

Camino Frances - Der Klassiker

Beginnt offiziell in Saint Jean Pied de Port und führt durch die Regionen Navarra, Rioja, Kastilien-Leon und Galicien. Gesamte Länge: rund 800 km. Gilt als der beliebteste und am meisten begangene Weg.