Selbstgemachte Geschenke zum Aufessen - Kat Menschik - E-Book

Selbstgemachte Geschenke zum Aufessen E-Book

Kat Menschik

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Selbermachen ist nachhaltig, spart Geld und kommt von Herzen – kurzum: Es passt perfekt in unsere Zeit. Und essbare Geschenke passen sowieso immer! Véronique Witzigmann und Kat Menschik liefern umwerfende Ideen von süß bis salzig. Was schenkt man Menschen, die »eigentlich schon alles haben« – und erst recht »nichts brauchen«? Etwas zu essen. Und zwar am besten etwas Selbstgemachtes! Wie herrlich, dass sich Kat Menschik für den neuesten Band ihrer Reihe mit Feinschmeckerin, Köchin und Kochbuchautorin Véronique Witzigmann zusammengetan hat. Das Ergebnis: eine inspirierende, bunte und wahnsinnig leckere Sammlung ganz besonderer essbarer Geschenkideen, die man auch ohne Kochausbildung garantiert hinbekommt. Ob Brunnenkresse-Pesto oder Baked Beans (die man nicht in der Konservendose kaufen muss!), ob Kräuter-Gugelhupf oder Chiasamencreme mit Mangokompott, ob Schokokugeln mit Yuzu und Basilikum oder Kartoffelaufstrich, ob pikantes Haselnussmus oder süße Lasagne: Witzigmanns Rezepte und Menschiks Illustrationen sprühen vor Kreativität und der Lust am Genuss – und machen Appetit aufs Zubereiten, Probieren und Verschenken.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 51

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Véronique Witzigmann

Selbstgemachte Geschenke zum Aufessen

Illustriert von Kat Menschik

Kurzübersicht

Buch lesen

Titelseite

Über Véronique Witzigmann

Über dieses Buch

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Hinweise zur Darstellung dieses E-Books

zur Kurzübersicht

Über Véronique Witzigmann

Véronique Witzigmann ist Köchin, Autorin und Expertin für Leckeres. Sie lebt am Samerberg im Chiemgau, wo sie Backkurse gibt, Rezepte entwickelt und Kochbücher schreibt, darunter Das Marmeladenbuch (2014) und Süsses (2022).

Über die Illustratorin

Kat Menschik ist freie Illustratorin. Ihre Reihe ›Lieblingsbücher‹ gilt als schönste Buchreihe der Welt. Zahlreiche von ihr illustrierte Bücher wurden prämiert. Nach Essen essen (2019) ist dies das zweite Kochbuch der Reihe. Zuletzt erschienen: Asta Nielsen: Im Paradies (2023).

zur Kurzübersicht

Über dieses Buch

Selbermachen ist nachhaltig, spart Geld und kommt von Herzen – kurzum: Es passt perfekt in unsere Zeit. Und essbare Geschenke passen sowieso immer! Véronique Witzigmann und Kat Menschik liefern umwerfende Ideen von süß bis salzig.

Was schenkt man Menschen, die »eigentlich schon alles haben« – und erst recht »nichts brauchen«? Etwas zu essen. Und zwar am besten etwas Selbstgemachtes! Wie herrlich, dass sich Kat Menschik für den neuesten Band ihrer Reihe mit Feinschmeckerin, Köchin und Kochbuchautorin Véronique Witzigmann zusammengetan hat. Das Ergebnis: eine inspirierende, bunte und wahnsinnig leckere Sammlung ganz besonderer essbarer Geschenkideen, die man auch ohne Kochausbildung garantiert hinbekommt.

Ob Brunnenkresse-Pesto oder Baked Beans (die man nicht in der Konservendose kaufen muss!), ob Kräuter-Gugelhupf oder Chiasamencreme mit Mangokompott, ob Schokokugeln mit Yuzu und Basilikum oder Kartoffelaufstrich, ob pikantes Haselnussmus oder süße Lasagne: Witzigmanns Rezepte und Menschiks Illustrationen sprühen vor Kreativität und der Lust am Genuss – und machen Appetit aufs Zubereiten, Probieren und Verschenken.

KiWi-NEWSLETTER

jetzt abonnieren

Impressum

Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KGBahnhofsvorplatz 150667 Köln

Verlag Galiani Berlin

© 2023, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln

Alle Rechte vorbehalten

Covergestaltung und Illustrationen: Kat Menschik

Lektorat: Esther Kormann

 

ISBN978-3-462-31163-1

 

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt. Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen der Inhalte kommen. Jede unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt.

 

Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.

 

Alle im Text enthaltenen externen Links begründen keine inhaltliche Verantwortung des Verlages, sondern sind allein von dem jeweiligen Dienstanbieter zu verantworten. Der Verlag hat die verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung sorgfältig überprüft, mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf spätere Veränderungen besteht keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis

Haupttitelseite

Vorwort

Herzhaftes

Bärlauchsalz

Bärlauchknospen eingelegt

Baked Beans

Blitz-Kräutergugelhupf

Brunnenkresse-Pesto

Brezenknödel

Emmerkorn-Grissini mit Dukkah

Kartoffelaufstrich

Kartoffelpüree mit getrockneten Steinpilzen

Nussbutter

Getrocknete Kartoffel-Steinpilz-Brühe

Senfkorn-Kaviar mit Dunkelbier

Kräuterbutter mit Olivenkraut

Maronen-Topinambur-Suppe mit geröstetem Brot

Quiche mit Rotkraut

Pikanter Bratapfel

Pikantes Haselnussmus mit Espresso

Polenta-Tarte mit Spinat und Tomate

Rote-Bete-Carpaccio mit Limette und Kokos

Salsiccia-Ragout

Tomatensalz

Tomätchen in Kräuteröl

Tomatensugo

Würzige Barbecuesauce

Süßes

Apfelblütensirup

Apfel-Frangipane-Tarte

Chiasamencreme mit Mangokompott

Creme von gebrannten Mandeln

Eingelegte Aprikosen in Weißwein & Holunderblütensirup

Espresso-Schokoladen-Würfel

Gefüllte Zimt-Schoko-Röschen

Granola mit Banane

Himbeer-Pfirsich-Fruchtaufstrich

Kürbis-Mascarpone-Kuchen

Milchreis mit Himbeeren

Mini-Küchlein mit Aprikose

Picknick-Kirschküchlein

Schokokugeln mit Yuzu & Basilikum

Süßer Lasagne-Auflauf

Lieblingsvanillecreme

Vegane Schokokekse

Zitronen-Thymian-Limonade

Nachwort

VORWORT

Lieber Mensch, der du gerne kochst, backst, bastelst und voller Freude schenkst, ich freue mich sehr darüber, dass du dieses Buch in den Händen hältst.

Kat Menschik und ich schenken selbst für unser Leben gern. Als wir die Idee zu diesem Buch hatten, sind wir allein deswegen sofort in einen Flow geraten, in den wir dich jetzt mit hineinnehmen wollen. Zum Verschenken von Genuss und Schönheit zu inspirieren – für uns ist das eine Lebenshaltung. Und sie macht sehr viel Spaß.

Das Prinzip des Buches ist ganz einfach: Ich habe eine sehr breite und bunte Sammlung von Rezepten zusammengestellt, die von herzhaft bis süß reichen. Es sind Rezepte für Geschenke dabei, die man gleich essen sollte, und für solche, die als kleine Besonderheit in den Vorratsschrank gehören. Wichtig fand ich, dass alle Geschenke zu ganz unterschiedlichen Anlässen passen. Die Auswahl reicht von einer kleinen Knabberei für einen gemütlichen Mädelsabend bis zu einer Tarte als Mitbringsel zum Brunch, von einem Überraschungs-Dessert für die Schwiegermutter bis zum Erfrischungsgetränk, das bei einer Wanderung aus dem Rucksack gezaubert wird oder den Grillabend bei Freunden bereichert. Essbare Geschenke können auch Soulfood sein für liebe Menschen, denen es gerade nicht so gut geht oder die selbst nicht gern am Herd stehen – wie selbstgemachter Knödelteig oder getrocknete Brühe.

Ich habe mir außerdem alle Rezepte über das Jahr hinweg ausgedacht, denn jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize und sollte in die Auswahl einfließen – und schließlich schenkt man ja das ganze Jahr über.

Das Schöne an einem essbaren Geschenk ist: Es ist immer ein Unikat!

Besonders hübsch ist es, wenn man dazu noch die Verpackung in Form einer Flasche, eines Einweckglases, einer Schachtel liebevoll aussucht und ein Etikett gestaltet.

Während ich die Rezepte schrieb, hat Kat Menschik ihre einzigartigen Bilder und Illustrationen gemalt, die ich wunderschön finde und die unser kleines Buch – so hoffe ich – selbst schon zu einem Geschenk machen.

Ich wünsche dir von Herzen ganz viele schöne Momente mit diesem Buch.

Herzlichst

Véronique Witzigmann

 

PS Nicht vergessen: Es macht auch Freude, sich selbst zu verwöhnen und zu beschenken.

BÄRLAUCHSALZ

ZUTATEN für ca. 150 g

120 g frische Bärlauchblätter

100 g Salz

Abrieb von ½ Bio-Zitrone

ZUBEREITUNG Die Gläser und Deckel sterilisieren.

Die Bärlauchblätter gründlich waschen, abtupfen und in eine Küchenmaschine oder einen hohen Rührbecher geben. Dann das Salz und den Abrieb der Zitrone hinzufügen. Die Zutaten (ohne Zugabe von Wasser) fein pürieren.

Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Bärlauchpaste darauf dünn und gleichmäßig verstreichen.

Das Blech in den auf 60 °C vorgeheizten Ofen (Ober- und Unterhitze) schieben und für ca. 2–3 Stunden trocknen lassen. Immer wieder mal kontrollieren. Das Salz ist fertig, sobald keine feuchten Stellen mehr zu sehen sind.