Selbsthypnose Leitfaden - Ralf Häntzschel - E-Book

Selbsthypnose Leitfaden E-Book

Ralf Häntzschel

4,8
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Selbsthypnose ist ein starkes Element aus dem Baukasten der Natur. Eine Art Arznei für die Seele. Der Weg zur Ruhe und Entspannung, Ausgeglichenheit, Selbstcoaching. Letztendlich der Weg zum Erfolg! Hintergründe, Möglichkeiten, Techniken. Ein schneller und sicherer Weg zum Erlernen und Anwenden von Selbsthypnose. Nach Durcharbeitung dieses Heftes, wird es Ihnen möglich sein, eine Trance zu induzieren, sich Suggestionen geben zu können und eine Ausleitung aus der Trance durchzuführen. Sie werden die verschiedensten Techniken verstehen, erleben und anwenden können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
15
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dort wo Du Ruhe findest,

findest Du Dich.

Findest Dein Leben,

findest Deine Gedanken,

kannst Deine Gedanken,

sehen, fühlen, spüren ...

Ruhe, Zufriedenheit,

die Kraft der Entspannung.

Inhaltsverzeichnis

Selbsthypnose ... Was Sie in diesem Seminarheft erwartet

Selbsthypnose

1.1 Phasen der Selbsthypnose

1.2 Zielsetzung / Vorsatz

1.3 Herbeiführung der Trance

1.3.1 Trancetiefen

1.3.2 Hirnwellen Frequenzen

1.3.3 Hinweise & Anmerkungen

1.4 Suggestionen

1.4.1 Bedeutung

1.4.2 Wichtige Grundregeln

1.5 Ausleitung / Rückführung

Methoden der Selbsthypnose

2.1 Selbsthypnose - Trance durch Hypnose - Trigger

2.2 Induktion nach Betty Erickson

2.3 Augenschluss Methode

2.4 Zähltechnik

2.5 Atemtechnik / Entspannung

Anwendungsgebiete

3.1 Analgesie & Anästhesie

Schlusswort

Der Autor

Selbsthypnose ... Was Sie in diesem Seminarheft erwartet?

Der folgende Text wurde ursprünglich als „Handout“ der von mir durchgeführten Selbsthypnose Seminare konzipiert. Es hat sich jedoch gezeigt, dass dieser Text auch eine sehr gute Basis darstellt, um Selbsthypnose, die Technik der Selbsthypnose und deren Anwendung autodidaktisch zu erlernen.

Unter Selbsthypnose versteht man generell, sich in einen tiefen Entspannungszustand zu versetzten. Synonym wird oft für diesen entspannten Zustand auch die Bezeichnung „Trance“ verwendet.

Nach Durcharbeitung wird es Ihnen möglich sein, eine Trance zu induzieren, sich Suggestionen geben zu können und eine Ausleitung aus der Trance durchzuführen.

Sie werden die verschiedensten Techniken verstehen, erleben und anwenden können.

Mythos „Hypnose“

„Hypnose“ in unserem Kulturkreis manchmal noch ein Begriff, welchem etwas „ÜBERSINNLICHES, MYSTISCHES, oder gar GEFÄHRLICHES anhaftet.

Nicht wenige Zeitgenossen, verzichten lieber auf die Chance einer „Hypnose“, aus Furcht, es könnte etwas stattfinden, was sich der eigenen Kontrolle entzieht.

Doch diese Angst ist meist nur das Resultat von Unwissenheit, oder Fehlinformationen.

„Hypnose“ ist keine Narkose, „Hypnose“ ist nicht das willenlose Ausgeliefert sein.

„Hypnose“ ist „lediglich“ ein veränderter Bewusstheitszustand, in welchem unsere Wahrnehmung, unsere Konzentration nach „INNEN“ gerichtet ist.

Wir haben in diesem Zustand die Chance zur Kommunikation mit unserem Unbewussten.

Wir können, Ressourcen abrufen, doch was entscheidender ist, wir können nicht gekannte, nicht erahnte Ressourcen entdecken und die Erkenntnisse daraus umsetzen und nützen.

Alleine schon die Tatsache, dass das Wachbewusstsei n ca. 5 % und das Unbewusste (Unterbewusstsein) ca. 95 % unserer gesamten Wahrnehmung beträgt, zeigt uns die endlosen Möglichkeiten auf.

Auch würde niemand unter „Hypnose“ etwas tun, was gegen die eigene moralische Wertevorstellungen verstößt.

Und alle kommen sie zurück, niemand bleibt in Trance.

Letztendlich zwingen einem banale körperliche Verlangen zurück in die Wirklichkeit.

Alles was geschieht,

geschieht weil „DU“ es willst,

weil Du es zulässt.

Coaching mit Hilfe von Selbsthypnose.

Im Rahmen der Selbsthypnose haben wir die Möglichkeit tief in unserem Inneren Gefühle, Wünsche, Ängste aber auch Stärke, Kraft und Wege zu finden.

Also eine Bestandsaufnahme durch uns in uns.

Grundlage jeden Coaching Prozesses ist die Bestandsaufnahme (IST Analyse) und die darauf basierende Definition des oder der Ziele und deren Umsetzung.

Hierbei kann es sich um persönliche und oder berufliche Inhalte handeln.

Doch Achtung beim Selbstcoaching besteht immer die Gefahr des nicht Erkennens.

„Oftmals sieht man eben vor lauter Bäumen den Wald nicht“

„Betriebsblindheit“ wird abgebaut, neue Gesichtspunkte werden erkannt und in der Folge ergeben sich neue Handlungsmöglichkeiten.

Entscheidend für den Erfolg ist, die gründliche Bestandsaufnahme, die Stimmigkeit der Ziele, sowohl für die Person, als auch für die Mitmenschen und die Umwelt. Ziele müssen realistisch, erreichbar und zeitlich definiert sein.

Bestandsaufnahme

Ziel Definition

Anwendung

Wie in jedem Bereich, treffen wir auch bei den Angeboten und Lektüren über Coaching auf Scharlatane, auf selbsternannte Gurus, kurz, auf größenwahnsinnige Selbstüberschätzer.

Selbsthypnose ist ein Werkzeug, kein Spielzeug für Selbsternannte Coachs, Besserwisser und oder Weltverbesserer. Wem gereicht es zur Ehre über glühende Kohlen zu gehen? Wer zieht einen Nutzen aus einem Survivals Camp in dem Regenwürmer, Maden oder weiß sonst was, verspeist werden?

„Tolles Gefühl“, „wahnsinniger“ Stolz, wenn man es dann herumerzählen kann, was man doch für eine TOLLE Person geworden ist ...

Selbstsicherheit, eigene Werte und Überzeugung entstehen dadurch wohl kaum und letztendlich wird ein unsicherer Mensch dadurch kein sicherer Mensch, und wohl kaum menschlicher und außer den so genannten „Promis“ wird es wohl kaum jemanden geben, die/der so etwas aus freien Stücken tut.

Eventuell ist das einzige Ergebnis, eine wahnhaft gesteigerte Selbstüberschätzung.