Sexuelle Belästigung in Beruf, Studium und Schule - Karl Hermann Künneth - E-Book

Sexuelle Belästigung in Beruf, Studium und Schule E-Book

Karl Hermann Künneth

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Sex im Beruf Das Buch zum Tabuthema. Ein ideales Buch für Azubis, Praktikantinnen, Teilnehmer der Abschlussklassen und Studentinnen. Es enthält Empfehlungen, wie Sie mit der nicht seltenen Situation der sexuellen Anmache umgehen können. Es zeigt Alternativen, konkrete Wege und Gefahren auf. Entweder Sie reagieren bei sexuellen Avancen richtig oder Sie werden das Opfer. Sie entscheiden, welche Tipps Sie völlig, teilweise oder nicht annehmen. Es geht um Ihren Weg, Ihr Leben, Ihre Moralauffassung, Ihre Selbstachtung und Ihre Zukunft. Erfahrungsberichte verdeutlichen das im Buch Ausgeführte. Einige Statistiken werden Sie überraschen. Es ist unfassbar. Die sexuelle Belästigung von Studentinnen steigerte sich in den vergangenen Jahren. Bereiten Sie sich darauf vor. Probeleser urteilten: „Dieses Buch gehört vor der Lehr- oder Praktikantenzeit in die Hände junger Menschen.“ „Endlich wird das Problem der sexuellen Anmache von Studentinnen angepackt.“. „Normalerweise sollten es Schülerinnen der Abschlussklassen oder vor ihrem Praktikum lesen.“ „Für Eltern ist es die Grundlage, ihre Kinder auf sexuelle Belästigungen vorzubereiten.“ „Für Lehrkräfte zu empfehlen, wenn sie sich trauen, dieses Thema in den Abschlussklassen anzusprechen.“ „Ein empfehlenswerter Ratgeber zu einem unglaublich günstigen Preis.“

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 46

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Zielgruppen für dieses Buch sind:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Handel, Handwerk, Verwaltung und Behörden über alle Hierarchien

Studierende

Auszubildende

Praktikantinnen

Schülerinnen der Abschlussklassen.

Inhaltsverzeichnis

Grundsätzliches zum Thema

Deshalb bin ich zum Thema kompetent

Kapitel 1 – Sex mit Vorgesetzten und Kunden

Erlebnis zum Sex mit Vorgesetzten

Befragungen zum Sex am Arbeitsplatz

Analyse zum Sex am Arbeitsplatz

Sex mit Kunden incl. Erfahrungsbericht

Gegen sexueller Anmache im Beruf schützen:

Kapitel 2 – sexuelle Belästigung im Studium

Kapitel 3 – sexuelle Situation an Schulen

Mein Rat an Eltern

Hilfe bei Belästigung oder Anmache

Was tun, wenn man Sie sexuell belästigt

Autorenbeschreibung

Ein erfahrener Autor und Seminarleiter packt ein Tabuthema an. Langjährige Beobachtungen auf seinem erfolgreichen Berufsweg, verbunden mit eigenen beruflichen Erfahrungen, werden im Buch erläutert. Fragen und die Bitte um Rat junger Teilnehmerinnen in seinen Seminaren waren der Anstoß zu diesem Buch. Der Autor ist verheiratet und lebt in München.Im Internet finden Sie zu Karl Hermann Künneth oder PremiumSeminare weitere Informationen.

Gratulation zum Kauf dieses Buches. Wenn Sie den Inhalt situationsgerecht interpretieren und berücksichtigen, dass Ausnahmen immer möglich sind, werden Sie die schwierigen Situationen der sexuellen Anmache sicherer meistern.

Das Buch ist allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Studenten/-innen und Schüler/-innen zu empfehlen. Über alle Hierarchien hinweg. Es ist als präventiver Ratgeber zu verstehen.

Aus Gründen der Vereinfachung habe ich, in diesem Buch, häufig die weibliche Anrede gewählt. Bitte verstehen Sie dies nicht als Zeichen von Diskriminierung der Männer.

Die in diesem Buch beschriebenen Regeln beruhen auf Erzählungen meiner Seminarteilnehmer, auf eigenen Erlebnissen und Erfahrungen. Bedanken möchte ich mich bei den ungenannten Personen, die mir unter dem Siegel der Verschwiegenheit ihre Erfahrungen mitteilten. Ich vereinbarte mit ihnen, dass ich ihre Informationen in diesem Buch verwenden darf, wenn ich Einzelheiten so verändere, dass man die Informanten nicht identifizieren kann.

Bei der Erstellung dieses Buches wurde mit großer Sorgfalt vorgegangen, trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Ich kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch Haftung übernehmen.

Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler bin ich dankbar.

Bitte mailen Sie diese an: [email protected]

Das Buch einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, auch von Teilbereichen, außerhalb der engen Grenzen des Urhebergesetzes ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Grundsätzliches zum Thema

Während meiner gesamten beruflichen Tätigkeit stellte ich Folgendes fest:

1.  Es gibt Firmen, in denen sexuelle Belästigung Thema kein oder nur ein sehr kleines Problem ist

Diese Firmen sind die Ausnahme. In ihren Führungsetagen wird ein sauberer Umgang mit dem anderen Geschlecht vorgelebt. Abweichungen werden nicht geduldet und sobald Abweichungen zur Firmenethik festgestellt werden, wird konsequent gegengesteuert.

2.  In anderen Firmen gibt es regelrechte „Heiratsmärkte“ – auf solider, ehrenwerter Basis

Das wird von der Obrigkeit durchaus positiv gesehen. Es bringt der Firma normalerweise nur Vorteile.

3.  Manche Firmen sind sexuelle Selbstbedienungsläden

Dort wird sich über alle Hierarchien hinweg sexuell ausgelebt. Keine weibliche Mitarbeiterin ist vor eindeutiger sexueller Anmache sicher. Wenn Sie mitziehen, werden Sie akzeptiert. Wenn Sie nicht mitziehen, sind Sie die Außenseiterin; man wird einen oder mehrere Gründe finden oder konstruieren, um sich von Ihnen zu trennen.

Als Mitarbeiter ist Folgendes zu beachten. Kommen Sie den Wünschen Ihrer Vorgesetzten nicht in die Quere. Das geht für Sie schlecht aus. Vorgesetzte haben immer den Erstzugriff.

4.  Mischformen

Diese Firmen sind der große Unsicherheitsfaktor. In manchen Abteilungen wird die Anmache toleriert, in anderen nicht. Je nachdem, wie der zuständige Chef tickt. Das bemerkt man meist erst, wenn man in dieser Firma tätig ist und in Sie in die Falle gegangen sind.

Überlegen Sie sich dann folgende Verhaltensweise:

Change it

Love it

Leave it

Das bedeutet für Sie:

Wenn Sie sich in einer Situation nicht wohlfühlen oder diese für Sie nicht erträglich ist, dann Change it. Versuchen Sie, die Situation zu ändern.

Wenn Sie dies nicht können oder nicht wollen, folgt Love it. Versuchen Sie, die Situation zumindest zu akzeptieren.

Sollten Sie dies ebenfalls nicht können oder sind Ihnen Ihre Situation und die Folgen zutiefst zuwider, dann bleibt Ihnen nur Leave it.

Das bedeutet, verlassen Sie die Situation.

Andere Möglichkeiten haben Sie nicht. Die Alternativen sind langfristig gesundheitliche Schäden. Dann allerdings werden Sie mit größter Wahrscheinlichkeit sowieso die Firma verlassen, freiwillig oder unfreiwillig. Ich kann Ihnen diesen

Spruch aus eigener Erfahrung als Wahlspruch für Ihr berufliches oder privates Leben nur empfehlen.

Danach zu leben ist hart, aber Sie leben besser.

Achtung bei Bewerbungsgesprächen

Glauben Sie wirklich, dass ein Vorgesetzter seine wahren Absichten schon im Bewerbungsgespräch deutlich erkennen lässt?

Dies ist für eine Bewerberin ein Warnsignal.

Vor kurzem erzählte mir eine junge Frau, dass sie im letzten Bewerbungsgespräch von ihrem möglicherweise künftigen Chef nach ihrem Freund und ihrer Beziehung gefragt worden sei.

Nach dieser Frage ist Vorsicht empfehlenswert. Hören Sie im weiteren Bewerbungsgespräch genau zu. Achten Sie auf Zwischentöne.

Deshalb bin ich zum Thema kompetent

Als Azubi überraschte ich meinen Vorgesetzten in seinem Büro in zärtlicher Umarmung seiner Sekretärin. Dies war meine erste Erfahrung mit Sex im Beruf.

Der Chef war ein guter Bekannter meiner Familie und verheiratet. Sie war ledig. Vonseiten meines Chefs konnte ich keine Veränderung in seinem Verhalten mir gegenüber bemerken. Bei seiner Sekretärin war ich unten durch.