Shiny Watercolor: Leuchtende Motive aus Flora und Fauna - Elisabeth Götz - E-Book

Shiny Watercolor: Leuchtende Motive aus Flora und Fauna E-Book

Elisabeth Götz

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Du willst deinen Aquarellbildern mehr Glanz verleihen? Dieses Buch versammelt 20 Motive mit Metallicfarben, die dir neue Inspirationen im Watercolor verschaffen!

Elisabeth Götz, aka lisilinka auf Instagram (38.000 Follower), zeigt dir, wie du feine Aquarellmotive erschaffst und diese mit Metallic-Akzenten veredelst. Dafür musst du keine Watercolor-Kenntnisse besitzen, denn im Grundlagenteil wirst du dich mit dem nötigen Material, der Farbentheorie, Pinselführung und Co. vertraut machen können. Im Praxisteil zeigt dir Lisi Schritt für Schritt, wie du von einfachen zu komplexeren Tiermotiven gelangst – mit vielen Tipps und Tricks zum direkten Umsetzen!

  • 20 glänzende Motive von einfach bis komplexfür Watercolor-Beginner und Fortgeschrittene
  • Neue Technik für Watercolor-Fortgeschrittene:Watercolor-Motiven mit Metallicfarben das gewisse Etwas geben
  • Motive für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Hochzeitoder zum Verschönern deiner eigenen vier Wände
  • Mit umfassendem Grundlagenteil, Motiven Step by Step und vielen Tipps und Tricks vom Profi die eigenen Watercolor-Kenntnisse erweitern

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 75

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Impressum

Vorwort

Basic

Material

Quantität oder Qualität?

Aquarellfarben

Metallicfarben

Pinsel

Papier

Zusätzliche Materialien

Technik

Gebote & Verbote?

Aquarelltechniken

Von Theorie zur Praxis

Motive

Zarte Zweige

Schillernde Unterwasserwelt

Romantisches Dornröschen

Filigraner Eukalyptus

Bunte Herbstschätze

Herbstschatze

Bumblebee

Funkelnde Zweige & Blätter

Tagpfauenauge inmitten von Rosen

Schimmernde Garten-Bänderschnecke

Libelle mit floralen Flügeln

Florales

Leuchtende Feder

Federn

Bunte Stiefmütterchen

Ein zarter Schmetterling

Bluhende Lotusblume

Siamesischer Kampffisch

Unterwasserwelt

Schillernde Pfauenfeder

Schlafendes Rehkitz

Eule aus Blättern

Dekorativer Falter

Listiger Fuchs

Waldtiere

Ausdrucksstarke Vogel & Falter

Uber die Autorin

Dank

Impressum

Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

EIN EBOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

1. Auflage 2022

© 2022 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Cover: Lena Albert, Silvia Keller

Layout & Satz: Silvia Keller

Redaktion und Lektorat: Saskia Hauck

Herstellung: Margaret Ogundipe

Bildnachweis: © Elisabeth Götz, ausgenommen Metallicfarben der Farb­palette: © coliro GmbH

ISBN 978-3-7459-2080-2

www.emf-verlag.de

Vorwort

Lass dich von meiner Liebe zum Detail anstecken!

Ich werde oft gefragt, wie lang ich schon zeichne, und meine Antwort fällt jedes Mal sehr ähnlich aus: seit ich denken kann. Die ersten Bilder, die ich von mir besitze, sind im zarten Alter von drei Jahren entstanden. Schon damals habe ich hauptsächlich Motive aus der Natur gezeichnet, und daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Auch wenn sich mein Zeichenstil über die Jahre hinweg verfeinert hat, bietet mir die Welt der Flora und Fauna, mit ihrem breiten Spektrum an Farben und unzähligen Details, die größte Inspiration.

Als Kind von zwei Mathematiklehrern war meine Erziehung sehr wissenschaftlich geprägt, sodass ich meinen beruflichen Weg als Psychologin eingeschlagen habe. Die Kunst habe ich dabei jedoch nicht aus den Augen verloren und konnte mir durch meine Bilder nicht nur mein Leben als Studentin finanzieren, sondern auch kreative Oasen während des Lernens schaffen. In dieser Zeit habe ich zudem meine Liebe zur Aquarellmalerei entdeckt und bin ihr bis heute treu geblieben. Das Arbeiten mit Aquarellfarben bietet unfassbar viele Möglichkeiten und überzeugt durch wunderschöne Farbverläufe. Doch auch filigrane Detailarbeiten lassen sich mit ihnen wunderbar illustrieren und verleihen den Zeichnungen einen ganz besonderen feinen Touch. Je filigraner ich die Strukturen eines Motivs herausarbeiten kann, desto meditativer ist die Wirkung auf mich.

Durch den Einsatz von funkelnden Metallicfarben wird ein fein gestaltetes Aquarell förmlich zum Leuchten gebracht. Die Kombination dieser beiden Materialien mit meinem zarten Zeichenstil hat sich zu meinem persönlichen Markenzeichen als Künstlerin etabliert.

Dank der sozialen Netzwerke ist es mir möglich, meine Bilder mit der Welt zu teilen, wodurch sich mein Insta­gramprofil zu meinem persönlichen Portfolio entwickelt hat. Es ist ein tolles Gefühl, mit Menschen und kreativen Köpfen aus unterschiedlichen Nationen in Kontakt treten zu können und sich künstlerisch auszutauschen. Diese Plattform wurde somit zu einem Sprungbrett für spannende Projekte, sodass ich nun die Möglichkeit habe, euch mit diesem Buch auf meine kreative Reise mitzunehmen.

Lasst uns gemeinsam Auszeiten kreieren, in denen wir den Pinsel schwingen und unseren schnelllebigen Alltag, mit all seinen stressigen Momenten, kurzzeitig vergessen können.

Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr bereits zu den erfahrenen Künstlern zählt oder euch erst am Anfang eures kreativen Wegs befindet.

Los geht’s!

Basics

Natürlich habe ich das Aquarellieren nicht neu erfunden, mir jedoch über die Jahre hinweg eine eigene künstlerische Handschrift angeeignet, die ich in diesem Buch mit euch teilen möchte.

Material

Sobald man sich für die Aquarellmalerei interessiert, wird man schnell feststellen, dass es, neben den unterschiedlichen Stilrichtungen, ein großes Repertoire verschiedenster Materialien gibt. Insbesondere für Neueinsteiger kann dieses Überangebot schnell überfordernd wirken, und es stellt sich einem die Frage, was man denn nun tatsächlich braucht? Auf den folgenden Seiten möchte ich euch die Materialien aufführen, die für mich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil meines

künstlerischen Werdegangs wurden.

Quantität oder Qualität?

Die Antwort richtet sich, ganz allgemein betrachtet, immer danach, was man schlussendlich aufs Papier zaubern möchte. Ich bin mittlerweile jedoch der festen Überzeugung, dass man hierfür gar nicht so viele unterschiedliche Hilfsmittel benötigt. Weniger ist mehr! Die Kombination von hochwertigen Aquarellfarben, Pinseln, die extra für die Aquarellmalerei hergestellt wurden, und entsprechendem Papier mit einer ausreichenden Grammatur ist das Fundament eines jeden Kunstwerks.

Mit welchen Materialien ihr am besten zeichnen könnt bzw. welche Marken euch die meiste Freude bereiten werden, werdet ihr mit der Zeit heraus­finden. Probiert euch aus und stellt so fest, was für euch und eure Bilder gut funktioniert. Insbesondere bei der Thematik Aquarellpapier habe ich persönlich sehr lange gebraucht, um das passende Equipment für mich zu finden. Wie heißt es immer so schön: ­trial and error – Mut zu Fehlern!

Aquarellfarben

Eine strahlende Leuchtkraft und wunderschön ineinanderfließende Farbübergänge sind die beiden Charakteristika, die mir direkt in den Sinn kommen, wenn ich an Aquarellfarben denke. Als ich mich vor 10 Jahren an diese Form der Kunst herangewagt habe, war es direkt um mich geschehen! Die Aquarellmalerei birgt definitiv ein hohes Suchtpotenzial und ich kann von mir behaupten, dass ich mein Künstlerherz an die kleinen bunten Näpfchen verloren habe!

Mehr als nur Wasserfarben

Was versteht man eigentlich unter Aquarellfarben? Und worin unterscheiden sie sich von den üblichen Wasserfarben, die wir sicherlich noch alle aus unserer Schulzeit kennen?

Die Antwort liegt in der Menge der verwendeten Farbpigmente, die bei herkömmlichen Wasser­farben deutlich geringer ausfallen und meist von minderer Qualität sind. Durch die Vielzahl hochwertiger Pigmente erhalten Aquarellbilder ihre intensive Farbkraft, die mir große Freude während des Zeichnens bereitet!

Eine weitere Besonderheit ist die lasierende Eigenschaft, die Aquarellfarben mitbringen, wenn sie durch Wasser verdünnt und mit einem Pinsel aufs Papier gebracht werden. Hiermit ist die geringe Deckkraft gemeint, durch die der Malgrund, trotz aufgetragener Farbe, weiterhin durchschimmert. Somit erhalten Aquarelle ihre Struktur, Tiefe und farbliche Intensität durch mehrere transparente Farbschichten.

Abschließend lässt sich somit feststellen, dass herkömmliche Wasserfarben viel deckender sind und ihre Farbkraft deutlich schwächer erscheint.

Näpfe oder Tuben?

Aquarellfarben werden sowohl in flüssiger Form in Tuben als auch in der festen Variante als Näpfe angeboten. Beide Versionen erzielen dieselbe Farbinten­sität und unterscheiden sich lediglich hinsichtlich ihrer Konsistenz. Bei der Verwendung von Näpfen müsst ihr allerdings mit ein wenig mehr Wasser arbeiten. Ich persönlich präferiere meine Aquarell­farbe in der festen Variante, sodass ich ausschließlich Näpfe nutze und sie daher auch ausführlicher vorstellen werde.

Aquarellkasten

Meine ersten Erfahrungen auf dem Gebiet der Aquarellmalerei habe ich mit einem kleinen Farbkasten von Winsor & Newton gemacht, den ich von meiner Schwester bekommen habe. Schnell bereitete mir das Arbeiten mit diesen besonderen Wasserfarben eine große Freude, sodass ich mich noch intensiver mit der Kunst des Aquarellierens auseinandersetzte. Ich stolperte recht schnell über die Farben der Marke Schmincke und las vermehrt von ihrem ausgezeichneten Ruf. Da mein gebrauchter Kasten allerdings seinen Zweck erfüllte bzw. die Farben von Winsor & Newton ebenfalls sehr hochwertig sind, malte ich noch eine ganze Weile mit ihnen weiter. Die Palette von Schmincke schrieb ich auf meinen Wunschzettel.

Einige Zeit später, an meinem Geburtstag vor fünf Jahren, war es dann so weit: Ich hielt meine neuen Aquarellfarben in den Händen und war ihnen in dem Moment verfallen, in dem ich sie zum ersten Mal ausprobierte. Die Palette von Schmincke ist seitdem zu meinem treuen Begleiter geworden, da mich die Leuchtkraft bis heute überzeugt und die Farben meinen Erwartungen vollends gerecht werden.

Schmincke führt seine Aquarellfarben in zwei unterschiedlichen Varianten, die als HORADAM und AKADEMIE bezeichnet werden. Beide Optionen zeichnen sich durch ihre Qualität und sehr gute Lichtbeständigkeit aus, wodurch ihr euch sicher sein könnt, dass eure Aquarellbilder mit der Zeit nicht verblassen werden. Die HORADAM-Farben heben sich jedoch durch ihre stärkere Farbbrillanz von der AKADEMIE-Reihe ab, wodurch sie insbesondere von erfahrenen Künstlern bevorzugt werden. Auch mein Farbkasten beinhaltet die HORADAM-Aquarellfarben, und ich kann bestätigen, dass sie ein hervorragendes Farbergebnis zaubern!

»Wer billig kauft, kauft zweimal«

… ist eine Redewendung, die definitiv bei der Wahl geeigneter Aquarellfarben zutrifft. Wenn man sich das erste Mal nach einer eigenen Farbpalette umschaut, wird man sehr schnell den hohen Preis feststellen, den einige Marken mitbringen. Ja, gute Aquarellfarben, insbesondere die HORADAM-Reihe von Schmincke, sind nicht günstig, und auch einzelne Näpfe werden einem definitiv nicht geschenkt. Jedoch bin ich mittlerweile der Meinung, dass Qualität ihren Preis hat und sich günstige Farben auf dem Papier verraten und die Freude beim Aquarellieren schmälern können.