So meistern Sie Ihren Einstellungstest erfolgreich! - Alina Steffen - E-Book

So meistern Sie Ihren Einstellungstest erfolgreich! E-Book

Alina Steffen

0,0

Beschreibung

Sie haben eine Einladung zum Einstellungs- oder Eignungstest erhalten? Glückwunsch! Überzeugen Sie nun den Personalchef gleich beim Einstellungstest mit einer herrausragenden Leistung! Mit den 240 Übungsaufgaben inkl. Lösungen können Sie sich hervorragend auf Ihren Einstellungstest vorbereiten. Die vielen Übungsaufgaben aus den Bereichen Allgemeinwissen, Mathematik, Rechtschreibung, Englisch, Konzentration und Persönlichkeitsprofil erleichtern Ihnen einen erfolgreichen Einstellungstest und bereiten Sie gründlich auf den Test vor. Testen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie es durch eine gute Vorbereitung!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 34

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alina Steffen

So meistern Sie Ihren Einstellungstest erfolgreich!

- inkl. 240 Übungsaufgaben mit Lösungen -

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Leseprobe

Rechtliches

Einleitung

Was wird von den Personalern getestet?

Der Persönlichkeitstest

Der Test zum Allgemeinwissen

Der Rechtschreibtest

Der Mathematiktest

Der Englischtest

Der Konzentrationstest

Haftungsausschluss

Impressum neobooks

Leseprobe

Übungsaufgaben zum Persönlichkeitstest

1.Warum glauben Sie, dass Sie für den ausgewählten Arbeits- / Ausbildungsplatz die richtige Person sind?

2.Warum haben Sie sich ausgerechnet für diesen Beruf / diese Arbeitsstelle entschieden?

3.Was interessiert Sie besonders an dem ausgeschriebenen Arbeits- / Ausbildungsplatz?

Übungsaufgaben Wirtschaft

Fragen:

1.Frage

Wie definieren Sie Bedarf und Nachfrage?

2.Frage

Welche Unternehmensformen kennen Sie?

3.Frage

Was sind Betriebsmittel?

Antworten:

1.Antwort

Wenn Bedürfnisse mit Kaufkraft befiedigt werden, wird von Bedarf gesprochen. Nachfrage liegt vor, wenn der Bedarf am Markt wirksam wird.

2.Antwort

Es gibt z.B. das Einzelunternehmen, die GmbH, OHG, AG, KG, GmbH & Co.KG, gGmbH.

3.Antwort

Zu den Betriebsmitteln werden Werkzeuge, Maschinen, Fuhrpark, Betriebs-und Geschäftsausstattung sowie Gebäude und Grundstücke gezählt.

Übungsaufgaben Geschichte

Fragen:

51.Frage

Welches Land, wodurch auch die Flüsse Euphrat und Tigris flossen, wird auch als “Zweistromland“ bezeichnet und gehört zu den wichtigsten Entwicklungszentren des „Alten Orients“?

52.Frage

In welcher Stadt und in welchem Land fanden der Überlieferung nach die ersten olymischen Spiele statt?

Antworten:

51.Antwort

Es handelt sich hierbei um Mesopotamien.

52.Antwort

Die olympischen Spiele fanden der Überlieferung nach in Athen in Griechenland statt.

Mathematiktest

Zahlenreihen

Vervollständigen Sie die nachfolgenden Zahlenreihen.

Aufgaben:

1. Aufgabe

1, 4, 7, 10, 13, ?

2. Aufgabe

1, 2, 4, 8, 10, 20, 22, ?

Lösungen:

1. Aufgabe

16

2. Aufgabe

44

Prozent- und Zinsrechnung

Aufgaben:

1. Aufgabe

Rechtliches

Dieses E-Book ist urherberrechtlich nach deutschem Recht geschützt. Das Kopieren, Vervielfältigen oder Verbreiten dieses E-Books oder seiner Inhalte, auch auszugsweise, ist ausdrücklich untersagt und obliegt nur der Autorin. Bei Verstoß gegen das Urheberrecht kann die Autorin jederzeit rechtliche Schritte einleiten, um ihre Rechte zu wahren.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Personifizierte / geschlechtsberücksichtigende Angaben im Text sind immer als geschlechtsneutral zu werten. Nicht in jedem Satz kann auf die weibliche und männliche Form der Ansprache eingangen werden. Wenn nur eine Form des Geschlechts angegeben ist, bedeutet dies jedoch keine Abwertung oder Vernachlässigung des anderen Geschlechts. Personifizierte bzw. geschlechtsberücksichtigende Angaben sind ausdrücklich immer für alle Geschlechter gleichwertig und neutral zu sehen. Eine Bevorzugung / Vernachlässigung eines bestimmten Geschlechts durch die Wortwahl im Text ist ausdrücklich nicht beabsichtigt und nicht gewünscht. Es gilt ausdrücklich eine Gleichbehandlung, auch wenn die Form des Wortes ein bestimmtes Geschlecht vorsieht.

Einleitung

Egal ob man sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt oder um eine Arbeitsstelle, der Eignungs- oder Einstellungstest kann einem immer wieder begegnen.

Besonders große Konzerne, aber auch viele mittelständische und kleine Unternehmen setzen den Einstellungstest bei der Auswahl der Bewerber für einen Arbeitsplatz ein. Bei der Einstellung von Auszubildenden ist der Eignungstest mittlerweile selbst in kleinen Unternehmen schon die Regel, um festzustellen, ob der Bewerber oder die Bewerberin auch wirklich für die anstehenden Herausforderungen geeignet ist.

Bei den teils vielen Hundert Bewerbungen, die für eine ausgeschriebene Arbeitsstelle oder angebotenen Ausbildungsplatz bei den Unternehmen eingehen, müssen die Personaler eine Vorauswahl treffen, denn sie können nicht alle Bewerber zu einem Vorstellungsgepräch einladen. Diese Auswahl wird dann durch die Ergebnisse der Bewerber in den Einstellungs- oder Eignungstests getroffen.

Doch was wird in einem solchen Test eigentlich alles gefragt? Und wie bereitet man sich darauf vor, damit man diesen auch erfolgreich besteht?