Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sie haben bereits Kaninchen oder wollen sich welche kaufen? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie! Hier erfahren Sie viele Tipps über die Haltung und Pflege von Kaninchen. Damit Ihre Kaninchen sich bei Ihnen wohl fühlen, muss man als Halter vieles beachten. Dieses Buch gibt viele wertvolle Tipps, damit Ihre Tiere bei Ihnen glücklich sind und sich wohl fühlen. Sie finden hier sowohl Tipps, was Sie vor und beim Kauf beachten sollten wie auch Tipps für die Pflege und Haltung nach dem Kauf. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem Buch.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 37
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alina Steffen
So wird Ihr Kaninchen glücklich!
Tipps für Pflege und Haltung
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung
Allgemeines
Was sollte ich vor dem Kauf von Kaninchen wissen?
Was muss ich beim Kauf eines Kaninchens beachten?
Die Haltung und Pflege der Kaninchen nach dem Kauf
Wie sieht ein tiergerechtes Gehege in der Wohnung aus?
Kaninchen im Außengehege
Was für ein Futter benötigen Kaninchen?
Geht es meinem Kaninchen gut?
Persönliche Widmung
Rechtliches
Haftungsausschluss
Impressum neobooks
Sie haben bereits Kaninchen oder wollen sich welche kaufen?
Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie!
Hier erfahren Sie viele Tipps über die Haltung und Pflege von Kaninchen.
Damit Ihre Kaninchen sich bei Ihnen wohl fühlen, muss man als Halter vieles beachten. Dieses Buch gibt viele wertvolle Tipps, damit Ihre Tiere bei Ihnen glücklich sind und sich wohl fühlen. Sie finden hier sowohl Tipps, was Sie vor und beim Kauf beachten sollten wie auch Tipps für die Pflege und Haltung nach dem Kauf.
Wildlebende Kaninchen
Kaninchen in freier Wildbahn leben in der Regel in größeren Gruppen zusammen. Sie wohnen in unterirdischen Bauten, höhlenartige Gänge, die sie zusammen gegraben haben. In der morgendlichen und abendlichen Dämmerung verlassen die Kaninchen ihre unterirdischen Gänge und suchen Nahrung.
Wenn man abends oder morgends am Stadtrand oder in Parkanlagen spazieren geht, kann man häufig viele Kaninchen sehen. Meistens bleiben die Kaninchen bei der Nahrungssuche jedoch in der Nähe ihrer Behausungen, um bei Gefahr schnell Schutz suchen zu können. Das ist dann ihr sogenanntes Revier. Manchmal kann man an Böschungen in der Erde Löcher sehen, wo ein Eingang zu den Bauten ist. Ein Bau besteht meist aus mehreren Eingangslöchern, um bei Gefahr auch schnell einen Eingang zu finden.
Manchmal kann man auch sehen, wie die Tiere um ihr Revier oder eine höhere Rangposition innerhalb der Gruppe kämpfen, auch geschlechtsreife Tiere neigen eher zu auffälligerem Verhalten.
Weibliche Tiere sind zumeist treuer als die männlichen Artgenossen. Meist binden sich die weiblichen Kaninchen an ein männliches Tier und wehren fremde Rammler ab, wenn sie „vergeben“ sind, während die Rammler durchaus auch mal verschiedene Partner haben.
In der Regel leben sowohl der männliche Rammler als auch die weiblichen Häsin zusammen. Sie schlafen zusammen im gemeinsamen bau und gehen auch zusammen auf Futtersuche.
Hauskaninchen
Kaninchen wie wir sie in Europa als Haustier halten, stammen vom europäischen Wildkaninchen ab. Sie gehören zur Familie der Hasen.
Ursprünglich waren die europäischen Wildkaninchen im heutigen Spanien beheimatet. Mit der Zeit wurden sie durch Seefahrer in verschiedene Länder Europas transportiert und dort angesiedelt. Unsere sogenannten Hauskaninchen wurden bereits im Mittelalter erstmals gezüchtet, bis heute entstanden dann immer mehr verschiedene Rassen durch Züchtung. Es enstanden immer mehr verschiedene Farben- und Fellvariationen, aber auch kleine und größere Kaninchenrassen. Heute gibt es viele verschiedene Rassen, die in die ganze Welt transportiert und dort neu angesiedelt werden.
Unser heute bekanntes Zwergkaninchen wurde jedoch erst recht spät gezüchtet, erst im 20. Jahrhundert enstand diese Rasse
Unterschieden werden die Hauskaninchen in verschiedene Rassen:
Kaninchen mit einem Gewicht von ca. 5 bis 9 kg gehören der Großrasse an. Zu den mittelgroßen Rassen gehören Kaninchern zwischen ca. 2 und 5 kg, währenddessen Kaninchen unter einem Wert von ca. 2 kg zu den kleinen Rassen gehören.
Die allseits sehr beliebten Zwergkaninchen sind in der Regel unter 2 kg und gehören demnach der kleinen Rassen an.
Bevor Sie sich zum Kauf von Kaninchen entscheiden, sollten Sie sich sicher sein, dass das Kaninchen die richtige Tierart für Sie ist. Es gibt viele verschiedene Haustiere, jedoch unterscheiden sie sich teils sehr in der Pflege, der Größe aber auch in den Anschaffungs- und Haltungskosten.
Bedenken Sie, dass Kaninchen auch Lebewesen sind, die vernünftig gepflegt und untergebracht werden wollen und sollten.
Kaninchen benötigen z.B. regelmäßig etwas Auslauf. Sie müssen mit dem Tier zwar nicht unbedingt nach draußen gehen wie beim Hund, jedoch benötigen die Tiere am Tag zumindest ein paar Stunden, wo sie aus ihrem Käfig hinaus können und zumindest einige Quadratmeter Platz zum Laufen haben.