9,99 €
Ihre Stimme entscheidet – überzeugen Sie mit Klang, Ausdruck & Präsenz Ihre Stimme ist viel mehr als ein Kommunikationsmittel – sie ist Ihr persönliches Erfolgswerkzeug. Ob in Meetings, Präsentationen, Verkaufsgesprächen oder digitalen Formaten: Eine kraftvolle, souveräne Stimme öffnet Türen, schafft Vertrauen und hinterlässt bleibenden Eindruck. Doch wie setzt man sie gezielt ein? Wie verbessert man Klang, Ausdruck und Wirkung? In diesem Buch erfahren Sie, wie Ihre Stimme funktioniert, wie Sie sie gezielt einsetzen und nachhaltig trainieren können – für mehr Präsenz, Überzeugungskraft und stimmliche Souveränität. Was erwartet Sie in diesem Buch? Warum Stimme zählt: Die unterschätzte Macht der Stimme Die Stimme verstehen: Anatomie, Stimmbausteine, Stimme & Persönlichkeit, Stimme & Emotion Stimme als Werkzeug: Die Stimme im Beruf, Die Stimme in der Beziehungspflege, Die Stimme in Konfliktsituationen Stimme trainieren & stärken: Die 5 Schritte zur starken Stimme, gezieltes Arbeiten am Text, Stimme pflegen und schützen Stimme in der digitalen Welt – Wirken im Video, Podcast & Telefon – mit oder ohne Mikrofon, KI & Stimme,Ihre Stimme als Marke Bin ich dann noch authentisch? Für wen ist dieses Buch? ✔ Führungskräfte, Unternehmer:innen & Speaker, die stimmlich überzeugen wollen ✔ Vertrieb & Verkauf, um mit Stimme Vertrauen zu schaffen und erfolgreicher abzuschließen ✔ Trainer:innen, Coaches & Lehrende, die mit ihrer Stimme nachhaltiger wirken möchten ✔ Alle, die ihre stimmliche Präsenz verbessern und bewusster kommunizieren wollen Zusätzliche Ressourcen – Ihr Extra zum Buch! Der Stimm-Test – Entdecken Sie Ihren Stimmtyp und erhalten Sie gezielte Übungsempfehlungen Exklusive Videos zu Atmung & Haltung – Erleben Sie, wie kleine Anpassungen Ihre Stimme sofort verbessern Das E-Book „Stimmgesund“ – Für eine kraftvolle und gesunde Stimme – ein Leben lang Fazit-Sammlung zum Ausdrucken – Die wichtigsten Erkenntnisse des Buches kompakt auf einen Blick Alle angesprochenen Podcasts & weiterführende Links – Für noch mehr Wissen und Inspiration ➡ Entdecken Sie, wie Sie Ihre Stimme gezielt für mehr Erfolg, Wirkung und Souveränität einsetzen! Die perfekte Ergänzung: Das Workbook zum Buch: ✔mit allen Praxisaufgaben mit Platz für die Notizen ✔mit Stimmtest und Übungsvorschlägen für Ihren Stimmtyp ✔mit dem 84 Tage Stimm-Journal
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 198
Veröffentlichungsjahr: 2025
Vorwort
Einleitung
Was erwartet Sie in diesem Buch?
Was ist in diesem Buch drin?
Was gibt es als Add-On zum Buch?
Was ist in diesem Buch nicht drin?
Mein Weg
Teil 1: Warum Stimme zählt
Die unterschätzte Macht der Stimme
Das Geheimnis der Resonanz
Die Macht des Gehörs
Teil 2: Stimme verstehen
Die Anatomie der Stimme: Wie Stimme funktioniert
Die Stimmbänder
Der Körper
Die Haltung
Die Bewegung
Die Atmung
Die Resonanzräume
Exkurs: Der Reflux
Exkurs: Das Räuspern
Die drei Stimmbausteine für Ihre starke Wirkung
Der Klang
Die Tonhöhe
Stimme ist ein Spiegel der Persönlichkeit
Was Ihre Stimme über Sie verrät bzw. wie andere Ihre Stimme wahrnehmen
So können Sie Ihre Stimme scannen
Stimme & Emotion: Ist Selbstbewusstsein hörbar?
Stimmen im Kopf: Freund oder Feind?
Wirkung Ihrer Stimme im Business
Teil 3: Stimme als Werkzeug
Wann ist eine Stimme als Werkzeug erfolgreich?
Die Stimme im Beruf
Die Stimme in der Beziehungspflege
Die Stimme in Konfliktsituationen
Teil 4: Stimme trainieren und stärken
Die 5 Schritte zu einer kraftvollen Stimme
Schritt 1: Die Haltung
Schritt 2: Die Atmung
Schritt 3: Die Resonanz
Schritt 4: Die Emotion
Schritt 5: Die Energie
Gezieltes Arbeiten am Sprechen
Die Tonlage und der Stimmklang
Die Artikulation
Die Geschwindigkeit
Die Betonung
Die Emotion
Die Stimme pflegen und schützen
Stimmschonende Techniken für Vielsprecher
Tipps gegen Heiserkeit und Überbelastung
Hausmittel bei Heiserkeit
Exkurs: Wording
Exkurs: Atemtypen
Teil 5: Stimme in der digitalen Welt
Die Stimme in der digitalen Kommunikation
Im Videocall/im Video
Im Podcast
Beim Telefonieren und in Sprachnachrichten
Exkurs: Mit oder ohne Mikrofon?
KI & Stimme
Die Stimme als Marke in der digitalen Welt
Abschluss: Bin ich dann noch authentisch?
Ergänzende Materialien
Nachwort
Quellen & Links
von MMag. Angela Kiemayer
Stellen Sie sich vor, Sie sind im Online-Meeting. Es schaltet sich eine Mitarbeiterin oder eine zukünftige Kundin durch und sagt: „WOW, Sie haben so eine wunderschöne Stimme, ich könnte Ihnen stundenlang zuhören.“ Der Sog ist perfekt, das Vertrauen ist geweckt.
Doch was macht eine Stimme vertrauenswürdig? Was ist eine gute Stimme? Inwiefern kann man Stimme überhaupt trainieren, ist Stimmklang nicht angeboren? Dieses Buch hilft Ihnen durch den Dschungel rund um das Thema Stimme.
Stimme begleitet mich bereits mein Leben lang. Es gab viele Hochs und auch ein paar Tiefs mit ihr. Jede Erfahrung hat meine Expertise gestärkt und mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin.
In diesem Buch finden Sie viel Interessantes über die Stimme. Stimme ist Ihr Tool, mit dem Sie sich einzigartig machen können. Ihr Tool, das Sie gezielt einsetzen werden. Ihr Tool, welches überzeugt, Wirkung erzeugt und Sie repräsentiert.
Zahlreiche Schilderungen und Erklärungen sowie die meisten Übungen in diesem Buch beruhen auf den Erfahrungen, Forschungsergebnissen und Lehrtätigkeiten, die ich im Laufe der letzten 20 Jahre meist gemeinsam mit meinem Bühnen- und Geschäftspartner Joachim Claucig gesammelt und durchgeführt habe. Wenn also in diesem Buch von „wir“ die Rede ist, dann sind wir, die beiden Köpfe von Stimmbaum, gemeint: Angela Kiemayer und Joachim Claucig. Aus diesem Grund habe ich ihn auch gebeten, ein Vorwort an Sie zu richten, welches Sie gleich anschließend lesen können. Außerdem werden Sie im Kapitel Stimme & Emotion einen Gastbeitrag von Joachim finden.
An einigen Stellen habe ich in diesem Buch aus Gründen der Lesbarkeit und des traditionellen Sprachflusses auf geschlechtergerechte Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind stets alle Geschlechter gleichermaßen gemeint, sofern nicht explizit anders benannt.
Scheuen Sie sich nicht, das Buch NICHT von vorne bis hinten durchzulesen. Fangen Sie dort an, wo es für Sie relevant scheint. Springen Sie zu den Übungen und machen Sie die Reflexionsaufgaben, wann immer Sie Lust darauf haben. Ich würde mir wünschen, dass Sie dieses Buch immer wieder hervorholen. Vielleicht hat es viele Notizen und Eselsohren, weil Sie es so oft in der Hand halten und sogar in der Handtasche dabeihaben, um vor einem wichtigen Meeting noch gezielt zu trainieren? Nützen Sie es, schlachten Sie es aus und wenn Fragen entstehen, fühlen Sie sich frei, mit mir Kontakt aufzunehmen!
Viel Spaß beim Lesen!
Viel Spaß auf Ihrem Weg zu einer stärkeren Stimme und einer stärkeren Wirkung Ihrer Persönlichkeit!
von MMag. Joachim Claucig, BA
Stellen Sie sich vor, Sie sind erfahrene Führungskraft und betreten die Bühne. Sie beginnen mit Ihrem Vortrag, doch die Zuhörerschaft bleibt nur mäßig aufmerksam. Sie nehmen Unruhe im Saal wahr, ein ständiges Tratschen, Tuscheln und Handytippen. Das alles, obwohl Sie der Chef sind und obwohl die Informationen, die Sie liefern, inhaltlich für alle Anwesenden von Interesse (weil für die Ausübung der Arbeit wichtig) sind und der Vortrag vorbildlich strukturiert ist.
Stellen Sie sich weiter vor, nach Ihnen spricht einer Ihrer Mitarbeiter und es wird plötzlich still in dem Moment, als er das Wort übernimmt. Die Aufmerksamkeit des gesamten Saales ist gebündelt nach vorn und man könnte eine Stecknadel fallen hören. Warum zollt man ihm mehr Respekt als Ihnen? Warum wiederholt sich diese Situation immer und immer wieder? Warum befolgt man seine Worte noch nach Wochen und die Ihren sind bereits vergessen, bevor Sie mit Ihrem Vortrag fertig sind?
Eigentlich untergräbt dieses Faktum seit Jahren Ihre Autorität. Sie wissen, der Mitarbeiter ist begabt im Sprechen, extrovertierter als Sie, Sie selbst sprechen manchmal zu schnell, verschlucken Silben und Ihre Stimme klingt nicht tief und sonor genug. Sie ertappen sich immer wieder dabei, die notorische Unaufmerksamkeit der Zuhörer zur Selbstentwertung zu nutzen oder als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber zu bezeichnen. Die ganzen Jahre über suchen Sie nach Erklärungen, warum Sie das nicht so gut wie die anderen hinbekommen können: Sie wären eben ein anderer Persönlichkeitstyp, Sie blieben einfach authentisch und das wäre eben der Preis dafür, etc. – Rechtfertigungen hierfür gibt es unendlich viele. Vielleicht kennen Sie auch die eine oder andere aus Ihrem eigenen Kopf.
Und nun stellen Sie sich vor: Nach Jahren der Enttäuschung und Resignation lernen Sie jemanden kennen, der das alte Weltbild komplett auf den Kopf stellt: der analysiert, WIE Sie wirken und WARUM Sie so wirken. Dieser jemand belässt es aber nicht dabei, sondern bringt Ihnen bei, WAS Sie ändern können, WIE Sie eine noch bessere, authentischere Version von sich selbst kreieren und so bei den Mitmenschen einen enormen Eindruck hinterlassen. Stellen Sie sich vor, Sie bekommen es plötzlich hin, Ihre Wirkung auf andere komplett ins Positive zu verändern. Sie lernen, sie zu steuern und dafür zu sorgen, dass es auch bei Ihnen genauso schnell genauso still wird, WIE SIE ES WOLLEN.
So geschehen bei meinem Kunden Wilhelm, der als erfahrene Führungskraft lange Jahre damit lebte, dass seine Wirkung auf andere nicht die war, die er gerne gehabt hätte bzw. die er in seiner Rolle und Position auf seine Mitarbeiter und Kollegen haben sollte – bis er mich kennen lernte.
Erst neulich spielte er mir den Anfang seiner wenige Tage zuvor gehaltenen Rede (vor etwa 180 Führungskräften seines Konzerns) vor und fragte mich: „Fällt Dir etwas auf?“ – „Ja, Deine Stimme klingt klar und voll, dein Sprechtempo ist optimal, deine Sprechtonlage ist sehr angenehm und einer Führungskraft würdig, strahlt Sicherheit und Souveränität aus und im Gegensatz zu früher versteht man jedes Wort!“ – „Ja, mag sein, und sonst, was fällt Dir noch auf? Wie ist es mit Hintergrundgeräuschen?“ – „Man hört keine Geräusche!“ – „Eben, aber die Aufnahme wurde mitten im Saal mit dem Handy des Kollegen gemacht, wo es früher doch immer unruhig und laut war, wenn ich auf der Bühne stand. Diesmal trat ich auf und bei meinen ersten Worten wurde es sofort still. Ich habe es geschafft, ich kann das jetzt auch!“
Sein sehnlichster (aufgrund von allgemeinen und inneren Glaubensmustern lange Zeit als unerreichbar abgestempelter) Wunsch war Realität geworden und das wirkt sich nun zusehends, auch abseits der Bühne, mächtig auf seinen Status im Unternehmen und im Kreis der übrigen Führungskräfte aus.
Angela schildert, neben zahlreichen praktischen Übungen, in diesem Buch u.a. anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Menschen, die sich der Transformation stellen, das scheinbar Unmögliche aus sich herausholen. Möge dieses Buch auch Ihnen Mut zur Transformation verleihen, Ihren Blick auf jene Dinge lenken, die in Beruf und Alltag meist unter der Aufmerksamkeitsschwelle verborgen bleiben oder die teilweise (vor allem in der Geschäftswelt) noch immer als kosmetische Add-Ons missverstanden statt als unverzichtbare Basiskompetenzen verstanden werden.
Egal, wofür, in welchem Setting und mit wem Sie sprechen: Entscheidend ist, was Sie zu sagen haben. Aber noch viel entscheidender ist, WIE Sieauf andereWIRKEN. Denn der beste Inhalt kommt nicht an, wenn Ihnen kein Gehör geschenkt wird. Ihr Berufs- und Privatleben wird einfacher, erfolgreicher und freudvoller werden, wenn Sie sich Ihrer Wirkung bewusst sind und wenn Sie steuern können, welchen Effekt Ihre Aussagen nach sich ziehen.
Ich wünsche Ihnen, dass dieses Buch sowie die erhältlichen Zusatzmaterialien Ihnen wertvolle Erkenntnisse und Aha-Momente bescheren. Zögern Sie nicht, uns bei weiterführenden Fragen und Anliegen zu kontaktieren.
Viel Freude auf Ihrem Weg zu Ihrer starken Wirkung!
Ich lade Sie ein, sich mit mir auf eine Expedition zu begeben. Wir suchen gemeinsam nach den Momenten, wo Sie Ihre Stimme einsetzen und nehmen sie unter die Lupe. Wie ein Detektiv. Wir beleuchten Ihre Stimme im 360-Grad-Modus.
Was soll das bringen? Sie finden und fördern mit mir die Situationen, wo Sie bereits das senden, was Sie sagen möchten und Sie entlarven die Situationen, wo es noch nicht so ist. Oft im Leben wird Stimme unbewusst verwendet; Menschen sind Stimmbenutzer, sie gleiten auf einem Schlitten, der nicht unter Kontrolle ist. Dieses Buch soll Sie begleiten und zur bewussteren Stimmnutzung führen aber natürlich auch zur starken Stimme, die gehört wird und überzeugt. Denn stellen Sie sich vor:
Sie sind Führungskraft. In einem wichtigen Mitarbeiter-Meeting müssen Sie die Jahresumsätze präsentieren. Gefordert wird von ihnen Zuversicht und Freude, die Aufforderung, noch stärker zu sein, um im nächsten Jahr noch mehr Umsätze zu generieren. Doch, Sie haben zuvor gestritten, sind furchtbar wütend und zornig. Nach der Präsentation fragen Sie ihre Kollegen um Feedback. Die Befragten drücken mit ihren Antworten herum und nur einer sagt ihnen ehrlich, dass Sie nicht motivierend waren, sondern leider Unmut verbreitet haben. Wie? Unmut? Warum Unmut? Was ist nur passiert? Sie haben es verpatzt. Möglicherweise ahnen Sie bereits die Ursache: Sie haben die Emotion davor nicht reflektiert und haben energetisch und vor allem durch Ihre Stimme die vorhergehende Wut in die Präsentation mithineingenommen. Sie haben unbewusst mit Ihrer Stimme gewirkt, über sie Emotionen transportiert, die sie gar nicht transportieren wollten.
Erkennen Sie sich wieder? Fällt Ihnen eine Situation ein, in der Sie erst danach gemerkt haben, dass Sie eine andere Stimmung vermittelt haben, als von Ihnen beabsichtigt?
Sie führen ein entscheidendes Verkaufsgespräch. Ihr Angebot ist stark, der Kunde interessiert – doch im Gespräch nimmt er Ungereimtheiten wahr. Welche? Sie sind sich mit dem Preis nicht sicher. Diese Unsicherheit senden Sie zwischen den Zeilen mit Ihrer Stimme. Im entscheidenden Moment wird sie zittrig und dünn, was Sie selbst nicht bemerken. Sie reden sich um Kopf und Kragen, Sie erklären souverän den Mehrwert, doch der Kunde lehnt ab. Was ist passiert? Ihre Worte haben überzeugt, aber Ihre Stimme hat das Gegenteil vermittelt – und damit den Verkauf gekostet. Erinnern Sie sich an so eine oder eine ähnliche Situation?
Sie nehmen ein Video für Social Media auf. Der Inhalt ist spannend, Sie stecken viel Mühe in den Text. Doch, sobald das Video startet, swipen die Leute weiter und das Video bleibt unter der Wahrnehmungsgrenze, geht nicht viral. Warum? Vielleicht liegt es an Ihrer Stimme oder an Ihrer Wirkung? Die Aufmerksamkeitsspanne auf Social Media ist kurz – eine Stimme, die nicht sofort fesselt, verliert das Publikum. Wie geht es Ihnen mit Ihren Videos? Sind Sie zufrieden mit der Performance?
Sie sind Trainer, Coach oder Lehrer und sprechen täglich stundenlang. Doch nach intensiven Vorträgen wird Ihre Stimme rau, kratzig oder bricht sogar weg. Ein Arzt stellt Stimmbandknoten fest – eine typische Überlastungserscheinung. Die Diagnose bedeutet: Sprechverbot oder sogar eine Operation an den Stimmbändern. Ihre Stimme, Ihr wichtigstes Werkzeug, ist in Gefahr. Kennen Sie Momente, wo Ihre Stimme heiser wird oder sogar versagt und wegbleibt?
Praxisaufgabe 1: Ihre Stimme im Fokus
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und notieren Sie:
Bei diesen Beispielen habe ich mich angesprochen gefühlt:
In diesen Situationen hätte ich gerne eine stärkere Stimme und eine stärkere Wirkung:
Reflexionsmomente wird es in diesem Buch immer wieder geben, denn das Buch ist nicht einfach nur zum Durchlesen gedacht. Es ist ein Arbeitsbuch, das zum Ziel hat, dass Sie, wenn Sie das Buch durchgearbeitet haben, eine stärkere Stimme und eine stärkere Wirkung haben. Das schaffen Sie durch Mitmachen, durch Reflektieren, durch Wiederholen. Zu einer erfolgreichen Stimme gelangen Sie mit unserer WWW-Formel. Kennen Sie sie?
Das ist eine Frage, die ich in meinen Keynotes und Trainings auch immer stelle. Sie überlegen jetzt bestimmt, denken scharf nach: „Die WWW-Formel“… „www…, meint sie World-Wide-Web? Eine Formel?“ Nein, die kennen Sie nicht. Wie auch? Sie ist von uns, Joachim und mir.
Die WWW-Formel steht für
Wissen
Wahrnehmen
Wiederholen
Oder kennen Sie dieWTF-Formel?
WTF steht für, nein, nicht was Sie jetzt denken, sondern
Wissen
Training
Feedback
Beim Lesen dieses Buches soll auch geschmunzelt und gelächelt werden. Auch dies beeinflusst Ihre Stimme. Stimme macht Stimmung. Später werden Sie natürlich noch mehr dazu lesen. Gehen wir gemeinsam zurück zum Reflektieren und zum Wahrnehmen…
Praxisaufgabe 2:
Notieren Sie:
Diese Situationen gab es, in denen ich meine Stimme unbewusst, als Stimmbenutzer, eingesetzt haben:
Wie komme ich auf den Begriff Stimmsurfer? Ein Surfer hat sein Brett im Griff und trainiert seine Moves, jedes Mal wenn er im Wasser ist. Es erfordert ein komplexes Muskelzusammenspiel. Er braucht Wissen, Training und Feedback, denn so richtig gut wird er erst durch regelmäßiges Wiederholen und durch den Austausch mit jemandem, der erfahrener und besser ist. Jeder kleine Fehler, jede falsche Bewegung kann dazu führen, dass er vom Brett fällt, untergeht, in der Welle verschwindet.
Bei der Stimme verhält es sich ähnlich. Nehmen wir einen Schauspieler: Er hat seine Stimme im Griff. Er kennt seine ideale Sprechtonlage, kann Lautstärke, Tonfall und Geschwindigkeit gezielt ansteuern. Er kennt seine Energien und Emotionen. Wenn er Kompetenz vermitteln soll, weiß er, welche Schublade er öffnen muss, was alles dazu gehört, um kompetent wahrgenommen zu werden. Er benützt seine Stimme bewusst, er surft bildlich gesprochen geschickt auf den Schallwellen, spielt mit ihnen und taucht nur in die Welle ein, wenn er das will. DAS er hat er zuvor trainiert, jahrelang, im Schauspielstudium. Deswegen spreche ich vom Stimmsurfer. Ich meine damit das gezielte Einsetzen der Stimme, das bewusste Verändern und Anpassen an jede Welle, an jede Situation. Wenn Sie jetzt noch einmal das Cover des Buches betrachten, werden sich einige Fragezeichen im Kopf auflösen, stimmt‘s?
Welche Situationen gibt es, wo Sie Ihre Stimme als Stimmsurfer, also ganz bewusst, einsetzen?
Ich bin mir sicher, Sie haben viele davon. Ich gebe Ihnen ein Beispiel:
Ihr Kind hat sich verletzt. Es weint bitterlich. Wie reagieren Sie mit Ihrer Stimme? Richtig. Sie machen Ihre Stimme dunkler, weicher, wahrscheinlich auch leiser. Dies geht mit der Körpersprache und der Energie einher. Sie wissen, das beruhigt und bringt Vertrauen, Trost und Zuversicht.
Praxisaufgabe 3:
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und notieren Sie:
In diesen zwei bis vier Situationen habe ich meine Stimme bewusst eingesetzt:
Ich betrachte Stimme immer und speziell in diesem Buch aus dem 360°-Rundumblick: Wo verwenden Sie Ihre Stimme und was wirkt alles auf Stimme ein? Diesen Rundumblick werden Sie in diesem Buch gemeinsam mit mir erleben.
In diesem Buch finden Sie viel Wissen über Stimme gepaart mit den und Erfahrungswerten aus der Praxis. Ich stehe seit über 30 Jahren als Sängerin und Musikerin auf der Bühne, seit drei Jahren zusätzlich als Keynotespeaker und Organisatorin der Speakernight Vienna. Seit 2004 gebe ich Gesangsunterricht und seit 2008 gibt es unser Unternehmen Stimmbaum d.h. seit 2008 trainiere ich Stimme auch beim Sprechen, natürlich vor allem im Businessbereich. Das baut Expertise auf (diese war schon umfassend nach den Abschlüssen meiner Studien an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien und sie wächst von Tag zu Tag) und mittlerweile bin ich zusätzlich zertifizierte Erwachsenentrainerin. Sie bekommen in diesem Buch auch Praxisaufgaben und Übungen. Ich werde Sie zum Trainieren und Reflektieren anleiten. Vieles rund um die Stimme steckt in uns, manches sichtbarer, manches besser versteckt. Durch das Hinschauen werden Sie merken, wo Sie ihre Stimme bereits gut einsetzen und dies noch verstärken können und natürlich werden Sie die Bereiche erkennen und erkunden, wo Sie derzeit noch Potential auf der Straße liegen lassen.
In diesem Buch finden Sie sehr viel zu den Bereichen Wissen, Wahrnehmen und Wiederholen und auch zu Wissen und Training.
Den dritten Punkt der WTF-Formel, das Feedback, kann ich Ihnen natürlich beim Lesen und Erarbeiten des Buches nicht geben. Wenn Sie im Laufe des Buches feststellen, dass Sie gerne Feedback zu Ihrer Stimme und/oder ein persönliches Training haben möchten, lade ich Sie zu einem 1:1-Kennenlerngespräch ein.
Hier finden Sie den Link zur Terminauswahl:https://meet.brevo.com/stimmbaum
Zu diesem Buch gibt es eine BEGLEITENDE WEBSITE.
Tippen Sie https://www.stimmbaum.com/buch-starke-stimme-starke-wirkung ein oder scannen Sie den QR-Code, den Sie hier auch am Ende des Buches finden. Auf dieser WEBSITE finden Sie nach dem Double-Opt-In Verfahren:
begleitende Videos
die Fazit Sammlung zum Ausdrucken
das E-Book
Stimmgesund
den Stimm-Test
alle angesprochenen Videos & Podcasts gesammelt
weiterführende Links
Außerdem haben wir ein WORKBOOK für Sie vorbereitet.
Im Workbook finden Sie
alle Praxisaufgaben gesammelt mit Platz für Notizen
den Stimmtest
konkrete Übungsvorschläge, wenn Sie mit dem Stimmtest Ihren Stimmtyp herausgefunden haben
ein 12 Wochen Trainingsjournal
Mit dem Workbook werden Sie das Wissen aus dem Buch in Können transformieren. Dokumentieren Sie mit uns Ihre täglichen Fortschritte und Erfolge.
Das Workbook zum Buch finden Sie im eigenen Shop von Stimmbaum und auf Amazon.
In diesem Buch dreht sich alles um die Stimmanwendung. Andere Spezialgebiete von uns wie Rhetorik, Auftritt, Keynotespeaking und Netzwerken werden Sie in den nächsten Büchern finden. Anatomische Erklärungen rücken absichtlich etwas in den Hintergrund. Falls Sie in diesem Bereich vertiefen möchten, empfehle ich Ihnen im Kapitel Quellen & Links weiterführende Literatur.
Ich werde in diesem Buch die Atemtypen immer wieder erwähnen, denn sie sind für mich die Basis für eine erfolgreiche Stimme. Ich werde sie jedoch nicht im Detail erklären und ausführen. Warum? Zu diesem Thema gibt es bereits ein Buch von mir:
„Starke Stimme – Starker Auftritt“Ein Leitfaden zum atemtypgerechten Sprechen und Singen
erschienen 2020 beim Verlag Doblinger. Ich bitte Sie, die Details zu den Atemtypen dort nachzulesen www.stimmbaum.com/buch-starke-stimme-starker-auftritt
Nachdem ich oft gefragt werde, wie man zur Stimmtrainerin wird, beschreibe ich Ihnen hier kurz meinen Werdegang. Und wenn Sie bei meinem Namen hängen geblieben sind und sich wegen dem doppelten MM fragen: Nein, meine Visitenkarte stottert nicht , die zwei MM sind auch kein Rechtschreibfehler, sie bedeuten Doppelmagistra.
Erst unlängst sagte eine „Sprecherkollegin“ zu mir
„Angela, was, du hast Gesang studiert?“
Ja, auch Gesang. Und noch so einiges. Es ist mir wichtig, dass Sie erfahren, wo ich herkomme, denn „Stimmtraining“ ist kein geschütztes Gewerbe. Jeder kann sich Stimmtrainer nennen. Somit gilt es hier wirklich hinzuschauen, mit WEM Sie es zu tun haben und auch, mit WEM Sie trainieren möchten. „Möchten Sie zum Schmiedel oder zum Schmied?“, wie wir im Mostviertel gerne sagen, also „zum Lehrling oder zum Experten?“
Zu diesem Thema gibt es auch ein Youtube-Video und die Podcastfolge #169 – falls Sie Lust haben, mich zu erleben und meine Stimme kennenzulernen und die Geschichte akustisch hören möchten:
Reden wir Tacheles – Was du als Unternehmerin mit deiner Stimme bewegen kannst. Das Video finden Sie auf der Add-Ons-Website.
Musik und Stimme sind mir quasi in die Wiege gelegt. Nein, meine Eltern waren keine Sänger oder Musiker. Ich stamme aus einer „normalen“, streng katholischen Arbeiterfamilie. Warum dann in die Wiege gelegt? Weil ich anscheinend einen riesigen inneren Drang hatte, Instrumente zu lernen. Sehr früh sagte ich von innen heraus, dass ich Klavier lernen möchte. Mit sieben Jahren Klavier lernen? In den 80er Jahren? Keine Chance. Vielleicht erkennen Sie sich wieder. Da muss mal die Blockflöte gelernt werden, denn da lernt man Noten, erst danach darf man ein ordentliches Instrument lernen. So quälte ich mich zuerst mit der Blockflöte - in meiner Studienzeit ging die Qual kurzfristig weiter, sie bekam von mir den Kosenamen „Blödflocke“. Nach einem Jahr war es dann so weit. Ich durfte endlich auf ein Tasteninstrument umsteigen. Klavier? „Kind, weißt du, wieviel ein Klavier kostet?“ Ein kleines Keyboard kam ins Haus. Glück, Fügung? Wahrscheinlich beides. Ein Keyboard ist transportabel und man lernt anders als am Klavier. Viel früher wird man aufgefordert, mitzusingen und sich selbst zu begleiten. Mit zehn Jahren sang ich mein erstes Weihnachtskonzert, selbstbegleitet. Keine Angst, ich erzähle Ihnen jetzt nicht jedes Detail. Ich beginne zu springen.
Mit zwölf wurde ich in der Kirche angesprochen: „Angela, du singst so toll, möchtest du nicht in den Chor?“ Gesagt, getan: mit fünfzehn war ich parallel in fünf Chören aktive Sängerin, was hieß, dass ich neben der Schule, der HAK Amstetten, jeden Abend eine andere Chorprobe besuchte und an den Wochenenden meist Konzerte gab. Schon damals wurde ich als Solistin eingesetzt. Mit zwölf Jahren bekam ich außerdem endlich ein Klavier, da meine Eltern merkten, dass ich es mit der Musik ernst meinte. In dieser Zeit begann ich auch Kirchenorgel zu lernen und mit fünfzehn studierte ich (natürlich alles neben sehr guten und guten Erfolgen in der Schule) Kirchenmusik – sprich Kirchenorgel, Chorleitung und Gesang am Konservatorium für Kirchenmusik in St. Pölten.
Deswegen sage ich, Stimme war mir in die Wiege gelegt. Mein innerer Drang war so groß, dass ich bei einem Konzert nach dem anderen sang und auch den Mut fasste, die Aufnahmeprüfungen an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien, an einer der renommiertesten Unis in ganz Europa, zu machen. Und wissen Sie was? Ein Wunder geschah (oder waren es doch die vielen Übestunden und die vielen musikalischen Tätigkeiten in meiner Jugend?): Ich schaffte als eine der wenigen beim ersten Mal die Aufnahmeprüfung. Danach war mein Weg für mich klar: Ich studierte Musikpädagogik, Instrumentalmusikerziehung und Instrumentalpädagogik für Klavier und Gesang. Wir hatten zwei Mal in der Woche Einzelunterricht im Instrument und in Gesang. Da trainiert man, da reflektiert man, und da bekommt man wirklich regelmäßig Feedback und viel Bühnenerfahrung über lange Zeit hinweg (ein Studium hatte damals neun Semester Mindeststudiendauer, das andere zwölf). Ich schloss beide Studien ab, deswegen finden Sie überall vor meinem Namen die zwei Magistras.
2004 startete meine Berufskarriere als AHS-Lehrerin für Musikerziehung. 2005 bekam ich beim Stadtschulrat in Wien eine Stelle für das Fach Gesang: ein maturables Exotenfach. Ich genoss es, mit meinen SchülerInnen all das auszuprobieren, was ich im Studium gelernt hatte und tagtäglich auf der Bühne lernte. Die gesamten 17 Jahre, die ich Gesang unterrichtete, sang ich parallel bei Operetten- und Musicalproduktionen, organisierte selbst Konzerte und ab 2012 schrieb ich meine eigene Musik. Bis heute sind es fünf veröffentlichte CDs, ca. 90 Songs und zwei Musicals. In eine andere Welt für zehn Frauen/Mädchen wurde 2017 im Borg3 uraufgeführt und Paparazzi, eine One-Woman-Show für eine Sängerin, wurde ab 2022 mehrmals in Wien von mir organisiert und aufgeführt.
Parallel dazu entwickelte ich das Sprechtraining mit MMag. Joachim Claucig und gründete 2008 das Unternehmen Stimmbaum. 2020 erschien mein Buch Starke Stimme – Starker Auftritt, Ein Leitfaden zum atemtypgerechten Sprechen und Singen, Verlag Doblinger. Erst vor 3 Jahren gingen wir mit Stimmbaum