3,99 €
Morphologischer Kasten Sie wollen nach dem Ausschlussprinzip eine wichtige Entscheidung treffen? Ob im Beruf oder privat, dieses System lässt sich überall zur Entscheidungsfindung anwenden. Balanced- Scorecard Die Welt in Zahlen. Was heißt das? Eine Einführung, wie verschiedene Unternehmensbereiche in Zahlen dargestellt uns veranschaulicht werden können Pareto- Prinzip Effizienz ist eines der meist genannten Schlagwörter in der Geschäftswelt. Wie es wirklich ist und es verschiedene Sichtweisen gibt, lesen Sie hier.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2013
Startup-Wissen
Morphologischer Kasten - Balanced Scorecard - Pareto- Prinzip
Autor: Rainer Ade
2013 "Der Quereinsteiger GbR"
1. Auflage
Umschlaggestaltung, Illustration: Der Quereinsteiger GbR
Lektorat, Korrektorat: Rainer Ade
Verlag: Der Quereinsteiger GbR
Weissenburger Straße 1
81667 München
ISBN:
Dieses eBook unterliegt dem Copyright.
Dieses eBook darf für kommerzielle oder teil- kommerzielle Zwecke weder veröffentlicht, kopiert, gespeichert, angepriesen, übermittelt, gedruckt, öffentlich zur Schau gestellt, verteilt, noch irgendwie anders verwendet werden ohne ausdrückliche, vorherige schriftliche Genehmigung.
Dieses eBook wird Ihnen ohne irgendwelche Garantien und Gewährleistungen angeboten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Ansprüche im Berufsleben steigen stetig. Wer kann eigentlich noch im Zeitalter der Globalisierung Themen wie Balanced- Scorecard oder Kaizen als normalen Sprachgebrauch sein eigen nennen? Wohl die wenigsten unter uns. Aus meinem 25 jährigen Erfahrungsschatz der beruflichen Tätigkeiten im In- und Ausland als Geschäftsführer, Produktmanager, Key- Account- Manager, Projektleiter, verschiedenster Industriezweige sowie im Vorsitz von Assessmentcentern sind die Themen der Buchreihe „Der Quereinsteiger“ entstanden. Das heißt für Sie, „erlebtes Wissen“ zu praxisbezogenen Themen aus erster Hand. Der „Quereinsteiger“ wird Ihnen, berufliche Themen und Schlagwörter in kurzer und verständlicher Form näher bringen. Die Buchreihe erhebt keinen Anspruch Fachbücher zu ersetzen!! Wie oft kommt es vor, Sie sitzen in einer Besprechung und werden mit Themen konfrontiert, zu denen sie vielleicht als „Quereinsteiger“ in Ihrem Beruf keinen Bezug haben? Ich meine sehr oft. Ich bin selbst als Quereinsteiger im Management mit Themen konfrontiert geworden die ich zwar vom Namen her kannte, jedoch nicht mit Inhalt füllen konnte. Diese Lücke möchte ich mit der Buchreihe "Der Quereinsteiger“ schließen. Vom Assessment- Center, bis Kaizen können sie sich hier Grundlagen und ein Start- up Wissen anlesen. „Der Quereinsteiger“ wird stetig erweitert und orientiert sich an Themen die ihr „Leben“ in der Berufswelt tangieren, oder Ihnen abverlangen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie ein Thema haben, das bisher nicht in unserem Fokus stand.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Herzlichst Ihr
Rainer Ade
Effizienz ist eines der meist genannten Schlagwörter in der Geschäftswelt. Wie es wirklich ist und es verschiedene Sichtweisen gibt, lesen Sie hier.
Das Pareto- Prinzip besagt, dass 1/5 (20%) des Arbeitsaufwandes für 4/5 (80%) der Gesamtleistung verantwortlich sind.
Kann man diese Einsicht strategisch nutzen?Und welche Folgen hat das für die Qualität?Heutiges Management
Es hat sich seit Pareto ( Ende 19. Jahrhundert) viel geändert.Das Verhältnis hat sich von 20/80 nachweislich auf 5/95 geändert.Beispiele:
Kundenrentabilität:
Mit 20% aller Kunden werden bis zu 100% der Gewinne erzielt. Wenn die wahren Kosten zur Bedienung der unterschiedlichen Kunden gemessen werden.Produktrentabilität
20 bis 30% der Produkte generieren über 100% der Gewinne. Erkenntnisse von UNILEVER und P&G die nach der Umstrukturierung ihrer Geschäfte sich nur auf die globalen und erfolgreichsten Produkte konzentrierten.Arbeitsaufwand und Ergebnis:
95 % des Arbeitsaufwandes im Management werden dazu genutzt, das aktuelle Geschäftsniveau zu bewahren oder die Arbeit zu rechtfertigen, die das Unternehmen nach vorne bringen soll.Bei diesen 95% dreht sich das Unternehmen aber im Kreis.Nur 5% bringen das Unternehmen wirklich weiter.Management:
10 % der Personen im Management produzieren 90% des Wertes 90% der Personen tragen nur 10% zum Wert bei.Mitarbeiter:
10% der Mitarbeiter verursachen 90% der Probleme. 90% der Mitarbeiter verursachen nur 10% der Probleme.Verkauf:
10 % der Arbeitszeit verbringen Verkäufer, den Kunden etwas zu verkaufen. 90 % der Zeit verwenden Verkäufer für Verwaltungsaufgaben, Aufpeppen vorhandener Serviceleistungen, nur wenig Zeit zur Vorbereitung von Verkaufsgesprächen.Projekte:
Zu 95 % steht der Erfolg oder Misserfolg bereits vor Beginn eines Projektes fest. 95 % der Projektarbeiten werden in den letzten 5 % der Projektlaufzeit erbracht.IT- Programme:
Bei neuen IT- Programmen verursachen 10 % der Spezifikationen- 90 % Prozent der Kosten.Budget:
90 % des Aufwandes für die Budgetkontrolle beziehen sich auf 10 % des BudgetsUnd die Qualität ?
In der Massenproduktion geht es darum, möglichst schnell, möglichst viel zu erzeugen. Das erinnert an das Pareto- Prinzip, wonach man in mit 20% der Zeit 80 % der Aufgabe lösen kann. Also ist die Aufgabe nicht ganz gelöst: 20 % fehlt ja noch. Hier geht noch immer Quantität vor Qualität. Mehr Zeit kostet mehr Geld - und darum ist Qualität nicht teurer, sondern die Kosten für „Nichtqualität“ (Reklamationen).
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: