29,99 €
Die vorliegende Studie zum Thema: "Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Markenführung" wurde unabhängig bei 300 österreichischen Unternehmen im März 2014 durchgeführt. Methodik Alle Analysen der vorliegenden Studie beruhen auf einer österreichweit im Auftrag der MarkenWertExperten® im März 2014 durchgeführten Marktforschung. Dafür wurden anhand eines strukturierten Fragebogens 300 Einzelinterviews mit EntscheiderInnen von Unternehmen in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Dienstleistung und Handel durchgeführt. Die Angaben in den Diagrammen erfolgen grundsätzlich in Prozent. Abweichungen um 0,1% sind aufgrund der Rundungsergebnisse vorbehalten. Stichprobenaufteilung Industrieunternehmen: 100 Handelsunternehmen: 100 Dienstleistungsunternehmen: 100 Folgende Fragen untersucht die Studie: Welche Bedeutung hat das Thema Nachhaltigkeit für den Erfolg einer Marke? Wird das Thema Nachhaltigkeit in Zukunft für Marken an Bedeutung gewinnen? Was umfasst das Thema Nachhaltigkeit aus Sicht der Unternehmen für die Markenführung? Was erwarten sich Unternehmen von nachhaltiger Unternehmens- und Markenführung im Sinne von CSR? Wird das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen gelebt? Wie wird Nachhaltigkeit in Unternehmen dokumentiert? Was umfasst das Thema Nachhaltigkeit für Unternehmen? Wo sehen Unternehmen die größte Herausforderung bei der Umsetzung des Themas "Nachhaltigkeit" im Unternehmen? Gliederung der Studie Im ersten Teil der Studie wurde analysiert, welche Bedeutung das Thema Nachhaltigkeit für Marken und Unternehmen hat und ob es für den Bereich der Markenführung in der Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird. Dazu wurde besonders die Sicht der Unternehmen mit Unterscheidung der Branchen erhoben. Im 2. Abschnitt der Studie wurde ergründet, was nach Meinung der Unternehmen eine nachhaltige Markenführung umfassen sollte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 19
Veröffentlichungsjahr: 2014
Impressum
DIE MarkenWertExperten®Institut für ganzheitliche Markenbewertung GmbHMühlbergstraße 11a, 3382 Loosdorf, Austria
T +43 2754-30 177 10, [email protected]
www.diemarkenwertexperten.at
Autoren:
Dkkfm. Manfred Enzlmüller, allg. beeid. u. gerichtl. zertifizierter Sachverständiger; Dkkfm. Laurentius J. Mayrhofer, MWC
Marktforschung:
klufamily Marktforschung, Kärnten/Wien, Loosdorf, 2014
Das Werk inklusive all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen sowie Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Copyright: © 2014
Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de
E-Book: dipub.de
Informationen zur Studie
Die vorliegende Studie zum Thema: „Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Markenführung?“ wurde unabhängig und eigenfinanziert bei 300 österreichischen Unternehmen aus dem Bereich Industrie, Handel und Dienstleistung vom Institut für ganzheitliche Markenbewertung DIE MarkenWertExperten GmbH im Zeitraum März 2014 durchgeführt. Dazu wurden folgende komplexe Fragen untersucht:
Welche Bedeutung hat das Thema Nachhaltigkeit für den Erfolg einer Marke?
Wird das Thema Nachhaltigkeit in Zukunft für Marken an Bedeutung gewinnen?
Was umfasst das Thema Nachhaltigkeit aus Sicht der Unternehmen für die Markenführung?
Was erwarten sich Unternehmen von nachhaltiger Unternehmens- und Markenführung im Sinne von CSR?
Wird das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen gelebt?
Wie wird Nachhaltigkeit in Unternehmen dokumentiert?
Was umfasst das Thema Nachhaltigkeit für Unternehmen?
Wo sehen Unternehmen die größte Herausforderung bei der Umsetzung des Themas “Nachhaltigkeit” im Unternehmen?
METHODIK
Alle Analysen der vorliegenden Studie beruhen auf einer österreichweit im Auftrag der MarkenWertExperten® im März 2014 durchgeführten Marktforschung. Dafür wurden anhand eines strukturierten Fragebogens 300 Einzelinterviews mit EntscheiderInnen von Unternehmen in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung geführt.
Die Angaben in den Diagrammen erfolgen grundsätzlich in Prozent. Abweichungen um 0,1% sind aufgrund der Rundungsergebnisse vorbehalten.
GRUNDGESAMTHEIT
Ein Wort zur Konzeption der Studie
Vor dem Hintergrund eines weltweit steigenden Bedarfs an Energie und Rohstoffen sowie des dramatisch fortschreitenden Klimawandels und der anhaltenden Wirtschaftskrise boomen Begriffe wie Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR). Verantwortungsvolles Handeln und Nachvollziehbarkeit bei Entscheidungen dürften demnach zunehmend an Bedeutung gewinnen, wenn es um ganzheitliche Markenführung geht. Diese Tendenz bildet die Basis dafür, sich damit konstruktiv und systematisch im Rahmen dieser Studie zu beschäftigen.