0,00 €
Wie entstehen neue Technologien? Das Buch zeigt: Nicht durch starre Pläne, sondern durch geteilte soziale Praxis. Am Beispiel der Windenergiebranche analysiert der Autor, wie Innovationsprozesse durch soziale Normen, Standards und Machtkonstellationen gestaltet – oder blockiert werden. Das Buch analysiert systematisch die institutionellen Barrieren kollaborativer Innovationsprojekte und zeigt, dass geteilte Arbeitsnormen das stille Rückgrat jeder erfolgreichen Technologiekollaboration sind. Der Autor liefert damit neue Denkanstöße für ein soziologisch fundiertes Innovationsmanagement und das Management von offenen Innovationen. Er richtet sich damit gleichermaßen an Praktiker:innen, Forscher:innen und politische Entscheidungsträger:innen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025