Traumsammlerin - Patti Smith - E-Book

Traumsammlerin E-Book

Patti Smith

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nach dem preisgekrönten Bestseller »Just Kids« nun die Kindheitserinnerungen der großen Patti Smith Dieses wunderbar poetische, anrührende, persönliche Buch von Patti Smith enthält Texte über ihre Kindheit, Gedichte und Gedanken über das Leben, die Zeit und ihre Zeitgenossen. Der schön ausgestattete Band mit zahlreichen Fotos aus dem Besitz der Autorin ist die aktualisierte Fortschreibung einer exklusiven limitierten Ausgabe, die vor 20 Jahren in den USA erschien, und liegt nun zum ersten Mal auf Deutsch vor.Punkrock-Ikone und Dichterin. Bei Patti Smith ging das schon immer zusammen. Wer dieses kleine Buch in die Hand nimmt, wird sofort von seinem poetischen Ton gefangen genommen. Hier wirft jemand mit enormer Sensibilität und kreativer Kraft Schlaglichter auf das eigene Leben. Situationen aus Patti Smiths Kindheit, die irgendwo zwischen Traum und Wachen zu schweben scheinen, bekommen so eine besondere Eindringlichkeit. Aber auch Alltäglichem wie dem Zubereiten von Pfefferminztee oder dem Einnicken während einer Näharbeit verleiht Patti Smith mit ihren Worten geradezu spirituelles Gewicht. Die Wollsammler aus ihrer Kindheit, mit denen sie als kleines Mädchen in ihren Träumen umhergewandert ist, bilden ein immer wiederkehrendes Motiv in diesem kleinen, feinen Buch, das Poesie und Prosa auf einzigartige Weise verbindet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 57

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Patti Smith

Traumsammlerin

Aus dem amerikanischen Englisch von Brigitte Jakobeit

Kurzübersicht

Buch lesen

Titelseite

Über Patti Smith

Über dieses Buch

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Hinweise zur Darstellung dieses E-Books

zur Kurzübersicht

Über Patti Smith

Patti Smith ist Dichterin, Performance-Künstlerin, Malerin und Fotografin. Bekanntheit erlangte sie in den Siebzigerjahren durch ihre einzigartige Weise, Rock’n’Roll und Dichtung miteinander zu verschmelzen. Ihr erstes Album »Horses« mit dem Coverfoto von Robert Mapplethorpe schrieb Musikgeschichte. 2010 erschien ihr Buch »Just Kids«, das weltweit begeistert aufgenommen und in den USA mit dem prestigereichen National Book Award ausgezeichnet wurde. In »Just Kids« setzt sie ihrem Freund Robert Mapplethorpe ein literarisches Denkmal.

Patti Smith hat zwei Kinder und lebt in New York City.

Die Übersetzerin

Brigitte Jakobeit lebt in Hamburg und überträgt seit 1990 englischsprachige Literatur ins Deutsche, u. a. Werke von William Trevor, Alistair McLeod, Audrey Niffenegger und Jonathan Evison.

zur Kurzübersicht

Über dieses Buch

Dieses wunderbar poetische, anrührende, persönliche Buch von Patti Smith enthält Texte über ihre Kindheit, Gedichte und Betrachtungen über die Zeit und Portraits ihrer Zeitgenossen. Der schön ausgestattete Band mit zahlreichen Fotos aus dem Besitz der Autorin ist die aktualisierte Fortschreibung einer exklusiven, limitierten Ausgabe, die vor 20 Jahren in den USA erschien, und liegt nun zum ersten Mal auf Deutsch vor.

Punkrock-Ikone und Dichterin. Bei Patti Smith ging das immer schon zusammen. Wer dieses kleine Buch in die Hand nimmt, wird sofort von seinem poetischen Ton gefangen genommen. Hier wirft jemand mit enormer Sensibilität und kreativer Kraft Schlaglichter auf das eigene Leben. Situationen aus Patti Smiths Kindheit ebenso wie Alltagssituationen bekommen so eine besondere Eindringlichkeit. Die Wollsammler aus ihrer Kinderzeit, mit denen sie als kleines Mädchen in ihren Träumen umhergewandert ist, bilden ein immer wiederkehrendes Motiv in diesem kleinen, feinen Buch, das Poesie und Prosa auf einzigartige Weise verbindet.

KiWi-NEWSLETTER

jetzt abonnieren

Impressum

Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KGBahnhofsvorplatz 150667 Köln

Die Originalausgabe erschien 2011 unter dem Titel Woolgathering bei New Directions Books, New York. Auszüge erschienen bereits 1992 in der gleichnamigen Ausgabe von Hanuman Books.

© 1992, 2001 Patti Smith

All rights reserved

Aus dem amerikanischen Englisch von Brigitte Jakobeit

© 2013, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln

Alle Rechte vorbehalten

Covergestaltung: Rudolf Linn, Köln, basierend auf dem Originalumschlag von New Directions

Covermotiv: © The Bridgeman Art Library Ltd./Alamy

 

ISBN978-3-462-30731-3

 

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt. Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen der Inhalte kommen. Jede unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt.

 

Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.

 

Alle im Text enthaltenen externen Links begründen keine inhaltliche Verantwortung des Verlages, sondern sind allein von dem jeweiligen Dienstanbieter zu verantworten. Der Verlag hat die verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung sorgfältig überprüft, mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf spätere Veränderungen besteht keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis

Frontispiz

Widmung

An den Leser

Traumsammlerin

Foto

Eine Einladung

Die Wollsammler

Die Wollsammler

Tanz in der Scheune

Tanz in der Scheune

Cowboywahrheiten

Cowboywahrheiten

Indische Rubine

Indische Rubine

Zeichnen

Zeichnen

i

ii

iii

iii

iv

iv

v

v

Zwei Welten

Kunst im Himmel

Kunst im Himmel

Neunzehnhundertsiebenundfünfzig

Kimberly

Millet

Millet

Fliegen

Fliegen

Ein Abschied

Ein Abschied

Afrikanische Margerite

Traumsammlerin, Originalmanuskript, 1991. Patti Smith Archives

Für meinen Vater

An den Leser

1991 lebte ich mit meinem Mann und zwei Kindern am Stadtrand von Detroit in einem alten Steinhaus, gelegen an einem Kanal, der in den Lake Saint Clair mündete. Efeu und Purpurwinde kletterten an den bröckelnden Mauern empor. Den Balkon umrankte eine Fülle von Weinreben und Wildrosen, in deren Geschlinge Tauben nisteten. Der Garten war leicht verwildert, sehr zum Entsetzen unserer Nachbarn, und sie versuchten oft, ihn zu zähmen, während wir weg waren. Auf unserem überwucherten Gelände wuchsen jede Menge Wildblumen, Fliederbüsche, zwei alte Trauerweiden und ein Birnbaum. Ich liebte meine Familie und unser Zuhause aufrichtig, doch in diesem Sommer litt ich an einer schlimmen und unbeschreiblichen Schwermut. Ich saß stundenlang da, wenn ich die Hausarbeit erledigt hatte und die Kinder in der Schule waren, unter den Trauerweiden, tief in Gedanken versunken. Dies war meine Gemütsverfassung, als ich mit dem Schreiben von Traumsammlerin begann.

 

Ich hatte einen Brief von Raymond Foye erhalten, der zusammen mit Francesco Clemente Hanuman Books gegründet hatte. Er wollte ein Manuskript von mir. Ein Hanuman-Buch war nur 7,5 × 10,0 Zentimeter groß, wie ein winziges indisches Gebetbuch, das man in seine Tasche stecken kann. Fasziniert von der Aussicht, machte ich mich im frühen Herbst an die Arbeit, als gerade die Birnen reiften. Zuerst schrieb ich langsam, und Raymond rief immer wieder an, um mich zu ermuntern. Eines Nachmittags meldete er sich und übermittelte mir eine Bitte von William Burroughs. Alle Hanuman-Bücher waren auf dem Rücken nummeriert, und meines sollte die 46 sein, mein Geburtsjahr. Doch die wollte William gerne, da seine Lieblingszahl die 23 war, die sich zu meiner Zahl verdoppelte. Und William zuliebe tauschte ich mit ihm.

 

Ich schrieb mit der Hand auf kariertes Papier, und am 30. Dezember 1991, meinem fünfundvierzigsten Geburtstag, war ich fertig mit dem Manuskript. Ich schickte es an Raymond, der es für mich abtippen ließ und zur Veröffentlichung nach Madras schickte. Wie sich herausstellte, war 45 die perfekte Zahl für mich.

Grant Smith als Neunzehnjähriger, New Haven, Conneticut, 1935. Patti Smith Archives

Ich schenkte meinem Vater das erste Exemplar von Traumsammlerin, doch er sagte lange Zeit nichts dazu. Mein Vater war ein wunderbarer Mann, schwer zu beeindrucken, und ich hoffte nur halbherzig, er würde es lesen. Und dann ein paar Jahre später, kurz vor seinem Tod, sagte er zu mir: »Patricia, ich habe dein Buch gelesen.« Ich machte mich auf einige Kritik gefasst, obwohl ich überrascht war, dass er eine so kleine Gabe überhaupt als Buch bezeichnete. »Du bist eine gute Schriftstellerin«, sagte er und machte mir eine Tasse Kaffee. Es war das einzige Kompliment dieser Art, das ich je von ihm hörte.

 

Jemand hat mich gefragt, ob ich Traumsammlerin als Märchen sehe. Ich mochte solche Geschichten immer sehr, aber ich fürchte, es fällt nicht darunter. Alles in diesem kleinen Buch ist wahr und so erzählt, wie es war. Es zu schreiben, löste mich aus meiner seltsamen Erstarrung, und ich hoffe, dass es den Leser bis zu einem gewissen Grad mit einer unbeschwerten, eigentümlichen Freude erfüllt.

 

PALMSONNTAG 2011, BARCELONA

Traumsammlerin

Patti Smith als Viertklässlerin, New Jersey. Patti Smith Archives

Eine Einladung