Ultras in Deutschland - Peter Czoch - E-Book

Ultras in Deutschland E-Book

Peter Czoch

4,8

Beschreibung

Was sind Ultras? Wie ticken sie? Was sind das für Menschen? Sind sie eine Gefahr für die Öffentlichkeit? Dieser Sammelband nimmt sich die Fragen vor und sucht nach Antworten. Sozialwissenschaftler, Pädagogen und Ethnologen zeigen, wie diese Fan- und Subkultur auftritt, welche Probleme sie macht und welche sie selbst hat. Nicht zuletzt kommen Ultras selbst zu Wort. In ausführlichen Interviews erzählen sie von ihrem Leben, ihren Träumen und Leidenschaften, ihren Sorgen und Ansichten zu unserer Gesellschaft. Es werden Augen geöffnet: Für eine verborgene Welt, für neue Blickwinkel und für eine lebendige Jugendbewegung.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 444

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (16 Bewertungen)
12
4
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



PETER CZOCH

ULTRAS IN DEUTSCHLAND

Originalausgabe:

© 2016 Hirnkost KG, vormals Archiv der Jugendkulturen Verlag KG, Berlin;[email protected]

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage April 2016

Vertrieb für den Buchhandel: Bugrim (www.bugrim.de)

Auslieferung Schweiz: Kaktus (www.kaktus.net)

E-Books, Privatkunden und Mailorder: shop.jugendkulturen.de

Layout: Conny Agel

ISBN:

PRINT

978-3-943774-88-7

PDF

978-3-943774-89-4

EPUB

978-3-943774-90-0

Dieses Buch gibt es auch als E-Book – bei allen Anbietern und für alle Formate.

Unsere Bücher kann man auch abonnieren: shop.jugendkulturen.de

Der Autor:

Peter Czoch, 1987 in Berlin geboren und dort aufgewachsen, studiert Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Bachelor-Arbeit schrieb er über „Die politische Dimension der deutschen Ultra-Bewegung“. Als aktiver Fan hat er selbst jahrelang Erfahrungen in den Kurven und Fußballstadien Deutschlands gesammelt. Seit 2015 ist er Leiter eines sozialpädagogischen Fanprojektes.

Inhalt

Vorwort

Peter Czoch

Das Projekttutorium „Ultras in Deutschland“ an der HU Berlin

Markus Kluge

Eindrücke vom Projekttutorium „Ultras in Deutschland“

Steven Adam

Fans als Kunden und Vereine als Unternehmen

Implikationen des „Modernen Fußballs“

„Der DFB ist einer der größten Feinde der Fankultur.“

Interview mit Stephan, Jahrgang 1990

„Dass es Schwachsinn ist zu sagen, dass Pyrotechnik nicht ins Stadion gehört“

Corto Maltese

Täglich grüßt der Brause-Klub

Marcus Sommerey

No Al Calcio Moderno

Die Genese italienischer Ultras

Peter Czoch

Die Geschichte der deutschen Ultras

Ein Streiflicht zu ihrer Entwicklung

„Meistens als arbeitslose Kriminelle dargestellt“

Christoph S./Martin M. (Zabporters Dessau)

Handball-Ultras: Zwischen Kommerz und Leidenschaft

Melanie Fiedler

Die Jugend von heute

Identitätssuche in der Jugendszene „Ultras“

Simon Volpers

Ultra has no Gender?

Überlegungen zu Männern und Männlichkeit(en) in der Fankurve

Peter Czoch

Die politische Differenz und Subpolitik der Ultras

Coloniacs

Demokratie wagen!

Aus: Kallendresser Nr. 5/2012, Fanzine

„Ultra ist jetzt die Subkultur“

Ultras im Exil – Gesprächsrunde

Philip Degenhardt

Ultras und Graffiti: Zwei Jugendkulturen im Vergleich

Sandra Müller

Die Datei „Gewalttäter Sport“

Eine Gefahr für die Persönlichkeits- und Bürgerrechte?

Jonas Gabler

Von „sogenannten Ultra-Gruppierungen“, „Störern“ und Verletzten

Eine kritische Betrachtung der Zahlen der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS)

Coloniacs

Weapons of Mass Destruction

Aus: Kallendresser Nr. 2/2010, Fanzine

„Keine Steine schmeißen“

Steffen Görsdorf

Bei Abpfiff Tod

„Ultras in Deutschland“ – ermöglicht durch Crowdfunding

Anmerkungen

Vorwort

Laufe ich durch eine Stadt – auf Auswärtsfahrt, beim Kurztrip, im Auslandsurlaub oder auch nur durch meine Heimatstadt – bleiben meine Augen unweigerlich an beinahe jedem Laternen- und Ampelpfahl hängen. Das tun sie nicht aus einer Vorliebe für Rohre heraus, die am oberen Ende leuchten. Vielmehr bin ich über all die vergangenen Jahre, die ich im Fußballumfeld zugebracht habe, darauf trainiert, eben diese urbanen Orte und Träger von Street-Art zu scannen.

Was ich dabei suche, sind Aufkleber, Aufkleber von Ultras. Dem aufmerksamen Beobachter sind sie längst zum Alltagsgegenstand geworden und verdeutlichen gleich zwei Dinge: Die Kultur der Ultras ist offensichtlich nicht nur eine Stadionkultur, sondern vielschichtig und auch dort zu treffen, wo man sie vielleicht nicht erwarten mag, und die Kultur der Ultras ist längst Teil der Alltagskultur geworden, sie hat also auf eine gewisse Weise den Weg aus der subkulturellen Nische gefunden.

Ultras sind nicht nur die Pyrotechniker im Stadion und die Aufkleberverkleber vom Laternenpfahl. Ultra zu sein, das ist eine Einstellung, eine Sichtweise, mit der man sich zuerst des Fußballs annimmt und bei etlichen auch später der Gesellschaft. Ultra bedeutet Leidenschaft, Kritik und Organisierung, das Ausloten von Grenzen und die Selbstermächtigung des eigenen Lebens und des eigenen Umfeldes. Ultra heißt Freundschaft und Feindschaft, Jugendlichkeit und ein gewisses Feuer, das in dir auch dann noch brennt, wenn du es gar nicht mehr so oft ins Stadion schaffst und dein Leben längst durch andere Dinge bestimmt wird.

Wie aber macht man das, was Ultra bedeutet, die ganzheitliche Lebenseinstellung und Passion, Außenstehenden nachvollziehbar? Wie macht man denen klar, was Ultras sind, die von den Ultras vor allem aus der Presse erfahren, wo sich Innenpolitiker und Polizeigewerkschafter mit Law-and-Order-Konzeptionen übertreffen? Wie macht man einer Öffentlichkeit bewusst, dass die Ultras den Fußball nicht in seinen Grundfesten einreißen, sondern ihn auf eine andere – ihre – Art und Weise erhalten wollen?

Es bleibt nichts anderes übrig, als dass man die Alltagsexperten selbst, die Subjekte, die Ultras, zu Wort kommen lässt. Ultras müssen von sich selbst erzählen, damit sie von anderen verstanden werden können. Manchmal braucht es dafür Übersetzer, wie Wissenschaftler und Sozialarbeiter. Aber ohne Ultras wird weder die Diskussion weiterkommen, noch sinnvolle Ideen und Konzepte fruchten, und ebenso wenig wird man die Potentiale mit den Ultras nutzen können, die sie tragen.

Den Ultras eine Stimme zu geben, das war ein Stück weit Motivation für dieses Buch. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen und Entwicklungen, dem medialen Geschrei der zurückliegenden Jahre und manchem Freund und Weggefährten sollte ein Zeugnis entstehen, das möglichst in der Lage sein sollte, die Ambivalenz dieser Kultur und Bewegung einzufangen. Dafür habe ich mir einige Hilfe geholt, Autoren und Autorinnen gesucht, Geld beschafft, Ultras angesprochen und Interviews geführt.

Ob die Herausforderung, einen authentischen Eindruck zu vermitteln, gemeistert wurde, müsst nun ihr Leser, Freunde, Unterstützer und Interessierte entscheiden. Wir und ich haben unser Bestes gegeben und so seien euch alsdann unterhaltsame und wissenswerte Stunden mit Ultras in Deutschland gewünscht! Und wer weiß, vielleicht bleiben nun auch manches Mal eure Augen an der Laterne hängen und ihr bekommt mit, was den meisten im Alltag trivial erscheint ...

Peter Czoch

Das Projekttutorium „Ultras in Deutschland“ an der HU Berlin

In den vergangenen Jahren sind eine Reihe wissenschaftlicher Abfassungen zum Phänomen Ultra erschienen, die mal mehr, mal weniger Beachtung fanden, allerdings eines offenbarten: Ultras sind nicht nur auf den Rängen, sondern auch in den Köpfen im Aufwind. Anlässlich dessen entschied ich mich Anfang des Jahres 2011 einen Antrag auf ein Projekttutorium an der Humboldt-Universität zu Berlin zu stellen. Projekttutorien sind von Studierenden organisierte und durchgeführte Kurse, die sich mit einem selbst gewählten Thema selbstständig auseinandersetzen, für Studierende diverser Studiengänge und andere Interessierte offenstehen, die Thematik aus verschiedenen, selbstverständlich vornehmlich wissenschaftlichen Blickwinkeln bearbeiten und nicht zuletzt seitens der Universität finanziell und materiell gefördert werden. Für das Projekttutorium „Ultras in Deutschland“ waren nun also zwei Semester am Institut für Sozialwissenschaften veranschlagt. In zunächst 16 Sitzungen nahmen wir uns im ersten Semester verschiedene Fragen und Themen vor: Was sind Ultras? Wie hat sich die Fankultur vor den Ultras entwickelt? Was haben die Ultras neu gemacht? Sind sie eher als hierarchische oder doch selbstbestimmte Fankultur zu beschreiben? Ist die Bezeichnung als Jugendkultur angemessen? Welche Rolle spielen Kommerzialisierung, Identität, aber auch der Umgang mit anderen Institutionen, wie Vereinen und der Polizei, und die Selbstreflexion für Ultras? Lässt sich die Ultra-Kultur als eine Männerdomäne bezeichnen? Wie gehen Fans mit Diskriminierung im Stadion um? Sind die Ultras gar eine politische Bewegung und haben sie politische Ideale?

Hierfür zur Seite stand mir Jonas Gabler, dem ich an dieser Stelle herzlichst danken möchte. Im Kurs selbst, aber auch in den Vor- und Nachbereitungstreffen führten wir interessante und anregende Diskussionen. Mit seiner Hilfe sollte es gelungen sein, dass wir insbesondere jenen Studierenden einen authentischen Eindruck der Ultra-Kultur verschaffen konnten, die sonst nie einen Bezugspunkt zur Fankultur hatten. Womit wir schon dabei wären, von der Beteiligung zu sprechen, welche uns eingangs regelrecht erschlug. Rechneten wir selbst mit etwa 30 Teilnehmenden, erschienen zur Auftaktsitzung rund 60 Studierende, die mit u. a. Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Geographie, Sportwissenschaften, Jura, Rehabilitationswissenschaften, Ethnologie, aber auch Amerikanistik aus einem breiten Spektrum von Disziplinen kamen und darüber hinaus auch die Fans verschiedenster Vereine repräsentierten. Selbstredend nahmen Fans und Ultras aus Berlin teil, wobei wir hier vor allem vom 1. FC Union und weniger von Hertha BSC sprechen. Aber auch Ultras und Fans von auswärtigen Vereinen, wie Schalke 04, Rot-Weiß Erfurt und dem 1. FC Nürnberg, um einige zu nennen, fanden sich regelmäßig ein und diskutierten mit, auch wenn sie zum Teil mit Universitäten sonst nichts am Hut hatten. Alles in allem saß da donnerstagabends eine bunte Mischung und begleitete zum Teil höchstaktuell die parallel stattfindende Debatte um Ultras in den Medien. Passend dazu fand im Januar 2012 der Fankongress in Berlin statt, an dem sich auch einige der Teilnehmer beteiligten. Zum Abschluss des ersten Durchgangs sollte es ans Eingemachte gehen. Eine Vielzahl von Studierenden verfasste Essays zu selbst gewählten Themen, von denen sich eine kleine Auswahl auch in diesem Buch wiederfindet.

Jene Texte standen schließlich vor allem im zweiten Semester, welches sich über den Sommer 2012 erstreckte, im Zentrum. Wir diskutierten die verschiedenen Beiträge der Studierenden, besserten nach, wo Ungenauigkeiten bestanden, luden Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Spektren ein und erörterten aktuelle Ereignisse aus den Kurven. So traf es sich, dass die vermeintliche Skandal-Begegnung in der Bundesliga-Relegation zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC und der mediale Nachhall auch zum Thema in unserer Runde wurden.

Nicht vergessen will ich aber auch einen herzlichen Dank an unsere Gäste, die mit uns zu verschiedenen Themen und studentischen Essays diskutierten: Almut Sülzle, die uns ihre Dissertation vorstellte, welche zu einer Diskussion über Frauen in den Kurven und Heterosexismus anregte; Gerd Dembowski, mit dem wir über Selbstreflexion und Fremdwahrnehmung der Ultras sprachen, und Alexander Bosch, der als Mitglied von Amnesty International wichtigen Input zur Repressionsthematik beisteuerte. Schließlich soll aber insgesamt all jenen gedankt sein, die vereinzelt oder regelmäßig an unseren Sitzungen teilnahmen, ihre Gedanken mit uns teilten und, wenn es sein musste, auch darüber stritten. Nicht zuletzt ergab es sich, dass sich nach den Veranstaltungen stets eine Gruppe fand, die bei dem einen oder anderen Bier in nahen Lokalen weiterdiskutierte, man sich persönlich besser kennenlernte und auch manche Freundschaft schloss. Jene Gesellschaft, das sei an dieser Stelle verraten, trifft sich bis dato, um über Ereignisse, Erlebnisse und Aufreger zu diskutieren.

Zu guter Letzt sei ein ganz besonderer Dank Manuela Bojadžijev vom Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin gewidmet, ohne die als wissenschaftliche Gutachterin und Betreuerin dieses Projekttutorium nicht hätte stattfinden können, die uns beriet und bei der Durchsicht der Essays half.

Rund drei Jahre nach dem Start des Kurses freue ich mich darum, mit diesem Buch nun einen Teil unserer Arbeit als Ergebnis präsentieren zu können. Dahinter stehen viele Seiten und Gedanken grauer Theorie, aber auch die ebenso schönen Stunden lebhafter Emotionen auf den Rängen, auf der Straße und im Gruppenleben und gerade auch, wie diese verschiedenste Menschen auf verschiedenste Art und Weise wahrnehmen: als Beteiligte und Unbeteiligte, als Beobachtende und Beobachtete. Wenn aus dem Projekttutorium eines mitgenommen werden konnte, dann, dass der Dialog und die Diskussion um die Ultra-Kultur lohnenswert ist, weil er Außenstehenden und Involvierten gleichermaßen Horizonte so erweitert, dass manches Vorurteil als dieses erkannt und stattdessen die positiven Potentiale kennengelernt werden konnten.

Markus Kluge

Eindrücke vom Projekttutorium „Ultras in Deutschland“

Schlägt man sonntagmorgens die Zeitung auf, so ist es meist deprimierend, was man dort zu lesen bekommt. Nicht dass vielleicht der eigene Verein wieder mal sang- und klanglos irgendwo untergegangen ist. Nein. Sind es doch meist die „Horrorgeschichten“ rund um den Fußball, die uns Fans die Haare zu Berge stehen lassen. Wenn sie denn auch alle noch der Wahrheit entsprechen würden. Mit leider nur all den negativen Erscheinungen ist auch immer wieder von den Ultras die Rede. Ultras. Aber „wer“ oder „was“ sind die Ultras? Wie ticken sie? Und was wollen sie? Und genau um diese Subkultur, die aus deutschen Stadien nicht mehr wegzudenken ist, handelte vom Herbst 2011 bis Sommer 2012 an der Humboldt Universität zu Berlin im Institut für Sozialwissenschaften ein Projekttutorium mit dem Titel „Ultras in Deutschland“. Unter der Leitung von Peter Czoch und Jonas Gabler sollten nun jeden Donnerstagabend all jene Fragen mit Studierenden aus der Sozialwissenschaft und mit in Berlin lebenden Fußballfans und Ultras verschiedenster Vereine diskutiert und ausgearbeitet werden.

Als ich nun persönlich zum ersten Mal vom Kurs hörte, lief dieser bereits seit einer Woche. Die Frage, die ich mir stellte, war, was soll so ein Kurs bringen? Was für Studierende und ganz besonders was für Fußballfans oder gar Ultras werden dort sitzen? Schnell verflogen aber meine Bedenken und die Neugier, über den Tellerrand zu blicken, wurde größer. Von einer Bekannten ließ ich mir die Sachverhalte, die behandelt werden sollten, per Mail schicken. Von „Anfänge & Neuerung der Fankultur“ über „Ultras als Jugendkultur & Sozialisationsinstanz“ bis hin zur „Herausforderung Selbstregulierung: Ultras & Gewalt“ klangen die Themen sehr vielversprechend. So entschied ich mich, doch einfach beim nächsten Mal vorbeizuschauen und das alles, was dort kommen mag, auf mich wirken zu lassen. Die teilnehmenden Studierenden waren ziemlich interessant und so entwickelte sich der Donnerstagabend zur für mich persönlichen Pflichtveranstaltung.

Viele Themen wurden nun Woche für Woche besprochen, wobei einzelne Kursteilnehmer die vorher von ihnen ausgesuchten Thematiken ausgearbeitet haben und ihre Sachverhalte und Gedanken zum entsprechenden Thementag vortrugen. Einige Ansichten waren auch für mich neu und ich stellte fest, dass ich sie aus dieser Perspektive noch gar nicht gesehen habe. Dann gab es natürlich auch Darstellungen, die ich zum absoluten Schwachsinn zählen muss. Ultras hätte es schon im Antiken Rom gegeben und alle Ultras seien Antisemiten. Diese beiden Herren waren mit ihren Ansichten ziemlich allein, wobei der Vertreter der letzteren den kompletten Kurs gegen sich aufgebracht hatte. Und als ich merkte, dass der Mensch vorne ziemlich kritikresistent war, habe ich den Raum für einige Minuten verlassen. Ich muss aber auch zugestehen, dass dieses wohl die hitzigste und emotionalste Diskussion gewesen ist und ich noch Tage danach beachtlich angefressen war. Vielleicht sogar besser als eine hohe und trockene Konversation, bei der ich öfter daran dachte, eine Axt aus der Tasche hervorzuholen und einfach auf den Tisch zu hauen und zu sagen: „So, das ist Ultras!!!“ Ohne nachzudenken, sondern einfach emotional und vielleicht auch ohne Sinn zu handeln.

In der zweiten Hälfte des Kurses hatte bei einigen Leuten das Interesse anscheinend nachgelassen, was die Teilnehmerzahl ein wenig nach unten trieb und ich persönlich sehr schade fand. Gerade hier waren die Gespräche mit den extra für den Kurs eingeladenen Gästen, der Ethnologin Almut Sülzle und dem Sozialwissenschaftler Gerd Dembowski, sehr spannend.

Was hängen geblieben ist auf jeden Fall, dass ich oftmals vorher gedacht habe, der Zug ist abgefahren, was unseren geliebten Fußballsport angeht. Sicherlich ist er das auch, aber wenn wir uns zusammentun und alle Rivalitäten hintanstellen, können wir die Geschwindigkeit und vielleicht sogar ein wenig die Richtung bestimmen. Mir ist aber auch klar, dass erst einmal in der eigenen Szene für breite Aufklärung gesorgt werden muss, bevor man sich szeneübergreifend zusammenstellt. Und das, glaube ich, ist nicht überall gegeben. Die Gründe sind vielseitig. Genauso ist mir klar, dass einige Szenen sich nicht mit anderen an einen Tisch setzen werden. Das wiederum ist so extrem, dass das schon wieder Ultra ist.

Steven Adam

Fans als Kunden und Vereine als Unternehmen

Implikationen des „Modernen Fußballs“

Dieser Beitrag widmet sich der Frage, welche Folgen die Modernisierung des Zuschauersports Profifußball, in Fankreisen wird dieser Prozess als „Moderner Fußball“ bezeichnet, für die Anhänger des Fanobjekts Fußball hat.

Als Modernisierung bezeichnen wir in diesem Zusammenhang den Prozess, der in Deutschland spätestens mit der Fußballweltmeisterschaft 2006 sichtbar wurde, aber bereits mit dem Aufkommen des Pay-TVs im Jahr 1991, als erstmals Spiele der Bundesliga live und exklusiv gegen eine monatliche Gebühr gezeigt wurden, eine neue Stufe erreichte. Inhaltlich gemeint ist hier die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports und die damit verbundene Vermarktung eines Produkts an Kunden.

Jedoch schon weit vor den frühen 1990er Jahren gab es Entwicklungen, die zu dieser Modernisierung hinführten, beispielsweise die von Eintracht Braunschweig 1973 erstrittene Einführung von Trikot-Werbung in der Bundesliga, womit der deutsche Fußballverband der erste in Europa war, der eine solche Ausweitung der Werbung zuließ (s. Busse/Ritzer 2012). Aber auch die als „Bosman-Urteil“ in die Geschichtsbücher eingegangene Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes aus dem Jahr 1995 trug dazu bei. Dieses Urteil verwarf u. a. das bis dahin übliche Verfahren, dass für Profifußballspieler nach Ablauf eines Arbeitsvertrages bei einem Verein eine Ablösesumme für einen Vereinswechsel fällig war (s. Europäischer Gerichtshof 1995). Zwar hob das Gericht diese Einschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit damit auf, öffnete zugleich aber jener Praxis die Tür, die heute für die Vereinswechsel von Profifußballspielern prägend ist – die in den Arbeitsverträgen festgelegten (Ablöse-)Summen für eine vorzeitige Auflösung des Arbeitsvertrages. Unter anderem dadurch stiegen die Spielergehälter sowie die Ablösesummen in astronomische Höhen.

Bevor wir uns aber diesen ökonomischen Aspekten des Sports zuwenden und sie eingehender analysieren, sollten wir zunächst die Seite des Konsumenten betrachten. Diese Reihenfolge der Betrachtungen, zunächst die der Nachfrageseite (Konsumenten; Fans), dann die der Angebotsseite (Produzenten; Vereine und Verbände), ist bewusst gewählt, da bei der genaueren Untersuchung des Fußballfans Anomalien der ökonomischen Theorie zutage treten, die für die abschließende Betrachtung ein zentraler Aspekt sein werden. Beginnen wir aber zunächst mit dem Fan an sich.

DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN FAN UND FANOBJEKT

Der Begriff „Fan“ ist die verkürzte Form des englischen „fanatic“, welches wiederum seine Wurzel im lateinischen Begriff „fanaticus“ hat. Der Duden berichtet, dass das Wort 1961 Einzug in den Rechtschreibduden fand, und umschreibt die Bedeutung des Begriffs mit den Worten: „begeisterter Anhänger, begeisterte Anhängerin von jemanden, etwas“ ( online 2014).

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!