Umbruch - Iterative Sammlung von Prosa, Kurzschrift und Novelle. - Monika Wolff - E-Book

Umbruch - Iterative Sammlung von Prosa, Kurzschrift und Novelle. E-Book

Monika Wolff

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diese Gedicht- und Kurzgeschichtensammlung ist in der dystopischen Welt der Datenseherin angesiedelt. Was geschieht, wenn Kontrolle zum Spiel wird und das Spiel zur Befreiung? Vier Gedichte, eine Schachkurzschrift, ein kommentiertes Spiel und eine Kurzgeschichte aus Sicht eines Androiden entfalten gemeinsam ein vielschichtiges Bild von Abhängigkeit, Selbstbestimmung und das stille Ringen um Identität.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 30

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Träume nicht nur mit geschlossenen Augen.

Titel

Monika Wolff

Umbruch

Iterative Sammlung von Prosa, Kurzschrift und Novelle.

Impressum

© 2025 Monika Wolff

Druck und Distribution im Auftrag der Autorin:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: Monika Wolff, Jahnplatz 2, 30165 Hannover, Germany.

Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]

Softcover978-3-384-68349-6

E-Book978-3-384-68350-2

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist Monika Wolff verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag Monika Wolffs, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

Die Handlung und alle handelnden Personen sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen wäre rein zufällig.

Kommunikation

Der erwachsene MannSchreitet bedächtig voranKrone, Zepter, Herz – entscheidend eintönigDie Figur: König

Die erwachsene FrauMächtig und schlauFührt ihr Schwert mit FrohsinnDie Figur: Königin

Die Opfer, falsche ZwillingeEilen, als ob ihr Leben davon abhingeTrennen sich in schwarzes und weißes UferDie Figur: Läufer

Die Ritter, der Retter, KavalierSpringen, hüpfen über dirStolzes Ross und FahnenbringerDie Figur: Springer

Die Verfolger oder TreiberWechseln Plätze wie sonst nur KleiderStur und starr schützen sie vor manchem Sturm Die Figur: Turm

Die Kinder, das KindUnbedeutend, bis sie vorbeigezogen sindDas kalkulierte Opfer in langer MauerDie Figur: Bauer

Spiel Kurzschrift

Weiß

Schwarz

1)

g3

c5

2)

Bg2

Nc6

3)

Nf3

e6

4)

O–O

d5

5)

d3

Nf6

6)

Nbd2

Be7

7)

Re1

Qc7

8)

e4

d4

9)

e5

Nd7

10)

Nc4

b5

11)

Na3

a6

12)

Bf4

O–O

13)

Qe2

f6

14)

exf6

e5

15)

fxe7

Rxf4

16)

e8=Q+

Rf8

Erläuterungen Kurzschrift

Weiß und Schwarz ziehen abwechselnd eine Schachfigur nach den gängigen Regeln. Weiß beginnt. Die Züge sind in nebenstehender Tabelle abgebildet.

Es wird zuerst die Figur und dann die neue Position benannt. Wird ein Bauer gezogen gibt es keine Figurbezeichnung vorweg. Ansonsten stehen R für Turm, N für Springer, B für Läufer, Q für Königin und K für König entsprechend der internationalen (aus dem Englischen abgeleiteten) Kurzschreibweise.

O–O zeigt eine Rochade an.

Das x zeigt an, dass dieser Zug einen anderen Spielstein schlägt.

Das + zeigt an, dass der gegnerische König Schach gesetzt wird.

Im folgenden abgebildete Felder sind von oben nach unten mit 1 bis 8, sowie von links nach rechts mit a bis h bezeichnet, wobei Weiß auf den Linien 1 und 2, Schwarz auf den Linien 7 und 8 beginnt. 1a ist ein schwarzes Feld.

Abhängigkeit

Wenn ich ganz für mich wähle, was ich will,bin ich dann frei?Wenn ich mir meinen Job aussuche?Meine Klamotten? Meinen Namen? Meinen Schmuck?Wann ist es genug?Wenn ich gepikst werde.Warum sollte man das nicht wollen?Wenn ich eine Option habe.

Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheitalles ganz egalWenn der innere Zensus dich am Reden hindertalles ganz normalWenn es nichts in deiner Nähe gibtalles ganz brutal

Also bin ich frei und brauche andereNennt man das nicht Abhängigkeit?Finanzen – wertlos ohne SystemNahrung – bei mir verwelkt der Salat