Vergiss mal die Diäten - Jennifer Roses - E-Book

Vergiss mal die Diäten E-Book

Jennifer Roses

0,0

Beschreibung

Der Körper spricht immer mit uns, nur weigern wir uns oft genug, darauf zu hören. Körper, Geist und Seele haben das einzige Bestreben, im Gleichklang zu sein. Wenn wir das auch nicht sofort ändern können, sollten wir wenigstens lernen, zu uns selbst zu stehen und uns selbst zu lieben. Arbeite an dir, sonst wird an dir gearbeitet. Wir selbst setzen immer die Ursache und wundern uns oft über die Wirkung und über das Ergebnis.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 57

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jennifer Roses

Vergiss mal die Diäten

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Kapitel 1

Kapitel 2

Impressum neobooks

Kapitel 1

Vergiss mal die Diäten und steh in erster Linie zu dir selbst.

Jeder sollte das Recht haben, sein zu können, wie er ist.

Ich bin jedoch der Meinung, jedes Gewichtsproblem hat auch seine seelische Ursache.

Deswegen sollte jeder ein Mal in sich rein fühlen, wann es zu unkontrollierten Fressattacken kommt.

Welche Gefühle und Emotionen hier dabei eine Rolle spielen können.

Ist es ein Gefühl der vermeintlichen Schutzlosigkeit oder des unterdrückten Zornes, einer unterdrückten Wut?

Ist es die Angst vor der Zukunft, die Weigerung neue Schritte zu gehen?

Fehlt der Mut sich eine Situation anzusehen?

Oder ist es nur die Sturheit, das Ego, welches ein falsches Denken und ein falsches Handeln diktiert?

Wenn erst die seelische Ursache aufgearbeitet ist, kann man sich recht sicher sein, dass beim nächsten Einkauf gesunde Nahrungsmittel im Einkaufskorb sind.

Das Unterbewusstsein führt uns dann automatisch zu dem hin, was uns gut tut und gesund für uns ist. Es weiß dann genau, wann wir keinen Schutzmantel mehr benötigen.

Fast in jedem Fall ist auch ein wenig der Mangel an Selbstwert und der Mangel an der Selbstliebe ein Auslöser.

Diese Aspekte werden aber eher ignoriert, als ernst genommen.

Eher hört oder liest man, welche gesundheitlichen Schäden dadurch entstehen.

Jeder urteilt einfach vorschnell. Es gibt genug Dünne, die krank sind und genug Dicke, die gesund sind.

Es gibt todkranke Raucher, aber auch genug Gesunde, die weder an der Lunge, noch an den Bronchien oder an den Arterien, irgendeinen Schaden haben.

Es heißt auch immer wieder, Sport ist gesund, jedoch wie viele Sportverletzungen sind hier die Folgen, die den Krankenkassen unglaubliche Summen kosten.

Ich bin der Meinung, ein jeder sollte das machen, wovon er überzeugt ist, und sollte so leben können, wie es ihm gefällt.

Wer kann denn tatsächlich sagen, was richtig ist und was falsch ist.

Wobei ich auch hier überzeugt bin, jede Krankheit, jedes Symptom zeigt uns nur auf, wo Seele, Körper und Geist nicht im Einklang sind. Die östlichen Kulturen handeln schon lange danach und bei uns im Westen ist es immer mehr im Kommen.

Viele haben natürlich ein falsches Essverhalten, jedoch auch sehr viele essen sehr wenig und haben dennoch Übergewicht.

Dann gibt es wieder welche, die können alles in sich reinstopfen und nehmen gar nichts zu, obwohl sie es sogar manchmal gerne möchten.

Was ich jedoch beobachten konnte, war dass die Dünnen, die Mahlzeiten eher mit dem Eiweiß begannen. Das heißt, der erste Bissen ist entweder Fleisch, Wurst oder bei einem Salat oder der Jause, das Ei.

Die Stärkeren oder Übergewichtigen begannen meistens mit den Kohlenhydraten, also mit den Beilagen, wie Knödel, Kartoffel, Nudeln oder bei der Jause, mit dem Brot.

Ob das damit zusammenhängt, dass wir uns in den vergangenen Jahrhunderten oder in der Steinzeit hauptsächlich von Fleisch und Kräutern sowie Beeren ernährt haben, ist noch nicht erwiesen.

Dennoch wird das bei den sogenannten Low-Carb Diäten ebenso erwähnt. Fakt ist aber, dass das Eiweiß den Blutzuckerspiegel nicht so sehr belastet, wie die schlechten Kohlenhydrate es tun.

Wenn dieser Blutzuckerspiegel jedoch sehr schwankend ist, wird er auch für die Heißhungerattacken verantwortlich gemacht.

Zusätzlich ist das Glutamat ein Geschmacksverstärker, ebenso wie ein Dickmacher, doch dazu kommen wir noch ausführlicher.

Ein heißer Tipp, ein paar Pistazien vor dem Salat genossen, sorgen für ein anhaltenderes Sättigungsgefühl von ca. drei Stunden.

Oder 15 Minuten vor der eigentlichen Mahlzeit, ein Naturjoghurt und ein kleiner Salat, kurbeln nach zwei Monaten den Stoffwechsel an. Ebenso sorgt dieser Trick für ein schnelleres Sättigungsgefühl.

Laut Ayurveda darf sogar selbstgemachte Marmelade oder eine frische Frucht ins Joghurt. Der süße Geschmack sagt unserem Gehirn, irgendwie schon am Ende unserer Mahlzeit zu sein und sorgt so ebenso für ein schnelleres Sättigungsgefühl.

Wir alle haben schon sehr vieles versucht und kennen sehr viele Tricks und Diäten. Am besten funktioniert jedoch die MORGENDIÄT, denn die wird nie begonnen.

Wobei ich jetzt zur Formulierung des Satzes kommen möchte.

Jedes Versuchen ist eigentlich schon zum Scheitern verurteilt, denn das sagt schon das Wort VERSUCHEN aus.

Schlimm ist es aber, wenn wir unsere Ernährung umstellen wollen und es sind hier die versteckten Stolpersteine, einfach weil es an gewisse Informationen fehlt.

Die möchte ich ein wenig auflisten, was unter Glutamat usw. zu verstehen ist.

Eben so wenig steht ja auch beim Süßstoff nicht darauf, Vorsicht „Rattengift“. Aspartam ist ja Bestandteil von Rattengift.

Hier gab es Studien, wie viel der Mensch davon verträgt. Doch, als die Wirtschaft bemerkte, welcher Markt sich da erschloss, welcher Profit hier zu machen ist, wurden diese Werte einfach in die Höhe gesetzt, und zwar um Vielfaches.

Mit light Getränken sowie den zuckerfreien Kaugummis, ließ sich ja der manipulierte Schlankheitswahn, sowie auch der Umsatz steigerte sich ins Unermessliche.

Die Folgen, unüberschaubar für die Menschen aber viel wichtiger ist es, dass die Wirtschaft einen neuen, profitbringenden Zweig gefunden hat.

Ein Hoch an die Wirtschaft, alles soll nur mehr Profit bringen. Diese Lobby ist hier so stark, dass kaum dagegen gesteuert werden kann.

Dass Untersuchungsergebnisse zum Teil sogar verfälscht werden und uns wird alles schön und gut geredet. So wie es ihnen gefällt.

Hauptsache der Profit stimmt.

Welche weitreichenden und vor allem unabsehbare Folgen dies für die Menschen hat, ist dabei egal.

Der Süßstoff, oder das Aspartam ist das reinste Schweinemastmittel und sogar auch appetitanregend.

Ganz schlimm ist für mich, dass es eigentlich ein Rattengift ist.

Ob nicht das vielleicht sogar die Ursache der schlechten Wundheilung bei Diabeteskranken ist? Denn das Rattengift ist auch hauptsächlich blutverdünnend, so dass Ratten durch innerliche Blutungen qualvoll sterben.

Irgendwann beschloss ich, meinen Kaffee schwarz und ohne Süßstoff zu trinken, da er ja so gesünder sein soll.

Bald bemerkte ich, dass ich weniger Heißhunger Attacken hatte. Und das Schockierendste war da für mich diese Erkenntnis, dass Aspartam Bestandteil von Rattengift sei.

Dass es hier Untersuchungen gab, die die Werte angaben, die für den Menschen verträglich seien.

Als man bemerkte, welcher Markt sich hier erschloss, wurden diese Werte einfach ohne neue Studien, um ein Vielfaches, in die Höhe gesetzt.

Es gab da ja nicht nur den Süßstoff zum Süßen zu kaufen, sondern zuckerfreie Kaugummis, Zuckerl, und eben alles Mögliche an Getränken. Gesundheitliche Schäden daran zu nehmen sind hier unüberschaubar Folgen.

Um Zuckerersatz zu finden, der natürlichen Ursprungs war, fiel mir Stevia in die Hände. Ich kaufte mir sogar ein Buch darüber, um Rezepte und Tipps zu erhalten. Wieder bin ich auf etwas aufmerksam gemacht worden, worüber ich mir zuvor niemals Gedanken machte.

Mittlerweile süße ich meine Marmeladen und Säfte mit Stevia, und wenn ich Tee oder einen Karamellkaffee trinke, mit Xucker oder Birkenzucker. Das sind teure Zuckeralkohole, jedoch im Geschmack tatsächlich wie Zucker.