Zeit sich zu entlieben und neu zu verlieben - Jennifer Roses - E-Book

Zeit sich zu entlieben und neu zu verlieben E-Book

Jennifer Roses

0,0

Beschreibung

Das Meiste in unserem Leben scheitert aus dem Mangel an Selbstliebe und Selbstwert. So einiges zeigt uns das Spiegelgesetz auf, wenn wir da genauer hinschauen. Wenn wir den Mut dazu haben, unser Leben zum positiven zu verändern, zeigt uns dieses auf, wie wir das können.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 39

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jennifer Roses

Zeit sich zu entlieben und neu zu verlieben

Und in wen, na in mich selbst erst einmal.

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Impressum neobooks

Kapitel 1

Zeit sich zu entlieben, Zeit um endlich frei zu sein und sich neu zu verlieben ...

In wen denn nur?

Natürlich in mich selbst, denn dann klappt es auch mit dem Partner.

Klingt doch irgendwie komisch und dennoch ist es so.

Denn alles was von außen in unser Leben tritt, ist der Spiegel von uns selbst.

Wenn ich dieses Wissen schon früher gehabt hätte, wäre mein Leben sicher anders verlaufen.

Zumindest hätte ich die Botschaften verstanden, und schon wesentlich früher damit begonnen, mit mir selbst zu arbeiten.

Oh Mann, wer kennt sie nicht diese berühmten Schmetterlinge im Bauch. Als Teenager bist du frei von Vorurteilen, lässt dich ganz einfach fallen.

Du vertraust und gibst selbst alles. In dem Glauben, dass du auch alles bekommst.

Wenn du dann mit dem Partner in Wolke Sieben schwebst, kennt das Glück keine Grenzen.

Die erste Zeit ist wunderbar, ihr habt so vieles gemeinsam.

Dieselben Interessen, dieselben Freunde und irgendwie krempelst du dein Leben um. Denn irgendwie bemerkst du nicht, dass es seine Interessen und seine Freunde sind, die ihr gemeinsam habt.

Nun wollt ihr ein eigenes Nest. Die Eltern helfen und unterstützen, wo sie können. Kuschelig habt es ihr.

Nun wäre es doch an der Zeit eine richtige Familie zu gründen. Bis hierher funktioniert alles bestens zwischen euch. Ihr habt Sex wann, wie und wo ihr wollt.

Egal ob es zur Mittagszeit in der Küche ist, oder am Nachmittag mal im Wohnzimmer.

Alles geht, alles gefällt euch, denn ihr seid frei und unabhängig. Trefft euch gemeinsam mit den Freunden, geht eurer Arbeit nach und freut euch dann, wenn ihr gemeinsam wieder kuscheln könnt.

Dann stellt sich endlich der Nachwuchs ein.

Ein komplett neuer Abschnitt im Leben. Du hast eine Unmenge an Verpflichtungen, denen du aber mit Liebe nachgehst. Denn du willst für das schönste Baby der Welt, die beste Mama der Welt sein.

Du siehst dieses Baby als Wunder an, die süßen kleinen Händchen, die süßen Beine und die winzigen Zehelein. Oh mein Gott, es ist einfach nur süß.

Du merkst gar nicht, welche Wendung dein Leben genommen hat. Du bemerkst selten, auf was du Rücksicht nimmst und du bemerkst nicht, wenn du mit deinem Partner kaum welche Gemeinsamkeiten mehr hast.

Alles dreht sich nur um dein Zentrum, welches dein süßes Baby ist. Aber das ist auch ganz normal so, denn die Verbundenheit zwischen Mutter und Kind ist enorm.

Es ist ja auch alles wunderschön so und in Ordnung, wie es ist. Jedoch bemerkst du nicht, wie du langsam in den Schatten gehst.

Denn du selbst hast kaum mehr Zeit für dich.

Deine Interessen stellst du vollkommen hinten an, denn zuerst kommt die Familie und dann lange nichts, bis du erst an die Reihe kommst.

Die Zeit vergeht wie im Fluge, der kleine Winzling kommt in den Kindergarten, bald darauf in die Schule. Und wie im Schnelllauf ist der kleine Winzling ein Teenager.

An der Kinderzimmertüre hängt nun das Schild, Pubertät ist das, wenn die Eltern beginnen sich komisch und streitlustig zu verhalten.

Inzwischen war dein Kind schon hin und wieder einmal für eine Woche weg von Zuhause. In der Schullandwoche oder vielleicht sogar mit Freunden und hin und wieder mit den Großeltern.

Jetzt erst fällt es vielleicht auf, wie weit ihr euch auseinander getriftet habt. Wenn einer von euch beiden einen Vorschlag macht, irgendetwas gemeinsam zu unternehmen, kommt plötzlich eine sonderbare Antwort.

Wie zum Beispiel, das können wir doch mit unserer Maus machen, wenn sie wieder hier ist.

Wenn sich eure Gespräche nur mehr über Alltägliches und über die Kinder drehen und ihr euch sonst kaum etwas zu sagen habt, dann kann man sagen: „Es ist Feuer am Dach!“

Die meisten entwickeln sich hier auseinander, es war eben nur ein kurzer gemeinsamer Weg. Im Prinzip wart ihr nur Wegbegleiter für eine gemeinsame Zeit.

Auf Schuldzuweisungen kann man hier getrost verzichten, denn als sorgende und liebevolle Mama ist dein Weg so schon vorprogrammiert.

Und leider ist bei den meisten Pärchen dann auch gleich eine Trennung vorprogrammiert. Außer beide arbeiten ständig auch an der Beziehung.

Eine sehr alte Frau sagte einmal zu mir, die Liebe ist wie eine Pflanze, wenn du diese nicht mit Wasser versorgst, wird sie dir eingehen.