Volksrezepte Band 1 - Marc Schommertz - E-Book

Volksrezepte Band 1 E-Book

Marc Schommertz

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Volksrezpte, also Rezepte fürs Volk. Einfach zum nachkochen ohne viel Aufwand und Brimborium. Das ist der Sinn der hinter dieser Buchreihe steht. Im ersten Teil , Rezepte für die Feldküche, gibt es eine Auswahl an Rezepten in Großmengen, bereits vorgerechnet für 10 / 50 / 100 Portionen. Bei Grosseinsätzen oder Vereinsfesten wird immer wieder das selbe Repertoire an Speisen angeboten, was mir persönlich nicht viel Freude gemacht hat. Aus diesem Grund habe ich mich an meine Feldküche gestellt und drauflos gekocht, nicht ohne meine Rezepte festzuhalten und nun daraus ein Buch zu machen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 29

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Alle Rechte vorbehalten.

Die vollständige oder auszugsweise Speicherung, Vervielfältigung oder Übertragung dieses Werkes, ob elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie oder Aufzeichnung, ist ohne vorherige Genehmigung des Rechteinhabers urheberrechtlich untersagt und wird bei Verstoß strafrechtlich verfolgt!

1. Auflage

Volksrezepte Feldküche 1

ISBN 978-3-756554-27-0

Texte: © Copyright 2019 by Marc Schommertz

Covergestaltung: © Copyright 2019 by Marc Schommertz

Fotos: Frank Nordwig – DRK OV Durlach e.V. , Karlsruhe

Verlag: Marc Schommertz

Ludwig-Windthorst-Straße 50

76187 Karlsruhe

[email protected]

published by: epubli, ein Service der neopubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

www.epubli.de 

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren und veröffentlichen, auch nur auszugsweise, wird ausdrücklich untersagt. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.

Die in diesem eBook enthaltenen Links Links sind Werbelinks. 

Wenn du auf so einen Werbelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem Betreiber des Online-Shops oder Marktplatz eine Provision. 

Für dich verändert sich der Preis nicht.

Vorwort

Die Feldküche, umgangssprachlich auch Feldkochherd oder Gulaschkanone genannt, wurde im 19. Jahrhundert zur Versorgung der Soldaten im Feld erfunden. In ihr lassen sich, aufgrund der hohen Hitzeentwicklung der urspünglichen Holzbefeuerung, große Mengen an Speisen schnell herstellen. Man kann nicht nur Gulasch darin bereiten, wie es der Name Gulaschkanone angibt, sondern auch komplette Mahlzeiten, sogar Backwaren sind in einigen Modellen möglich.

Leider gibt es für die Feldküchen viel zu wenig Rezepte.

Immer und immer wieder nur die selben Gulaschsuppen und Mitternachtseintöpfe, die einem irgendwann zum Halse raushängen.

Um dieser Eintönigkeit ein Ende zu bereiten habe ich mich an meine Feldküche gestellt und einfach mal drauflos gekocht, jedoch nicht ohne meine Rezepte schriftlich festzuhalten und mit den Jahren zu verfeinern. Das Ergebnis ist diese Sammlung in meinen Büchern.

Hier finden Sie tolle Rezepte für die Feldküche und / oder Gulaschkanone, die sich schon bei so manchem Fest oder Grosseinsatz von DRK, ASB, FFW, THW, DLRG, ebenso in Grossküchen und bei Vereinsveranstaltungen usw. sehr bewährt haben.

Es ist nicht alles Suppe was schmeckt, weshalb ich auch handfeste Gerichte ab dem 2. Band ins Programm mit aufgenommen habe. Im 3. Band wurde auch an die Allergiker gedacht, weshalb dort z.B. laktosefreie, glutenfreie Rezepte und mehr verzeichnet sind.

Die Zutatenangaben der Gewürze ist immer nur als Anhaltspunkt gedacht, nicht als genaue Vorgabe. Durch riesige Qualitätsunterschiede bei den Rohstoffen ist das gar nicht machbar. Zudem hat jeder Koch seinen eigenen Geschmack und wird die Rezepte nach seinem „gusto“ auslegen. Kochen ist einfach zu kreativ und das wichtigste ist der Geschmack des Kochs der jeder Speise sein individuelles Aroma gibt.

In meinen Werken habe ich bewusst auf Bilder und Schnörkeleien verzichtet da dieses Buch kein Bilderbuch ist, sondern eine Rezeptsammlung für den Einsatz. Zudem sind die Anweisungen in den Zubereitungen klar und einfach gefasst. Feldköche sollten sich in ihrer Materie auskennen !

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim nachkochen, und bin schon gespannt was Sie selber an Variationen kreieren !

Ihr

Marc Schommertz

Rezepte

Bärlauch – Spaghetti

Zutaten für 10 Portionen

600 g Nudeln

2000 g Champignons

150 g Bärlauch

5 Schalotten

5 TL Butter

100 g Parmesan

Salz

Pfeffer

Zutaten für 50 Portionen

3000 g Nudeln

10 kg Champignons

750 g Bärlauch

25 Schalotten

25 TL Butter

500 g Parmesan

Salz

Pfeffer

Zutaten für 100 Portionen

6250 g Nudeln

20 kg Champignons

1500 g Bärlauch

50 Schalotten

50 TL Butter

1000 g Parmesan

Salz

Pfeffer

Zubereitung

Champignons in Scheiben und Bärlauch in Streifen schneiden

Spaghetti bissfest garen

Butter erhitzen

Gehackte Schalotten darin andünsten

Champignons zufügen, salzen und unter Rühren ca. 4 Minuten braten

Spaghetti, Bärlauch und Parmesan mit den Pilzen vermischen

Mit Salz und Pfeffer abschmecken

Spaghetti Carbonara

Zutaten für 10 Portionen

1 kg Schinken

30 EL Olivenöl

25 Eigelb

1250 g Sahne

250 g geriebener Käse

1250 g Nudeln