4,99 €
Das Thema von Teil 1 : Holzbackofen Rezepte Feuer ist ja schon faszinierend, und wenn man damit seine eigene Pizza, Flammkuchen und noch viel mehr backen kann, dann ist das schon eine tolle Sache. Mit dem hier vorliegenden Werk halten Sie eine Sammlung von Tips und Rezepten für den Holzbackofen in der Hand. Es sind einfach nachzuahmende Rezepte mit denen Sie beim nächsten Grillfest sehr glänzen werden. Was ist ein Holzbackofen und was macht man damit? Es gibt für die unterschiedlichsten Zwecke auch verschiedene Holzbacköfen bzw. je nach Verwendungszweck empfiehlt sich ein anderer Ofen. Man kann nicht nur Pizza oder Flammkuchen drin backen, nein auch Brot, Kuchen, Aufläufe oder gar ganze Spanferkel lassen sich im Holzbackofen (je nach Größe) zubereiten. Je nach Bauart wird der Ofen über eine Feuerkammer dauerhaft beheizt und in der anderen Kammer gebacken, oder es wird in der einzigen Kammer geheizt, die Glut und Asche aus dem Weg geräumt und im vorgewärmten Garraum gebacken.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 25
Veröffentlichungsjahr: 2017
Alle Rechte vorbehalten.
Volksrezepte Grillen & BBQ - Holzbackofen 1 - 30 Rezepte für den Holzbackofen
1. Auflage
© 2017 Marc Schommertz
Herstellung und Verlag: neopubli GmbH, Berlin, www.epubli.de
ISBN 9783745012002
Fotos: Marc Schommertz
Grillen und backen, das ist Nahrungsmittelzubereitung mit Feuer, ganz wie bei den Urzeit Menschen. Dabei wird das Gargut nicht immer nur direkt über dem Feuer gegart sondern auf die verschiedensten Weisen zubereitet.
Kommen Sie mit auf eine Reise zu tollen Rezepten wie sie die Profis verwenden.
Es müssen nicht immer nur Tiefkühlpizzen oder Flammkuchen sein, sondern hier finden Sie tolle Rezepte die man auf einfache Weise für geschmackvolle Highlights zu seiner Grillparty selber machen kann.
Lassen Sie sich überraschen was für tolle Rezepte mit wenigen und unkomplizierten Handgriffen und Gewürzen möglich sind, und welche Gaumenfreuden sich so erreichen lassen.
Das Thema von Teil 1 : Holzbackofen Rezepte
Feuer ist ja schon faszinierend, und wenn man damit seine eigene Pizza, Flammkuchen und noch viel mehr backen kann, dann ist das schon eine tolle Sache.
Mit dem hier vorliegenden Werk halten Sie eine Sammlung von Tips und Rezepten für den Holzbackofen in der Hand. Es sind einfach nachzuahmende Rezepte mit denen Sie beim nächsten Grillfest sehr glänzen werden.
Wenn Sie Fragen oder Ideen haben, einfach eine mail an [email protected] schicken.
Immer „Gut Glut“ und viel Spaß beim nachmachen wünscht Ihnen Ihr
Marc Schommertz
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren und veröffentlichen, auch nur auszugsweise, wird ausdrücklich untersagt. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.
Es gibt für die unterschiedlichsten Zwecke auch verschiedene Holzbacköfen bzw. je nach Verwendungszweck empfiehlt sich ein anderer Ofen.
Man kann nicht nur Pizza oder Flammkuchen drin backen, nein auch Brot, Kuchen, Aufläufe oder gar ganze Spanferkel lassen sich im Holzbackofen (je nach Größe) zubereiten.
Je nach Bauart wird der Ofen über eine Feuerkammer dauerhaft beheizt und in der anderen Kammer gebacken, oder es wird in der einzigen Kammer geheizt, die Glut und Asche aus dem Weg geräumt und im vorgewärmten Garraum gebacken.
Nach meiner Erfahrung ist dieser Holzbackofen der beliebteste. Der Korpus besteht aus einem dicken Stahlblech, und hat zumeist 2 Kammern. In der unteren Kammer wird das Feuer gemacht, in der oberen gebacken. Die obere Kammer hat dann als Backfläche 1 oder 2 dicke Schamotteplatten. Die Schamotte dient nicht nur als Backfläche, sondern speichert auch die Hitze, welche insbesondere für Flammkuchen und Pizza hier von Vorteil ist.
Metallöfen sind aber nicht nur auf Pizza oder Flammkuchen beschränkt. Die Firma Ramster, welche in den Fachkreisen als DER Holzbackofenhersteller gilt, bietet für seine Öfen auch Brotbackgewölbe an. Diese sind mit wenigen Handgriffen im Metallofen eingesetzt, und speichern die Hitze. Somit kann man auch Brote backen, die über eine längere Zeit hohe Temperaturen benötigen.
Durch die kompakte Bauweise ist der Holzbackofen aus Metall zudem gut zu transportieren.
Der Steinbackofen ist ein aus Ziegelsteinen gemauerter Ofen mit einem kombinierten Feuer- und Backraum.