Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Volksrezepte Grillen und BBQ - 111 Grillsaucen und Dips ist das neueste Highlight in der renommierten Buchserie "Volksrezepte Grillen und BBQ" von Marc Schommertz, einem leidenschaftlichen Hobbykoch und erfahrenen Grillenthusiasten. Mit seiner fundierten Expertise und kreativen Ader führt Schommertz die Leserschaft in die kunstvolle Welt der Grillsaucen und Dips ein, die jede Grillparty zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis macht. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der die Kunst des Grillens schätzt und seine Fertigkeiten um die Zubereitung von vielfältigen und schmackhaften Saucen und Dips erweitern möchte. Auf 35 Seiten teilt Schommertz seine persönlichen Lieblingsrezepte, die von klassischen Barbecue-Saucen über exotische Dips bis hin zu innovativen Marinaden reichen. Jedes Rezept ist sorgfältig ausgewählt, um eine breite Palette von Geschmacksrichtungen abzudecken und Grillliebhabern die Möglichkeit zu geben, ihre Gerichte individuell zu verfeinern. Von der süß-scharfen Chili-Sauce bis zur rauchigen Whiskey-Sauce, von der erfrischenden Zitronen-Kräuter-Dressing bis zur cremigen Avocado-Limetten-Dip – dieses Buch bietet für jeden Gaumen und jedes Grillvorhaben die passende Sauce oder den perfekten Dip. Das Buch bietet nicht nur Rezepte und Anleitungen, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Kultur von Grillsaucen und Dips. Es beleuchtet die Ursprünge dieser kulinarischen Traditionen und zeigt, wie sie sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt haben. Schommertz hebt die Bedeutung von Grillsaucen und Dips beim Grillen und BBQ hervor und erklärt die Unterschiede zwischen den beiden, um ein tieferes Verständnis für ihre jeweiligen Rollen zu schaffen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 110
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Volksrezepte Grillen und BBQ -
111 Grillsaucen und Dips
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Rezepte (für jeweils 4 Portionen)
Aioli
Ananas-Curry-Sauce
Ananas-Dip
Ananas-Ingwer-Sauce
Ananas-Kokos-Sauce
Ananas-Salsa
Apfel-Balsamico-Dip
Apfel-BBQ-Sauce
Apfel-Chutney
Apfel-Kürbis-Dip
Apfel-Senf-Dip
Apfel-Senf-Sauce
Apfel-Zwiebel-Dip
Artischocken-Dip
Artischocken-Spinat-Dip
Auberginen-Dip
Avocado-Dip
Avocado-Limetten-Dip
Balsamico-BBQ-Sauce
Balsamico-Reduktion
Barbecue-Dip
Barbecue-Sauce
Barbecue-Soja-Sauce
Bärlauch-Dip
Basilikum-Dip
Basilikum-Pesto
Béarnaise-Sauce
Bier-BBQ-Sauce
Bier-Dip
Blaubeer-Sauce
Blauschimmelkäse-Dip
Bourbon-Paprika-Sauce
Bourbon-Whisky-Sauce
Bourbon-Zwiebel-Sauce
Chermoula-Sauce
Chili-Dip
Chili-Knoblauch-Dip
Chili-Limetten-Sauce
Chimichurri-Sauce
Chipotle-Mango-Sauce
Chipotle-Sauce
Cranberry-Dip
Cranberry-Orangen-Dip
Cranberry-Orangen-Sauce
Cranberry-Relish
Creme Fraiche-Dip
Cremige Avocado-Limetten-Sauce
Cremige Zitronen-Dill-Sauce
Curry-Ananas-Dip
Curry-Dip
Curry-Ketchup-Sauce
Curry-Kokos-Dip
Curry-Mayonnaise
Curry-Sauce
Dattel-Dip
Rucola-Dip
Salsa Picante
Salsa Roja
Salsa Verde
Scharfe Mango-Sauce
Scharfe Tomatensauce
Schinken-Dip
Schwarze-Bohnen-Salsa
Schwarze-Oliven-Tapenade
Sellerie-Dip
Senf-Dill-Sauce
Senf-Dip
Sesam-Dip
Sesam-Gurken-Salat
Sesam-Sauce
Sesam-Soja-Sauce
Sour Cream
Spicy BBQ-Pinienkern-Sauce
Spargel-Dip
Spicy Thai-Peanut-Sauce
Spinat-Dip
Süße Cranberry-Sauce
Süße Erdnuss-Sauce
Süße Teriyaki-Sauce
Süße und saure Sauce
Süß-Sauer-Sauce
Süß-scharfe Aprikosen-Sauce
Teriyaki-Sauce
Thai-Sauce
Thunfisch-Dip
Thymian-Honig-Dip
Tomaten-Basilikum-Sauce
Tomaten-Chutney
Tomaten-Creme
Tomaten-Dip
Tomaten-Mozzarella-Dip
Tomaten-Paprika-Sauce
Tomaten-Pesto
Tomaten-Salsa
Tzatziki
Walnuss-Dip
Walnuss-Paprika-Dip
Wasabi-Dip
Wasabi-Mayonnaise
Whiskey-BBQ-Sauce
Whiskey-Coke-Sauce
Whiskey-Mostard-Sauce
Zitronen-Dill-Dip
Zitronen-Knoblauch-Sauce
Zitronen-Pfeffer-Sauce
Zitronen-Rosmarin-Sauce
Zitronen-Thymian-Sauce
Zucchini-Dip
Zucchini-Minz-Pesto
Zwiebel-Balsamico-Sauce
Zwiebel-Chutney
Tips und Tricks für Saucen und Dips
Nützliches Zubehör für die Zubereitung von Saucen und Dips
Schlusswort
Impressum
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zu meinem Buch Volksrezepte Grillen und BBQ - 111 Grillsaucen und Dips. Als begeisterter Hobbykoch und passionierter Grillfreund habe ich mich immer wieder von den vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen der Saucen und Dips inspirieren lassen, die das Grillen und BBQ begleiten. In diesem Buch möchte ich Ihnen meine persönlichen Lieblingsrezepte vorstellen und Ihnen dabei helfen, Ihre Grillgerichte mit den perfekten Begleitern zu verfeinern.
Grillsaucen und Dips sind für mich nicht nur einfache Beilagen, sondern wahre Geschmacksexplosionen, die dem Grillgut eine zusätzliche Dimension verleihen. Sie können das Raucharoma verstärken, eine süße oder scharfe Note hinzufügen oder einfach nur für die perfekte Balance sorgen. Es gibt unzählige Variationen, die es zu entdecken gilt, und ich bin sicher, dass auch für Sie in diesem Buch das Passende dabei ist.
In der Einleitung werfen wir einen Blick auf die Ursprünge und die Geschichte von Grillsaucen und Dips. Es ist interessant zu sehen, wie sich die verschiedenen Varianten in den verschiedenen Regionen entwickelt haben und wie sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. Außerdem werden wir die Bedeutung von Grillsaucen und Dips beim Grillen und BBQ untersuchen und die Unterschiede zwischen den beiden Kategorien beleuchten.
Im Hauptteil des Buches finden Sie 111 köstliche Rezepte, die ich sorgfältig für Sie zusammen getragen habe. Von klassischen Barbecue-Saucen über exotische Dips bis hin zu raffinierten Dressings und Marinaden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich lade Sie ein, mit mir auf eine geschmackliche Reise zu gehen und neue Kombinationen und Aromen zu entdecken, die Ihr Grillvergnügen auf ein ganz neues Niveau heben werden.
Aber es geht nicht nur um die Rezepte. In den Tipps und Tricks gebe ich Ihnen mein Wissen und meine Erfahrungen weiter, um Ihnen bei der Zubereitung perfekter Grillsaucen und Dips zu helfen. Hier lernen Sie, wie Sie die richtige Konsistenz erzielen, die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Schärfe finden und welche Rolle frische Kräuter und Gewürze spielen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Saucen und Dips am besten aufbewahren und wie Sie sie optimal haltbar machen können.
Abgerundet wird das Buch durch Empfehlungen für nützliches Zubehör. Denn neben den richtigen Zutaten ist auch das passende Werkzeug wichtig, um Ihre Grillsaucen und Dips perfekt zuzubereiten. Ich gebe Ihnen Tipps, welche Geräte und Utensilien in keiner Grillküche fehlen sollten und wie Sie mit ihnen das Beste aus Ihren Saucen und Dips herausholen können.
Ich hoffe, dass Ihnen dieses Buch inspirierende Ideen liefert und Ihnen dabei hilft, Ihre Grillgerichte mit den passenden Grillsaucen und Dips zu verfeinern. Genießen Sie die kulinarische Vielfalt und die kreativen Möglichkeiten, die sich Ihnen eröffnen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie nach Herzenslust. Denn am Ende geht es beim Grillen und BBQ vor allem darum, gemeinsam mit Familie und Freunden unvergessliche Geschmackserlebnisse zu teilen.
Viel Freude beim Lesen, Kochen und Grillen!
Ihr Marc Schommertz
Grillsaucen und Dips sind untrennbar mit dem Grillen und BBQ verbunden. Sie sind die perfekte Ergänzung zu gegrilltem Fleisch, Gemüse und anderen Köstlichkeiten, und verleihen den Gerichten eine besondere Geschmacksnote. Doch was genau sind Grillsaucen und Dips? Woher stammen sie und welche Bedeutung haben sie für das Grillen und BBQ? In dieser Einleitung möchten wir uns diesen Fragen widmen und einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Saucen und Dips geben.
Was sind Grillsaucen und Dips?
Grillsaucen und Dips sind würzige Zubereitungen, die dazu dienen, den Geschmack von gegrillten Speisen zu intensivieren und zu verfeinern. Sie können eine Vielzahl von Zutaten enthalten, wie beispielsweise Kräuter, Gewürze, Öle, Essig, Senf, Tomaten, Chili und viele weitere aromatische Komponenten. Durch die Kombination und Variation dieser Zutaten entstehen unzählige Geschmacksrichtungen, die den individuellen Vorlieben und dem Grillgut angepasst werden können.
Ursprung und Geschichte von Grillsaucen und Dips
Die Ursprünge von Grillsaucen und Dips reichen weit zurück und sind in verschiedenen Kulturen und Regionen zu finden. Bereits in der Antike wurden Saucen und Dips verwendet, um Speisen zu würzen und ihnen eine besondere Note zu verleihen. Im Laufe der Zeit haben sich die Rezepte weiterentwickelt und wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Jede Kultur hat ihre eigenen traditionellen Saucen und Dips, die oft eng mit den regionalen Geschmacksvorlieben und den verfügbaren Zutaten verbunden sind.
Die Bedeutung von Grillsaucen und Dips beim Grillen und BBQ
Grillsaucen und Dips spielen beim Grillen und BBQ eine zentrale Rolle. Sie verleihen dem Grillgut nicht nur Geschmack, sondern dienen auch dazu, zarte Fleischstücke zu marinieren, das Aroma zu intensivieren und die Saftigkeit zu bewahren. Sie können das Grillgut vor dem Grillen einreiben, während des Grillens auftragen oder als Dip dazu serviert werden. Sie bieten eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen, von süßlich-milden Variationen bis hin zu scharfen und würzigen Kreationen. Grillsaucen und Dips sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil eines gelungenen Grillabends.
Unterschiede zwischen Grillsaucen und Dips
Grillsaucen und Dips werden oft synonym verwendet, aber es gibt Unterschiede zwischen den beiden Begriffen. Grillsaucen sind in der Regel dickflüssiger und dienen dazu, das Grillgut zu überziehen oder zu begießen. Sie haben oft eine etwas längere Zubereitungszeit und können als eigenständiges Element des Gerichts betrachtet werden. Dips hingegen sind cremiger und werden zum Eintunken oder als Beilage zu den gegrillten Speisen gereicht. Sie sind oft schnell und einfach zuzubereiten und können je nach Geschmack individuell angepasst werden.
Im weiteren Verlauf dieses Buches werden wir uns mit einer Vielzahl von Grillsaucen und Dips beschäftigen, die Ihnen helfen werden, Ihre Grillgerichte zu perfektionieren. Von klassischen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Saucen- und Dip-Welt.
Jetzt ist es an der Zeit, den Grill vorzubereiten und sich auf eine geschmackliche Reise zu begeben. Viel Spaß beim Lesen und vor allem beim Genießen Ihrer selbstgemachten Grillsaucen und Dips!
Zutaten:
4 Knoblauchzehen 2 Eigelb
1 TL Dijon-Senf 1 EL Zitronensaft
Salz 200 ml Olivenöl
Zubereitung:
Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder mit einer Knoblauchpresse pressen.
Die Eigelb in eine Schüssel geben und den Dijon-Senf hinzufügen. Gut verrühren, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
Den gehackten Knoblauch und den Zitronensaft zur Eigelb-Senf-Mischung geben. Mit Salz würzen.
Während des Rührens das Olivenöl langsam in einem dünnen Strahl zur Mischung hinzufügen. Dabei darauf achten, dass die Mischung emulgiert und eine cremige Konsistenz annimmt.
Weiter rühren, bis das gesamte Olivenöl eingearbeitet ist und eine dicke, glatte Aioli entstanden ist.
Die Aioli abschmecken und bei Bedarf mit Salz oder Zitronensaft nachwürzen.
Die Aioli für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Vor dem Servieren die Aioli aus dem Kühlschrank nehmen und zu gegrilltem Fleisch, Gemüse, Pommes Frites oder Brot servieren.
Zudem können weitere Zutaten wie frische Kräuter, Paprika, Chiliflocken oder Gewürze nach persönlichem Geschmack hinzugefügt werden, um der Aioli eine individuelle Note zu verleihen.
Genießen Sie Ihre selbstgemachte Aioli als köstliche Begleitung zu Ihren Grillgerichten oder als Dip für Snacks und Fingerfood.
Zutaten:
1 reife Ananas 1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen 1 TL Currypulver
1 TL Ingwer, gerieben 1 TL Olivenöl
200 ml Kokosmilch Saft von 1 Limette
Salz Pfeffer
Zubereitung:
Die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
Den Knoblauch, das Currypulver und den geriebenen Ingwer hinzufügen. Alles gut vermischen und für etwa eine Minute anbraten, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.
Die Ananasstücke in die Pfanne geben und für ca. 5 Minuten mitbraten, bis sie weich werden.
Die Kokosmilch und den Limettensaft zur Ananas-Zwiebel-Mischung geben. Gut umrühren und für weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Die Ananas-Curry-Sauce pürieren oder mit einem Pürierstab glatt mixen, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
Die Sauce nochmals erhitzen und anschließend servieren.
Die Ananas-Curry-Sauce passt hervorragend zu gegrilltem Hühnchen, Schweinefleisch oder Garnelen. Sie verleiht den Gerichten eine fruchtige und würzige Note.
Zutaten:
1 reife Ananas
½ rote Zwiebel
1 grüne Paprika
Saft von 1 Limette
2 EL frische Minze, gehackt
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
Die rote Zwiebel fein hacken.
Die grüne Paprika entkernen und ebenfalls fein hacken.
Die gehackte Ananas, Zwiebel und Paprika in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Den Limettensaft über die Ananas-Mischung gießen und erneut vermischen.
Die gehackte Minze hinzufügen und alles gut durchrühren.
Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Den Ananas-Dip für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Vor dem Servieren den Dip aus dem Kühlschrank nehmen und zu Tortilla-Chips, Gemüsesticks oder gegrilltem Fleisch reichen.
Der frische und fruchtige Ananas-Dip ist eine erfrischende Ergänzung zu Ihren Grillgerichten oder eine leckere Option für Snacks und Fingerfood. Genießen Sie den exotischen Geschmack!
Zutaten:
1 reife Ananas 2 TL frischer Ingwer, gerieben
1 EL Sojasauce 1 EL Honig
1 EL Reisessig 1 TL Maisstärke
Salz Pfeffer
Zubereitung:
Die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
Die gehackte Ananas zusammen mit dem geriebenen Ingwer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und fein pürieren.
Das pürierte Ananas-Ingwer-Gemisch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen.
Sojasauce, Honig und Reisessig hinzufügen und gut verrühren.
Die Sauce zum Kochen bringen und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn eine dickere Konsistenz gewünscht ist, kann die Sauce mit etwas Maisstärke, die zuvor in etwas Wasser gelöst wurde, verdickt werden. Die Mischung langsam zur Sauce geben und gut umrühren, bis sie eindickt.
Die Ananas-Ingwer-Sauce weiter köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Die Sauce vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.
Die aromatische Ananas-Ingwer-Sauce passt perfekt zu gegrilltem Hühnchen, Schweinefleisch oder Gemüse. Sie verleiht den Gerichten eine fruchtige und würzige Note.
Zutaten:
1 reife Ananas 200 ml Kokosmilch
2 TL Zucker 1 TL Limettensaft
1 TL geriebener Ingwer 1 TL Sojasauce
1 TL Maisstärke Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
Die gehackte Ananas zusammen mit der Kokosmilch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen.
Zucker, Limettensaft, geriebenen Ingwer und Sojasauce zur Ananas-Kokos-Mischung hinzufügen und gut verrühren.
Die Sauce zum Kochen bringen und für etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
Wenn eine dickere Konsistenz gewünscht ist, kann die Sauce mit etwas Maisstärke, die zuvor in etwas Wasser gelöst wurde, verdickt werden. Die Mischung langsam zur Sauce geben und gut umrühren, bis sie eindickt.
Die Ananas-Kokos-Sauce vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.
Die cremige Ananas-Kokos-Sauce passt hervorragend zu gegrilltem Hühnchen, Garnelen oder Gemüse. Sie verleiht den Gerichten eine exotische Note und sorgt für einen köstlichen Geschmack.
Zutaten:
1 reife Ananas
1 rote Paprika
1 kleine rote Zwiebel
1 Jalapeno-Chilischote
Saft von 1 Limette
2 EL frische Korianderblätter, gehackt
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Ananas schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
Die rote Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Die rote Zwiebel fein hacken.
Die Jalapeno-Chilischote entkernen und fein hacken.
Die gehackte Ananas, Paprika, Zwiebel und Jalapeno-Chilischote in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Den Limettensaft über die Ananas-Mischung gießen und erneut vermischen.
Die gehackten Korianderblätter hinzufügen und alles gut durchrühren.
Die Salsa mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.