Wachstum mit System - Amin Tirmizi - E-Book

Wachstum mit System E-Book

Amin Tirmizi

0,0

Beschreibung

In diesem Buch möchte ich einen tiefgründigen Einblick in meine Handelsphilosophie, spezifisch bei Aktieninvestments, geben. Im Gegensatz zu meinem ersten Buch, welches auf den kurzfristigen Handel ausgerichtet ist, geht es in diesem Werk vielmehr um den eigentlichen Ur-Gedanken bei Aktien, das langfristige Investieren. Hierbei werde ich zudem auf meine Handelsstrategie eingehen, das Risiko- und Money-Management, sowie auf die Suche nach dem Vorteil im Markt, ohne den es nicht möglich ist, dauerhaft profitabel zu handeln.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 67

Veröffentlichungsjahr: 2018

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses Buch stellt keine spezifische Anlageempfehlung dar. Der Handel mit Wertpapieren und Hebelprodukten ist mit hohen Risiken verbunden, die bis über den Totalverlust des eingesetzten Kapitals hinausgehen können. Der Autor, der Verlag und die in dem Buch zitierten Quellen haften nicht für mögliche Verluste, die aufgrund der Umsetzung des in diesem Buch vermittelten Gedankenguts entstehen. Die visualisierten Charts sind lediglich Mustercharts und stellen keine reellen Kursbewegungen dar. Es wird darauf hingewiesen, dass der Begriff DAX ® eine geschützte Marke der Gruppe Deutsche Börse ist.

Vorwort

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

in diesem Buch möchte ich einen tiefgründigen Einblick in meine Handelsphilosophie, spezifisch bei Aktieninvestments, geben. Im Gegensatz zu meinem ersten Buch, „3T-System“, welches auf den kurzfristigen Handel ausgerichtet ist, geht es in diesem Werk vielmehr um den eigentlichen Ur-Gedanken bei Aktien – das langfristige Investieren. Vor allem in Crash Szenarien bieten sich für Anleger und Investoren gute Chancen, um ihr Vermögen langfristig aufzubauen.

Hierbei werde ich zudem auf meine Handelsstrategie eingehen, das Risiko- und Money-Management, sowie auf die Suche nach dem Vorteil im Markt, ohne den es nicht möglich ist, dauerhaft profitabel zu handeln.

Über den Autor

Amin Tirmizi ist ein privater Börsenhändler und Immobilieninvestor, der seine ersten Erfahrungen an den Kapitalmärkten bereits im Alter von 18 Jahren gemacht hat. Im Jahr 2003 machte er sein Fachabitur in Kassel in Verbindung mit einer Berufsausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik. In den Jahren 2005 bis 2007 absolvierte er zusätzlich eine Ausbildung zum Bürokaufmann, bevor er 2008 ein Wirtschaftsstudium begann. Im Jahr 2013 Erwarb er zudem einen IHK-Abschluss im Bereich Personalmanagement.

Amin Tirmizi wurde von verschiedenen namhaften Profihändlern ausgebildet und schaffte es über die Zeit, dauerhaft profitabel zu handeln.

Inhaltsverzeichnis

Über mich

Kapitel 1 – Grundgedanken

Trader vs. Investor

Meine ersten Trades

Der statistische Vorteil

Hin und Her macht Tasche Leer

Traurig, aber wahr

Welcome to Miami Beach!

Der Dispositionseffekt

Der Zinseszinseffekt

Kapitel 2 – St rategien

Die Wachstumsstrategie

Die Risikobegrenzung

Kapitel 3 – Wichtige Regeln

Die fachliche Taxierung

Der Hebeleffekt

Den Einstiegskurs verbilligen!

Der Handelsplan

Wichtige Regeln

Der Blick für das große Ganze!

Die richtige Einstellung bringt den Erfolg!

Den Sack zu machen!

Die Schablone

Full Pitch Nose Down

Sieger im Crash

Und das Beste kommt zum Schluss

Das Börsen-ABC

Interview mit dem Autor

Über mich

Es war nicht das Geld, welches mich an die Kapitalmärkte führte, was sich später herausstellte. Im Nachhinein betrachtet, hatte mein gesamtes Vorhaben primär auch keinen materiellen Ursprung. Es war vielmehr die Neugier und die daraus resultierende Leidenschaft, die ich an der Börse entdeckte und die mich bis heute diesen steinigen und manchmal endlos erscheinenden Weg gehen lässt. In meinem Leben habe ich viele Menschen kennen gelernt, die in irgendeiner Sache sehr erfolgreich waren und bis heute noch sind. Vom Profiboxer bis zum millionenschweren Unternehmer, deckt die Bandbreite alles ab. Doch eines haben diese ganzen Menschen gemeinsam, auch wenn deren Talent so unterschiedlicher Natur ist. Es ist die pure Leidenschaft nach einer Sache und die ungeheure allesvernichtende Selbstdisziplin, welche diese Menschen erfolgreicher seien lässt als andere.

Jeder, der mein erstes Buch bereits gelesen hat, kennt meinen Weg und wie ich zur Börse gekommen bin. Diejenigen, welche das erste Mal ein Buch von mir in den Händen halten, sollten ebenfalls meine Beweggründe kennen, um die darauffolgenden Kapitel besser verstehen zu können.

Im jungen zarten Alter von vier Jahren verbrachte ich nahezu jede freie Minute bei meinem Großvater Josef, einem Banker, da meine beiden Eltern berufstätig waren. Ich glaube, es war das letzte Jahr in seinem Berufsleben, als ich auf einer Betriebsfeier zum ersten Mal sah, was Geld wirklich ist. Ich hatte keinerlei Ahnung, welche Funktion Geld hat, lediglich wusste ich aber, dass man es haben muss um sich schöne Dinge zu kaufen. Obwohl mein Großvater genug Geld besaß, hatte er bis ins hohe Rentenalter kein Auto, geschweige denn einen Führerschein. Es war die Bescheidenheit, die ihn erfolgreicher seien lies als andere Menschen, was sich ein Stück weit auch auf mich abfärbte. Diese besagte Bescheidenheit hielt mich in einigen Situationen von unvernünftigen Dingen ab, welche auf einen im jungen Alter warten. Wenn mich heute jemand nach meinen Stärken fragen täte, würde sich meine Antwort auf das Wort ,,Disziplin“ beschränken. Ohne diese Tugend hätte ich viele Aufgaben nicht meistern können.

Da ich sehr früh anfing zu Sparen und mir stets einen Geldbetrag von meinem Taschengeld abzwackte, konnte ich mir bereits im Alter von 18 Jahren meine erste Eigentumswohnung kaufen. Es war keine Penthouse Suite mit überdimensional großer Wohnfläche, sondern ein kleines solides Apartment. Naja, eigentlich habe ich nur die Hälfte aufgebracht. Die andere Hälfte bekam ich von meinen Großvater. Es war ein großer Vorteil vielen anderen gegenüber, die viel Geld für teure Miete aufbringen mussten. Jeden Monat konnte ich somit Geld auf die hohe Kante legen, für erste Investitionen an den internationalen Börsen sowie später auch für weitere Immobilien.

Im Alter von 20 Jahren erfuhr ich den größten Rückschlag in meinem Leben. Mein Großvater starb im Alter von 78 Jahren. Derjenige, der mir sämtliche Tugenden und Weisheiten vermittelt hatte, war auf einmal nicht mehr da und ich stand plötzlich ganz alleine da. Er hinterließ mir einen Teil seines Vermögens, unter anderem eine weitere Eigentumswohnung. Bis heute würde ich ohne zu zögern mein ganzes Vermögen eintauschen, um nur einen Tag mit ihm verbringen zu können. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich, dass ich bereits jetzt eine große Summe Geld auf der hohen Kante hatte, bis zum Lebensende würde es jedoch bei weitem nicht reichen.

Somit fing ich an, mich Tag für Tag noch mehr mit meinem Geld zu beschäftigen und es stetig zu vermehren. Meine ersten Aktiengeschäfte fanden, relativ früh statt. Wie auch jeder andere Neuling konnte ich das Potential der Märkte nicht richtig einschätzen und nahm in der Anfangszeit so ziemlich jedes Fettnäpfchen mit, in welches man treten konnte. Hätte mich zu Beginn jemand gefragt wie lange es wohl dauern würde, bis ich dauerhaft profitabel handeln würde, hätte sich meine Antwort auf wenige Monate beschränkt. Dass es jedoch viele Jahre dauern würde, hätte ich niemals gedacht.

Nach ungefähr sechs Jahren harter Arbeit konnte ich mich dann endlich zu dem elitären Kreis der wenigen profitablen Händler zählen. An dieser Stelle muss man jedoch sagen, dass der Grat zwischen einem profitablem Händler und einem nicht profitablem Händler undenkbar schmal ist. Jeder vermeintlich profitable Händler kann auch wieder zu den Verlierern gehören, wenn er nicht die Fähigkeit entwickelt seine Philosophie und die daraus resultierenden Strategien den Marktbedingungen anzupassen.

Fairerweise muss ich an dieser Stelle zugeben, dass ich gerade in meiner Anfangszeit in vielen Situationen Glück gehabt habe, was mir zu diesem Zeitpunkt so nicht bewusst gewesen ist. Im Alter von 32 Jahren konnte ich sechs schuldenfreie Immobilien mein Eigen nennen. Somit hatte ich ein zusätzliches passives Einkommen, welches ich für neue Ideen nutzen konnte. Einen großen Teil dieses Einkommens reinvestiere ich bis heute an den Kapitalmärkten und vermehre mein Vermögen so stetig weiter. Wie bereits zu Anfang erwähnt ist der Primärgrund für meinen Handel nicht von monetärer Natur. Es ist, wie bereits erwähnt, die Leidenschaft. Einen Punkt möchte ich an dieser Stelle nochmal etwas näher beleuchten. Oft werde ich gefragt, ob ich mich als Daytrader oder als Investor bezeichnen würde. Meine Antwort lautet Händler. Phasenweise bewege ich mich in sehr kleinen Trendgrößen sowie Zeiteinheiten, jedoch als reinen Daytrader bezeichne ich mich nicht.

Kapitel 1 – Grundgedanken

,,Mache immer das Gleiche, aber das Gleiche immer etwas besser‘‘

Amin Tirmizi

Trader vs. Investor