Wären wir bloß Jäger und Sammler geblieben - Rolf W. Meyer - E-Book

Wären wir bloß Jäger und Sammler geblieben E-Book

Rolf W. Meyer

0,0

Beschreibung

Auf Grund von genetischen Veränderungen und durch Klimaveränderungen begünstigt entwickelte sich für unsere frühzeitlichen Vorfahren aus einer Jäger-und-Sammler-Lebensweise allmählich die Sesshaftwerdung. Die daraus hervorgegangene kulturelle Evolution allerdings droht für die Jetztzeitmenschen zu einer Sackgassen-Entwicklung zu werden. Es ist wichtig, den anatomisch modernen Menschen realistisch als das wahrzunehmen, was er ist: Ein Produkt der Primatenevolution. Um diese biologische Unterart, nämlich Homo sapiens sapiens, wirklich begreifen zu können, muss man sich intensiv mit ihrer stammesgeschichtlichen Entwicklung beschäftigen. Bemerkenswert ist, dass die Schnelllebigkeit und Reizüberflutung im heutigen Alltag, der Zerfall von sozialen Strukturen und die moderne Technik im digitalen Zeitalter den Menschen infolge ihrer "Steinzeitpsyche" immer mehr Grenzen aufzeigen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 148

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Rolf W. Meyer

Wären wir bloß Jägerund Sammler geblieben
oderDie Hoffnungslosigkeit einer beherrschenden Unterart auf der Erde

Rolf W. Meyer

Wären wir bloß Jäger und Sammler geblieben

Copyright: © 2022 Rolf W. Meyer

Umschlag & Satz: Erik Kinting – www.buchlektorat.net

Coverbildmontage unter Verwendung eines Fotos vom Neanderthal Museum, Mettmann

Alle Personen und Geschichten sind real, sie werden aber teilweise verfremdet dargestellt. Eventuelle Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen mit den Namen von lebenden Personen sind nicht beabsichtigt und daher rein zufällig.

published by: epubli GmbH, Berlinwww.epubli.de

Dieses Buch widme ich den Mitwirkenden im und für das Neanderthal Museum in Mettmann. Durch ihren Einsatz, der sich in diesem weltweit einmaligen Museum für die Entwicklungsgeschichte der Menschheit widerspiegelt, tragen sie mit dazu bei, den Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Welt die biologische und kulturelle Evolution des Trockennasenprimaten Mensch anschaulich zu vermitteln.

„Im Laufe seiner Stammesgeschichte, die in Afrika begann, hat sich auch für den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens sapiens) das Zusammenleben in kleinen, gut überschaubaren Sozialverbänden als eine verlässliche Überlebensstrategie erwiesen. Dabei standen nicht nur eine Arbeitsteilung als jagende und sammelnde Individuen, sondern auch deren Kooperation im Vordergrund. Mit der Sesshaftwerdung des anatomisch modernen Menschen, die durch Mutationen in seinem Genpool und durch Klimaveränderungen ermöglicht wurde, begannen im Zusammenhang mit der neolithischen Evolution in verhängnisvoller Weise nicht nur die Ausbildung von Massengesellschaften, sondern auch deren kriegerische Auseinandersetzungen.“

Rolf W. Meyer, Ratingen

Prolog

1838 entwickelte Charles Darwin seine Theorie der Anpassung von Lebewesen an den natürlichen Lebensraum durch Variation („Veränderung“) und natürliche Selektion („Auslese“). Dadurch erklärte er die phylogenetische („stammesgeschichtliche“) Entwicklung aller Organismen auf der Erde und ihre Aufspaltung in verschiedene Arten.

1859 veröffentlichte Charles Darwin sein Hauptwerk „Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl“. In seiner Veröffentlichung von 1871 „Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl“ äußerte sich der britische Naturforscher Charles Darwin mit der „sexuellen Selektion“ zu einem zweiten Selektionsmechanismus. Auf der Grundlage dieser Theorie begründete er die natürliche Abstammung des Menschen.

Die Aussage seiner Evolutionslehre, dass der Mensch sich aus tierlichen Vorfahren nach allgemeinen Regeln der Evolution entwickelt hat, schockierte viele religiöse Menschen, da für sie die Aussagen der biblischen Schöpfungsgeschichte ausschlaggebend waren. Auch heute noch beziehen sich viele Menschen als Anhänger des Kreationismus („Schöpfungsglaube“) ausschließlich auf die biblische Schöpfungsgeschichte, und die Anhänger der Theorie des Intelligent Design berufen sich auf einen „intelligenten Schöpfer“, der ihrer Meinung nach, das Wunder der Schöpfung steuerte. In den letzten mehr als 150 Jahren haben Wissenschaftler der Paläoanthropologie (multidisziplinäre Wissenschaft von der Evolution des Menschen) jedoch eine bedeutende Anzahl von Funden menschlicher Fossilien gemacht, mit denen sich die natürliche Evolution des Menschen belegen lässt.

Bei der Gestaltung des Buchtitels hätte ich statt „Jäger“ und „Sammler“ auch die Begriffe „Jagende“ und „Sammelnde“ verwenden können. Dadurch wäre ich dem Druck der unsagbaren Political Correctness ausgewichen. Ich hätte auch ebenso die Bezeichnungen „JägerInnen“ und „SammlerInnen“ benutzen können. Aber ich sehe nicht ein, warum ich dieses unsägliche Gendern, das uns eine politisch motivierte Minderheit vorschreiben möchte, mit unterstützen soll.

Wer sich objektiv mit den Verhaltensweisen der Menschen aus den frühzeitlichen bis zu den jetztzeitlichen Zeitphasen beschäftigt, erfährt, dass die beiden lebenserhaltenden Tätigkeiten „Jagd“ und „Sammeln“ schon immer jeweils von beiden Geschlechtern, nämlich männlich und weiblich, ausgeübt worden sind.

Rolf W. Meyer, Ratingen

Auf der Suche nach neuen Erkenntnissen

Schon lange beschränken sich Paläoanthropologen nicht mehr nur darauf, fossile Funde zu datieren, zu vermessen und in Stammbäume bzw. Stammbüsche einzuordnen. Vielmehr setzt man Untersuchungsmethoden aus verschiedenen Fachbereichen ein und bemüht sich um eine möglichst umfassende Rekonstruktion des Alltagslebens der menschlichen Vorfahren. Dabei untersucht man Zusammenhänge zwischen ökologischen Bedingungen, Sozialsystemen, Lebensgeschichte sowie Anatomie und Physiologie mit Blick auf die Eignung bzw. dem Fortpflanzungserfolg der Individuen. Manche Faktoren der Hominisation („Menschwerdung“), wie z. B. Körpergröße, Geschlechtsdimorphismus, Gehirnvolumen, Gebiss, Werkzeugherstellung, können aus fossilen Funden direkt erschlossen werden. Andere Faktoren, wie etwa Lebensgeschichte und Kommunikation, lassen sich oft nur indirekt erschließen.

Als Hominine bezeichnet man den Menschen und seine ausgestorbenen Vorfahren (Homo-Formen und Vormenschenformen).

Als Hominiden bezeichnet man die Menschenaffen (Orang-Utan, Gorilla, Schimpanse, Bonobo) und den Menschen (einschließlich aller ausgestorbener Vorfahren).

Als Hominoide bezeichnet man Gibbons, die großen Menschenaffen und den Menschen (einschließlich aller ausgestorbener Vorfahren)

Da die Hominisation nach wissenschaftlichen Erkenntnissen den Prinzipien der Selektion unterlag, sind die Entwicklungen der Homininen im Laufe der Evolution als stammesgeschichtlich erworbene, genetisch verankerte adaptive Veränderungen zu verstehen.

Mit drei Fragen haben sich Menschen schon immer auseinandergesetzt: „Woher kommen wir?“, „Wer sind wir?“, „Wohin gehen wir?“. Die Wissenschaftler sind sich weitgehend darüber einig, dass Afrika die Wiege der Menschheit ist. Hier spielten sich die vier entscheidenden Phasen der Evolution des Menschen ab: die Entstehung der Vormenschen (Australopithecien), der Urmenschen (Homo rudolfensis, Homo habilis), der Frühzeitmenschen (Homo erectus) und der anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens sapiens). In den tropischen Regenwäldern, die noch vor 20 Millionen Jahren den afrikanischen Kontinent weiträumig bedeckten, lebten die ursprünglichen Populationen der afrikanischen Menschenaffen (Hominoiden) und später auch die ersten Hominiden.

Nicht nur Anthropologen („Erforscher des Menschen“) bemühen sich, auf die Frage „Wer sind wir?“ Antworten zu geben. Auch in anderen Wissenschaftsbereichen (z. B. Ethnologie („Völkerkunde“), Philosophie, Religionswissenschaft, Sozialwissenschaften) versucht man im Hinblick auf diese Fragestellung Erkenntnisse zu gewinnen. Auch die moderne Primatenforschung liefert uns wertvolle Erkenntnisse, die mit dazu beitragen, das Wesen des Menschen zu charakterisieren. Es ist nämlich die „Affennatur“, die eine der Besonderheiten des Menschen ausmacht. Begründung: Nicht nur die meisten körperlichen Merkmale, sondern auch viele Verhaltensweisen von Primaten sind Ergebnisse einer stammesgeschichtlichen Anpassung. Das bedeutet, dass der Mensch körperlich, sozial-emotional und geistig nur als Produkt der Primatenevolution zu begreifen ist.

Übrigens:Ein Mensch (bezogen auf einen 70 kg schweren Mann) kann aus 30 Billionen Körperzellen bestehen. Dass dieser riesige Zellenverband wirkungsvoll arbeitet, erklärt der Nobelpreisträger von 2001, Paul Nurse, damit, dass das Geheimnis „die Einheit in der Vielfalt“ ist. [1] Nach Nurse haben alle Zellen etwas gemeinsam: „Sie wachsen, reproduzieren sich, erhalten sich selbst. Sie leben.“ [2]

Verschaffen wir uns einen Überblick über die Merkmale des Lebendigen:

Strukturelle Vielfalt und Untergliederung

Stoffwechsel und Energiewechsel

Regulation

Reizbarkeit, Bewegung und Verhalten

Existenz in Wechselbeziehungssystemen

Fortpflanzung und Entwicklung des Einzelwesens („ontogenetische Entwicklung“)

Stammesentwicklung („phylogenetische Entwicklung“)

Selbst, wenn es niemand wahrhaben möchte: Auch der Tod gehört mit zum Leben. [3]

Kommen wir von der Arbeitsleistung eines Zellverbandes zur Arbeitsleistung des anatomisch modernen Menschen. Die Frage, die den südafrikanischen Anthropologen James Suzman dazu veranlasst hat, sich mit dem vergleichenden Aspekt der Arbeit bei den frühzeitlichen Jägern und Sammlern und der Arbeit von Menschen der industrialisierten, „modernen“ Welt zu beschäftigen, ist: „Warum muss der durchschnittliche Bewohner der industrialisierten Welt zu Beginn des 21. Jahrhunderts eigentlich mehr arbeiten als ein Mensch aus der Jäger-und-Sammler-Zeit, obwohl die technologische Entwicklung in den Jahrhunderten seitdem das Leben doch hätte erleichtern können?“

In seinem Buch „Sie nannten es Arbeit“ [4] beschreibt der Anthropologe James Suzman drei große Entwicklungssprünge in der Entwicklungsgeschichte des Homo sapiens sapiens:

Die

Zähmung des Feuers

, wodurch sich die frühzeitlichen Menschen vielfältige Ernährungsmöglichkeiten schufen. Die Nutzung proteinreicher Nahrung wird wahrscheinlich mit dazu beigetragen haben, dass sich deren Gehirne entscheidend vergrößerten.

Der

Beginn des Ackerbaus und der Viehzucht

, durch den die Menschen des Neolithikums („Jungsteinzeit“) sich in Siedlungen niederließen, aus denen Städte wurden.

Die

industrielle Revolution

(Beginn in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts), mit der die Menschheit ihren Energieverbrauch enorm steigerte.

Nach James Suzman legt die jüngste Forschung nahe, „dass Jäger und Sammler wahrscheinlich zufriedene, wohlgenährte und egalitäre [auf Gleichheit gerichtet] Gemeinschaften gebildet hätten, die nur kurze Zeit des Tages mit der Nahrungsbeschaffung zubrachten – und sich die meiste Zeit mit den angenehmen Dingen des Lebens beschäftigten.“ [5]

Im Gegensatz dazu dreht sich das Leben heutiger Menschen oft nur um die Arbeit. Bei gegenwärtig 7,95 Milliarden Menschen auf der Erde (Stand Januar 2022) ist allein durch einen Teil der Weltbevölkerung zur Aufrechterhaltung eines gehobenen Lebensstandards der Verbrauch an Naturressourcen und die Verschmutzung der natürlichen Umwelt so groß, dass es angesichts des Klimawandels klüger wäre, aus dem wirtschaftlichen Wachstumsraster zu entkommen.

Jedoch: Der Mensch kommt auf Grund seines stammesgeschichtlichen Erbes in den gegenwärtigen modernen Gesellschaftsformen nicht mehr ohne weiteres zurecht. Dies lässt dich folgendermaßen begründen: Bis vor etwa 15.000 Jahren, das bedeutet während etwa 99,6% der Menschheitsentwicklung, lebten die Menschen ausschließlich als Jäger und Sammler. Man kann sicher davon ausgehen, dass sie an diese Lebensweise gut angepasst waren. Danach entwickelten sich mit Übergangsphasen der Semisesshaftigkeit Pflanzer- und Hirtenkulturen.

Vorratswirtschaft und Tauschhandel bedingten und ermöglichten das Zusammenleben vieler Menschen auf kleinem Raum, nämlich in einem Dorf, und später in der Stadt. Die vermutlich älteste Stadt der Welt, Jericho im Jordantal, entstand 7000 v. Chr. Mit der industriellen Revolution um 1850 wurde die Entstehung von Großstädten und damit eine wahre Bevölkerungsexplosion ermöglicht. Damit ist zwar die Umwelt des Menschen in einem relativ kurzen Zeitraum völlig verändert worden, nicht aber sein Erbgut. Im Zeitalter der Computertechnik und damit im digitalen Zeitalter denken, fühlen und handeln wir allerdings immer noch mit einer „Steinzeitpsyche“.

Eindrucksvoll ist die wissenschaftliche Erkenntnis, dass die wichtigste Überlebens- und Entwicklungsleistung unserer frühzeitlichen Vorfahren nicht in der Suche nach Nahrung und nicht in der Abwehr von Naturgewalten sowie von wilden Tieren bestand, sondern in der erfolgreichen Auseinandersetzung mit der größten aller Herausforderungen: dem Zusammenleben mit anderen Menschen.

Wenn es ein „Markenzeichen“ der Spezies Homo sapiens gibt, dann ist es die hochentwickelte Fähigkeit zur Kooperation. Daran ändern auch Phänomene wie Krieg, ideologisch geführter Rassismus sowie Unterdrückung und Ausbeutung von Menschen nichts. Diese Phänomene sind nicht das eigentliche Wesen des Menschen, sondern sie sind lediglich die Folgen von pervertierten oder misslungenen Kooperationen.

Es gibt, nicht nur genetisch betrachtet, mehr Gemeinsamkeiten zwischen den Menschen als Unterschiede. Alle Menschen haben die gleiche psychische Grundausstattung und sind deshalb auch zu gegenseitigem Verständnis und zur Zusammenarbeit fähig. [6]

Im Hinblick auf das stammesgeschichtliche Erbe des anatomisch modernen Menschen hatte der österreichische Evolutionsbiologe und Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt (1928 – 2018) unter anderem folgende Aussagen formuliert: [7]

Wahrnehmung, Emotionalität und konkretes Handeln des Menschen werden nachweislich von

stammesgeschichtlichen Programmierungen

[angeborene Verhaltensweisen] mitbestimmt. Diese entwickelten sich in jener langen Zeit, in der unsere [frühzeitlichen] Vorfahren als altsteinzeitliche Jäger und Sammler lebten.

Mit der

technischen Zivilisation

[im digitalen Zeitalter] und mit den

Millionenstädten

[„Megastädte“ bzw. „megaurbane Räume“] schufen wir uns eine Umwelt, für die wir biologisch nicht geschaffen sind. Die kurze Zeit, in der wir unter diesen Bedingungen leben, reichte nicht aus, um uns genetisch an die neuen Lebensbedingungen anzupassen.

Biologisch ist auch der moderne Mensch an ein

Leben in territorialen Kleingruppen

angepaßt, die sich gegen andere abgrenzen. Familie (Drei-Generationen-Familie) und Sippe [eine Vielzahl von Familien umfassende Gruppe von Menschen mit gemeinsamer Abstammung] bilden die Kristallisationskerne solcher Gemeinschaften.

Der

Mensch der Altsteinzeit

lebte naturnah und angepaßt an die Herausforderungen eines risikoreichen Lebens. Das züchtete ihm eine Risikoappetenz an, die wir in Ersatzhandlungen ausleben. Die

Belastungen der Neuzeit

wie Arbeitsstreß, berufliche Abhängigkeit von anderen, Naturferne und das Fehlen der traditionellen Herausforderungen belasten uns zusätzlich und sorgen für Irritation.

Die Prognosen für den

Aufbau einer multikulturellen Immigrationsgesellschaft

sind […] wenig günstig. Grenzt sich in einem bereits besiedelten Gebiet eine weitere, landlose Solidargemeinschaft ab, die mit den Ortsansässigen um begrenzte Ressourcen konkurriert, dann löst dies territoriale Abwehr aus. Ferner bekräftigt die Angst um Identitätsverlust die Xenophobie [„Fremdenscheu“]. In Krisenzeiten kommt es dann leicht zu Konflikten.

Wir müssen lernen,

in längeren Zeiträumen vorauszudenken

, und dementsprechend ein generationsübergreifendes Überlebensethos ausbilden. Dazu müssen wir die Falle des Kurzzeitdenkens, die „Konkurrenzfalle“, vermeiden.

Es lohnt sich, auf ein neuzeitliches Phänomen einzugehen, mit dem sich der deutsche Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa intensiv beschäftigt hat: Beschleunigung und Entfremdung. [8] Seiner Ansicht nach ist Beschleunigung das alles beherrschende Phänomen unserer modernen Zeit (Der Vorstandschef von Microsoft, Steve Ballmer: „Schneller! Schneller! Schneller! Schneller!“). [9]

Nach Hartmut Rosa verschafft sie den Menschen nicht mehr, sondern weniger Freizeit. Im Zeitalter der Beschleunigung hat sich nicht nur das individuelle Lebenstempo beschleunigt (ein auslösender Faktor ist das Konkurrenzdenken), sondern die Politik hat ihre beherrschende Rolle verloren. In der „Beschleunigungsgesellschaft“ werden die Objekte nicht mehr repariert. Die Folge eines beschleunigten Lebenswandels ist die „Wegwerfkultur“. Für Hartmut Rosa führt der beschleunigte Lebensstil der Gegenwart zu einer Entfremdung des Individuums vom Raum, von den Dingen, von der Zeit und den eigenen Handlungen.

Seit der Steinzeit lässt sich der Einfluss des Menschen im Bodenbereich seiner Umwelt nachweisen. Die letzten 12.000 Jahre kennzeichnen das Zeitalter des Holozän. In diesem jüngsten, nacheiszeitlichen Abschnitt des Erdzeitalters hat der Mensch, um es noch einmal hervorzuheben, eine wesentliche Wandlung seines Lebensstils vollzogen, indem ursprüngliche Jäger und Sammler sesshaft wurden und Ackerbau und Viehzucht betrieben.

Aus aktuellem Anlass einer grundlegenden Veränderung der Erde diskutieren Wissenschaftler darüber, ob durch die neuzeitlichen Veränderungen auf der Erde, hervorgerufen durch die jetztzeitlichen Menschen, von einer neuen geologischen Epoche gesprochen werden kann, dem so genannten Anthropozän („Das Zeitalter des Menschen“). Es sind sechs schwerwiegende Umweltveränderungen, die in ihren Auswirkungen als bedeutsam angesehen werden: [10]

Veränderung der Oberfläche des Bodens an Land, z. B. durch Straßen, Steinbrüche und landwirtschaftliche Flächen.

Ausbreitung eines dichten Netzes im Boden-Untergrund von U-Bahn-Schächten, Wasserrohren, Strom- und Telefonleitungen sowie von Tunnelsystemen und Geheimgängen

Auswirkungen durch den Bergbau (Abbau von Lagerstätten der Bodenschätze in Bergwerken [„unter Tage“] oder im Tagebau)

Bohrungen in der Erdkruste

Anlegen von unterirdischen Deponien, z. B. für radioaktiven Abfall, für chemischen Müll, Erdgas, Trinkwasser oder für Kohlenstoffdioxid (CO

2

)

Unterirdische und oberirdische Atomtests, wodurch viel, sich toxisch auswirkende Radioaktivität freigesetzt wird.

Wenden wir uns einem weiteren Problem zu, in diesem Fall einer sozialen Problematik, in Verbindung mit der Frage, welche wichtigen Überlebens- und Entwicklungsleistungen heutzutage zu vollbringen sind. Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Interview, das die Journalisten Jochen Bittner und Martin Machowecz von der ZEIT-Redaktion mit dem Altbundespräsidenten Joachim Gauck geführt haben. [11] Die auszugsweise wiedergegebenen Ausführungen beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2021.

„ZEIT: „Was ist los mit unserem Land? Uns fehlt der Schwung zur Erneuerung, die Bereitschaft, Risiken einzugehen, eingefahrene Wege zu verlassen, Neues zu wagen. Ich behaupte: Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem. […]

ZEIT:Warum verhallt es? Gauck: Weil wir nicht mehr ausreichend wagen. Die Tugend des Mutes ist unterbewertet, weil es uns seit Generationen sehr gut geht. Wir leben seit vielen Generationen ohne Krieg, ohne Not und mit beständig wachsendem Wohlstand. Menschheitsgeschichtlich ist das unnormal. Man kann so tun, also wäre dieser Zustand durch Stillhalten zu sichern. Aber wenn wir beispielsweise die Wirtschaft betrachten, spüren wir, dass dies eine Haltung ist, die innovationsfeindlich ist. ZEIT: Die Anzahl der in Deutschland angemeldeten Patente geht seit Jahrzehnten zurück. GAUCK: Das ist ein Zeichen. Da zeigt sich diese Scheu vor Wagemut. Warum? Diese Nation ist zweimal sehr geprägt worden durch Übermut, unter Wilhelm Zwo und unter Adolf Hitler. ZEIT: Und jetzt leidet sie unter Untermut? GAUCK: Dieses Land hat ein Defizit, weil es nicht zu glauben vermag, was es schon geschafft hat: Diese großartige Rechtsstaatlichkeit, das Gros einer rechtstreuen Bevölkerung, der wirtschaftliche Erfolg bei gleichzeitigem Funktionieren eines Sozialstaats, eine wache Zivilgesellschaft. All dieses Gelungene müsste uns dazu führen, Verantwortung weiter zu bejahen und sie auch in neuen Situationen zu wagen. Die Leitkultur der Zurückhaltung war eine Zeit lang gut und richtig. Aber wenn du ihr nicht irgendwann entwächst, verpasst du dein Erwachsenwerden.“

Woher kommen wir?

Ein kurzer Abriss zur Entwicklungsgeschichte des Menschen soll eine Antwort darauf geben.

Die moderne Identität des Menschen von heute, die ein genetisches und anatomisches Mosaik aufweist, ist das Ergebnis von zwei Millionen Jahren Migration. Daher beschäftigen wir uns in diesem Kapitel zunächst mit der stammesgeschichtlichen Entwicklung des Natur- und Kulturwesens Mensch.

Die Entwicklungsgeschichte der Vormenschen- und Menschenformen (Hominini) begann in Afrika. Dafür waren Veränderungen der natürlichen Umwelt mit ausschlaggebend. Klimaveränderungen, die sich vor neun bis sieben Millionen Jahren ereigneten, führten dazu, dass der tropische Regenwald auf dem afrikanischen Kontinent immer mehr schrumpfte. Es bildeten sich offenere Seen- und Flusslandschaften, die bereits Hominine auf zwei Beinen durchstreiften. Die Entwicklung des aufrechten Ganges (Bipedie) erwies sich als sehr vorteilhaft. Vor dreieinhalb bis zwei Millionen Jahren wurde das Klima in Afrika allmählich kühler und trockener, allerdings unterbrochen von wärmeren Phasen. Verschiedene Hominine entwickelten unterschiedliche Anpassungen (Adaptionen) an die jeweiligen Lebensbedingungen. Ihre Lebensräume (Habitate) waren Savannen, Wälder, Waldränder oder Uferzonen. Die Nahrung bestand aus Gräsern, Früchten, Knollen oder Insekten. Die unterschiedlichen Anpassungen der Homininen an die jeweiligen Umweltbedingungen zeigten sich in ihren unterschiedlichen körperlichen Erscheinungsformen.

Je besser ein Individuum körperlich und im Hinblick auf seine Verhaltensweisen an seine Umwelt angepasst war, desto größer waren seine Überlebenschancen. Das Nahrungsangebot wurde effektiver genutzt, so dass sich das Individuum besser ernähren konnte. Gegenüber Feinden und Fortpflanzungskonkurrenten konnte man sich wirksamer behaupten, so dass die Erfolgreichsten meist auch besonders viel Nachwuchs hatten (Fitness-Maximierung). Dadurch konnten sich ihre Erbanlagen (Gene) allmählich durchsetzen.

Die Entwicklungslinie der Gattung Mensch (Homo) begann nach gegenwärtiger Erkenntnis vor 2,5 Millionen Jahren mit der Artenvertretung Homo rudolfensis („Mensch vom Rudolfsee“). Dieser war offensichtlich in der Lage, mit scharfkantigen Abschlägen Kadaver zu zerlegen. Vor 2,3 Millionen Jahren entwickelte sich Homo habilis („fähiger Mensch“). Er besaß nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch das erforderliche Erinnerungsvermögen, um aus zerschlagenen Geröllen scharfkantige „Steinmesser“ (Chopper) herzustellen.

Als vermutlich direkter Nachfahr von Homo habilis erschien vor fast 2 Millionen Jahren Homo ergaster („Handwerker-Mensch“) in Afrika. Sein handwerkliches Geschick machte es ihm möglich, den Faustkeil als neuartiges „Universalwerkzeug“ zu entwickeln.