Warum ist die Cheops-Pyramide mit drei Grabkammern so anders? - Theo Steenhuis - E-Book

Warum ist die Cheops-Pyramide mit drei Grabkammern so anders? E-Book

Theo Steenhuis

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Cheops-Pyramide ist ein Bauwerk von Menschen, das sich aus der geschichtlichen Entwicklung der Pharaonenfamilie ergeben hat. Ausgehend von der "Roten Pyramide" des Snofu als Vorbild, ergibt sich über unbedachte Eigenschaften des Grundwassers, den vorzeitigen Tod des Cheops und den Ansprüchen seiner Nachfahren das heutige Aussehen der Cheops-Pyramide. Cheops wurde danach in der sogenannten Königinnenkammer (nicht Königskammer) bestattet. In diesem Buch wird dies ausführlich beschrieben und schlüssig erklärt. Bei all den sich ständig wiederholenden und teilweise fragwürdigen Beiträgen zur Cheops-Pyramide ist das mal eine andere und vermutlich viel schlüssigere Sichtweise.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Erster Bauabschnitt – Die absteigenden Gänge, die Felsenkammer und ein unvorhergesehenes Ereignis

Zweiter Bauabschnitt – Die sogenannte Königinnenkammer

Dritter Bauabschnitt – Der Eingang, die Rampen und die Luftschächte

Vierter Bauabschnitt - Die sogenannte Königskammer

Öffnung der Cheopspyramide durch El Machmut 850 n. Ch.

Zusammenfassung

Weiterführendes

Vorwort

Über einen längeren Zeitraum hinweg habe ich mich aus reiner Neugier mit den Rätseln der Cheops-Pyramide beschäftigt. Es begann mit Mythen und Fantasien, die besagten, dass möglicherweise Außerirdische involviert waren und die Pyramide vielleicht als eine Art Basisstation für UFOs gedient haben könnte. Oder sogar absurderweise, dass es sich um eine gigantische (Grund-) Wasserpumpe handelte. Ich habe viele Stunden darüber nachgedacht und die Theorien auf mögliche Realitäten hin überdacht. Bei genauerem Hinsehen und vor allem nach einem Besuch vor Ort stellten sich diese Theorien jedoch als an den Haaren herbeigezogene Fantasien selbsternannter Pseudowissenschaftler heraus.

So neigte ich immer mehr dazu, die gesamten Baumaßnahmen als das Werk sehr kluger – wenn auch elitärer Menschen zu sehen – die uneingeschränkte Macht über eine große Bevölkerung hatten. Und siehe da, vieles ergab sich fast von selbst oder ließ sich gut herleiten. Auch sehe ich seitdem viele Äußerungen von namhaften, anerkannten Ägyptologen kritischer, denn hier haben sich wohl oft einmal geäußerte Vermutungen fest etabliert und werden leichtgläubig von einem zum anderen weitergegeben. So z. B., dass es in der Cheops-Pyramide nur drei Blockiersteine zu den Grabkammern gegeben habe oder dass die sogenannte Königskammer tatsächlich die Grabkammer des Cheops war. Denn nachgewiesen sind viele dieser eingefahrenen Meinungen nicht und ergeben für einen schlüssig aufeinanderfolgenden Bauprozess in der damaligen Zeit oftmals auch nur wenig Sinn.

Im Folgenden werde ich daher die Entstehung der Cheops-Pyramide aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachtet erläutern – als ein außergewöhnliches, aber dennoch normales von Menschenhand erschaffendes Bauwerk. Auch erlangte dabei die historische und familiäre Entwicklung, die vermutlich zur inneren Ausgestaltung der Cheops-Pyramide führte, immer mehr an Bedeutung, da hier sicherlich zeitbedingte und entwicklungsbezogene Planungsänderungen vorgenommen wurden.

Um den Bau der Cheops-Pyramide zu verstehen, muss man sich daher erst über den damaligen Stand der Entwicklung Gedanken machen. Deshalb beginne ich hier mit dem Bau der „Roten Pyramide" des Snofru, Cheops Vater.

Erster Bauabschnitt – Die absteigenden Gänge, die Felsenkammer und ein unvorhergesehenes Ereignis

Es bleibt ein Rätsel aus welchen Beweggründen Snofu drei Pyramiden errichtete. Die Frage, warum er zwei von ihnen aufgab oder nicht selbst nutzte, mögen andere Forscher untersuchen. Doch von besonderem Interesse ist die Bestattung Snofus in seiner „Roten Pyramide". Tatsächlich lässt sich feststellen, dass es eine Person gegeben haben muss, die für die Beisetzung verantwortlich war und in der Nachfolge über erhebliche Macht und Einfluss verfügte. Das kann nur der designierte Thronfolger gewesen sein. Ebenso wie es auch bei anderen Pharaonenbeisetzungen der Fall war. In diesem Fall war es der Sohn des Snofus, Cheops. Ich glaube, dass Cheops sich dieser Aufgabe sehr bewusst war und bereits zu Lebzeiten mit seinem Vater darüber sprach. Immerhin waren sie eine Familie. Es ist sogar vorstellbar, dass Snofu mit Cheops auch über den Bau der Cheopspyramide diskutierte und Cheops dabei Anregungen von Snofu übernahm.

Betrachtet man den absteigenden Eingang der Snofu-Pyramide, so fällt auf, dass er nicht auf Bodenniveau liegt, sondern sich in einer bestimmten und zweifellos nicht zufälligen Höhe befindet. Ich nehme an, dass diese Höhe aufgrund der Neigung von etwa 27° zustande kam. Einem Winkel, der auf einer schiefen Ebene dem Gleitreibungswinkel entspricht, sodass ein einmal angestoßener Stein mühelos von selbst weiter gleiten würden. Daher vermute ich sogar, dass dieser absteigende Gang nach der Beisetzung von Snofu komplett mit Blockiersteinen versiegelt wurde. Auch die präzise Maßhaltigkeit des Ganges spricht dafür. Erst nach der Entfernung der äußeren Verkleidung wurde dieser Eingang und damit auch die die Blockiersteine wieder sichtbar. Um nun ins Innere zu gelangen, mussten diese Steine erst vollständig zertrümmert und entfernt werden. Denn sollte der Gang tatsächlich frei geblieben sein, wäre er nach der Beisetzung doch nur zum Nutzen für Grabräuber gewesen. Ein Besuch des toten Pharos von ehrbaren Leuten seines Volkes war sicher nicht vorgesehen. Auch sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass eine Öffnung zum Inneren der Pyramide, durch wen auch immer, nur über diesen Gang erfolgt sein konnte, denn andere Schächte oder Tunnel hat es hier nie gegeben.