0,00 €
Kaum zu glauben, aber seit 2012 gibt es unser Blog Alles fließt (alles-fliesst.com). Wir kommen auf 324 Artikel (Stand 7.2.2017) und es werden beständig mehr. Einige Beiträge sind kurzlebig, aber es gibt auch die, die einem über Jahre hinweg im Gedächtnis bleiben, die man immer wieder weiterempfiehlt oder die man selbst noch einmal liest. Da wir es schade fanden, dass sie manchmal etwas untergehen, haben wir hier ein Best-of gesammelt. Der Schwerpunkt liegt auf Artikeln rund um Karriere in der Buchbranche:
Die Buchbranche ist für viele ein Karriereziel. Wer gerne liest und Bücher liebt, eine Geisteswissenschaft studiert oder im Buchhandel gearbeitet hat, will nicht selten bei einem Verlag unterkommen.
Dass hier diverse Fallen lauern, überrascht nicht: Viel Idealismus und Wunsch nach "Selbstverwirklichung" führen manche(n) auf eine abenteuerliche Reise durch prekäre Praktika, unfreiwillige Volontariate und die "Working-Poor"-Arbeitswelt der Elternzeitvertretungen und befristeten Stellen.
Manch eine(r) beißt sich durch, andere eröffnen Lebensmittelläden oder wechseln auf Agenturseite, wo der Stress derselbe, die Bezahlung aber mit etwas Glück besser ist.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Wege durch die Buchbranche
Einstieg – Ausstieg – Karrieren
Herausgeber: Hanna Hartberger, Dennis Schmolk
Über das eBook
Kaum zu glauben, aber seit 2012 gibt es unser Blog Alles fließt. Wir kommen auf 324 Artikel (Stand 7.2.2017) und es werden beständig mehr. Einige Beiträge sind kurzlebig, aber es gibt auch die, die einem über Jahre hinweg im Gedächtnis bleiben, die man immer wieder weiterempfiehlt oder die man selbst noch einmal liest. Da wir es schade fanden, dass sie manchmal etwas untergehen, haben wir hier ein Best-of gesammelt. Der Schwerpunkt liegt auf Artikeln rund um Karriere in der Buchbranche:
Die Buchbranche ist für viele ein Karriereziel. Wer gerne liest und Bücher liebt, eine Geisteswissenschaft studiert oder im Buchhandel gearbeitet hat, will nicht selten bei einem Verlag unterkommen.
Dass hier diverse Fallen lauern, überrascht nicht: Viel Idealismus und Wunsch nach "Selbstverwirklichung" führen manche(n) auf eine abenteuerliche Reise durch prekäre Praktika, unfreiwillige Volontariate und die "Working-Poor"-Arbeitswelt der Elternzeitvertretungen und befristeten Stellen.
Manch eine(r) beißt sich durch, andere eröffnen Lebensmittelläden oder wechseln auf Agenturseite, wo der Stress derselbe, die Bezahlung aber mit etwas Glück besser ist.
Über die Herausgeber
Hanna Hartberger und Dennis Schmolk haben beide in einem früheren Leben Buchwissenschaft studiert, bevor sie seit ein paar Jahren angefangen haben, quer durch die Medienbranche zu tingeln. Hannas berufliche Schwerpunkte liegen irgendwo zwischen Marketing, Social Media und Content Management, ihre Hashtags sind #allrounder, #nichtsistbestaendigeralsderwandel und #organisationsgenie. Dennis hat es sich mit LYX Storyboard (früher) und BookRix (heute) eher zufällig in der Selfpublishing-Ecke bequem gemacht und pflegt nebenbei eigentlich immer mindestens ein zeitraubendes Hobbyprojekt. Hashtags: #epublishing #digitalernachlass #kaffee.
Unser Dank gilt unseren Bloggerkollegen und Gastautoren, die alle mit großer Selbstverständlichkeit zugestimmt haben, dass wir ihre Artikel hier aufnehmen dürfen. Namentlich sind zu nennen:
Norsin Tancik, die freundlicherweise sogar noch ein Vorwort geschrieben hat,
Dagmar Eckhardt alias GeschichtenAgentin,
Frauke Ehlers,
Steffen Meier,
Anja Kujasch,
Simone Klebes und
Veronika Geis.
Vielen Dank euch allen und auf weiterhin guten Austausch und spannende Kooperationen!
Inhaltsverzeichnis
Titelseite
Über ...
Widmung
1. Vorwort von Norsin Tancik
2. Wie komme ich rein? Der oftmals schwierige (Wieder-)Einstieg
3. Was darf ich und was darf mein Chef? Das Volontariat und seine Rechte
4. Wie geht es voran? Einblicke in Weiterbildung und Netzwerken
5. So nicht! Vermeidbares Verhalten für den Moment, in dem ihr selbst am Hebel sitzt
6. War das jetzt alles? Möglichkeiten der beruflichen Umorientierung
7. Zum Weiterschmökern
Impressum