Wirtschaftsmathematik kompakt für Dummies - Christoph Mayer - E-Book

Wirtschaftsmathematik kompakt für Dummies E-Book

Christoph Mayer

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Müssen Sie sich schnell in die Wirtschaftsmathematik einarbeiten? Dieses handliche Buch bietet Ihnen einen Kompaktkurs in die wichtigsten mathematischen Grundlagen, die Sie kennen müssen, wenn Sie im wirtschaftlichen Umfeld unterwegs sind: Algebra und Analysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Finanzmathematik. Anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis werden mathematische Zusammenhänge erklärt und veranschaulicht, sodass Sie sich schnell schlau machen können.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 307

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wirtschaftsmathe kompakt für Dummies

Schummelseite

NIEMALS NULL IM NENNER

, aber ist undefiniert.

SPEZIELLE PRODUKTE

Ausklammern:

1. binomische Formel:

2. binomische Formel:

3. binomische Formel:

QUADRATFORMELN

abc-Formel:

Wenn ist, dann gilt: .

pq-Formel:

Wenn ist, dann gilt: .

REGELN FÜR WURZELN

REGELN FÜR POTENZEN

LOGARITHMUSREGELN

Äquivalenzen:

Logarithmus von 1:

Logarithmus vonazur Basisa:

Natürlicher Logarithmus:

Logarithmus eines Produkts:

Logarithmus eines Quotienten:

Logarithmus einer Potenz:

Logarithmus eines Kehrwerts:

DIE HANDLICHE ABLEITUNGSTABELLE

Die Summenregel:

Die Produktregel:

Die Quotientenregel:

Die Kettenregel:

DIE NOCH HANDLICHERE INTEGRAL-TABELLE

MATRIZENREGELN

X lässt sich nicht ausklammern

LEONTIEF-MODELL

ZÄHLREGELN

Wirtschaftsmathematik kompakt für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Auflage 2018

© 2018 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Der Verlag dankt Hugendubel Frankfurt für die Idee zu diesem Band.

Coverfoto: © Makysm Yemelyanov /Adobestock.deKorrektur: Johanna Rupp, Walldorf, Petra Heubach-Erdmann, Düsseldorf

Print ISBN: 978-3-527-71541-1ePub ISBN: 978-3-527-81809-9

Über die Autoren

Prof. Dr. Christoph Mayer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und promovierte am dortigen Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfoliomanagement und Versicherungswirtschaft. Im Anschluss war er im Konzernrisikomanagement der EnBW Energie Baden-Württemberg AG tätig. Unter anderem führte er dort als Projektleiter die wahrscheinlichkeitsbasierte Modellierung relevanter Finanzkennzahlen ein. Im Jahr 2013 nahm er einen Ruf der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden auf die Professur für Betriebswirtschaftslehre / Investition und Finanzierung an. Seit 2017 ist er zudem Mitglied des Vorstandes der Risk Management Association e.V.

Dr. Sören Jensen, CFA, studierte ebenfalls Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und promovierte am dortigen Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfoliomanagement und Versicherungswirtschaft. Er arbeitet nun im strategischen Kapitalanlagemanagement bei einer großen Versicherung. Nebenbei führt er Seminare in der Privatwirtschaft zu den Themen Risikomanagement sowie Investment Management durch und hält eine Vorlesung zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre an der VWA München.

Marina Friedrich studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der HEC Paris. Schon während ihres Studiums sammelte sie Lehrerfahrung in den Fächern Finanzmathematik, Quantitative Methoden und Management. Sie promoviert am Center for Doctoral Studies in Business an der Universität Mannheim im Bereich Management. Außerdem forscht und lehrt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für ABWL, Public & Nonprofit Management.

Olivia Gwinner absolvierte an der Universität Mannheim und der University of the Sunshine Coast in Australien ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Management. Während ihres Studiums sammelte sie langjährige Lehrerfahrung als Tutorin für Finanzmathematik, Quantitative Methoden und Marketing. Mittlerweile promoviert sie am Lehrstuhl für Business-to-Business Marketing, Sales & Pricing der Universität Mannheim.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelseite

Impressum

Über die Autoren

Einführung

Über dieses Buch

Konventionen in diesem Buch

Törichte Annahmen über den Leser

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Wie es weitergeht

Teil I: Einfache Algebra

Kapitel 1: Das kleine Einmaleins der Wirtschaftsmathematik: Einfache Algebra

Mit Vorzeichen rechnen

Wichtige Rechengesetze und deren Anwendung

Mit Brüchen rechnen

Prozent und Promille

Potenzrechnung

Back to the roots: Mit Wurzeln rechnen

Lassen Sie sich von Logarithmen nicht aus dem Rhythmus bringen

Mehrere Terme ausmultiplizieren

Kapitel 2: Gleichungen lösen

Lineare Gleichungen

Quadratische Gleichungen

Bruchgleichungen?! Immer schön rational bleiben

Wurzelgleichungen lösen

Exponentialgleichungen lösen

Teil II: Analysis

Kapitel 3: Folgen und Reihen

Grundlagen der Folgen

Arithmetische und geometrische Folgen

Immer der Reihe nach …

Kapitel 4: Die Funktion der Funktionen

Die Grundlagen der Funktionen

Geraden

Polynome

Rationale Funktionen

Exponentialfunktionen

Trigonometrische Funktionen

Beschränktes Wachstum

Kapitel 5: Eigenschaften von Funktionen

Schnittpunkte mit den Achsen

Grenzwerte

Stetige Funktionen

Kapitel 6: Testen Sie Ihr Fahrverhalten: Kurvendiskussion

Ableitungen bestimmen

Die Höhen und Tiefen des Lebens: Extrema finden

Aufgabenstellung aus der Wirtschaft

Kapitel 7: Mehrdimensionale Funktionen

Lassen Sie sich kein x für ein u vormachen – partielle Ableitungen bilden

Für alle, die höher hinauswollen – Ableitungen höherer Ordnung

Minima und Maxima bestimmen

Kapitel 8: Und jetzt andersherum – Integralrechnung

Stammfunktionen – die Rückwärts-Differentiation

Flächen unter Funktionskurven bestimmen

Teil III: Matrizen und Gleichungssysteme

Kapitel 9: Mehr Mathe mit mächtigen Matrizen

Verschiedene Matrizentypen

Addieren und Subtrahieren

Multiplizieren mit einem Skalar

Multiplizieren von Matrizen

Innerbetriebliche Materialverflechtung

Kapitel 10: Lineare Gleichungssysteme lösen

Zuerst auf die grafische Art und Weise

Dann durch Addition

Oder doch lieber durch Einsetzen?

Mehr als nur zwei Gleichungen

Betriebswirtschaftliche Anwendungen

Kapitel 11: Noch mehr Möglichkeiten mit Matrizen

Determinanten von Matrizen

Dichter schreiben in Versen – Sie ermitteln Inversen

Das Leontief-Modell

Teil IV: Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 12: Warm-up für die Wahrscheinlichkeitsrechnung – Die wichtigsten Grundlagen

Mengennotationen verstehen und formulieren

Die verschiedenen Arten der Wahrscheinlichkeit und Regeln zur Berechnung

Unabhängige Ereignisse

Ausschließlichkeit von Ereignissen

Kapitel 13: Wahrscheinlichkeitsdiagramme – Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Venn-Diagramme interpretieren und zeichnen

Baum-Diagramme interpretieren und zeichnen

Das Gesetz der totalen Wahrscheinlichkeit

Das Bayes-Theorem

Kapitel 14: Der richtige Umgang mit diskreten Verteilungen

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Ermittlung und Anwendung kumulativer Verteilungsfunktionen

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung diskreter Zufallsvariablen bestimmen

Kapitel 15: Die Normalverteilung verstehen und anwenden

Der Umgang mit Normalverteilungen

Rückwärtsrechnung

Kapitel 16: Besondere diskrete und stetige Verteilungen

Diskrete Verteilungen

Stetige Verteilungen

Kapitel 17: Das Gesetz der großen Zahlen und der zentrale Grenzwertsatz

Der zentrale Grenzwertsatz

Das Gesetz der großen Zahlen

Teil V: Finanzmathematik

Kapitel 18: Von Zinsen und Zinseszinsen

Lineare Verzinsung

Exponentielle Verzinsung

Unterjährige Verzinsung

Stetige Verzinsung

Effektiver Zinssatz

Kapitel 19: Eines ist sicher: Die Rentenrechnung

Jährliche gleich hohe Zahlungen

Unterjährige Rente

Kapitalverzehr

Wachsende oder fallende Renten

Ewige Renten

Kapitel 20: Tilgen, tilgen, tilgen!

Grundlegendes von Annuitäten bis Zinszahlung

Ratentilgung

Annuitätentilgung

Laufzeit des Darlehens

Kapitel 21: Das Anleihen-Einmaleins

Mit Anleihen Geld an andere leihen

Immer schön fair bleiben – gerade beim Kurs einer Anleihe

Renditen ermitteln

Kapitel 22: To invest or not to invest – das ist hier die Frage

Zahlungsströme aufstellen und verstehen

Die Kapitalwertmethode verstehen und anwenden

Interne Zinssätze berechnen

Amortisationsdauern bestimmen

Teil VI: Der Top-Ten-Teil

Kapitel 23: Zehn Excel-Funktionen, die Ihnen das Leben leichter machen

Pivot-Tabelle

Daten filtern

Weiße Hintergrundfarbe

Bedingte Formatierung

Umbruchvorschau

Der S-Verweis

Absoluter Verweis

Doppelklick zum Kopieren von Formeln

Spur zum Nachfolger

Makro aufzeichnen

Kapitel 24: Zehn Orte zum mehr oder weniger effektiven Mathelernen

In den eigenen vier Wänden

Im Café

Im Garten

In der Bibliothek

Am Strand

Am Küchentisch

Im Keller

In der U-Bahn

Am Schreibtisch

Im Baumhaus

Tabelle für die Normalverteilung

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

Kapitel 8

Tabelle 8.1: Formeln zur Bestimmung von Stammfunktionen

Kapitel 10

Tabelle 10.1: Text in Tabellen – so ist es übersichtlicher.

Tabelle 10.2: Anfallende Primärkosten je Kostenstelle

Kapitel 14

Tabelle 14.1: Wahrscheinlichkeitsmassenfunktion von X

Tabelle 14.2: Kumulative Verteilungsfunktion von X

Tabelle 14.3: Wahrscheinlichkeitsmassenfunktion der Zufallsvariablen Z

Tabelle 14.4: Kumulative Verteilungsfunktion der Zufallsvariablen Z

Tabelle 14.5: Intervalle und ihre Komplemente

Tabelle 14.6: Wahrscheinlichkeitsmassenfunktion zur Zufallsvariablen Z

Tabelle 14.7: Wahrscheinlichkeitsmassenfunktion zur Zufallsvariablen Z

Kapitel 17

Tabelle 17.1: Vorhergesagte und tatsächliche Häufigkeiten

Kapitel 18

Tabelle 18.1: Kontostaffel bei linearer Verzinsung

Tabelle 18.2: Kontostaffel bei exponentieller Verzinsung

Tabelle 18.3: Kontostaffel bei unterjähriger Verzinsung und halbjährlicher Zinsgutschrift

Tabelle 18.4: Effektivzinssätze für die verschiedenen Zinsmodelle bei

K

0

 = 100,

n

 = 3 und

i

 = 6 %

Kapitel 20

Tabelle 20.1: Tilgungsplan bei Ratentilgung

Tabelle 20.2: Tilgungsplan bei Annuitätentilgung

Kapitel 22

Tabelle 22.1: Zahlungsstrom der Erdbeereisproduktion

Tabelle 22.2: Zahlungsstrom der Textmarkerproduktion in Tabellenansicht

Tabelle 22.3: Zahlungsstrom beim zweimaligen Kuchenbacken

Tabelle 22.4: Zahlungsstrom der neuen Druckmaschine

Illustrationsverzeichnis

Kapitel 4

Abbildung 4.1: Kosten in Abhängigkeit der telefonierten Minuten

Abbildung 4.2: Täglich verkaufte Eismenge im Jahresverlauf

Kapitel 5

Abbildung 5.1: Der Graph der Funktion

Kapitel 8

Abbildung 8.1: Graph von

Abbildung 8.2: Graph von

Abbildung 8.3: Graph von

Abbildung 8.4: Entrepreneurheims neues Gewerbegebiet

Kapitel 9

Abbildung 9.1: Die Verflechtung von Rohstoffen zu Endprodukten als Pfeildiagramm

Kapitel 10

Abbildung 10.1: Der Punkt, in dem sich die Geraden treffen, ist die Lösung des Gleichungssystems

Abbildung 10.2: Grafische Lösung eines Gleichungssystems mit drei Gleichungen

Abbildung 10.3: Die Leistungsverflechtungen als Pfeildiagramm

Kapitel 13

Abbildung 13.1: Beispiel für ein Venn-Diagramm mit Schnittmenge

Abbildung 13.2: Schritt 1 des Venn-Diagramms I

Abbildung 13.3: Schritt 2 des Venn-Diagramms I

Abbildung 13.4: Schritt 3 des Venn-Diagramms I

Abbildung 13.5: Schritt 4 des Venn-Diagramms I

Abbildung 13.6: Venn-Diagramm II

Abbildung 13.7: Markierungen im Venn-Diagramm II

Abbildung 13.8: Baumdiagramm für einen zweistufigen Prozess (Münzwurf)

Abbildung 13.9: Baumdiagramm bei zweimaligem Ziehen aus der Urne

Abbildung 13.10: Zweistufiges Baumdiagramm

Abbildung 13.11: Baumdiagramm zum Wertverlauf Ihrer Dummies AG Aktie

Abbildung 13.12: Baumdiagramm zu den Klausurnoten

Kapitel 14

Abbildung 14.1: Histogramm der Wahrscheinlichkeitsmassenfunktion von X

Abbildung 14.2: Form einer kumulativen Verteilungsfunktion

Abbildung 14.3: Kumulative Verteilungsfunktion zu Z

Kapitel 15

Abbildung 15.1: Schaubild einer Normalverteilung

Abbildung 15.2: Normalverteilung mit

und

Abbildung 15.3: Form der Funktion der Lebensdauer Ihres Nasenhaarschneiders

Kapitel 21

Abbildung 21.1: Grafische Veranschaulichung des Zahlungsstroms einer Anleihe

Abbildung 21.2: Eine vierjährige Anleihe

Abbildung 21.3: Fairer Wert einer Anleihe mit einem Nominalzinssatz von 6 % p.a. sowie einem Rückzahlungskurs und Nennwert von 100 Euro

Abbildung 21.4: Zahlungsstrom einer am Markt notierten Anleihe

Kapitel 22

Abbildung 22.1: Grafische Veranschaulichung des Zahlungsstroms der Erdbeereisproduktion

Guide

Cover

Inhaltsverzeichnis

Begin Reading

Pages

C1

1

2

3

4

5

6

9

10

11

23

24

25

26

27

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

E1

Einführung

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in eine Wirtschaft. Sie bestellen ein kühles, erfrischendes Getränk und eine deftige Mahlzeit zur Stärkung. Im Laufe des Abends trinken Sie vielleicht noch das ein oder andere leckere Getränk Ihrer Wahl. Bevor Sie sich dann zu später Stunde auf den Heimweg machen, müssen Sie natürlich noch Ihre Rechnung begleichen. Da Sie dem etwas zwielichtigen Wirt – warum haben Sie sich eigentlich ausgerechnet so eine Spelunke ausgesucht? – nicht über den Weg trauen, rechnen Sie vorab lieber mal aus, wie viel Sie ihm eigentlich schulden und wie viel Rückgeld Sie erwarten dürfen. Und was brauchen Sie, um diese Berechnungen durchzuführen? Wirtschaftsmathematik!

Wirtschaftsmathematische Fragestellungen begegnen Ihnen natürlich nicht nur in der Kneipe, sondern an ganz vielen Stellen im Berufsleben und auch im Alltag. Wenn Sie auf der Suche sind nach einer übersichtlichen und leicht verständlichen Einführung in die Wirtschaftsmathematik oder einer Auffrischung des Themas, halten Sie genau das richtige Buch in den Händen. Dieses Buch bietet Ihnen die theoretischen Grundlagen und zahlreiche praktische Beispiele aus den verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsmathematik.

Über dieses Buch

Wirtschaftsmathematik kompakt für Dummies richtet sich einerseits an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch anderer Studiengänge. Und natürlich an all diejenigen, die sich kompakt in das Thema einarbeiten möchten.

Wenn Sie gerade mit dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begonnen haben und Ihnen die mathematischen Vorlesungen zu theoretisch sind, sollten Sie dieses Buch durcharbeiten. Es wiederholt die wichtigsten Inhalte der Wirtschaftsmathematik und bietet anhand von anschaulichen Beispielen unzählige Möglichkeiten zur Anwendung Ihres theoretischen Wissens.

Auch wenn Sie einen nicht wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang absolvieren, benötigen Sie oftmals eine betriebswirtschaftliche Grundbildung. Mit diesem Buch finden Sie die richtige Herangehensweise an Fragestellungen und lösen diese zielgerichtet.

Auch wenn Ihre Schulzeit schon ein paar Tage zurückliegt, können Sie mit diesem Buch rechnen. Wirtschaftsmathematik begegnet Ihnen schließlich nicht nur in der Schule oder im Studium, sondern lauert hinter jeder Ecke, sowohl im Alltag als auch im Berufsleben. Da kann eine Auffrischung sicherlich nicht schaden.

Bei diesem Kompaktbuch handelt es sich um ein benutzerfreundliches Mathematikbuch. Wo immer es möglich ist, wurde auf Fachchinesisch verzichtet. Praktische Beispiele veranschaulichen die Theorie, sodass Sie ohne Zusatzmaterialien gleich voll durchstarten können. Bis Sie ein wahrer Meister der Wirtschaftsmathematik sind!

Konventionen in diesem Buch

Die folgenden Konventionen sollen Ihnen helfen, sich in diesem Buch schnell zurechtzufinden.

Wichtige Begriffe werden bei ihrem ersten Auftreten in diesem Buch

kursiv

gekennzeichnet und erklärt.

Die Kapitel bieten eine kurze, übersichtliche Darstellung der theoretischen Grundlagen.

Praxisbeispiele verdeutlichen die Anwendung der Theorie

Zwischendurch finden Sie hilfreiche Tipps, mit denen Sie in Zukunft alle Fragestellungen problemlos beantworten können.

Törichte Annahmen über den Leser

Als Leser dieses Buches sollten Sie …

… schon einmal etwas vom Begriff Mathematik gehört haben.

… Arbeitsmaterialien wie Taschenrechner, Stift und Papier bereithalten, um sich selbst zu testen, ob Sie die Beispiele eigenständig lösen könnten.

… bereit sein, ein wenig Zeit und Mühe aufzubringen. Obwohl wir natürlich versucht haben, den Stoff so intuitiv und simpel wie möglich darzustellen, gilt auch hier: Ohne Fleiß kein Preis. Ganz ohne etwas Zeit und Mühe in die Lösung der Aufgaben zu stecken, werden Sie in Sachen Wirtschaftsmathematik nicht viel weiterkommen.

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Dieses Buch besteht aus den fünf Teilen Algebra, Analysis, lineare Algebra, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Finanzmathematik. Diese Teile sind wiederum in mehrere Kapitel gegliedert, in denen Beispiele mit Lösungen vorgestellt werden.

Teil I: Einfache Algebra

Die wichtigsten Grundlagen finden Sie in Teil I – von der einfachen Algebra bis hin zum Lösen von Gleichungen. Die Beispiele in diesem Teil eignen sich wunderbar zum Warmwerden. Wenn danach das grundlegende Handwerkszeug wieder sitzt, kann in den folgenden Teilen nichts mehr schiefgehen!

Teil II: Analysis

Teil II richtet sich an den Analytiker in Ihnen – Sie werden sich hier ausschließlich mit Analysis befassen. Nachdem Sie Folgen und Reihen wiederholt haben, können Sie sich voll und ganz den Funktionen widmen. Denn diese sind nicht nur in der (Hoch)Schule wichtig, sondern auch für viele wirtschaftliche Fragestellungen äußerst hilfreich. Anhand verschiedenster Aufgaben lernen Sie zunächst alle wichtigen Eigenschaften von Funktionen kennen. Dann sind Sie fit für Kurvendiskussionen: Schnittpunkte berechnen, Extrema bestimmen und Funktionen zeichnen wird nach diesem Teil ein Leichtes für Sie sein. Zum Abschluss werden Sie sich sogar mit mehrdimensionalen Funktionen beschäftigen und durch die Integralrechnung auch verstehen, wieso es der e-Funktion auf Partys schwerfällt sich zu integrieren.

Teil III: Matrizen und Gleichungssysteme

Wenn Sie systematische Lösungen mögen, sind Sie in diesem Teil genau richtig. Denn hier dürfen Sie mit Matrizen rechnen. Komplizierte Gleichungssysteme werden mit der Matrixrechnung gleich viel überschaubarer. Mit ihr bringen Sie Ordnung in Ihre Zahlenwelt. Dies ist auch für viele ökonomische Probleme äußert hilfreich: Sie wollen beispielsweise wissen, wie viele Rohstoffe Sie für die Produktion Ihres Endprodukts benötigen? Oder welche Preise Sie setzen sollten? All diese Fragen zu beantworten, wird nach Teil III ein Kinderspiel für Sie sein.

Teil IV: Wahrscheinlichkeitsrechnung

Sie möchten wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie nach Teil III bereits aufgegeben haben. Dazu sollten Sie unbedingt mit Teil IV weitermachen, denn hier üben Sie alle wichtigen Aspekte der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Sie wiederholen zunächst grundlegende Notationen, um dann Erwartungswerte, Varianzen und Standardabweichungen berechnen zu können. Außerdem lernen Sie verschiedene Arten von Wahrscheinlichkeitsverteilungen kennen, mit deren Hilfe Sie Entscheidungen treffen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Fehlentscheidung wäre, nach Teil III aufzugeben? Wohl sehr hoch!

Teil V: Finanzmathematik

Welches Thema darf in einem Wirtschaftsmathematikbuch nicht fehlen? Das liebe Geld natürlich. Teil V widmet sich diesem voll und ganz. Sie möchten die Höhe Ihrer Rente berechnen? Oder endlich wissen, wie genau die Zinsen auf Ihrem Konto eigentlich zustande kommen? Oder auch wenn Sie groß denken und gerne wissen möchten, ob Ihre geplante Millioneninvestition vorteilhaft ist, sind Sie in diesem Teil gut aufgehoben.

Teil VI: Der Top-Ten-Teil

Zum Abschluss, wie in jedem …für Dummies-Buch: die Top-Ten-Listen. Diesmal mit zehn hilfreichen Excel-Funktionen und zehn Orten, die sich besonders gut zum Mathelernen eignen.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Im Buch werden Sie öfter über einige Symbole stolpern. Diese sollen Sie auf Besonderheiten und wichtige Informationen aufmerksam machen.

Neben diesem Symbol finden Sie Definitionen oder andere Informationen, die Sie sich merken sollten.

Die Glühbirne weist Sie auf wichtige Tipps und Tricks hin, die Ihnen das Leben leichter machen und Sie schneller zur Lösung der Aufgaben führen.

Achtung! Dieses Symbol soll Sie auf häufig gemachte Fehler hinweisen, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

Wie es weitergeht

Zuerst einmal sollten Sie Ihr Getränk austrinken, die Rechnung begleichen, sich dabei nicht vom zwielichtigen Wirt übers Ohr hauen lassen und dann nach Hause gehen – oder an einen anderen tollen Ort zum Mathelernen. Anregungen dafür finden Sie übrigens im letzten Kapitel dieses Buchs. Und dann geht's endlich los mit den Grundlagen in Kapitel 1. Falls Sie keine Auffrischung Ihres Grundwissens benötigen, können Sie aber auch an einer anderen Stelle einsteigen. Wenn Sie dann in ein paar Wochen nach dem Durcharbeiten aller Seiten wieder in der Wirtschaft sitzen und ein zwangloses Gespräch beginnen möchten, haben Sie ein Thema mehr zum Einstieg:

Das Wetter

Der Tatort vom letzten Sonntag

Staudensellerie

Politik

Fußball

Die Gesellschaft im Allgemeinen

Hydrokulturen im Speziellen

Wirtschaftsmathematik

Teil I

Einfache Algebra

IN DIESEM TEIL …

Mit der Mathematik ist es wie mit dem Kochen: Wie wollen Sie ein kompliziertes Drei-Gänge-Menü kochen, wenn Sie nicht wissen, wie man ein Ei aufschlägt oder das Messer richtig hält? Genau: gar nicht! Und wie wollen Sie Tilgungsraten bestimmen, mit Matrizen hantieren oder Ihre Gewinnchancen beim Lotto ausrechnen (übrigens eine sehr ernüchternde Rechnung), wenn Sie die Grundlagen der Mathematik nicht kennen? Wieder richtig geraten: gar nicht! Aber Sie haben Glück – genau diese notwendigen Grundlagen finden Sie in Teil I dieses Buches. Los geht es mit einfacher Algebra, bevor Sie sich dem Lösen von Gleichungen widmen. Hier können Sie Ihr Basiswissen auffrischen, wenn Sie schon länger nichts mehr mit Mathematik am Hut hatten und schon seit einigen Jahren aus der Schulbank herausgewachsen sind. Nach der Lektüre dieses ersten Teils sollte das Jonglieren mit Brüchen, Potenzen und Wurzeln ein Kinderspiel für Sie sein. Worauf warten Sie noch?! Satteln Sie die Pferde, schärfen Sie die Messer, spitzen Sie die Bleistifte und werden Sie Wirtschaftsmathematik-Profi!

Kapitel 1

Das kleine Einmaleins der Wirtschaftsmathematik: Einfache Algebra

IN DIESEM KAPITEL

Mit Vorzeichen und Klammern rechnen

Wichtige Rechengesetze kennenlernen und anwenden

Sich mit Brüchen und Prozenten anfreunden

Potenzen, Wurzeln und Logarithmen berechnen

Mehrere Terme ausmultiplizieren

Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Algebra und legt damit das Fundament für die folgenden Kapitel. Vieles, was hier behandelt wird, haben Sie sicherlich schon einmal angewendet – im Alltag, im Job, im Studium oder im Mathematikunterricht. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen aufzufrischen und die Grundlagen zu wiederholen.

Mit Vorzeichen rechnen

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum eins plus eins zwei ergibt? Und wie werden eigentlich negative Zahlen addiert? Die Addition von zwei Zahlen wird mit dem Pluszeichen »+« gekennzeichnet:

Dabei nennt man und Summanden. Addiert man sie, das heißt, rechnet sie zusammen, erhält man die Summe. Natürlich können auch mehr als zwei Zahlen addiert werden.

Die Subtraktion, auch bekannt als Minusrechnung, ist die Umkehroperation der Addition. Was bedeutet das? Betrachten Sie beispielsweise die Zahl 5. Wenn Sie 3 zu 5 addieren, ist das Ergebnis 8. Die Addition können Sie umkehren, indem Sie 3 wieder von 8 abziehen. Das Ergebnis ist 5 – die ursprüngliche Zahl. Die Subtraktion wird mit dem Minuszeichen »–« aufgeschrieben.

Man nennt Minuend und Subtrahend. ist das Ergebnis der Subtraktion und wird als Differenz zwischen und bezeichnet. Die Subtraktion kann auch als Addition der Gegenzahl verstanden werden. Statt von abzuziehen, können Sie also auch zu addieren:

Bei der Multiplikation und der Division multiplizieren oder dividieren Sie zunächst die Beträge der Zahlen. Der Betrag einer Zahl ist die Zahl ohne ihr Vorzeichen. Über das Vorzeichen des Ergebnisses entscheiden die Vorzeichen der Zahlen, die Sie miteinander malnehmen beziehungsweise durcheinander teilen.

Bei der Multiplikation oder Division von zwei Zahlen ist das Ergebnis positiv, falls beide Zahlen das gleiche Vorzeichen haben. Haben die beiden Zahlen unterschiedliche Vorzeichen, dann ist das Ergebnis negativ.

Bei dem nachfolgenden Beispiel werden nicht nur zwei, sondern drei negative Zahlen miteinander multipliziert. Können Sie trotzdem sagen, welches Vorzeichen das Ergebnis haben muss?

Wenn nur negative Zahlen miteinander multipliziert werden, ist das ganz einfach. Wenn es eine gerade Anzahl an Zahlen ist, ist das Ergebnis positiv. Wenn es eine ungerade Anzahl an Zahlen ist, so wie hier, ist das Ergebnis negativ. Falls Ihnen nicht sofort klar ist, warum das so ist, probieren Sie es doch einfach mal mit ein paar Zahlen aus. Wenn Sie die Beträge der Zahlen in diesem Beispiel miteinander multiplizieren, erhalten Sie 3 · 5 · 2 = 30. Das Vorzeichen muss ein Minus sein, also ist das Ergebnis –30.

Eine Besonderheit gibt es bei der Multiplikation mit null, wie das folgende Beispiel zeigt:

Das Ergebnis dieser Multiplikation ist 0.

Ist bei einer Multiplikation mindestens einer der Faktoren 0, so ist das Ergebnis der Multiplikation immer 0, unabhängig von den anderen Faktoren.

Wichtige Rechengesetze und deren Anwendung

Es gibt einige wichtige Rechengesetze, die Ihnen das Leben leichter machen. Das Kommutativgesetz besagt, dass es egal ist, in welcher Reihenfolge Zahlen addiert oder miteinander multipliziert werden. Das Ergebnis ist immer das gleiche.

Kommutativgesetz der Addition:

Kommutativgesetz der Multiplikation:

Das Assoziativgesetz sagt aus, dass Sie die Gruppierungen von Operationen verändern können, ohne dass sich dadurch das Ergebnis ändert. Oder einfacher ausgedrückt: Sie können Klammern setzen, wie Sie möchten.

Assoziativgesetz der Addition:

Assoziativgesetz der Multiplikation:

Das Kommutativgesetz und das Assoziativgesetz gelten für die Addition und die Multiplikation, aber NICHT für die Subtraktion und die Division.

Ein weiteres wichtiges Rechengesetz, das die Multiplikation mit der Addition beziehungsweise Subtraktion verbindet, ist das Distributivgesetz.

Distributive Multiplikation über die Addition:

Distributive Multiplikation über die Subtraktion:

Wie Sie sehen, können Sie nach dem Distributivgesetz jeden Term innerhalb einer Klammer mit dem Koeffizienten außerhalb der Klammer multiplizieren, ohne dass sich das Ergebnis ändert. Umgekehrt funktioniert es natürlich auch, dann spricht man vom Ausklammern.

Das folgende Beispiel zeigt, wie die Anwendung der Rechengesetze Berechnungen vereinfachen kann:

Wenn man Zahlen miteinander multipliziert, kann man – wie im ersten Schritt geschehen – die Klammern nach dem Assoziativgesetz weglassen. Das Ergebnis ändert sich durch die Änderung der Reihenfolge, in der die Multiplikationen durchgeführt werden, nicht. Im zweiten Schritt kommt das Kommutativgesetz zur Anwendung. Demnach können Sie die Reihenfolge der Zahlen, die miteinander multipliziert werden, vertauschen. Schließlich werden die Zahlen durch das Setzen von Klammern neu gruppiert. Hier können Sie also wieder das Assoziativgesetz nutzen. Zum Schluss berechnen Sie die Ausdrücke in den Klammern und kombinieren sie miteinander. Natürlich müssen Sie diese Zwischenschritte nicht alle aufschreiben. Wenn Sie die Aufgabe im Kopf lösen können und das Ergebnis sofort aufschreiben, ist es umso besser!

Häufig kommen in der Mathematik nicht nur Zahlen, sondern auch Variablen zur Anwendung. Natürlich gelten die Rechengesetze auch für Variablen, wie man am nachfolgenden Beispiel sehen kann.

Variablen verhalten sich immer wie Zahlen.

Hier kommt im ersten Schritt das Distributivgesetz zur Anwendung, beim ersten Term über die Addition, beim zweiten Term über die Subtraktion. Danach können Sie nach dem Kommutativgesetz der Multiplikation die Reihenfolge der Zahlen und Variablen in den einzelnen Termen verändern. So lässt sich als und schließlich als aufschreiben. Genauso kann zu vereinfacht werden. Denken Sie hier daran, dass das Ergebnis der Multiplikation von zwei negativen Ausdrücken positiv ist. Nun können Sie die einzelnen Komponenten addieren beziehungsweise subtrahieren. Da ist, bleibt übrig. Das ist auch die Lösung, da der Ausdruck nicht weiter vereinfacht werden kann.

Übrigens: Wie Sie wissen, ist es nach dem Kommutativgesetz der Multiplikation egal, ob Sie oder schreiben, wenn Sie mal rechnen. Meistens werden die Buchstaben in solchen Fällen nach dem Alphabet geordnet. Sie sollten auf jeden Fall wissen, dass und das Gleiche bedeuten. kann also beispielsweise zu zusammengefasst werden.

Mit Brüchen rechnen

In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie mit Brüchen rechnen können. Ein Bruch besteht aus einem Zähler, einem Bruchstrich und einem Nenner. Der Zähler steht über dem Bruchstrich, der Nenner darunter. Der Zähler wird durch den Nenner geteilt, also zum Beispiel:

Der Nenner eines Bruchs darf nie null sein!

Vertauscht man den Zähler und den Nenner eines Bruchs, so erhält man seinen Kehrwert. Der Kehrwert von ist also . Multipliziert man eine Zahl – außer Null – mit ihrem Kehrwert, so ist das Ergebnis immer 1.

Die Multiplikation von Brüchen ist ganz einfach:

Natürlich können Sie nicht nur zwei Brüche miteinander multiplizieren, sondern auch mehrere. Dazu multiplizieren Sie einfach die Zähler aller Brüche miteinander und teilen dies durch das Produkt aller Nenner, wie dieses Beispiel illustriert:

Wenn Sie das hier tun, ergibt sich . Diesen Bruch können Sie noch kürzen. Das bedeutet, dass Sie den Zähler und den Nenner durch die gleiche Zahl teilen. In diesem Fall können Sie durch 10 teilen und erhalten dann das Ergebnis .

Alternativ können Sie direkt im Produkt der Brüche kürzen:

Hier werden die 2 im Zähler des ersten Bruchs und die 5 im Zähler des zweiten Bruchs mit der 10 im Nenner des dritten Bruchs gekürzt, da ergibt. Da die Multiplikation mit 1 das Ergebnis nicht verändert, kann sie auch weggelassen werden.

Wenn Sie einen Bruch durch einen anderen Bruch teilen möchten, tun Sie dies, indem Sie den ersten Bruch unverändert lassen und mit dem Kehrwert – also der Umkehrung – des zweiten Bruchs multiplizieren:

Die Addition und Subtraktion von Brüchen sind etwas komplizierter.

Sie können Brüche nur addieren oder subtrahieren, wenn sie den gleichen Nenner haben.

Wenn zwei Brüche den gleichen Nenner haben, werden sie addiert, indem Sie die beiden Zähler addieren und den gemeinsamen Nenner beibehalten:

Wenn Sie hingegen zwei Brüche zusammenrechnen möchten, die unterschiedliche Nenner haben, so müssen Sie die beiden Brüche zunächst erweitern, sodass sie einen gemeinsamen Nenner haben. Dazu multiplizieren Sie den Zähler und den Nenner des Bruchs mit der gleichen Zahl. Der Wert des Bruchs verändert sich dadurch nicht. Nach der Erweiterung können Sie die Zähler addieren und den gemeinsamen Nenner beibehalten. Formal dargestellt sieht das so aus:

Schauen Sie sich auch die Addition von Brüchen an einem konkreten Beispiel an:

Zunächst müssen beide Brüche auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden. In diesem Fall ist der kleinste gemeinsame Nenner 12. Sie können auch einen anderen gemeinsamen Nenner verwenden, dann werden die Zahlen allerdings größer und das Rechnen damit schwieriger. Das Ergebnis ist aber das gleiche. Um den Nenner 12 zu erhalten, wird der erste Bruch mit 4 erweitert, das heißt, sowohl der Zähler als auch der Nenner werden mit 4 multipliziert. Der zweite Bruch wird mit 3 erweitert. Anschließend werden die Zähler der beiden Brüche addiert, der Nenner bleibt unverändert. So ergibt sich die Lösung . Das können Sie entweder so stehen lassen oder alternativ als aufschreiben. Diese Schreibweise bedeutet . Wenn Sie das ausrechnen, erhalten Sie . Die beiden Schreibweisen bedeuten also das Gleiche.

Natürlich können die verschiedenen Grundrechenarten auch bei Rechnungen mit Brüchen miteinander kombiniert werden, wie das folgende Beispiel zeigt:

Jede ganze Zahl kann als Bruch dargestellt werden. Dazu schreibt man einfach die Zahl in den Zähler und 1 in den Nenner, zum Beispiel: , und so weiter.

Hier kommt alles zusammen!

Zunächst addieren Sie die Ausdrücke in der Klammer. Dafür finden Sie den gemeinsamen Nenner 15 und es ergibt sich

.

Dies multiplizieren Sie mit der Zahl, die vor der Klammer steht:

. Damit haben Sie den ersten Teil schon gelöst.

Als Nächstes teilen Sie

durch

. Dafür rechnen Sie

.

Zum Schluss addieren Sie

und sind damit fertig.

War doch gar nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick aussieht, oder?!

Prozent und Promille

Ein Prozent ist ein Hundertstel. Sie können also als ausdrücken.

Sie können jede Prozentzahl auch als Dezimalzahl ausdrücken, indem Sie den Bruch ausrechnen.