Zauberhafte Gerichte aus der Koboldküche - Christine Erdiç - E-Book

Zauberhafte Gerichte aus der Koboldküche E-Book

Christine Erdic

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Was steht wohl bei einem Kobold alles auf dem Speiseplan? Nepomuck gewährt Einblick in seine Küche und verrät so manches bisher geheim gehaltene Rezept. Die Gerichte sind ein wahrer Gaumenschmaus. Darüber hinaus hält das Büchlein noch ein paar Überraschungen parat. Nepomuck wünscht gutes Gelingen und ganz viel Spaß!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 40

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mein besonderer Dank gilt Heidi Dahlsen, ohne die das Kochbuch in dieser Art sicherlich nicht entstanden wäre, sowie Mery Lippert und Antje Arndt.

Des Weiteren möchte ich mich ganz herzlich bei Rianne bedanken, die den Kobold Nepomuck für das Kochbuch modellierte und fotografierte.

Inhalt

Wissenswertes über Kobolde

Koboldbackstube

Schneebälle

Baumscheibe

Walnusskuchen

Käsekuchen

Waldbeerentorte

Schnecken

Knusperkuchen

Knusperplätzchen

Erdnussmakronen

Schokobombe

Scheiterhaufen

Blaubeertütchen

Rehrücken

Knusperstollen

Fliegenpilztorte

Herzhaftes aus der Backstube

Pizza

Würzig gefüllte Schnecken

Börekauflauf

Zwiebelkuchen

Bunte Baguettes

Knofibaguette

Blätterteigschiffe

Nepomucks Blitzgerichte

Hähnchenknoppers im Teigmantel

Zucchinipfanne mit Pilzen

Kobolds Goldtaler

Spiegeleier-Kobold-Smiley

Hähnchencurry

Spargel in Kochschinken

Kartoffelstäbchen mit

Puten-Ananas-Spießchen

Nepomucks Lieblingsreis

Nudeltorte

Pikante Kartoffelbällchen

Schnelle Eier- Gemüsepfanne

Brutzelbällchen

Eintöpfe, die Kobolden munden

Kirschsuppe

Zwetschgen-Birnen-Suppe

Frühlingssuppe

Salate

Geflügelsalat

Fruchtiger Salat

Bunter Mischsalat

Erfrischungen

Joghurtshake

Kobolds Lieblingslimo

Waldmeistertraum

Waldmeister- Erfrischungstrunk

Punsch für kleine Kobolde

Nepomucks Spezialitäten

Obstjoghurt für heiße Tage

Erdnusscreme

Nepos Schokolöffel

Popcornzauber auf Eis

Fichtennadelsud-Brotaufstrich

Eiskonfekt-Parfait

Nepomucks Tipps:

Biografie Christine Erdiç

NEPOMUCKS ABENTEUER

Leseprobe aus dem Buch

Geschichten aus dem Reich der Hexen, Elfen und Kobolde

Leseprobe aus dem Buch Roona

Wissenswertes über Kobolde

Kobolde sind lustige und gesellige kleine Wesen, die gern in größeren Gruppen zusammenleben. Sie gehören wie die Elfen, Feen, Alben, Zwerge und Gnome zur Familie des kleinen Volkes. Wenn auch jede Koboldfamilie ihre eigene Behausung hat, so kochen und essen sie doch meist gemeinsam. Heutzutage leben viele von ihnen zurückgezogen in den Wäldern Nordeuropas oder in anderen einsamen Gegenden.

Natürlich gibt es auch heute noch die sogenannten Hauskobolde, nicht zu verwechseln mit den Hauselfen bei Harry Potter. Man findet sie in fast jedem Land dieser Welt. Laut Volksglauben schützt der Kobold das Haus seines Besitzers und treibt dort gern Schabernack, richtet jedoch meist keinen wirklichen Schaden an.

Sichere Merkmale für die Anwesenheit eines Kobolds im Haus sind plötzlich verschwundene und woanders wieder auftauchende Gegenstände wie Münzen, glitzernder Schmuck, Schlüssel oder einzelne Socken, die scheinbar spurlos in der Waschmaschine verloren gehen.

Kobolde können, wenn sie sich bedroht fühlen, auch böse und hinterhältig reagieren und die Arbeit der Menschen zerstören, deshalb stellte man früher in manchen Gegenden ein Schälchen mit Milch oder anderen Leckereien bereit, um sie zu besänftigen. Sie lieben Süßes und Teigwaren, deshalb beginnt dieses etwas außergewöhnliche Kochbuch auch in der Backstube. Nur wenige Kobolde (meist die Hauskobolde) verzehren Fleisch oder Fisch, daher ist die Auswahl an fleischhaltigen Gerichten hier auch sehr begrenzt. Dafür mögen die kleinen Wesen Früchte und Pflanzen aller Art und bereiten gern etwas Schmackhaftes daraus.

Die Rezepte dieses Kochbuches geben einen kleinen Einblick in die doch sehr vielseitige Kochkunst des Kleinen Volkes. Der Kobold Nepomuck und ich wünschen viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachkochen der Gerichte und natürlich

Guten Appetit!

Koboldbackstube

Knusper knusper Knäuschen, es duftet aus dem Koboldhäuschen. Was wird da drinnen wohl gemacht?

Hört doch mal, ein Kobold lacht.

Denn die Kobolde, die wollen heute backen, also müssen sie erst Nüsse knacken.

Und man hört sie singen, derweil sie lustig durch die Küche springen:

,Nimm den Korb und dann gehts los, die Beeren aus dem Wald sind ganz famos.

Eine Torte backen wir so fein, da kommt noch ganz viel anderes rein.

Sie sind köstlich, diese Tütchen und sehn aus wie Koboldhütchen. Die Baumscheibe besteht aus Schichten, gemeinsam lasst sie uns vernichten.

Bis auf den letzten Krümel essen wir den Teller leer und hätten gern noch etwas mehr. Knusprig wird der Stollen, wenn wir die Feigen übern Boden rollen.

Und die Makronen werden knackig sein, gebt ihr noch etwas Zimt hinein.’

Die ganze Nacht wird gebacken und gesungen. Und am Morgen ist das Werk gelungen.

Mehl, Zucker und sonst noch allerlei, fertig ist die Koboldbäckerei.

Ein Schneeball, der schmeckt fein, da haut ein jeder tüchtig rein.

Fröhlich sitzen sie in einer Runde und schwatzen los mit vollem Munde.

Auf dem Tisch türmen sich Gebäck und Kuchen, wer würde davon nicht mal gern versuchen.

Für die leckeren Scheiterhaufen würd’ nicht nur ein Kobold viele Meilen laufen.

Die Fliegenpilze auf der Torte sind ganz andrer Art, sind nicht giftig, sondern knackig zart.

Glücklich auch der Kobold lacht, denn sie sind aus Marzipan gemacht.

Schneebälle

Zutaten:

50 g Margarine

125 g Zucker

1 P Vanillezucker

3 Eier

300 g Quark

300 g Mehl

1 P Backpulver

etwas Salz

Alle Zutaten gut verrühren.

Mit zwei Teelöffeln den Teig ausstechen und in heißem Öl ausbacken. Anschließend mit Puderzucker bestreuen.

Baumscheibe

Zutaten:

6 Eier

250 g Butter

250 g Zucker

1 P Vanillezucker

100 g Speisestärke

3 gestr. Tl Backpulver

150 g Mehl