Zur Theorie der wachsenden Wissenskluft und ihrer aktuellen Bedeutung - Martin Krieger - E-Book

Zur Theorie der wachsenden Wissenskluft und ihrer aktuellen Bedeutung E-Book

Martin Krieger

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Modelle der Massenkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: „Entwicklungen im informationstechnischen Bereich haben wohl eine ungeheuere Ausweitung des Informationsflusses mit sich gebracht, so dass von einer Informationsüberflutung und einem daraus resultierenden Informationsüberdruss beim einzelnen Bürger gesprochen werden muss.“ (Bonfadelli 1994, S. 13). Dennoch besteht die Notwendigkeit sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen. Der kompetente Umgang mit Medien ist für den sozialen Erfolg in einer modernen Zivilisation unabdingbar geworden (vgl. Saxer 1988, S. 283). Eine rapide Verbreitung der sogenannten Neuen Medien verstärkt diese Entwicklung. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Hypothese der wachsenden Wissenskluft, die einen Zusammenhang von medial verursachten Wissensunterschieden und dem sozioökonomischen Status von Bevölkerungsschichten unterstellt. Nach einem definitorischen Teil folgt eine kurze Beschreibung der Umsetzung der These in die Forschungspraxis. Anschließend werden sechs Weiterentwicklungen der Wissensklufthypothese besprochen, die sich mit den zentralen Elementen der Ausgangshypothese beschäftigen. Der vieldiskutierte Begriff der Digital Divide, der mit Ausbreitung der Neuen Medien Einzug in die Wissenskluftforschung gefunden hat, soll in Kapitel vier behandelt werden. Abschließend werden die daraus gewonnenen Implikationen aus politischer und sozialer Sicht besprochen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.