111 Tipps für ein besseres Leben - Clemens Maria Mohr - E-Book

111 Tipps für ein besseres Leben E-Book

Clemens Maria Mohr

0,0

Beschreibung

Die "111 Tipps für ein besseres Leben" enthalten ganz verschiedene Themenbereiche des täglichen Lebens. Die Palette der Empfehlungen führt vom Ärgern, über das Glück und das Selbstbewusstsein bis hin zu einem erfolgreicheren Umgang mit seinen Mitmenschen. Die Tipps sind in ca. einer Minute gelesen. Benutzen Sie das Buch am besten täglich mit nur einem Tipp und setzen Sie an diesem Tag die Empfehlung in die Tat um. So haben Sie einen optimalen Lernerfolg.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 86

Veröffentlichungsjahr: 2013

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Clemens Maria Mohr

111 Tippsfür einbesseres Leben

Books on Demand

Inhaltsverzeichnis

Tipp Nr. 1

Tipp Nr. 2

Tipp Nr. 3

Tipp Nr. 4

Tipp Nr. 5

Tipp Nr. 6

Tipp Nr. 7

Tipp Nr. 8

Tipp Nr. 9

Tipp Nr. 10

Tipp Nr. 11

Tipp Nr. 12

Tipp Nr. 13

Tipp Nr. 14

Tipp Nr. 15

Tipp Nr. 16

Tipp Nr. 17

Tipp Nr. 18

Tipp Nr. 19

Tipp Nr. 20

Tipp Nr. 21

Tipp Nr. 22

Tipp Nr. 23

Tipp Nr. 24

Tipp Nr. 25

Tipp Nr. 26

Tipp Nr. 27

Tipp Nr. 28

Tipp Nr. 29

Tipp Nr. 30

Tipp Nr. 31

Tipp Nr. 32

Tipp Nr. 33

Tipp Nr. 34

Tipp Nr. 35

Tipp Nr. 36

Tipp Nr. 37

Tipp Nr. 38

Tipp Nr. 39

Tipp Nr. 40

Tipp Nr. 41

Tipp Nr. 42

Tipp Nr. 43

Tipp Nr. 44

Tipp Nr. 45

Tipp Nr. 46

Tipp Nr. 47

Tipp Nr. 48

Tipp Nr. 49

Tipp Nr. 50

Tipp Nr. 51

Tipp Nr. 52

Tipp Nr. 53

Tipp Nr. 54

Tipp Nr. 55

Tipp Nr. 56

Tipp Nr. 57

Tipp Nr. 58

Tipp Nr. 59

Tipp Nr. 60

Tipp Nr. 61

Tipp Nr. 62

Tipp Nr. 63

Tipp Nr. 64

Tipp Nr. 65

Tipp Nr. 66

Tipp Nr. 67

Tipp Nr. 68

Tipp Nr. 69

Tipp Nr. 70

Tipp Nr. 71

Tipp Nr. 72

Tipp Nr. 73

Tipp Nr. 74

Tipp Nr. 75

Tipp Nr. 76

Tipp Nr. 77

Tipp Nr. 78

Tipp Nr. 79

Tipp Nr. 80

Tipp Nr. 81

Tipp Nr. 82

Tipp Nr. 83

Tipp Nr. 84

Tipp Nr. 85

Tipp Nr. 86

Tipp Nr. 87

Tipp Nr. 88

Tipp Nr. 89

Tipp Nr. 90

Tipp Nr. 91

Tipp Nr. 92

Tipp Nr. 93

Tipp Nr. 94

Tipp Nr. 95

Tipp Nr. 96

Tipp Nr. 97

Tipp Nr. 98

Tipp Nr. 99

Tipp Nr. 100

Tipp Nr. 101

Tipp Nr. 102

Tipp Nr. 103

Tipp Nr. 104

Tipp Nr. 105

Tipp Nr. 106

Tipp Nr. 107

Tipp Nr. 108

Tipp Nr. 109

Tipp Nr. 110

Tipp Nr. 111

Sehr geehrter Leser,

die 111 Tipps für ein besseres Leben enthalten ganz verschiedene Themenbereiche des täglichen Lebens. Die Palette der Empfehlungen führt vom Ärgern, über das Glück und das Selbstbewusstsein bis hin zu einem erfolgreicheren Umgang mit seinen Mitmenschen.

Die Tipps sind in ca. einer Minute gelesen. Benutzen Sie das Buch am besten täglich mit nur einem Tipp und setzen Sie an diesem Tag die Empfehlung in die Tat um. So haben Sie einen optimalen Lernerfolg.

Den können Sie zusätzlich steigern, wenn Sie sich das Video "Der Positive Tagestipp" mit 50 weiteren Tipps besorgen. Hierdurch erweitern Sie nicht nur die Anzahl der Tipps, sondern Sie haben auch die Möglichkeit quasi live aus dem Fernsehen - vom Fachmann persönlich - angesprochen zu werden.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung der Tipps!

Clemens Maria Mohr

Tipp Nr. 1

Ärgern Sie sich manchmal?

Sicher, jeder ärgert sich hin und wieder.

Aber, es gibt da einen ganz interessanten Punkt:

Wir sagen doch jedesmal, wenn wir uns ärgern: Ich ärgere mich … über irgendjemanden oder über eine bestimmte Situation. Aber ICH ärgere MICH.

Da hat also sonst niemand damit zu tun. Ich ärgere mich ganz alleine!

Und wenn ich der einzige bin, der mich ärgert, ja, dann kann ich es auch bleiben lassen.

Zugegeben: die äußeren Bedingungen sind schon manchmal zum aus der Haut fahren. Aber mal ehrlich! Haben wir schon wirklich etwas dadurch verändert, dass wir uns geärgert haben?

Sicher nicht! Sogar im Gegenteil. Wenn wir - uns selbst -ärgern, bekommen wir vielleicht noch Magenschmerzen oder sogar Magengeschwüre. Der andere, der diesen Ärger verursacht hat, merkt gar nichts davon. Ziemlich blöd, nicht wahr!?

Deshalb, wenn wir das nächste Mal meinen, wir müssten uns ärgern, denken wir daran: wir sind die einzigen, die uns ärgern. Es ist unsere Entscheidung.

Also können wir auch die Entscheidung treffen, uns nicht zu ärgern.

Mein Tipp: Mensch, ärgere dich nicht!

Tipp Nr. 2

Die Chinesen sagen: Wenn du nicht lächeln kannst, dann mach kein Geschäft auf.

Wir alle kennen ausgesprochene Miesepeter, die immer mit einem ganz mürrischen Gesicht herum laufen.

Wir alle haben auch schon die Erfahrung gemacht, dass, wenn jemand mit einem freundlichen Lächeln auf uns zukommt, es uns direkt besser geht. Wir fühlen uns dann irgendwie geborgen oder einfach auch gut drauf.

Das gleiche funktioniert aber auch bei uns selbst ganz alleine.

Man hat festgestellt, dass durch ein Lächeln unser Immunsystem gestärkt wird. Aus diesem Grunde gibt es zum Beispiel in Amerika Clowns, die in den Krankenhäusern zu den Kindern gehen, um sie zum Lachen zu bringen. Und dieses Lachen bewirkt tatsächlich eine Beschleunigung des Heilungsprozesses.

Aber wir müssen nicht krank sein, um uns dieser Kraft zu bedienen. Wir können das Ganze auch vorbeugend einsetzen.

Zu unserem Nutzen - und dann natürlich auch zum Nutzen von denjenigen, die mit uns zu tun haben.

Deshalb mein Tipp: Lächeln wir mal wieder!

Tipp Nr. 3

Probleme kennt jeder, hat jeder.

Nun gibt es aber ganz offensichtlich Menschen, die im Leben sehr erfolgreich sind, ganz oben stehen.

Haben die etwa keine Probleme?

Weit gefehlt!

Nur, die gehen anders mit ihren Problemen um.

Die sehen Probleme nämlich als das, was sie tatsächlich sind. Nämlich Pro-bleme, also für etwas. Sonst müsste es ja auch ‘Kontra-bleme’ heißen.

Probleme sind etwas sehr Positives. Sie weisen uns nämlich darauf hin, dass wir Fehler gemacht haben. Und somit können wir diese Fehler suchen und dann beheben.

Und die wirklich erfolgreichen Menschen unterscheiden sich von den weniger Erfolgreichen dadurch, dass sie sich von ihren Problemen nicht unterkriegen lassen, sondern so lange suchen, bis sie den Fehler gefunden und dann auch behoben haben.

Mein Tipp: Lerne aus deinen Problemen!

Tipp Nr. 4

Hatten Sie für heute schon etwas Ruhe?

Nein, ich meine nicht jetzt beim Lesen, sondern wirklich eine Zeit, in der Sie ganz alleine waren und Sie nichts um Sie herum ablenkte.

Wer den ganzen Tag über nur in der Maloche steckt, von einem Termin zum anderen hetzt, dauernd im Stress ist, der verpasst viele Erfolge im Leben.

Der menschliche Geist ist nämlich so angelegt, dass die guten Einfälle, die erfolgreichen Ideen, die Inspiration nur dann kommen können, wenn wir wirklich Ruhe haben.

Jeder große Erfinder, Künstler oder auch Manager weiß das.

Deshalb gönnen wir uns regelmäßig, mindestens 1x am Tag, eine Zeit, in der wir wirklich Ruhe haben - und wenn es nur einige Minuten sind.

Eine Zeit, in der wir ganz alleine sind, wo wir Probleme überdenken, Wünsche erkennen und Ziele planen können.

Mein Tipp: Nimm dir Zeit für dich!

Tipp Nr. 5

Der Gedanke ist der Ursprung von allem!

Das haben Sie vielleicht schon mal gehört.

Aber da ist wirklich was dran.

Überlegen wir mal:

Alles, was je geschaffen wurde von Menschenhand, war ja zunächst einmal eine Idee im Kopf irgendeines Menschen, also ein Gedanke. Hätte nicht irgendjemand diesen Gedanken, diese Idee gehabt, wäre es nie zur Realisierung gekommen.

Alles, was wir sagen, müssen wir zunächst einmal denken. Nicht unbedingt bewusst, aber zumindest unbewusst.

Aber auch alles, was wir wahrnehmen mit unseren fünf Sinnen, wird ja von uns intern wieder in eigene Gedanken umgebaut.

Und sogar Gefühle, die wir normalerweise im Bauch ansiedeln, hängen natürlich von unseren Gedanken ab.

Und Sie merken, es bleibt nichts übrig. Alles was in unserem Leben passiert, lässt sich auf Gedanken reduzieren.

Und natürlich wollen wir alle lieber positive Ergebnisse haben als negative.

Deshalb mein Tipp: Positive Gedanken bringen positive Ergebnisse!

Tipp Nr. 6

Was haben Sie eigentlich für Ziele?

Nein, ich meine nicht die guten Vorsätze, die man sich an Neujahr vornimmt, sondern echte Ziele.

Was wollen Sie heute in einem Jahr erreicht haben?

Was wollen Sie heute in zehn Jahren erreicht haben?

Falls Sie jetzt darauf keine Antwort wissen, dann geht es Ihnen so, wie den meisten Menschen.

In zahlreichen Untersuchungen bei sehr erfolgreichen Menschen kam als ein wichtiges Ergebnis zu Tage: Alle diese Personen haben ein Ziel.

Die wissen ganz genau, was sie wollen.

Und die fragen sich dann auch immer wieder: Bringt das, was ich gerade tue, mich meinem Ziel näher?

Wenn ja, dann machen sie weiter!

Wenn nein, dann hören sie einfach auf damit! Was hätte es auch für einen Sinn!?

Und wenn wir gerne mehr Erfolg haben möchten, dann beginnt auch das natürlich zunächst einmal mit einem klaren, festen Ziel!

Mein Tipp: Setz dir ein Ziel!

Tipp Nr. 7

Unsere Wahrnehmung - also das, was wir mit unseren fünf Sinnen aufnehmen - ist bei weitem nicht so objektiv, wie wir oft meinen.

Das kommt daher, dass die Wahrnehmung gefiltert ist. Jeder nimmt aus der Vielzahl von möglichen Informationen nur die wahr, auf die er quasi ‘programmiert’ ist. Und wir sind auf alle die Dinge ‘programmiert’, mit denen wir uns oft beschäftigen.

Beispiel:

Sie wollen sich einen neuen Wagen kaufen. Und Sie wissen schon genau die Marke, das Modell, vielleicht auch schon die Farbe, und plötzlich sehen Sie überall dieses Fahrzeug.

Und wenn wir sehr viele negative Dinge in unserem Umfeld bemerken, dann liegt das vielleicht daran, dass wir uns einfach zu viel mit dem Negativen beschäftigen.

Achten wir deshalb mal etwas mehr auf das Positive in unserem Leben.

Ich glaube, dass es bei vielen Menschen sehr viel Positives gibt, sie es aber aufgrund einer falschen Einstellung einfach nicht sehen.

Und gerade durch die positiven Dinge wird das Leben doch erst lebenswert.

Deshalb mein Tipp: Beachte das Gute!

Tipp Nr. 8

Fällt es Ihnen auch manchmal schwer, sich zu entscheiden?

Das passiert uns doch allen mal, dass wir die Qual der Wahl haben und nicht wissen, was denn nun die beste Entscheidung wäre.