Aerosmith - Thomas Westphal - E-Book

Aerosmith E-Book

Thomas Westphal

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Aerosmith ist eine amerikanische Rockband, die 1970 in Boston gegründet wurde. Die Gruppe besteht aus Steven Tyler (Leadgesang), Joe Perry (Gitarre), Tom Hamilton (Bass), Joey Kramer (Schlagzeug) und Brad Whitford (Gitarre). Ihr Stil, der im bluesbasierten Hardrock wurzelt, hat auch Elemente des Pop-Rock, Heavy Metal, Glam Metal, und Rhythm and Blues aufgenommen und hat viele nachfolgende Rockkünstler inspiriert. Sie werden manchmal als "die Bad Boys aus Boston" und "America's Greatest Rock and Roll Band" bezeichnet. Das primäre Songwriter-Team Tyler und Perry wird oft als die "Toxic Twins" bezeichnet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 58

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Westphal

Aerosmith

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Aerosmith

Gründung (1964-1970)

Plattenvertrag, Aerosmith, Get Your Wings und Toys in the Attic (1971-1975)

Rocks, Draw the Line und Live! Bootleg (1976-1978)

Die Ausstiege von Joe Perry und Brad Whitford, Night in the Ruts und Rock in a Hard Place (1979-1984)

Back in the Saddle Reunion Tour, Done with Mirrors und Drogenentzug (1984-1986)

Permanent Vacation und Pump (1987-1991)

Get a Grip und Big Ones (1992-1995)

Nine Lives und "I Don't Want to Miss a Thing" (1996-2000)

Just Push Play, O, Yeah! und Rocksimus Maximus (2001-2003)

Honkin' on Bobo, Rockin' the Joint und Devil's Got a New Disguise (2004-2006)

Tournee, Guitar Hero: Aerosmith und unvollendetes Album (2007-2009)

Tyler-Perry-Fehde und Cocked, Locked, and Ready to Rock Tour (2009-2010)

Tourneen und Music from Another Dimension! (2010-2013)

Soloprojekte und "Abschiedstournee" (2014-2018)

Las Vegas Residency, zukünftige Aktivitäten und neue Projekte (2019-present)

Einfluss und Vermächtnis

Auszeichnungen und Erfolge

Filmografie und Videografie

Impressum neobooks

Aerosmith

Aerosmith ist eine amerikanische Rockband, die 1970 in Boston gegründet wurde. Die Gruppe besteht aus Steven Tyler (Leadgesang), Joe Perry (Gitarre), Tom Hamilton (Bass), Joey Kramer (Schlagzeug) und Brad Whitford (Gitarre). Ihr Stil, der im bluesbasierten Hardrock wurzelt, hat auch Elemente des Pop-Rock, Heavy Metal, Glam Metal, und Rhythm and Blues aufgenommen und hat viele nachfolgende Rockkünstler inspiriert. Sie werden manchmal als "die Bad Boys aus Boston" und "America's Greatest Rock and Roll Band" bezeichnet. Das primäre Songwriter-Team Tyler und Perry wird oft als die "Toxic Twins" bezeichnet.

Perry und Hamilton, die ursprünglich in einer gemeinsamen Band namens Jam Band spielten, trafen sich mit Tyler, Kramer und dem Gitarristen Ray Tabano und gründeten Aerosmith; 1971 wurde Tabano durch Whitford ersetzt. Sie veröffentlichten eine Reihe von Multi-Platin-Alben, beginnend mit ihrem gleichnamigen Debüt im Jahr 1973, gefolgt von Get Your Wings im Jahr 1974. Mit Toys in the Attic (1975) und Rocks (1976) gelang der Band der Durchbruch im Mainstream. Draw the Line und Night in the Ruts folgten 1977 und 1979. In den 1970er Jahren tourte die Band ausgiebig und nahm ein Dutzend Hot 100-Singles auf, darunter ihren ersten Top 40-Hit "Sweet Emotion" und die Top 10-Hits "Dream On" und "Walk This Way". Am Ende des Jahrzehnts gehörten sie zu den beliebtesten Hardrockbands der Welt und entwickelten eine Fangemeinde, die oft als "Blue Army" bezeichnet wurde. Drogensucht und interne Konflikte führten 1979 und 1981 zum Ausstieg von Perry und Whitford. Die Band lief nicht gut und das Album Rock in a Hard Place (1982) konnte nicht an die früheren Erfolge anknüpfen.

Perry und Whitford kehrten 1984 zu Aerosmith zurück. Nach einer Comeback-Tournee nahmen sie Done with Mirrors (1985) auf, das die kommerziellen Erwartungen nicht erfüllte. Erst als sie 1986 mit der Rap-Gruppe Run-D.M.C. an einem Remake von "Walk This Way" zusammenarbeiteten und 1987 die Multi-Platin-Veröffentlichung Permanent Vacation herausbrachten, erreichten sie wieder ihre frühere Popularität. In den späten 1980er und 1990er Jahren gewann die Band zahlreiche Auszeichnungen für die Musik der Multi-Platin-Alben Pump (1989), Get a Grip (1993) und Nine Lives (1997), während sie gleichzeitig ihre bis dahin umfangreichsten Konzerttourneen unternahm. Zu ihren größten Hits in dieser Zeit gehören "Dude (Looks Like a Lady)", "Angel", "Rag Doll", "Love in an Elevator", "Janie's Got a Gun", "What it Takes", "Livin' on the Edge", "Cryin'" und "Crazy". Die Band drehte auch beliebte Musikvideos und hatte bemerkenswerte Auftritte in Fernsehen, Film und Videospielen. 1998 hatten sie mit "I Don't Want to Miss a Thing" aus dem Soundtrack von Armageddon ihren ersten Nummer-eins-Hit und im Jahr darauf wurde ihre Achterbahnattraktion in Walt Disney World eröffnet. Ihr Comeback wurde als eines der bemerkenswertesten und spektakulärsten der Rockgeschichte bezeichnet. Weitere Alben Just Push Play (mit dem Hit "Jaded"), Honkin' on Bobo (eine Sammlung von Blues-Covern) und Music from Another Dimension! folgten 2001, 2004 und 2012. Im Jahr 2008 brachten sie Guitar Hero: Aerosmith heraus, das als das meistverkaufte Videospiel mit Bandbezug gilt. Auch nach fünf Jahrzehnten tourt die Band weiter und nimmt Musik auf. Vor der COVID-19-Pandemie hatten sie eine ständige Konzertresidenz in Las Vegas.

Aerosmith ist die meistverkaufte amerikanische Hardrock-Band aller Zeiten und hat weltweit mehr als 150 Millionen Tonträger verkauft, davon über 85 Millionen in den USA. Mit 25 Gold-, 18 Platin- und 12 Multi-Platin-Alben halten sie den Rekord für die meisten Zertifizierungen einer amerikanischen Gruppe und sind die Band mit den meisten Multi-Platin-Alben einer amerikanischen Gruppe. Sie haben einundzwanzig Top-40-Hits in den US Hot 100, neun Nummer-eins-Mainstream-Rock-Hits, vier Grammy Awards, sechs American Music Awards und zehn MTV Video Music Awards gewonnen. Sie wurden 2001 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und belegten Platz 57 bzw. 30 auf den Listen der 100 größten Künstler aller Zeiten von Rolling Stone und VH1. 2013 wurden Tyler und Perry in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen und 2020 erhielt die Band den MusiCares Person of the Year Award.

Gründung (1964-1970)

1964 gründete Steven Tyler in Yonkers, New York, seine eigene Band, die Strangeurs (später Chain Reaction). In der Zwischenzeit gründeten Perry und Hamilton die Jam Band (allgemein bekannt als "Joe Perry's Jam Band"), die auf Freiform und Blues basierte. Hamilton und Perry zogen im September 1969 nach Boston, Massachusetts, wo sie Joey Kramer, einen Schlagzeuger aus Yonkers, New York, kennenlernten. Kramer kannte Tyler und hatte immer gehofft, mit ihm in einer Band zu spielen. Kramer, der am Berklee College of Music studierte, beschloss, die Schule zu verlassen, und trat der Jam Band bei.

1970 spielten Chain Reaction und Jam Band bei demselben Gig. Tyler war sofort vom Sound der Jam Band begeistert und wollte die beiden Bands zusammenbringen. Im Oktober 1970 trafen sich die Bands wieder und überlegten sich den Vorschlag. Tyler, der Schlagzeuger und Backgroundsänger bei Chain Reaction gewesen war, weigerte sich beharrlich, in der neuen Band Schlagzeug zu spielen und bestand darauf, dass er nur mitmachen würde, wenn er Frontmann und Leadsänger sein könnte. Die anderen stimmten zu, und eine neue Band wurde gegründet. Die Band zog in ein gemeinsames Haus in der 1325 Commonwealth Avenue in Boston, wo sie gemeinsam Musik schrieben und probten und zwischen den Auftritten entspannten.

Berichten zufolge verbrachten die Bandmitglieder ihre Nachmittage damit, sich zuzudröhnen und Wiederholungen der Three Stooges zu sehen. Eines Tages trafen sie sich nach den Stooges, um einen Namen zu finden. Kramer erzählte, dass er in der Schule das Wort "Aerosmith" in seine Hefte geschrieben hatte. Der Name war ihm in den Sinn gekommen, nachdem er Harry Nilssons Album "Aerial Ballet" gehört hatte, auf dem ein Zirkusartist aus einem Doppeldecker sprang. Anfangs waren Kramers Bandkollegen unbeeindruckt; sie dachten alle, er beziehe sich auf den Sinclair-Lewis-Roman, den sie in der Highschool im Englischunterricht lesen mussten. "Nein, nicht Arrowsmith", erklärte Kramer. "A-E-R-O... Aerosmith." Die Band entschied sich für diesen Namen, nachdem sie auch "The Hookers" und "Spike Jones" in Betracht gezogen hatte. Irgendwann vor dem Wochenende des 25. Dezember 1971 waren sie als "Fox Chase" bekannt.