Slade - Thomas Westphal - E-Book

Slade E-Book

Thomas Westphal

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Slade ist eine englische Rockband, die 1966 in Wolverhampton gegründet wurde. Sie wurden während der Glam-Rock-Ära Anfang der 1970er Jahre bekannt und hatten 17 aufeinanderfolgende Top-20-Hits und sechs Nummer-eins-Hits in den britischen Single-Charts. The British Hit Singles & Albums bezeichnet sie als die erfolgreichste britische Gruppe der 1970er Jahre, gemessen an den verkauften Singles. Sie waren die erste Gruppe, die mit drei Singles auf Platz eins der Charts landete; alle sechs Chart-Topper der Band stammten aus der Feder von Noddy Holder und Jim Lea. Bis 2006 verkaufte sich die Band in Großbritannien insgesamt 6.520.171 Mal und ihre meistverkaufte Single "Merry Xmas Everybody" verkaufte sich mehr als eine Million Mal Laut der BBC-Dokumentation It's Slade aus dem Jahr 1999 hat die Band weltweit über 50 Millionen Platten verkauft.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 52

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Westphal

Slade

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Slade

Überblick

Frühe Jahre (1966-1970)

Glam Rock, Erfolg und Höhepunkt (1971-1974)

Abnehmende Popularität (1974-1975)

In den USA (1975-1977)

Wilde Jahre (1977-1980)

Comeback und Heavy Metal-Anhänger (1980-1982)

Amerikanischer Durchbruch (1983-1984)

Zweiter Rückgang der Popularität (1985-1990)

Kurzes Comeback und Auflösung (1991-1992)

Die Nachwirkungen und die letzten Jahre (1993 bis heute)

Musikalischer Stil

Vermächtnis

Anerkennung

Impressum neobooks

Slade

Slade ist eine englische Rockband, die 1966 in Wolverhampton gegründet wurde. Sie wurden während der Glam-Rock-Ära Anfang der 1970er Jahre bekannt und hatten 17 aufeinanderfolgende Top-20-Hits und sechs Nummer-eins-Hits in den britischen Single-Charts. The British Hit Singles & Albums bezeichnet sie als die erfolgreichste britische Gruppe der 1970er Jahre, gemessen an den verkauften Singles. Sie waren die erste Gruppe, die mit drei Singles auf Platz eins der Charts landete; alle sechs Chart-Topper der Band stammten aus der Feder von Noddy Holder und Jim Lea. Bis 2006 verkaufte sich die Band in Großbritannien insgesamt 6.520.171 Mal und ihre meistverkaufte Single "Merry Xmas Everybody" verkaufte sich mehr als eine Million Mal Laut der BBC-Dokumentation It's Slade aus dem Jahr 1999 hat die Band weltweit über 50 Millionen Platten verkauft.

Nach einem erfolglosen Umzug in die USA im Jahr 1975 ließ die Popularität von Slade in Großbritannien nach, wurde aber 1980 unerwartet wiederbelebt, als sie in letzter Minute für Ozzy Osbourne beim Reading Rock Festival einsprangen. Die Band gab später zu, dass dies einer der Höhepunkte ihrer Karriere war. Die ursprüngliche Besetzung löste sich 1992 auf, wurde aber noch im selben Jahr als Slade II wieder gegründet. Die Band besteht mit einer Reihe von Besetzungswechseln bis heute. Sie haben auch den Gruppennamen wieder auf Slade verkürzt.

Eine Reihe von Künstlern aus verschiedenen Genres haben Slade als Einfluss genannt, darunter Nirvana, Smashing Pumpkins, Ramones, Sex Pistols, The Undertones, The Runaways, The Clash, Kiss, Mötley Crüe, Poison, Def Leppard, Twisted Sister, The Replacements, Cheap Trick, Oasis, Quiet Riot (die Slade-Songs für zwei ihrer drei größten Hits coverten) und Britny Fox. Die Illustrated Encyclopaedia of Music erzählt von Holders kraftvollem Gesang, dem ebenso auffälligen Kleidungsstil des Gitarristen Dave Hill und den absichtlichen Rechtschreibfehlern ihrer Songtitel (wie "Cum On Feel the Noize" und "Mama Weer All Crazee Now"), für die sie bekannt wurden.

Überblick

Alle Mitglieder von Slade sind in der Region Black Country aufgewachsen. Schlagzeuger Don Powell und Bassist Jim Lea sind in Wolverhampton geboren und aufgewachsen, Leadsänger Noddy Holder ist im nahe gelegenen Caldmore geboren und aufgewachsen und Leadgitarrist Dave Hill zog als Kind von Holbeton nach Wolverhampton. Slade haben mehr als 30 Alben veröffentlicht, von denen drei die Nummer 1 der britischen Albumcharts erreichten. Ihre Veröffentlichungen waren 315 Wochen in den britischen Charts und sie hatten 24 Top-30-Hits in Großbritannien (Stand: 2016).

In den frühen 1970er Jahren dominierten Slade die britischen Single-Charts und übertrafen oft Chart-Konkurrenten wie Wizzard, Sweet, T. Rex, Suzi Quatro, Mud, Gary Glitter, Roxy Music und David Bowie. Slade hatten zwischen 1971 und 1974 zwölf Top-5-Hitsingles in Großbritannien, von denen drei direkt auf Platz 1 gingen. [Von den 17 Top-20-Hits zwischen 1971 und 1976 landeten sechs auf Platz 1, drei auf Platz 2 und zwei auf Platz 3. Kein anderer britischer Act dieser Zeit erreichte so konstant hohe Chartplatzierungen in den UK Top 40, und damit kam keine andere Gruppe den 22 Top-10-Hits der Beatles in einem einzigen Jahrzehnt (1960er Jahre) so nahe.) Slade verkaufte in Großbritannien mehr Singles als jede andere Gruppe in den 1970er Jahren. Allein 1973 verkaufte sich "Merry Xmas Everybody" weltweit über eine Million Mal und erhielt Goldstatus. 1973 tourten sie durch Europa und 1974 durch die USA.

Mitte der 1970er Jahre zogen Slade in die USA und versuchten, auf dem amerikanischen Markt Fuß zu fassen. Obwohl dies weitgehend erfolglos war, hinterließen sie ihre Spuren bei einer Reihe von US-Bands, die Slade seither als Einfluss nennen. Ende der 1970er Jahre kehrte die Band nach Jahren des kommerziellen Misserfolgs sowohl im In- als auch im Ausland nach Großbritannien zurück. Die Karriere von Slade wurde unerwartet wiederbelebt, als die Band gebeten wurde, 1980 beim Reading Festival aufzutreten, als Ozzy Osbourne in letzter Minute absagte. In den nächsten zwei Jahren produzierte die Band Material, das auf die Heavy-Metal-Szene zugeschnitten war, und 1984 knackte sie schließlich mit den Hits "Run Runaway" und "My Oh My" den amerikanischen Markt. Der neugewonnene Erfolg hielt jedoch nicht lange an und trotz eines Top-25-Hits in Großbritannien Anfang der 90er Jahre löste sich die Band kurz darauf 1992 auf.

Frühe Jahre (1966-1970)

1964 waren der Schlagzeuger Don Powell und der Gitarrist Dave Hill Teil einer Gruppe namens The Vendors aus Midland. Sie spielten regelmäßig in den Clubs und hatten auch eine privat gepresste Vierspur-EP aufgenommen. Zu dieser Zeit spielte Noddy Holder Gitarre und sang bei Steve Brett & the Mavericks mit. Die Band wurde von Columbia Records unter Vertrag genommen und veröffentlichte 1965 drei Singles. Nachdem sie amerikanische Blueskünstler wie Sonny Boy Williamson II, John Lee Hooker und Howlin' Wolf gehört hatten, entschieden sich die Vendors für einen Richtungswechsel und einen neuen Namen: Als The N Betweens erlangten sie größere Anerkennung und begannen, im Vorprogramm von Bands wie den Hollies, den Yardbirds, Georgie Fame und Spencer Davis aufzutreten.

The Mavericks und die 'N Betweens waren auf dem Weg zu getrennten Auftritten in Deutschland, als sie sich 1965 auf einer Fähre trafen. Powell und Hill fragten Holder, ob er Interesse hätte, bei den 'N Betweens mitzumachen, aber Holder lehnte ab. Später, zurück in ihrer Heimatstadt Wolverhampton, trafen sich die Musiker erneut und dieses Mal stimmte Holder zu, der Gruppe beizutreten. Jim Lea, der auch Klavier und Geige spielte, hatte bereits im Staffordshire Youth Orchestra mitgewirkt und bei einer praktischen Prüfung an einer Londoner Musikschule mit Auszeichnung abgeschlossen.