Nirvana - Thomas Westphal - E-Book

Nirvana E-Book

Thomas Westphal

0,0
2,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Nirvana war eine amerikanische Rockband, die 1987 in Aberdeen, Washington, gegründet wurde. Gegründet von Leadsänger und Gitarrist Kurt Cobain und Bassist Krist Novoselic, wechselte die Band mehrmals den Schlagzeuger, vor allem Chad Channing, bevor sie 1990 Dave Grohl einstellte. Der Erfolg von Nirvana machte den Alternative Rock populär und sie wurden oft als Aushängeschild der Generation X bezeichnet. Ihre Musik ist nach wie vor beliebt und beeinflusst die moderne Rockkultur.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 27

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Westphal

Nirvana

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Nirvana

Gründung und frühe Jahre (1987-1988)

Frühe Veröffentlichungen (1988-1990)

Mainstream-Durchbruch (1991-1992)

In Utero, die letzten Monate und Cobains Tod (1993-1994)

Auflösung und Nachwehen (1994-1997)

Konflikte mit Love (1997-2006)

Weitere Wiederveröffentlichungen und Wiedervereinigungen (2006-heute)

Musikalischer Stil

Songwriting und Liedtexte

Vermächtnis

Auszeichnungen und Ehrungen

Impressum neobooks

Nirvana

Nirvana war eine amerikanische Rockband, die 1987 in Aberdeen, Washington, gegründet wurde. Gegründet von Leadsänger und Gitarrist Kurt Cobain und Bassist Krist Novoselic, wechselte die Band mehrmals den Schlagzeuger, vor allem Chad Channing, bevor sie 1990 Dave Grohl einstellte. Der Erfolg von Nirvana machte den Alternative Rock populär und sie wurden oft als Aushängeschild der Generation X bezeichnet. Ihre Musik ist nach wie vor beliebt und beeinflusst die moderne Rockkultur.

In den späten 1980er Jahren etablierten sich Nirvana als Teil der Grunge-Szene in Seattle und veröffentlichten 1989 ihr erstes Album Bleach bei der unabhängigen Plattenfirma Sub Pop. Sie entwickelten einen Sound, der auf dynamische Kontraste setzte, oft zwischen ruhigen Strophen und lauten, schweren Refrains. Nachdem Nirvana 1991 beim Major-Label DGC Records unterschrieben hatte, gelang ihnen mit "Smells Like Teen Spirit", der ersten Single aus ihrem bahnbrechenden zweiten Album Nevermind (1991), ein unerwarteter Mainstream-Erfolg. Als kulturelles Phänomen der 1990er Jahre wurde Nevermind von der RIAA als Diamant-Album zertifiziert und gilt als Beleg dafür, dass es die Dominanz des Hair Metal beendete.

Geprägt von ihrer Punk-Ästhetik, verschmolzen Nirvana Pop-Melodien mit Lärm und brachten es in Verbindung mit ihren Themen der Ablehnung und sozialen Entfremdung zu weltweiter Popularität. Nach ausgedehnten Tourneen und dem 1992 erschienenen Compilation-Album Incesticide und der EP Hormoaning veröffentlichte die Band ihr mit Spannung erwartetes drittes Studioalbum In Utero (1993). Das Album erreichte sowohl in den USA als auch in Großbritannien die Spitze der Albumcharts und wurde von den Kritikern hoch gelobt. Nach Cobains Selbstmord im April 1994 löste sich Nirvana auf. Verschiedene posthume Veröffentlichungen wurden von Novoselic, Grohl und Cobains Witwe Courtney Love betreut. Das posthume Live-Album MTV Unplugged in New York (1994) wurde bei den Grammy Awards 1996 als beste Alternative Music Performance ausgezeichnet.

Nirvana ist eine der meistverkauften Bands aller Zeiten und hat weltweit mehr als 75 Millionen Platten verkauft. Während ihrer drei Jahre als Mainstream-Band erhielten Nirvana einen American Music Award, Brit Award und Grammy Award sowie sieben MTV Video Music Awards und zwei NME Awards. Sie erreichten fünf Nummer-eins-Hits in den Billboard Alternative Songs Charts und vier Nummer-eins-Alben in den Billboard 200. Im Jahr 2004 wählte der Rolling Stone Nirvana unter die 100 größten Künstler aller Zeiten. Sie wurden 2014 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, und zwar in ihrem ersten Jahr der Aufnahmeberechtigung.

Gründung und frühe Jahre (1987-1988)