Van Halen - Thomas Westphal - E-Book

Van Halen E-Book

Thomas Westphal

0,0

Beschreibung

Van Halen war eine amerikanische Rockband, die 1973 in Pasadena, Kalifornien, gegründet wurde. Van Halen wurde nachgesagt, dass sie "den Hard Rock wieder an die Spitze der Musikszene gebracht haben" und war bekannt für ihre energiegeladenen Live-Shows und das virtuose Talent ihres Lead-Gitarristen Eddie Van Halen. Die Band wurde 2007 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 42

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Westphal

Van Halen

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Van Halen

1972-1977: Gründung und frühe Geschichte

1977-1985: Durchbruch und erster Erfolg mit David Lee Roth

1985-1996: Sammy Hagar-Ära

1996: Vorübergehende Wiedervereinigung mit Roth

1996-2000: Ära Gary Cherone

1999-2003: Rückzug aus der Öffentlichkeit

2003-2005: Wiedervereinigung mit Hagar

2006-2008: Zweite Reunion mit Roth und Wolfgang Van Halen-Ära

2008-2015: Eine andere Art von Wahrheit

2015-2020: Nordamerikatournee, Eddies Tod und die Auflösung der Band

Vertragsreiter

Musikalischer Stil

Bandmitglieder

Impressum neobooks

Van Halen

Van Halen (/væn ˈheɪlɛn/ van HAY-len) war eine amerikanische Rockband, die 1973 in Pasadena, Kalifornien, gegründet wurde. Van Halen wurde nachgesagt, dass sie "den Hard Rock wieder an die Spitze der Musikszene gebracht haben" und war bekannt für ihre energiegeladenen Live-Shows und das virtuose Talent ihres Lead-Gitarristen Eddie Van Halen. Die Band wurde 2007 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Von 1974 bis 1985 bestand Van Halen aus Eddie Van Halen, Eddies Bruder, dem Schlagzeuger Alex Van Halen, dem Sänger David Lee Roth und dem Bassisten/Sänger Michael Anthony. Das 1978 veröffentlichte, selbstbetitelte Debütalbum der Band erreichte Platz 19 der Billboard Pop Charts. Das selbstbetitelte Debütalbum der Band erreichte Platz 19 der Billboard Pop Music Charts und verkaufte sich in den USA über 10 Millionen Mal. Bis 1982 veröffentlichte die Band vier weitere Alben (Van Halen II, Women and Children First, Fair Warning und Diver Down), die alle mit Mehrfach-Platin ausgezeichnet wurden. Anfang der 1980er Jahre war Van Halen eine der erfolgreichsten Rockbands der Zeit. Das Album 1984 war ein kommerzieller Erfolg mit 10 Millionen verkauften Exemplaren und vier Hitsingles; die Leadsingle "Jump" war die einzige Nummer-eins-Single der Band in den USA.

1985 verließ Roth die Band, um eine Solokarriere zu starten, und wurde durch den ehemaligen Montrose-Sänger Sammy Hagar ersetzt. Mit Hagar veröffentlichte die Gruppe im Laufe von 11 Jahren vier US-Nummer-eins-Alben mit Mehrfach-Platin (5150 im Jahr 1986, OU812 im Jahr 1988, For Unlawful Carnal Knowledge im Jahr 1991 und Balance im Jahr 1995). Hagar verließ die Band 1996 kurz vor der Veröffentlichung der ersten Greatest Hits-Sammlung Best Of - Volume I. Der ehemalige Extreme-Frontmann Gary Cherone ersetzte Hagar und nahm 1998 mit der Band das kommerziell erfolglose Album Van Halen III auf, bevor sich die Wege 1999 trennten. Van Halen machte dann eine Pause, bis sie sich 2003 mit Hagar für eine weltweite Tournee im Jahr 2004 und die Doppel-Disc Greatest Hits Collection The Best of Both Worlds wiedervereinigten. Hagar verließ Van Halen erneut im Jahr 2005. 2006 kehrte Roth zurück, aber Anthony wurde an der Bassgitarre durch Eddies Sohn, Wolfgang Van Halen, ersetzt. 2012 veröffentlichte die Band ihr letztes Studioalbum A Different Kind of Truth, das sowohl kommerziell als auch kritisch erfolgreich war; es war auch das erste Album von Van Halen mit Roth seit 28 Jahren und das einzige, auf dem Wolfgang zu hören war.

Im März 2019 steht Van Halen auf Platz 20 der RIAA-Liste der meistverkauften Künstler in den USA; die Band hat 56 Millionen Alben in den USA und mehr als 80 Millionen weltweit verkauft, was sie zu einer der meistverkauften Gruppen aller Zeiten macht. Seit 2007 ist Van Halen eine von nur fünf Rockbands, die mit zwei Studioalben mehr als 10 Millionen Exemplare in den USA verkauft haben und hat die meisten Multi-Platin-Alben einer amerikanischen Band. Außerdem hat Van Halen 13 Nummer-eins-Hits in den Mainstream-Rock-Charts von Billboard platziert. VH1 setzte die Band auf den siebten Platz einer Liste der 100 besten Hardrock-Künstler aller Zeiten.

Im Jahr 2001 wurde bei Eddie Krebs diagnostiziert, an dessen Folgen er am 6. Oktober 2020 starb. Einen Monat nach dem Tod seines Vaters bestätigte Wolfgang, dass Van Halen sich aufgelöst hatte.

1972-1977: Gründung und frühe Geschichte

Die Brüder Van Halen wurden 1953 als Alex Van Halen und 1955 als Eddie Van Halen in Amsterdam, Niederlande, als Söhne des niederländischen Musikers Jan Van Halen und der in Indonesien geborenen Indo Eugenia Van Beers geboren. Die Familie zog 1962 nach Pasadena, Kalifornien. Der junge Edward begann bald, klassisches Klavier nach dem Gehör zu lernen, und wurde so gut, dass er zwei oder drei Jahre hintereinander einen jährlichen Klavierwettbewerb gewann, obwohl er nie die Kunst des Notenlesens beherrschte. In den 1960er Jahren begannen die Brüder gemeinsam zu musizieren, Eddie am Schlagzeug und Alex an der Gitarre. Doch während Ed Zeitungen austrug, um sein Schlagzeug zu finanzieren, entwickelte Alex heimlich eine Leidenschaft für das Schlagzeugspielen und beherrschte es. Schließlich sagte Ed aus Frustration und brüderlicher Konkurrenz zu Alex: "Okay, du spielst Schlagzeug und ich spiele deine Gitarre."