Siouxsie and the Banshees - Thomas Westphal - E-Book

Siouxsie and the Banshees E-Book

Thomas Westphal

0,0
2,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Siouxsie and the Banshees waren eine britische Rockband, die 1976 von der Sängerin Siouxsie Sioux und dem Bassgitarristen Steven Severin in London gegründet wurde. Sie hatten einen großen Einfluss auf ihre Zeitgenossen und auf spätere Bands. Das Magazin Q nahm John McKays Gitarrenspiel auf "Hong Kong Garden" in seine Liste der "100 Greatest Guitar Tracks Ever" auf, während Mojo den Gitarristen John McGeoch für seine Arbeit auf "Spellbound" in seine Liste der "100 Greatest Guitarists of All Time" aufnahm. Die Times nannte die Gruppe "einen der kühnsten und kompromisslosesten musikalischen Abenteurer der Post-Punk-Ära".

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 21

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Westphal

Siouxsie and the Banshees

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Siouxsie and the Banshees

Gründung (1976-1977)

The Scream und Join Hands (1978-1979)

Kaleidoscope, Juju und A Kiss in the Dreamhouse (1980-1982)

Hyæna, Tinderbox und Through the Looking Glass (1983-1987)

Peepshow (1988-1990)

Superstition, The Rapture und die Auflösung (1991-1999)

2000-Gegenwart

Musikalischer Stil

Vermächtnis

Impressum neobooks

Siouxsie and the Banshees

Siouxsie and the Banshees waren eine britische Rockband, die 1976 von der Sängerin Siouxsie Sioux und dem Bassgitarristen Steven Severin in London gegründet wurde. Sie hatten einen großen Einfluss auf ihre Zeitgenossen und auf spätere Bands. Das Magazin Q nahm John McKays Gitarrenspiel auf "Hong Kong Garden" in seine Liste der "100 Greatest Guitar Tracks Ever" auf, während Mojo den Gitarristen John McGeoch für seine Arbeit auf "Spellbound" in seine Liste der "100 Greatest Guitarists of All Time" aufnahm. Die Times nannte die Gruppe "einen der kühnsten und kompromisslosesten musikalischen Abenteurer der Post-Punk-Ära".

Anfänglich mit der Punk-Szene verbunden, entwickelte sich die Band schnell zu einer "Form von Post-Punk-Diskordanz voller gewagter rhythmischer und klanglicher Experimente". Ihr Debütalbum The Scream wurde 1978 veröffentlicht und von der Kritik hoch gelobt. Nach einigen Mitgliederwechseln, unter anderem mit dem Gitarristen McGeogh und dem Schlagzeuger Budgie, änderten sie ihre musikalische Richtung radikal und wurden zu einer der erfolgreichsten alternativen Popgruppen der 1980er Jahre. Ihr drittes Album Kaleidoscope (1980) erreichte Platz 5 der britischen Albumcharts. Mit Juju (1981), das ebenfalls die Top 10 erreichte, wurden sie zu einem Einfluss auf die aufkommende Gothic-Szene. 1988 gelang der Band der Durchbruch in Nordamerika mit dem vielseitigen Album Peepshow, das von der Kritik gelobt wurde. Mit erheblicher Unterstützung von Alternative-Rock-Radiosendern erzielten sie 1991 mit der Single "Kiss Them for Me" einen Mainstream-Hit in den USA.

Während ihrer Karriere veröffentlichten Siouxsie and the Banshees 11 Studioalben und 30 Singles. Die Band erlebte mehrere Besetzungswechsel, wobei Siouxsie und Severin die einzigen konstanten Mitglieder waren. Die Band löste sich 1996 auf. Siouxsie und Schlagzeuger Budgie nahmen weiterhin Musik als The Creatures auf, eine zweite Band, die sie in den frühen 1980er Jahren gegründet hatten. Im Jahr 2004 begann Siouxsie eine Solokarriere.

Gründung (1976-1977)