Aggressionsdiagnostik - Franz Petermann - E-Book

Aggressionsdiagnostik E-Book

Franz Petermann

0,0
19,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kaum ein Verhalten in unserer Gesellschaft bewegt so die Gemüter wie die extremen Formen der Aggression und Gewalt. Die Betroffenheit über die Auswirkungen solcher Verhaltensweisen hängt sicherlich mit den massiven Erscheinungsformen zusammen, die von körperlichen Angriffen, sexueller Gewalt, Zerstörung von fremdem Eigentum bis zu verschiedenen Formen der Psychopathie reichen. Das vorliegende Buch stellt in der 2. Auflage aktuelle Erhebungsverfahren zusammen, mit denen es gelingt, über die gesamte Lebensspanne vielfältige Formen der Aggression differenziert zu erfassen. Das Buch geht auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, Aggression mithilfe systematischer Verfahren zu bestimmen. Vielfältige Methoden (Fragebögen, Beobachtungsverfahren, Interviews) werden beschrieben und die Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Dabei werden sehr unterschiedliche Formen von Aggression und Gewalt behandelt, die vom Ärgerausdruck, über den Wutanfall, Formen kindlicher Aggression und der Aggression im Straßenverkehr bis hin zur Psychopathie reicht. An zwei Falldarstellungen wird das diagnostische Vorgehen in der Praxis illustriert. Das Buch bietet damit eine fundierte, praxisnahe Einführung in die Diagnostik aggressiven Verhaltens.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Aggressionsdiagnostik

von

Franz Petermann und Ulrike Petermann

2., vollständig überarbeitete Auflage

Kompendien Psychologische Diagnostik

Band 1

Aggressionsdiagnostik

von Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr. Ulrike Petermann

Herausgeber der Reihe:

Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr. Heinz Holling

Prof. Dr. phil. Franz Petermann, geb. 1953. 1972–1975 Studium der Mathematik und Psychologie in Heidelberg. Wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Heidelberg und Bonn. 1977 Promotion. 1980 Habilitation. 1983–1991 Leitung des Psychosozialen Dienstes der Universitäts-Kinderklinik Bonn, gleichzeitig Professor am Psychologischen Institut. 1991–2007 Lehrstuhl für Klinische Psychologie, seit 2007 Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Diagnostik an der Universität Bremen und seit 1996 Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Arbeitsschwerpunkte: Psychologische Diagnostik, Behandlung von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter.

Prof. Dr. phil. Ulrike Petermann, geb. 1954. 1974–1980 Studium der Psychologie und Pädagogik in Mannheim und Bonn. 1982 Promotion. 1986 Habilitation. 1987–1991 Professorin für Psychologie in München, 1991–1994 Professorin in Bremen. 1995–2006 Inhaberin des Lehrstuhls für Rehabilitation und Pädagogik bei psychischen und Verhaltensstörungen an der Universität Dortmund. Seit 2007 Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Kinderpsychologie an der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkte: Klinische Kinderpsychologie, Kinderverhaltenstherapie, Differenzielle Lernforschung.

Wichtiger Hinweis: Der Verlag hat gemeinsam mit den Autoren bzw. den Herausgebern große Mühe darauf verwandt, dass alle in diesem Buch enthaltenen Informationen (Programme, Verfahren, Mengen, Dosierungen, Applikationen etc.) entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes abgedruckt oder in digitaler Form wiedergegeben wurden. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Korrektur des Satzes und der digitalen Produkte können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.

© 2000 und 2015Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Göttingen· Bern · Wien · Paris · Oxford · Prag · Toronto · Boston·Amsterdam · Kopenhagen · Stockholm · Florenz · Helsinki

Merkelstraße 3, 37085 Göttingen

http://www.hogrefe.de

Aktuelle Informationen·Weitere Titel zum Thema·Ergänzende Materialien

Copyright-Hinweis:

Das E-Book einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar.

Der Nutzer verpflichtet sich, die Urheberrechte anzuerkennen und einzuhalten.

Satz: ARThür Grafik-Design & Kunst, Weimar

Format: EPUB

Print: ISBN 978-3-8017-2655-3

E-Book-Formate: ISBN 978-3-8409-2655-6 (PDF), ISBN 978-3-8444-2655-7 (EPUB)

http://doi.org/10.1026/02655-000

Nutzungsbedingungen:

Der Erwerber erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht, das ihn zum privaten Gebrauch des E-Books und all der dazugehörigen Dateien berechtigt.

Der Inhalt dieses E-Books darf von dem Kunden vorbehaltlich abweichender zwingender gesetzlicher Regeln weder inhaltlich noch redaktionell verändert werden. Insbesondere darf er Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, digitale Wasserzeichen und andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Inhalt nicht entfernen.

Der Nutzer ist nicht berechtigt, das E-Book – auch nicht auszugsweise – anderen Personen zugänglich zu machen, insbesondere es weiterzuleiten, zu verleihen oder zu vermieten.

Das entgeltliche oder unentgeltliche Einstellen des E-Books ins Internet oder in andere Netzwerke, der Weiterverkauf und/oder jede Art der Nutzung zu kommerziellen Zwecken sind nicht zulässig.

Das Anfertigen von Vervielfältigungen, das Ausdrucken oder Speichern auf anderen Wiedergabegeräten ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet. Dritten darf dadurch kein Zugang ermöglicht werden.

Die Übernahme des gesamten E-Books in eine eigene Print- und/oder Online-Publikation ist nicht gestattet. Die Inhalte des E-Books dürfen nur zu privaten Zwecken und nur auszugsweise kopiert werden.

Diese Bestimmungen gelten gegebenenfalls auch für zum E-Book gehörende Audiodateien.

Anmerkung:

Sofern der Printausgabe eine CD-ROM beigefügt ist, sind die Materialien/Arbeitsblätter, die sich darauf befinden, bereits Bestandteil dieses E-Books.

Zitierfähigkeit: Dieses EPUB beinhaltet Seitenzahlen zwischen senkrechten Strichen (Beispiel: |1|), die den Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe und des E-Books im PDF-Format entsprechen.

|5|Vorwort der Herausgeber

Direkte Die Methoden der Psychologischen Diagnostik dienen der Erhebung und Aufbereitung von Informationen, um begründete Entscheidungen zu treffen. Heute bietet die Psychologische Diagnostik ein großes Spektrum an Erhebungsverfahren, das von systematischen Ansätzen zur Befragung und Beobachtung bis zum Einsatz psychometrischer Tests und physiologischer Methoden reicht. Immer schwieriger wird die gezielte Auswahl geeigneter Verfahren und die Kombination verschiedener Ansätze im Rahmen einer ökonomischen Diagnosestrategie.

Unsere Buchreihe möchte aktuelles Wissen über diagnostische Verfahren und Prozeduren zur Weiterentwicklung der Psychologischen Diagnostik zusammenstellen. Wir als Herausgeber der Buchreihe erwarten, dass zukünftig die Kompetenzen der Psychologischen Diagnostik verstärkt nachgefragt werden. Es handelt sich hierbei um Basiskompetenzen psychologischen Handelns, denen in den letzten beiden Jahrzehnten im deutschen Sprachraum vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Zukünftig sollten Problemanalysen und Problemlösungen noch stärker auf dieses gut fundierte Fachwissen der Psychologie zurückgreifen.

Die einzelnen Bände dieser Reihe konzentrieren sich jeweils auf spezifische psychologische Themengebiete wie zum Beispiel Rechenstörungen oder aggressives Verhalten. Durch diese Spezifikation können diagnostische Fragen im Rahmen der einzelnen Themen intensiver als in der Standardliteratur abgehandelt werden. Zudem kann eine engere Verbindung zwischen theoretischen Grundlagen und den diagnostischen Fragestellungen erfolgen.

Diese Reihe möchte dem Praktiker eine Orientierung und Vorgehensweisen vermitteln, um in der Praxis eine optimale Diagnosestrategie zu entwickeln. Kurzgefasste Übersichten über die aktuellen Trends, praxisnahe Verfahrensbeschreibungen und Fallbeispiele erleichtern auf verschiedenen Ebenen den Zugang zum Thema. Ziel der Reihe ist es somit, die diagnostische Kompetenz im Alltag zu erhöhen. Dies bedeutet vor allem

diagnostische Entscheidungen zu verbessern,

Interventionsplanungen besser zu begründen und

in allen Phasen der Informationsgewinnung die Praxiskontrolle zu optimieren.

|6|Unser Anspruch besteht darin, bestehende Routinen der Psychologischen Diagnostik kritisch zu durchleuchten, Bewährtes zu festigen und neue Wege der Diagnostik, zum Beispiel im Rahmen computerunterstützter Vorgehensweisen und neuerer testtheoretischer Ansätze, zu etablieren.

Mit unserer Buchreihe möchten wir schrittweise und systematisch verschiedene Anwendungsbereiche der Psychologischen Diagnostik bearbeiten. Pro Jahr sollen zwei Bände publiziert werden, wobei jeder Band ca. 120 bis max. 180 Druckseiten haben soll. Folgende Bände sind in Vorbereitung:

Familienrechtliche Diagnostik

Diagnostik von Suizidalität

Diagnostik von Traumafolgestörungen

Wir wünschen uns hierzu einen intensiven Austausch mit unseren Lesern.

Bremen und Münster, im Juli 2014

Franz Petermann

und Heinz Holling

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber

Vorwort zur zweiten Auflage

1 Aggression und verwandte Konzepte

1.1 Proaktive und reaktive Aggression

Sozial-kognitive Informationsverarbeitung

Merkmale reaktiver und proaktiver Aggression

1.2 Direkte und indirekte Aggression

Direkte Aggression

Indirekte Aggression

1.3 Aggressive Dysregulation der Stimmung

Aggression oder Depression?

1.4 Impulsivität und Sensation Seeking

Impulsivität

Sensation Seeking

1.5 Psychopathy

Psychopathy-Konzept nach Hare (2003)

1.6 Mobbing und Cyber-Mobbing

1.7 Aggression und Ärger im Straßenverkehr

Bedeutsame Merkmale für aggressives Verhalten im Straßenverkehr

2 Diagnostik aggressiven Verhaltens

2.1 Welche Aussagekraft besitzen unterschiedliche Informationsquellen?

2.2 Ein Praxisbeispiel: Leitlinien zur Diagnostik aggressiven Verhaltens im Kindesalter

2.3 Klassifikation aggressiven Verhaltens

2.3.1 Klassifikation auf kategorialer Ebene (ICD-10)

2.3.2 Klassifikation auf dimensionaler Ebene

2.3.3 Kategoriale vs. dimensionale Klassifikation: Diagnosevergabe

3 Verfahren zur Erfassung aggressiven Verhaltens

3.1 Indirekte Verfahren

3.1.1 Verhaltensdiagnostische Verfahren

3.1.2 Persönlichkeitsdiagnostische Verfahren

3.1.3 Projektive Verfahren

3.2 Direkte Verfahren

4 Erhebungsverfahren für Kinder und Jugendliche

4.1 Bullying- und Viktimisierungsfragebogen (BVF)

4.2 Differentieller Aggressionsfragebogen (DAF)

4.3 Erfassungsbogen für aggressives Verhalten in konkreten Situationen (EAS)

4.4 Fragebogen zum aggressiven Verhalten von Kindern (FAVK)

4.5 Fragebogen zur Erfassung von Empathie, Prosozialität, Aggressionsbereitschaft und aggressivem Verhalten (FEPAA)

4.6 Inventar zur Erfassung von Impulsivität, ​Risikoverhalten und Empathie bei 9- bis 14-jährigen Kindern (IVE)

4.7 Hare Psychopathy Checklist: Youth Version – Deutsche Version (PCL:YV)

5 Erhebungsverfahren für Erwachsene

5.1 Aggression Questionnaire (AQ)

5.2 Kurzfragebogen zur Erfassung von Aggressivitätsfaktoren (K-FAF)

5.3 Positive and Negative Affect Schedule (PANAS)

5.4 State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventar – 2 (STAXI-2)

5.5 Aggressives Verhalten im Straßenverkehr (AViS)

5.6 Inventar verkehrsrelevanter Persönlichkeitseigenschaften (IVPE)

5.7 Skala zur Erfassung der Impulsivität und emotionalen Dysregulation der Borderline-Persönlichkeitsstörung (IES-27)

5.8 Need Inventory of Sensation Seeking (NISS)

5.9 Psychopathic Personality Inventory-Revised – Deutsche Version (PPI-R)

6 Fallbeispiele

6.1 Fallbeispiel 1: Kinder und Jugendliche

Fallbeschreibung

6.1.1 Diagnostische Informationssammlung

6.1.2 Diagnosestellung

6.1.3 Umsetzung der Diagnose

6.2 Fallbeispiel 2: Erwachsene

Fallbeschreibung

6.2.1 Diagnostische Informationssammlung

6.2.2 Diagnosestellung

6.2.3 Umsetzung der Diagnose

Literatur

Anhang

|9|Vorwort zur zweiten Auflage

Kaum ein Verhalten in unserer Gesellschaft bewegt so die Gemüter im zwischenmenschlichen Zusammenleben wie Aggression und Gewalt. Die Betroffenheit über die Auswirkungen solcher Verhaltensweisen hängen sicherlich mit den vielfältigen Erscheinungsformen zusammen, die von körperlichen Angriffen, offener Gewalt bis hin zu der Zerstörung fremden Eigentums oder Psychopathie reichen; neben der Verletzung der Rechte einer anderen Person kann aggressives Verhalten auch gegen soziale Regeln und Normen verstoßen. In der Folge davon handelt es sich bei der Aggression um ein Verhalten, das in vielfältiger Weise das Zusammenleben in der Gesellschaft beeinflusst und belastet. Aggressives Verhalten erfordert einen Regelbedarf in der Familie, in Bildungseinrichtungen, am Arbeitsplatz usw. – in extremen Fällen ist der Gesetzgeber aufgerufen, mit Sanktionen Regeln durchzusetzen, um auf diese Weise unser Zusammenleben sicherer zu machen.

Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vor 14 Jahren hat sich die Diagnostik aggressiven Verhaltens rasant entwickelt. Über die Lebensspanne liegen vielfältige Verfahren vor, die in der Regel als standardisierte und normierte Fragebogen aggressives Verhalten spezifizieren. Aggressives Verhalten formte sich dabei situationsspezifisch aus: Mobbing in der Schule oder aggressives Autofahren bilden dabei prominente und gut erforschte Spezialfälle aggressiven Verhaltens. Besonders extreme Formen aggressiven und gewaltbereiten Verhaltens wurden in diese Auflage ebenfalls aufgenommen. Es handelt sich um die Psychopathy, die in allen Altersgruppen auftritt und im Erwachsenenalter vielfach mit der dissozialen Persönlichkeitsstörung gleichgesetzt werden kann oder eine Extremform einer Persönlichkeitsstörung darstellt.

Wir beschäftigen uns seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts mit aggressivem Verhalten. In diesen Jahren unterstützten uns viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Aggressionsdiagnostik. Einige wichtige Helfer und Partner sollen genannt werden: Dipl.-Psych. Leif Beckers, Prof. Dr. Dietmar Heubrock, Prof. Dr. Ute Koglin, Dr. Annette Lohbeck, Dr. Nandoli von Marées, Priv.-Doz. Dr. Alexander Wettstein, Dr. Jan Witthöft. Bei der ersten Auflage wirkten |10|Dipl.-Psych. Markus Nehrke und Prof. Dr. Herbert Scheithauer mit. Der vorliegende Text entstand in einem großen Umfang mit der tatkräftigen Unterstützung von Dr. Ulrike de Vries. Dem Verlag und unserer Leserschaft danken wir für die Chance, eine zweite, vollständig veränderte Auflage des Buches vorlegen zu können.

Bremen, im Juli 2014

Franz Petermann

und Ulrike Petermann

|11|1 Aggression und verwandte Konzepte

Um aggressives Verhalten mit seinen Auswirkungen abschätzen zu können, muss man die möglichen Erscheinungsformen dieses Verhaltens unterscheiden und in einen Kontext spezifischer Ursachen einordnen. Dem direkt beobachtbaren Verhalten wird man in der Regel erst gerecht, wenn man die Motivation, die dem gezeigten Verhalten zugrunde liegt, erkennt und differenziert. Viele Verhaltensweisen sind bei Kindern und Jugendlichen besonders umfassend, zum Beispiel im Rahmen von Längsschnittstudien, erforscht worden. Dieses Interesse ist vor dem Hintergrund verschiedener Zielsetzungen nachvollziehbar: (1) Aggressives Verhalten bildet sich schon früh im Kindesalter aus und entwickelt sich dann in besonders problematischer Weise. (2) Präventionsprogramme, meistens als Anti-Gewalt- oder Anti-Mobbing-Programme konzipiert, werden erfolgreich im Kontext der Schule realisiert und beinhalten die Chance, dieses Problemverhalten nachhaltig zu verändern. (3) Therapieansätze konzentrieren sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen und ihre Familien.

In der Literatur unterscheidet man minimal zwischen proaktiver und reaktiver Aggression sowie direkten und indirekten Formen aggressiven Verhaltens. Vor allem situationsspezifische Messverfahren differenzieren jedoch in einem viel größeren Umfang als es diese globale Gegenüberstellung ermöglicht. So unterscheiden Petermann und Petermann (2000) fünf Aspekte aggressiven Verhaltens, die bei der Konstruktion des Erfassungsbogens für aggressives Verhalten in konkreten Situationen (EAS) herangezogen wurden (vgl. Abschnitt 4.3 in diesem Buch). Es handelt sich hierbei um die folgenden Merkmale:

offen-gezeigte vs. verdeckt-hinterhältige Aggression (verdeckt-hinterhältig = indirekte oder relationale Aggression),

körperliche vs. verbale Aggression,

aktiv-ausübende vs. passiv-erfahrende Aggression,

gegen Personen vs. gegen Gegenstände gerichtete Aggression und

nach außen-gewandte vs. nach innen-gewandte Aggression.

|12|1.1 Proaktive und reaktive Aggression

In den letzten 20 Jahren hat die Unterscheidung von proaktiver und reaktiver Aggression an Bedeutung gewonnen (Fite, Schwartz & Hendrickson, 2012; Fite, Colder, Lochman & Wells, 2013; Dodge & Coie, 1987; Kempes, Matthys, de Vries & van Engeland, 2005; Kennedy-Behr, Rodger & Mickan, 2013; Pouw, Rieffe, Oosterveld, Huskens & Stockmann, 2013). Das Konzept der reaktiven Aggression basiert auf der Frustrations-Aggressions-Hypothese (Berkowitz, 1993; Card & Little, 2007; Dollard, Doob, Miller, Mowrer & Sears, 1939; Vitaro & Brendgen, 2011) und bezeichnet eine defensive Vergeltungsreaktion aufgrund einer wahrgenommenen Bedrohung, Provokation oder Frustration, begleitet von Ärgergefühlen (Crick & Dodge, 1996; Dodge & Coie, 1987). Wie Arsenio, Adams und Gold (2009) in ihrer Studie mit Jugendlichen bestätigen konnten, basiert das reaktiv-aggressive Verhalten häufig auf einer verzerrten sozial-kognitiven Informationsverarbeitung. Ziel aggressiver Handlungen ist es in diesen Fällen, die wahrgenommene Bedrohung, Provokation oder Frustration zu minimieren oder zu beenden, indem man aggressives Verhalten zur Problemlösung wählt.

Proaktive Aggression beruht konzeptionell auf der sozialen Lerntheorie (Bandura, 1973, 1986) und gründet in der Überzeugung, Aggression sei ein probates Mittel, spezifische Ergebnisse zu erzielen (Card & Little, 2007; Crick & Dodge, 1996; Dodge & Coie, 1987; Fite et al., 2012, 2013; Miller & Lynam, 2006). Dieses in der Regel instrumentell eingesetzte zielgerichtete aggressive Verhalten wird durch Verstärkungsprozesse erworben und aufrechterhalten. Price und Dodge (1989) unterscheiden zudem zwischen instrumenteller proaktiver Aggression, die darauf ausgerichtet ist, sich ein Objekt, Territorium oder Privileg in unangemessener Weise anzueignen, und schikanierender proaktiver Aggression, die dem Einschüchtern und Dominieren anderer dient (= Mobbing; vgl. auch Hartup, 1974; als Übersicht Petermann & Koglin, 2013).

Sozial-kognitive Informationsverarbeitung

In sozialen Situationen (z. B. in der Schule) durchlaufen Kinder und Jugendliche vor der Ausübung spezifischen Sozialverhaltens einen mehrstufigen kognitiven Prozess zur Verarbeitung sozialer Informationen:

Erkennen sozialer Hinweise (meistens im Kontakt mit anderen Personen),

Interpretation sozialer Hinweise und Informationen,

Klären, welches Ziel zu verfolgen ist,

Überprüfen, welche Handlungen aktuell zur Verfügung stehen,

Entscheiden, welche Handlung zum gewünschten Ziel führt sowie

|13|Handlungsausführung (Crick & Dodge, 1994; Dodge, 2003; Lansford et al., 2006).

Proaktiv- und reaktiv-aggressive Menschen weisen dabei verschiedene Defizite auf unterschiedlichen Stufen dieser sozialen Informationsverarbeitung auf (Arsenio et al., 2009; Crick & Dodge, 1996; Dodge & Coie, 1987; zusammenfassend Beelmann & Raabe, 2007).

So zeigen reaktiv-aggressive Kinder Schwächen beim Erkennen und Interpretieren sozialer Informationen. Sie tendieren zu einer fehlerhaften Wahrnehmung von Handlungsabsichten (Arsenio et al., 2009; Dodge, Lochman, Harnish, Bates & Pettit, 1997) und interpretieren die Absichten ihrer Interaktionspartner in mehrdeutigen Situationen oft unberechtigt als feindselig (Li, Fraser & Wike, 2013). Proaktiv-aggressive Kinder hingegen verfolgen vor allem instrumentelle Ziele (Frick, Cornell, Barry, Bodin & Dane, 2003; Walters, 2007). Proaktiv-aggressive Kinder schätzen dabei Sozialkontakte angemessen ein und setzen aggressives Verhalten gezielt ein, um sich Vorteile zu verschaffen (Peets, Hodges & Salmivalli, 2011).