Avril Lavigne - Thomas Westphal - E-Book

Avril Lavigne E-Book

Thomas Westphal

0,0

Beschreibung

Im Alter von 16 Jahren unterschrieb Lavigne einen Plattenvertrag mit Arista Records, der zwei Alben umfasste. Ihr Debüt-Studioalbum Let Go (2002) ist das meistverkaufte Album eines kanadischen Künstlers im 21. Jahrhunderts. Es brachte die Singles "Complicated" und "Sk8er Boi" hervor, die ihre Skate-Punk-Persönlichkeit betonten und ihr von Musikzeitschriften den Titel "Pop-Punk-Queen" einbrachten. Sie gilt als Schlüsselmusikerin in der Entwicklung der Pop-Punk-Musik, da sie den Weg für die weiblich geprägte, punkbeeinflusste Popmusik in den frühen 2000er Jahren ebnete. Ihr zweites Studioalbum Under My Skin (2004) war Lavignes erstes Album, das die Spitze der Billboard 200 Charts in den Vereinigten Staaten erreichte und sich weltweit 10 Millionen Mal verkaufte.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 39

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Westphal

Avril Lavigne

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Avril Lavigne

Frühes Leben

1999-2001: Anfänge der Karriere

2002-2003: Let Go

2004-2005: Under My Skin

2006-2011: The Best Damn Thing und Goodbye Lullaby

2012-2015: Avril Lavigne

2016 - heute: Head Above Water und Love Sux

Musikalischer Stil und Songwriting

Einflüsse

Image

Vermächtnis

Auszeichnungen

Karriere als Schauspielerin

Produkte und Werbemaßnahmen

Philanthropie

Politik

Tätowierungen

Französische Staatsbürgerschaft

Beziehungen

Gesundheit

Impressum neobooks

Avril Lavigne

Avril Ramona Lavigne (/ˌævrɪl ləˈviːn/ AV-ril lə-VEEN; geboren am 27. September 1984) ist eine kanadische Sängerin und Songwriterin. Sie hat sieben Studioalben veröffentlicht und mehrere Auszeichnungen und Nominierungen erhalten, darunter acht Nominierungen für den Grammy Award.

Im Alter von 16 Jahren unterschrieb Lavigne einen Plattenvertrag mit Arista Records, der zwei Alben umfasste. Ihr Debüt-Studioalbum Let Go (2002) ist das meistverkaufte Album eines kanadischen Künstlers im 21. Jahrhunderts. Es brachte die Singles "Complicated" und "Sk8er Boi" hervor, die ihre Skate-Punk-Persönlichkeit betonten und ihr von Musikzeitschriften den Titel "Pop-Punk-Queen" einbrachten. Sie gilt als Schlüsselmusikerin in der Entwicklung der Pop-Punk-Musik, da sie den Weg für die weiblich geprägte, punkbeeinflusste Popmusik in den frühen 2000er Jahren ebnete. Ihr zweites Studioalbum Under My Skin (2004) war Lavignes erstes Album, das die Spitze der Billboard 200 Charts in den Vereinigten Staaten erreichte und sich weltweit 10 Millionen Mal verkaufte.

Lavignes drittes Studioalbum The Best Damn Thing (2007) erreichte in sieben Ländern weltweit Platz eins und wurde durch die Leadsingle "Girlfriend" international erfolgreich, die als erste Single die Spitze der Billboard Hot 100 in den USA erreichte. Ihr viertes und fünftes Studioalbum, Goodbye Lullaby (2011) und Avril Lavigne (2013), waren weiterhin kommerziell erfolgreich und erhielten beide Goldstatus in Kanada, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. 2019 veröffentlichte Lavigne ihr sechstes Studioalbum, Head Above Water. Drei Jahre später veröffentlichte sie ihr siebtes Studioalbum Love Sux.

Neben ihrer Musikkarriere sprach Lavigne eine Zeichentrickfigur in dem Film Over the Hedge (2006) und gab ihr Schauspieldebüt in Fast Food Nation (2006).

Frühes Leben

Lavigne wurde am 27. September 1984 in Belleville, Ontario, Kanada, geboren. Ihr Vater nannte sie Avril (das französische Wort für April). Er und Lavignes Mutter erkannten die gesanglichen Fähigkeiten ihres Kindes, als sie zwei Jahre alt war und auf dem Heimweg von der Kirche "Jesus Loves Me" sang. Lavigne hat einen älteren Bruder namens Matthew und eine jüngere Schwester namens Michelle, die sie beide neckten, wenn sie sang. "Mein Bruder hat immer an die Wand geklopft, weil ich mich in den Schlaf gesungen habe und er fand das echt nervig." Sie ist die Schwägerin des Bassisten der japanischen Band One OK Rock, Ryota Kohama. Lavignes Großvater väterlicherseits, Maurice Yves Lavigne, wurde in Saint-Jérôme, Quebec, geboren.[bessere Quelle] Er war Mitglied der Royal Canadian Air Force und heiratete 1953 Lucie Dzierzbicki, eine Französin aus Morhange in Frankreich. Ihr Sohn Jean-Claude Lavigne wurde 1954 auf der RCAF Station Grostenquin in der Nähe von Grostenquin, Lothringen, Frankreich, geboren. Als Jean-Claude noch ein Kind war, zog die Familie nach Ontario, Kanada, und 1975 heiratete er Judith-Rosanne "Judy" Loshaw.

Als Lavigne fünf Jahre alt war, zog die Familie nach Napanee (heute Greater Napanee), Ontario, eine Stadt mit damals etwa 5.000 Einwohnern. In der Schule wurde sie manchmal aus dem Unterricht genommen, weil sie sich nicht benahm.

Ihre Eltern unterstützten sie beim Singen; ihr Vater kaufte ihr ein Mikrofon, ein Schlagzeug, ein Keyboard und mehrere Gitarren und baute den Keller des Hauses in ein Studio um. Seiner eigenen Liebe zur Musik folgend, führte Jean-Claude die Familie in die Kirche des Third Day Worship Centre in Kingston, Ontario, wo er oft Bass spielte. Als Lavigne 14 Jahre alt war, nahmen ihre Eltern sie zu Karaoke-Sessions mit.

Lavigne trat auf Country-Messen auf und sang Lieder von Garth Brooks, The Chicks und Shania Twain. Sie begann, ihre eigenen Lieder zu schreiben. Ihr erster Song hieß "Can't Stop Thinking About You" und handelte von einem Teenagerschwarm, den sie als "kitschig süß" bezeichnete. Lavigne spielte während der High School auch Eishockey und wurde als rechte Flügelspielerin in einer Jungenliga zweimal MVP.

1999-2001: Anfänge der Karriere

1999 gewann Lavigne einen Radiowettbewerb, um mit der kanadischen Sängerin Shania Twain im Corel Centre in Ottawa vor 20.000 Zuschauern aufzutreten. Twain und Lavigne sangen Twains Song "What Made You Say That", und Lavigne sagte zu Twain, dass sie "eine berühmte Sängerin" werden wolle. Während eines Auftritts mit dem Lennox Community Theatre wurde Lavigne von dem lokalen Volkssänger Stephen Medd entdeckt. Er lud sie ein, bei seinem Song "Touch the Sky" für sein 1999 erschienenes Album "Quinte Spirit" mitzusingen. Später sang sie auf "Temple of Life" und "Two Rivers" für sein Folgealbum My Window to You im Jahr 2000.